erdkunde gymnasium niedersachsen terra

differenzierungsseiten violett angebot im internet wie du mit terra arbeitest auf dieser seite beginnt ein neues thema hier kannst du deine auf den arbeitsseiten erworbenen kompetenzen üben anwenden und überprüfen trainingsseiten grün auftaktseiten arbeitsseiten grau auf diesen seiten lernst du wichtige methoden schritt für schritt methodenseiten blau auf den für dich-seiten kannst du dich fördern oder fordern oder nach interesse und neigung auswählen weitere lernangebote zu den themen dieses buches findest du im internet mithilfe von online-codes die online-codes v2tk92 stehen immer oben auf den buch seiten öffne die internetseite www.klett.de/online und gib den online-code im suchfenster ein so gelangst du zum passenden material für das jeweilige thema

arbeitsanhang haack-kartenteil auf diesen seiten kannst du dich fördern oder fordern oder nach interesse und neigung auswählen hier kannst du dir sicher heit bei schwierigen themen holen hier kannst du dich herausfordern wenn du bereits fit bist hier kannst du nach deinen interessen ein thema oder eine aufgabe zur vertiefung auswählen oder auf arbeitsseiten deinen individuellen lernweg wählen wähle aus forderedere dich werdeerde sicher wichtige begriffe hier sind alle wichtigen begriffe des bandes zusammengestellt sachverzeichnis hier findest du eine übersicht der geografischen begriffe die dort fett gedruckten begriffe werden als wichtige begriffe genau erläutert selbsteinschätzung mit dem bogen zur selbsteinschätzung kannst du deinen kompetenzstand selbst einschätzen so überprüfst du deine kompetenzen was du jetzt kannst steht in der kompetenzbox der trainingsseite wähle aus for dich sicher außerdem werden die aufgaben noch nach ihrem vorrangigen zweck unterschieden basis aufgaben die vor allem dazu dienen kenntnisse und kompetenzen zu erwerben fundamentum aufgaben die vor allem dazu dienen kenntnisse und kompetenzen zu er werben und nachzuweisen additum aufgaben die vor allem zur produktion oder gestaltung anregen hier werden die aufgaben den drei anforderungsbereichen afb zugeordnet

umschlagbild luftbild der kapawi öko-lodge ecuador getty images education images/uig münchen auflage alle drucke dieser auflage sind unverändert und können im unterricht nebeneinander verwendet werden die letzte zahl bezeichnet das jahr des druckes das werk und seine teile sind urheberrechtlich geschützt jede nutzung in anderen als den gesetzlich zugelassenen fällen bedarf der vorherigen schriftlichen einwilligung des verlages hinweis urhg weder das werk noch seine teile dürfen ohne eine solche einwilligung eingescannt und in ein netzwerk eingestellt werden dies gilt auch für intra nets von schulen und sonstigen bildungseinrichtungen fotomechanische oder andere wiedergabeverfahren nur mit genehmigung des verlages auf verschiedenen seiten dieses buches befinden sich verweise links auf internet-adressen haftungshinweis trotz sorgfältiger inhaltlicher kontrolle wird die haftung für die inhalte der externen seiten ausgeschlossen für den inhalt dieser externen seiten sind ausschließlich die betreiber verantwortlich sollten sie daher auf kostenpflichtige illegale oder anstößige inhalte treffen so bedauern wir dies ausdrücklich und bitten sie uns umgehend per e-mail davon in kenntnis zu setzen damit beim nachdruck der verweis gelöscht wird ernst klett verlag gmbh stuttgart 2015 alle rechte vorbehalten www.klett.de herausgeber bernd haberlag lahstedt dietmar wagener hofgeismar autoren dr joachim bierwirth gusborn bernd haberlag lahstedt dietmar wagener hofgeismar mit beiträgen von dr egbert brodengeier lichtenberg kathrin eger leipzig dr frieder glanz dresden jens joachim luxemburg thomas labusch münster bodo lehnig großdubrau tanja meyfarth göttingen guido rotermann haselünne redaktion christian neuhaus herstellung michael hebestreit gestaltung nathanaël gourdin katy müller gbr leipzig umschlaggestaltung nathanaël gourdin katy müller gbr leipzig illustrationen steffen butz karlsruhe rudolf hungreder leinfelden-echterdingen diana jäckel erfurt wolfgang schaar grafing schwarwel glücklicher montag leipzig karten klett-perthes gotha henry waldenburger thomas hönicke satz druckmedienzentrum gotha gmbh gotha reproduktion druckmedienzentrum gotha gmbh gotha druck firmengruppe appl aprinta druck wemding printed in germany isbn 978-3-12-104614-0

ernst klett verlag stuttgart leipzig dr joachim bierwirth bernd haberlag dietmar wagener terra erdkunde gymnasium

farblegende terra methode terra training terra für dich unsere erde das blaue wunder tageslängen und jahreszeiten ohne sonne kein leben lebensgrundlage atmosphäre luftdruck und wind die atmosphärische zirkulation meeresströmungen für dich vom wetter zum klima klimadiagramme beschreiben und auswerten klimaund vegetationszonen der erde für dich ozeanisches und kontinentales klima höhenstufen der vegetation training leben in verschiedenen klimaund vegetationszonen jenseits der polarkreise leben mit der kälte die inuit vom urwald zum forst das verschwinden der wälder mar del plastico in der wüste inseln in der wüste wenn die wüste wächst für dich was für ein wald wanderfeldbau ein auslaufmodell alles banane ein wirkungsschema erstellen für dich training weltmeere mehr als nur meer ab ins paradies im hotel über die meere vielfältige marine lebensräume frei und doch geteilt el niño freuen aufs christkind in der stahlkiste um die welt teure abkürzung ada gula ada semut fische fangen oder züchten für dich die jagd hat bereits begonnen unendliche energie ein traum müllkippe meer wir bauen uns eine neue welt für dich training inhalt

die stadt städte entstehen städte wachsen modell der westund mitteleuropäischen stadt hamburg wächst weiter stadtplanung in hamburg schrumpfende städte nachhaltige stadtentwicklung zukunftswerkstatt für alle die noch träume haben für dich training städte in anderen kulturräumen hoch höher am höchsten denver typische nordamerikanische stadt mit modellen arbeiten das modell der nord amerikanischen stadtregion ein stadtteil im wandel metropolen in lateinamerika eine lernaufgabe zu den ursachen der metropolisierung ciudad de méxico marrakech stadt mit zwei gesichtern für dich training arbeitsanhang methoden im überblick operatoren nach anforderungsbereichen klimastationen strukturdaten ausgewählter staaten wichtige begriffe sachregister nachweise haack-kartenteil niedersachsen deutschland europa erde erde staaten asien afrika australien/antarktis nordamerika südamerika register

unsere erde das blaue wunder

  • Didaktische Struktur

    TERRA Erdkunde für Niedersachsen

    Ausgabe für Gymnasien

    Beschreibung: Lehrerband (7./8. Klasse)

    ISBN: 978-3-12-104654-6

    Link zum Webshop
  • Intentionen:
    Die Schülerinnen und Schüler können …
    – die Erde als besonderen Himmelskörper einschätzen;
    – die Vielfalt des Lebens auf der Erde wahrnehmen;
    – den Themenblock aufgrund ihrer Vorkenntnisse vorstrukturieren und Leitfragen entwickeln.

    Drucken
  • Zur Auftaktdoppelseite
    Diese Seite zeigt mithilfe von Fotos einen Überblick über die Einzigartigkeit unseres Planeten. Über den Astronauten und die dahinter schwebende blaue Kugel, die Erde, wird die Bedeutung unserer Erde als Himmelskörper verdeutlicht. Die Fotos auf S. 5 zeigen stellvertretend die Vielfalt des Lebens und der Lebensbedingungen.
    Im Zusammenhang mit dem Einführungstext können die Schülerinnen und Schüler zu der Leitfrage motiviert werden, welche Voraussetzungen die Erde bietet, dass hier Leben entstehen konnte. Dabei können die Schülerinnen und Schüler im Unterrichtsgespräch interessierende Fragen und auch schon Thesen aufwerfen, die später wieder aufgegriffen werden können.

    Drucken

die erde ist der einzige planet in unserem sonnen system auf dem es wasser an der oberfläche und eine lufthülle gibt diese bedingungen machen die erde zum blauen planeten und sind die voraussetzungen für das leben auf ihr zum leben gehören pflanzen und tiere die sich an die umweltbedingungen zwischen den eiswüsten an den polen und den üppigen regenwäldern am äquator angepasst haben

im laufe eines jahres verändern sich die einfallswinkel der sonnenstrahlen ein halbes jahr werden die nördliche ein halbes jahr die südliche halbkugel stärker bestrahlt und dadurch erwärmt es entstehen die jahreszeiten am juni ist der nordpol der erde zur sonne geneigt der südpol dagegen abgewandt die schattengrenze verläuft an den polarkreisen an diesem tag geht die sonne nördlich des polarkreises nicht unter es herrscht polartag wir in deutschland merken das an den langen tagen und den hohen tagesbögen der sonne im sommer beleuchtungszonen der erde weil sich der neigungswinkel der erdachse während der drehung der erde um die sonne nicht verändert lassen sich drei mathematische beleuchtungszonen ableiten die polarzonen zwischen den beiden polen und den polarkreisen sind bereiche der erde in denen es den polartag und die polarnacht gibt an den polarkreisen dauert der polartag stunden an den polen ein halbes jahr der sonnenstand im sommerhalbjahr der jeweiligen halbkugel ist niedrig in den gemäßigten zonen und den subtropen zwischen den polarund den wendekreisen wechseln im verlauf eines jahres die sonnenstände dadurch entstehen jahreszeiten mit unterschiedlich langen tagen und nächten je näher ein ort an den wendekreisen liegt desto kleiner werden die unterschiede der tageslängen zwischen sommer und winter im laufe eines jahres genau in tagen und stunden bewegt sich die erde einmal um die sonne die erdachse um die sich die erde alle stunden einmal dreht ist bei diesem umlauf um die sonne in einem winkel von 23,5 grad zur senkrechten auf der erdbahnebene geneigt diese neigung der erdachse bleibt während des umlaufs um die sonne immer gleich zunächst wird immer nur die der sonne zugewandte hälfte der erde beleuchtet tag die andere liegt im schatten nacht tageslängen und jahreszeiten die bahn der erde um die sonne der tagesbogen der sonne im jahresverlauf unsere erde das blaue wunder

Sachinformationen

  • Sachinformationen

    Schrägstellung der Erdachse und Folgen
    Die Umlaufbahn der Erde um die Sonne hat die Form einer Ellipse, wobei allerdings beide Brennpunkte der Ellipse noch innerhalb der Sonne liegen. Bei einer Bahnlänge von 936 Mio. km und einer mittleren Geschwindigkeit von 29,76 km/s erreicht die Erde die größte Sonnennähe (Perihel) etwa am 2. Januar (ca. 147 Mio. km) und die größte Sonnenferne (Aphel) etwa am 3. Juli (ca. 152 Mio. km). Wegen dieser elliptischen Umlaufbahn ist das Sommerhalbjahr auf der Nordhalbkugel um etwa 7 Tage und 16 Stunden länger als das Winterhalbjahr. Die Zeitdauer eines Erdumlaufs um die Sonne heißt (tropisches) Jahr. Es dauert 365,2422 Sonnentage.
    Die Erdachse steht in einem Winkel von 66,5 ° auf der Erdbahnebene. Da die Ebene des Erdäquators in der Ebene des Himmelsäquators liegt, bilden diese Ebenen mit der Erdbahnebene den Winkel von 23,5 °. Dieser Winkel heißt Schiefe der Ekliptik. Die Rotationsachse der Erde ist damit um 23,5 ° gegenüber der Senkrechten auf der Umlaufebene (und damit der Ekliptikebene) geneigt. Folgen dieser Schrägstellung der Erdachse sind:
    – die unterschiedliche Beleuchtungsdauer vor allem in den mittleren und höheren Breiten sowie Polartag und Polarnacht;
    – der unterschiedliche Einfallswinkel der Sonnenstrahlen im Jahresgang (Jahreszeiten);
    – der (scheinbar) wandernde Zenitstand der Sonne zwischen den Wendekreisen.

    Drucken
  • Intentionen:
    Die Schülerinnen und Schüler können …
    – die Entstehung der Jahreszeiten und Beleuchtungszonen als Folge der Bewegung der Erde um die Sonne bei gleichbleibender Neigung der Erdachse zur Bahnebene erklären;
    – erste Vorstellungen über eine zonale Gliederung der Erde gewinnen.

    Drucken
  • Tafelbild

    TERRA Erdkunde für Niedersachsen

    Ausgabe für Gymnasien

    Beschreibung: Lehrerband (7./8. Klasse)

    ISBN: 978-3-12-104654-6

    Link zum Webshop
  • TERRA Erdkunde für Niedersachsen

    Ausgabe für Gymnasien

    Beschreibung: Arbeitsheft (7./8. Klasse)

    ISBN: 978-3-12-104634-8

    Link zum Webshop

afb afb ii die tropenzone liegt zwischen den wende kreisen weil der sonnenstand in dieser zone ganzjährig hoch ist gibt es keine temperaturbedingten jahreszeiten wie bei uns die tage und nächte sind dort das ganze jahr fast gleich lang nur wenn bei uns frühling und herbst beginnen am märz und september sind überall auf der erde zwölf stunden tag und zwölf stunden nacht diese erscheinung wird als tagundnachtgleiche bezeichnet nur in den tropen kann die sonne im zenit stehen senkrecht über dem beobachter auf der erdoberfläche an den wendekreisen passiert dies einmal im jahr ansonsten zweimal innerhalb der tropen am juni erreicht der zenitstand seinen nördlichsten punkt bei 23,5 grad nord dann wendet sich der sonnenhöchststand wieder nach süden die breitenkreise 23,5 grad nord und süd werden daher wendekreise genannt weil diese verlagerung des zenitstandes eine folge der geneigten erdachse ist spricht man von einer scheinbaren wanderung zwischen den wendekreisen beschreibe mithilfe der grafik die unterschiedliche beleuchtung der erde im jahresverlauf erstelle eine tabelle zu den jahres zeiten auf der nordund südhalbkugel erkläre die entstehung der jahreszeiten für die nordund südhalbkugel beschreibe die folgen für tageslängen und jahreszeiten wenn die erdachse nicht geneigt wäre die beleuchtungszonen der erde zenitstände der sonne im jahresverlauf die entstehung der beleuchtungszonen” mit dem globus veranschaulichen südpol senkrechte erdbahn äquator erdachse nordpol die neigung der erdachse lernen im netz animation tag und nacht 5k8ix2 lernen im netz lückentext nordsommer dv8t77 datum nordhalbkugel südhalbkugel märz frühling juni september dezember arktis antarktis arktis antarktis tageslänge des kürzest en tages st unden tageslänge des längst en tages in st unden klett klett eurasien und afrika tageslängen breite 96,792 mm höhe 73,026 mm 28.4.2014 #104608 rp 7/8 gym s.29 m4

Lösungen

  • Lösung Aufgabe 1
    21. März: Beleuchtung der gesamten Erde, vom Nordpol bis zum Südpol; durch die Rotation der Erde hat eine Hälfte Tag, die andere Nacht.
    21. Juni: Stärkere Beleuchtung der Nordhalbkugel, das Gebiet zwischen Südpol und südlichem Wendkreis wird nicht beleuchtet (Polarnacht).
    23. September: Wie am 21. 3. wird die gesamte Erde beleuchtet und durch die Rotation sind Tag und Nacht überall gleich lang (Tag- und Nachtgleiche).
    21. Dezember: Stärkere Beleuchtung der Südhalbkugel, das Gebiet zwischen Nordpol und nördlichem Wendekreis wird nicht beleuchtet (Polarnacht).

    Drucken

Lösungen

  • Lösung Aufgabe 2

  • TERRA Erdkunde für Niedersachsen

    Ausgabe für Gymnasien

    Beschreibung: Lehrerband (7./8. Klasse)

    ISBN: 978-3-12-104654-6

    Link zum Webshop

Lösungen

  • Lösung Aufgabe 3
    Die Jahreszeiten entstehen durch die Bewegung der Erde um die Sonne und die Neigung der Erdachse. Dadurch verändert sich im Laufe eines Jahres die Sonneneinstrahlung (Tagesbogenlänge und Sonnenhöhe). Durch diese wechselnde Beleuchtung erwärmt sich die Erde unterschiedlich. Von März bis September hat die Nordhalbkugel einen höheren Einstrahlungswinkel. Im Zeitraum Juni bis September erfolgt dann die stärkste Erwärmung und es herrscht Sommer. In dieser Zeit ist der Einstrahlungswinkel auf der Südhalbkugel am geringsten. Dort ist dann Winter.

    Drucken

Lösungen

  • Lösung Aufgabe 4
    Wenn die Erdachse beim Umlauf der Erde um die Sonne nicht geneigt wäre, dann wären überall auf der Erde das ganze Jahr die Tage und die Nächte gleich lang. Außerdem gäbe es in der Gemäßigten Zone keine Jahreszeiten, da der Einstrahlungswinkel immer konstant wäre.

    Drucken

alle orte der erdoberfläche die auf einem breitenkreis liegen erhalten so die gleiche menge an sonnenstrahlung sie werden aber trotzdem unterschiedlich erwärmt da die temperatur nicht nur vom einstrahlungswinkel der sonne abhängt ein blick auf den globus zeigt wie sich die oberflächengestalt entlang eines breitenkreises verändert meeresflächen kontinente gebirge und tiefländer wechseln einander ab diese unterschiede wirken sich auch auf die temperaturen und niederschläge aus so entstehen unterschiedlich erwärmte luftmassen die durch winde verlagert werden durch die kugelgestalt der erde treffen die sonnenstrahlen am äquator fast senkrecht auf die erdoberfläche zu den polen hin wird dieser einstrahlungswinkel immer kleiner dabei gilt je kleiner der einstrahlungswinkel umso geringer ist die zugestrahlte energiemenge je flächeninhalt durch die schrägstellung der erdachse verändern sich im laufe eines jahres die einfallswinkel der sonnenstrahlen die erde wird dadurch fortlaufend unterschiedlich erwärmt es ent ste hen jahreszeiten am juni ist der einstrahlungswinkel auf der nordhalbkugel am größten der sommer beginnt ohne sonne kein leben sonneneinstrahlung und beleuchtungszonen palme mit schattenwurf die verteilung der wärmeenergie bei unterschiedlichem sonnenstand die erwärmung der erdoberfläche der sonne verdanken wir licht und wärme beim auftreffen der sonnenstrahlung auf die erdober fläche wird diese in wärme umgewandelt unsere erde das blaue wunder

Sachinformationen

  • Sachinformationen

    Erwärmung der Erde
    Das Sonnenlicht benötigt 8 min und 17 s, um zur Erde zu gelangen (Lichtgeschwindigkeit 300 000 km/s). Die Sonnenstrahlung liefert die Energie für alle Wettervorgänge in der Troposphäre. Diese Energie strömt in Form elektromagnetischer Wellen von der Sonne zur Erde. Beim Eintritt in die Atmosphäre verliert die Sonnenstrahlung durch Absorption, Reflexion und Streuung an Energie. Etwa 30 % der Strahlung werden reflektiert. Die restlichen 70 % werden absorbiert: etwa 19 % von der Atmosphäre und etwa 51 % vom Erdboden.
    Die vom Erdboden absorbierte Strahlung erwärmt zunächst die oberen Erd- und Wasserschichten, das heißt, es findet eine Umwandlung der Solarstrahlung in Wärmestrahlung statt (Thermalisierung). Von der Erd- und Wasseroberfläche werden diese wieder ausgestrahlt und „erwärmen“ die darüber liegenden Luftschichten. Die Temperatur der unteren Atmosphäre wird so durch ein Strahlungsgleichgewicht zwischen eingestrahlter Sonnenenergie und abgestrahlter Wärmestrahlung geregelt. Der natürliche Treibhauseffekt, d. h. die Eigenschaft der Atmosphäre, die von der Erdoberfläche ausgehende langwellige Wärmestrahlung zu reflektieren, kompensiert dabei die strahlungsbedingten Energieverluste der Erdoberfläche.
    Die mathematische Einteilung der Erde in Beleuchtungszonen hat für eine den tatsächlichen Klimaverhältnissen entsprechende Klimaeinteilung nur geringen Wert. Nicht am Äquator, wo der Einstrahlungswinkel am höchsten ist, sondern in den Trockengebieten der Wendekreise finden wir die höchsten Temperaturen. Auf die Temperaturen der unteren Atmosphäre haben mehrere Faktoren Einfluss:
    – Einfallswinkel der Sonnenstrahlung in Abhängigkeit von der geographischen Breite und dem Relief;
    – Höhenlage über NN;
    – Bewölkungsverhältnisse und Luftfeuchtigkeit;
    – Verteilung von Festlands- und Meeresoberfläche, denn Wasser wirkt wegen der höheren spezifischen Wärme auf den Temperaturverlauf ausgleichend;
    – Beschaffenheit der Erdoberfläche, vor allem Vegetationsdecke, Gesteinsoberfläche und Bodenfeuchtigkeit.

    Drucken
  • Intentionen:
    Die Schülerinnen und Schüler können …
    – Zusammenhänge zwischen der Erwärmung der Erde und dem Einfallswinkel der Sonnenstrahlen erläutern;
    – die zonale Gliederung der Erde erklären.

    Drucken
  • Tafelbild

    TERRA Erdkunde für Niedersachsen

    Ausgabe für Gymnasien

    Beschreibung: Lehrerband (7./8. Klasse)

    ISBN: 978-3-12-104654-6

    Link zum Webshop

afb afb ii temperaturzonen und klimazonen durch die unterschiedliche erwärmung der erdoberfläche entstehen temperaturzonen mit ähnlichen jahresdurchschnittstemperaturen sie verlaufen fast parallel zu den breitenkreisen gebiete in denen ähnliche temperaturen und niederschläge auftreten nennt man klimazonen unterschiedliche sonneneinstrahlung die verteilung von land und meer sowie das relief führen zu sehr verschiedenen klimazonen da unter gleichen klimabedingungen gleiche pflanzen wachsen entstehen fast deckungsgleich zu den klimazonen sogenannte vegetationszonen beschreibe den zusammenhang zwischen einstrahlungswinkel und temperatur in den einzelnen beleuchtungszonen erkläre den schattenwurf der palme foto die unterschiedliche verteilung des schnees auf dem hausdach foto erläutere den zusammenhang zwischen klimazonen und vegetationszonen jahresdurchschnittstemperaturen hausdach in deutschland im winter äquator nördl wendekreis südl wendekreis südl polarkreis nördl polarkreis 24° 28° 28° 24° 20° 16° 12° 8° 4° 20° 16° 12° 8° 4° 0° -4° -8° -12° -16° -20° 24° 24° 20° 16° 12° 20° 16° 12° 8° 4° 0° -4° -8° -12° -16° 0° km äquator nördl wendekreis südl wendekreis südl polarkreis nördl polarkreis 24° 28° 28° 24° 20° 16° 12° 8° 4° 20° 16° 12° 8° 4° 0° -4° -8° -12° -16° -20° 24° 24° 20° 16° 12° 20° 16° 12° 8° 4° 0° -4° -8° -12° -16° 0° -16°c -12°c -8°c -4°c 0°c 4°c 8°c 12°c 16°c 20°c 24°c 28°c -20°c km #104608 rp band gym s.31 m4 erde temperaturen breite 169,5 mm höhe 101,425 mm davon mm legende 28.4.2014 lernen im netz quiz jahreszeiten dp3g2a

Lösungen

  • Lösung Aufgabe 1
    Wenn gilt: Je größer der Einstrahlungswinkel der Sonnenstrahlen, desto höher ist die zugestrahlte Energie je Flächeneinheit, dann lassen sich die hohen Temperaturen in der Tropenzone mit dem ganzjährig hohen Einfallswinkel erklären. Die niedrigen Temperaturen in den Polarzonen müssen mit dem geringen Einfallswinkel und der „fehlenden“ Beleuchtung zur Zeit der Polarnacht erklärt werden. In den gemäßigten Zonen „wechselt“ im Laufe eines Jahres der Einstrahlungswinkel der Sonnenstrahlen, sodass es dort zu großen jährlichen Unterschieden in der Erwärmung und der Ausbildung von thermischen Jahreszeiten kommt.

    Drucken

Lösungen

  • Lösung Aufgabe 2
    Foto 6 zeigt ein Hausdach, das auf der einen Seite noch vollständig mit Schnee bedeckt ist, während auf der anderen Dachseite der Schnee bereits geschmolzen ist. Der Schattenwurf deutet darauf hin, dass die unterschiedliche Schneebedeckung auf eine länger andauernde Bestrahlung zurückzuführen ist, die den Schnee auf der Stirnseite abgetaut hat, während die längere Seite des Daches noch im Schatten lag.

    Drucken

Lösungen

  • Lösung Aufgabe 3
    Da unter gleichen Klimabedingungen gleiche Pflanzen wachsen, entstehen fast deckungsgleich zu den Klimazonen sogenannte Vegetationszonen. Dabei wirken sich Kälte und Trockenheit hemmend auf das Pflanzenwachstum aus: Tundra, Taiga; Dornsavanne, Trockensavanne. Die Vegetationszonen ziehen sich – beeinflusst von den maritimen oder kontinentalen Einflüssen – fast breitenparallel um die Erde (vgl. Vegetationszonen der Taiga oder des Tropischen Regenwaldes).

    Drucken

unser wetter die atmosphäre ist kein isoliertes system sie steht in einer wechselwirkung mit der erdoberfläche mit land und wasser das gesamte wettergeschehen spielt sich in der untersten schicht der atmosphäre ab in der troposphäre hier sorgen die großen windsysteme für einen luftmassenaustausch hier bilden sich wolken und niederschläge die luft der atmosphäre setzt sich aus mehreren gasen zusammen von denen der sauerstoff für uns menschen wie für alle lebewesen für die atmung am wichtigsten ist von großer bedeutung sind aber auch andere gase insbesondere wasserdampf kohlenstoffdioxid stickoxid und methan sie verhindern dass die wärme welche die auf der erde auftreffenden sonnenstrahlen erzeugen wieder in den weltraum abgegeben wird erst dadurch herrschen an der erdoberfläche temperaturen die leben möglich machen da die luft durch die reflexion der sonnenstrahlen von der erdoberfläche erwärmt wird nimmt die temperatur mit der höhe ab die atmosphäre besteht aus mehreren schichten in denen chemische zusammensetzung temperaturen und druckverhältnisse sehr unterschiedlich sind in der stratosphäre ist die konzentration von ozon besonders hoch man spricht daher von einer ozonschicht dieses lebenswichtige gas schirmt einen großen teil der gefährlichen uv-strahlung aus dem all ab die das leben auf der erdoberfläche töten würde lebensgrundlage atmosphäre sonnenaufgang auf der erde aus dem weltall gesehen tiefdruckgebiet über europa zusammensetzung der luft die erde ist bislang der einzige uns bekannte himmels körper der von einer lufthülle umgeben ist diese atmosphäre und das wasser ermöglichen erst das leben auf der erde unsere erde das blaue wunder

Sachinformationen

  • Sachinformationen
    Wetter: Momentaner Zustand der unteren Atmosphäre an einem bestimmten Ort. Temperaturen, Wolkenbedeckung, Wind, Niederschlag usw. können sich kurzfristig ändern und auch recht kleinräumig ausgeprägt sein (z. B. Gewitterschauer nur in einem Stadtteil).
    Die Wetterelemente Temperatur (gemessen mit dem Thermometer) und Niederschlag (gemessen mit dem Regenmesser) werden beide in einem Klimadiagramm dargestellt. Zudem gibt es die Wetterelemente Wind (gemessen mit dem Windmesser), Luftdruck (gemessen mit dem Barometer in Hektopascal (hPa) und Bewölkung.
    Klima: Gesamtheit der für einen langen Zeitraum typischen Witterungsabläufe, über einen längeren Zeitraum konstant (mind. drei Jahrzehnte).
    Atmosphäre: Gashülle von Himmelskörpern, hier die Lufthülle der Erde. Sie reicht bis in eine Höhe von mehr als 1 000 km, allmählicher Übergang zum Weltraum.

    Drucken
  • Intentionen:
    Die Schülerinnen und Schüler können …
    – den Aufbau der Atmosphäre beschreiben;
    – die Bedeutung der Atmosphäre für das Leben auf der Erde erklären;
    – die Notwendigkeit zur Erhaltung der Ozonschicht begründen.

    Drucken

afb afb ii afb iii beschreibe den aufbau der atmosphäre mithilfe der grafik und des textes achte auf die höhenangaben links die nicht linear angegeben sind erläutere die bedeutung der atmosphäre für das leben auf der erde erkläre die bedeutung der ozonschicht als schutz des lebens auf der erde begründe warum in der kabine eines flugzeugs ein künstlicher druck hergestellt werden muss meteoriten und sternschnuppen festkörper aus dem all die in die atmosphäre eindringen und dabei meist verglühen die schichten der atmosphäre material aufbau der atmosphäre r2zz7c

Lösungen

  • Lösung Aufgabe 1
    Troposphäre: unterste Schicht, reicht bis etwa 12 Kilometer Höhe. Hier spielt sich das Wettergeschehen ab: Luftmassenaustausch (Wind), Bildung von Wolken und Niederschlag. An der Obergrenze etwa – 60 ˚C.
    Stratosphäre: Reicht bis etwa 50 Kilometer Höhe. An der Grenze zwischen Troposphäre und Stratosphäre findet der Flugverkehr statt. In der Stratosphäre befindet sich – in einer Höhe von etwa 20 Kilometern – die lebenswichtige Ozonschicht.
    Mesosphäre: reicht bis zu einer Höhe von ca. 85 Kilometern. Wenn Meteore auf die Erde stürzen, verglühen sie meist in der Mesosphäre.
    Thermosphäre: reicht bis etwa 450 Kilometer Höhe. In dieser Schicht umkreisen Raumfähren die Erde. Hier treten Polarlichter auf.

    Drucken

Lösungen

  • Lösung Aufgabe 2
    Die Atmosphäre ermöglicht das Leben auf der Erde durch das Vorhandensein bestimmter Gase. Diese verhindern, dass die Wärme, die die auf die Erde treffenden Sonnenstrahlen erzeugen, wieder in den Weltraum abgegeben wird. Dadurch herrschen an der Erdoberfläche Temperaturen, die Leben möglich machen.

    Drucken

Lösungen

  • Lösung Aufgabe 3
    Das Ozon, eine besondere Form von Sauerstoff (O3), bewirkt in höheren Schichten unserer Atmosphäre, dass wir vor der (lebens-) gefährlichen ultravioletten Strahlung geschützt werden. Jeder Mensch muss also verantwortlich dazu beitragen, den Gebrauch von Gasen, die diese Ozonschicht schädigen (z. B. FCKW) einzuschränken. Nur dann kann eine Gefährdung der lebensrettenden Ozonschicht verhindert werden.

    Drucken

Lösungen

  • Lösung Aufgabe 4
    Flugzeuge verfügen über sogenannte Druckkabinen, die dazu dienen den Luftdruck in Reiseflughöhe innerhalb des Flugzeugs wesentlich höher zu halten, als er außen, um das Flugzeug herum ist. Die Luft in 10 000 Meter Höhe, in der sich Flugzeuge bewegen, wäre zu dünn und zu sauerstoffarm für die Menschen.

    Drucken

häufig hört man im wetterbericht meldungen über sturmgebiete die ganz europa überqueren doch warum bewegt sich die luft und wieso sind die winde unterschiedlich stark luft übt wie wasser einen druck aus beim tauchen schmerzt es in den ohren je tiefer man kommt umgekehrt ist es in der atmosphäre mit steigender höhe nimmt die anzahl der luftteilchen pro volumen ab die dichte sinkt in den ohren knackt es umgangssprachlich sagt man die luft wird in der höhe dünner deswegen bekommen wir in den bergen probleme mit dem atmen der luftdruck ergibt sich aus der gewichtskraft der luft ein kubikmeter luft wiegt am boden etwa kg auf meereshöhe lastet ein gewicht von etwa kg auf uns wir merken das nicht weil wir diesen luftdruck gewöhnt sind der luftdruck wird in hektopascal hpa angegeben und mit einem barometer gemessen in der gemäßigten zone liegt der normaldruck auf meeresniveau bei hpa luftdruck und wind barometer gerät zur bestimmung des luftdrucks luftsäule und luftdruck offshore-windpark in der nordsee vor der dänischen küste auszug aus der beaufortskala zur bestimmung der windstärke mittels der schäden windstärke windstille windstärke leichte brise windstärke mäßige brise windstärke starker wind windstärke stürmischer wind windstärke orkan windstärke schwerer sturm unsere erde das blaue wunder

Sachinformationen

  • Sachinformationen
    Der Mensch hat kein Sinnesorgan für die Wahrnehmung des Luftdrucks (von besonders sensiblen Menschen abgesehen). Dementsprechend ist der Zugang zu diesem Thema für die Schülerinnen und Schüler nicht einfach. Dennoch ist dies für das Verständnis von Wetterphänomenen notwendig.

    Drucken
  • Intentionen:
    Die Schülerinnen und Schüler können …
    – den Luftdruck als wichtiges Wetterelement nennen;
    – Hoch- und Tiefdruckgebiete unterscheiden;
    – Wind als Folge von Druckausgleichsbewegungen der Luft erklären;
    – das Land-Seewind-System erläutern.

    Drucken
  • Die Schülerbuchseiten verfolgen eine doppelte Zielsetzung. Einerseits sollen die Schülerinnen und Schüler über das Wetterelement „Luftdruck“, andererseits über die Entstehung von „Wind“ informiert werden. Aus Motivationsgründen bietet es sich an, mit dem nahe liegenderen Phänomen „Wind“ einzusteigen (vgl. Unterrichtsvorschlag), und erst bei der Erarbeitung der Ursachen auf den Luftdruck einzugehen. Die Doppelseite ist bewusst als Arbeitsseite aufgebaut: Die Texte geben Impulse, erklären aber nicht vollständig das Land-See-Windsystem. Dieses sollen sich die Schülerinnen und Schüler mithilfe der Hinweise des Surflehrers und der Abbildungen 6 und 7 selbstständig erschließen. Die hierbei erworbenen Kompetenzen werden z. B. auf den folgenden Seiten (SB S. 14/15) vertieft und in Themenblock 2 erneut aufgegriffen.

    Drucken
  • TERRA Erdkunde für Niedersachsen

    Ausgabe für Gymnasien

    Beschreibung: Lehrerband (7./8. Klasse)

    ISBN: 978-3-12-104654-6

    Link zum Webshop
  • TERRA Erdkunde für Niedersachsen

    Ausgabe für Gymnasien

    Beschreibung: Arbeitsheft (7./8. Klasse)

    ISBN: 978-3-12-104634-8

    Link zum Webshop
  • Windsimulator (html)

    Üben interaktiv

afb 3a afb ii 3b luft bewegt sich der normaldruck ist allerdings nur ein statistischer wert tatsächlich ist der luftdruck keineswegs überall identisch warme luft dehnt sich aus und ist dann leichter als die umgebung wenn die sonne luftmassen am boden beispielsweise am strand erwärmt steigt diese erwärmte luft in die höhe durch die aufwärtsbewegung der luft lastet weniger masse auf dem boden dort herrscht dann tiefer luftdruck wind entsteht löst man das ventil eines fahrradschlauchs so entweicht luft sie bewegt sich vom gebiet höheren drucks im schlauch zum gebiet niedrigeren drucks in der umgebung es entsteht also ein wind wind ist demnach nichts anderes als die ausgleichsströmung zwischen zwei bereichen mit unterschiedlich hohem luftdruck je größer der luftdruckunterschied ist desto größer ist auch die windstärke landwind und seewind beobachtet man surfer so haben diese oft schwierigkeiten den strandbereich in richtung offenes meer zu verlassen ein gleichmäßiger wind weht ihnen vom meer entgegen und verlangt von den sportlern geschickte manöver mit ihren segeln beschreibe die auswirkungen unterschiedlicher windstärken mithilfe der grafik erläutere den versuch surflehrer jochen beschreibt regelmäßig wiederkehrende windsysteme beschreibe die windrichtungen bei tag und bei nacht mithilfe der grafiken und erkläre wie diese winde entstehen joghurtbecher chipstüten oder luft dichte folienverpackungen wirken im hochgebirge aufgebläht erkläre dieses phänomen seewind am tag landwind bei nacht entstehung eines tiefdruckgebietes material teelichter oder kerzen mit feuerfester unterlage streichhölzer durchführung stelle die kerzenflammen im windstillen klassenzimmer kreisförmig auf und beobachte die flammen der surflehrer jochen erklärt unsere anfänger müssen sich richtig abmühen um in fahrt zu kommen abends dreht der wind das ist dann nur noch etwas für die fortgeschrittenen von der einsetzenden dunkelheit einmal abgesehen lernen im netz übung windsimulator 87i2a2

Lösungen

  • Lösung Aufgabe 2
    Die Kerzenflammen erwärmen die Luft. Da warme Luft eine geringere Dichte als kalte Luft hat, steigt sie auf (Konvektion). Der Luftdruck am Boden verringert sich und es entsteht ein „Bodentief“. Von den Seiten strömt zum Ausgleich Luft heran – deshalb zeigen die Flammen nach innen.

    Drucken

Lösungen

  • Lösung Aufgabe 1
    Die Beschreibung sollte an den Abbildungen orientiert sein. Es bleibt der Schülerin oder dem Schüler überlassen, ob er alle Abbildungen beschreibt oder nur einige auswählt.

    Drucken

Lösungen

  • Lösung Aufgabe 3
    a)
    Die Aufgabe kann analog zu Aufgabe 2 bearbeitet werden: Durch Absorption der Sonnenstrahlen erwärmt sich die Erdoberfläche und damit auch die bodennahe Luft. Da wärmere Luft eine geringere Dichte als kalte Luft hat, steigt sie auf (Konvektion). Der Luftdruck am Boden verringert sich und es entsteht ein „Bodentief“ oder „Hitzetief“, in der Höhe dagegen ein „Höhenhoch“. Über dem Wasser, das sich nicht so stark und so schnell erwärmt, herrschen umgekehrte Druckverhältnisse, sodass sich in der Höhe ein Landwind, am Boden ein Seewind einstellt. Der Kreislauf wird erst durch die nächtliche Abkühlung unterbrochen. Nun kühlt sich das Land schneller ab als das Wasser, am Boden entsteht ein „Kältehoch“. Ein bodennaher Wind setzt ein, der umgekehrte Kreislauf beginnt.
    b)
    Der Motor ist die Sonneneinstrahlung bzw. die nächtliche Ausstrahlung. Durch die Sonne wird der Untergrund unterschiedlich schnell erwärmt: Der Strand erwärmt sich schneller als das Meerwasser. In der heißen Mittagshitze kann man barfuß nicht mehr über den heißen Strand laufen, das Meer ist hingegen angenehm kühl geblieben. Die unterschiedlichen Erwärmungen der beiden Oberflächen sind Auslöser für Druckunterschiede und somit für die Winde.

    Drucken

Lösungen

  • Lösung Aufgabe 4
    Aufgrund des geringeren Luftdrucks in der Höhe dehnt sich die in der geschlossenen Chipstüte vorhandene Luft aus.

    Drucken

der motor der atmosphärischen zirkulation liegt in den tropen dort steigt durch die sonne stark erwärmte luft auf mit zunehmender höhe kühlt sie sich ab wobei der unsichtbare wasserdampf kondensiert es bilden sich wolken aus denen es heftig und ergiebig regnet mit dem aufstieg der erwärmten luft kommt es am boden zu einer abnahme und in der höhe zu einer zunahme des luftdrucks so entstehen am boden tiefdruckgebiete die als tiefdruckrinne die ganze erde umspannen in der höhe strömen die abgekühlten luftmassen nach norden und süden ab im bereich der wendekreise sinkt die luft zu boden absinkende luft bedeutet erwärmung auflösung der wolken und damit ausbleiben der niederschläge am boden entstehen dadurch trockene gebiete mit hohem luftdruck der subtropische hochdruckgürtel der luftdruckunterschied zur äquatorialen tiefdruckrinne wird durch bodennahe winde die passate in richtung äquator ausgeglichen durch die erdrotation werden diese abgelenkt und zu nordostpassat und südostpassat dieser ständige kreislauf der luftdie atmosphärische zirkulation entstehung von hochund tiefdruck gebieten luftbewegungen im juli luftdruck und winde bestimmen die atmosphärische zirkulation die luftmassen der erde sind weltweit in bewegung und sie gehorchen bestimmten mustern die muster lassen sich mit zwei grundlegenden phänomenen erklären phänomen der temperaturgradient er besagt dass sich aufsteigende luft abkühlt und absinkende luft erwärmt daraus ergibt sich phänomen die wasserdampfaufnahmekapazität luft kann in abhängigkeit von ihrer temperatur wasserdampf aufnehmen dabei gilt je wärmer die luft desto mehr wasserdampf kann sie speichern umgekehrt heißt dies dass die wasserdampfaufnahmekapazität abnimmt wenn sich luft abkühlt der dann überschüssige wasserdampf kondensiert bildet wolken und fällt als niederschlag auf die erde unsere erde das blaue wunder

  • Intentionen:
    Die Schülerinnen und Schüler können …
    – mit den Begriffen „Temperaturgradient“ und „Wasserdampfkapazität“ arbeiten;
    – sich einen Überblick über die Luftdruck- und Windgürtel der Erde verschaffen;
    – die Entstehung der Passatwinde erklären und ihre Richtung begründen;
    – die klimatischen Verhältnisse in den Tropen als Ergebnis der jahreszeitlichen Verlagerung der Luftdruck- und Windgürtel beschreiben.

    Drucken
  • Mögliches Tafelbild oder Folienvorlage

    TERRA Erdkunde für Niedersachsen

    Ausgabe für Gymnasien

    Beschreibung: Lehrerband (7./8. Klasse)

    ISBN: 978-3-12-104654-6

    Link zum Webshop
  • Mögliches Tafelbild oder Folienvorlage

    TERRA Erdkunde für Niedersachsen

    Ausgabe für Gymnasien

    Beschreibung: Lehrerband (7./8. Klasse)

    ISBN: 978-3-12-104654-6

    Link zum Webshop
  • Die Darstellung der Passatzirkulation erfolgt bewusst stark vereinfacht. So wurde auf eine Erläuterung der Windverhältnisse in den oberen Schichten der Troposphäre und die Entstehung der subtropischen Hochdruckgebiete verzichtet. Für die Erklärung der Niederschlagsarmut im Bereich der Passate war ebenfalls eine didaktische Reduktion notwendig. Hier beschränkt sich die Erklärung auf die Erwärmung absinkender Luftmassen und die damit verbundene Wolkenauflösung als Folge zunehmender Wasserdampfkapazität. Darüber hinaus kann die Lehrkraft auf die Herkunftsgebiete der Passate hinweisen und so trockene und teilweise feuchte Passatluft unterscheiden. Die Ausweitung auf die Luftdruck- und Windgürtel der Erde (SB S. 15, Grafik 5) stellt ein fakultatives Angebot zur Binnendifferenzierung dar bzw. um in Abhängigkeit vom Leistungsstand der Klasse eine Verallgemeinerung auf die gesamte Erde vornehmen zu können. Allerdings wurde dabei auf weitere, für das Verständnis des atmosphärischen Geschehens in den Tropen notwendige Prozesse wie die äquatorialen Westwinde und Monsune verzichtet

    Drucken
  • TERRA Erdkunde für Niedersachsen

    Ausgabe für Gymnasien

    Beschreibung: Lehrerband (7./8. Klasse)

    ISBN: 978-3-12-104654-6

    Link zum Webshop
  • Luftdruck und Winde (html)

    Üben interaktiv

  • Passatzirkulation (html)

    Üben interaktiv

afb afb ii afb iii massen wird als passatzirkulation bezeichnet weil sich diese zirkulation um die ganze erde erstreckt spricht man auch von einem windgürtel nordostund südostpassat treffen in der innertropischen konvergenzzone itc zusammen sie ist die zone der aufsteigenden luftmassen die sich im jahresverlauf mit dem zenitstand der sonne verlagert damit wandern auch die niederschläge die man als zenitalregen bezeichnet haben die passate einen weiten weg über das festland zurückgelegt sind sie trocken und heiß passate die lange über meeresflächen wehen bringen dagegen viel feuchtigkeit mit sich westwindzone und polare ostwinde an den polen erzeugen die dortigen stationären kältehochs ostwinde diese strömen in richtung äquator und treffen in der westwindzone auf die tropischen luftmassen hier dominieren tiefdruckgebiete die die beiden unterschiedlichen luftmassen vermischen die folge ist unser beständig unbeständiges wetter der gemäßigten breiten beschreibe die entstehung von hochund tiefdruckgebieten grafik stelle die entstehung und richtung der passatwinde in einem wirkungsschema dar vorlage unter online-code b4z83t erläutere die unterschiedliche lage der itc in den grafiken und erkläre mithilfe der grafik die entstehung der westwindzone nimm stellung zur formulierung beständig unbeständiges wetter” luftbewegungen im dezember die luftdruckgebiete und windgürtel der erde lernen im netz übung luftdruckunterschiede und winde v2tk92 lernen im netz übung passatzirkulation i7yv4f material vorlage wirkungsschema b4z83t

Lösungen

  • Lösung Aufgabe 2
    Im Bereich des Äquators steigen infolge starker Erwärmung Luftmassen schnell auf. Es kommt aufgrund sinkender Wasserdampfaufnahmekapazität zu Wolkenbildung und Kondensation. In der Höhe strömen die Luftmassen nach Norden und Süden ab. Dadurch bilden sich am Boden Tiefdruckgebiete aus (äquatoriale Tiefdruckrinne). Im Gebiet der Wendekreise bilden sich durch absinkende Luftbewegung Hochdruckgebiete aus. Von diesen strömen nun Druckausgleichsströmungen zu den Tiefs am Äquator. Diese werden durch die Corioliskraft abgelenkt, auf der Nordhalbkugel als Nordostpassat und auf der Südhalbkugel als Südostpassat. Der Bereich, in dem beide Passate zusammentreffen, heißt Innertropische Konvergenzzone (ITC).

    Drucken

Lösungen

  • Lösung Aufgabe 1
    Die Beschreibung kann weitgehend analog zu den Ausführungen zu SB S. 12/13, Aufg. 2 und 3 erfolgen.

    Drucken

Lösungen

  • Lösung Aufgabe 3
    S. auch SB S. 7, Abb. 6! Die ITC verlagert sich im Laufe eines Jahres. Sie folgt – zeitversetzt und räumlich nicht bis zu den Wendekreisen – dem Zenitstand der Sonne, der die Zone der größten Erwärmung der Erdoberfläche kennzeichnet.

    Drucken

Lösungen

  • Lösung Aufgabe 4
    S. Text im SB S. 15. Die Westwindzone resultiert aus den Windbewegungen. Die Luft strömt in ein Tiefdruckgebiet hinein aus dem Hoch hinaus. Die Schülerinnen und Schüler können sich zur Veranschaulichung eine an Grafik 5 angelehnte Skizze anfertigen, in die sie diese Windbewegungen einzeichnen.

    Drucken

Lösungen

  • Lösung Aufgabe 5
    Diese Aussage beschreibt das Wetter in der Gemäßigten Zone, in der die vorherrschenden Westwinde je nach Jahreszeit immer wieder im Wechsel Hoch- und Tiefdruckgebiete „vorbeischicken“. Stabile Wetterlagen über einen längeren Zeitraum sind eher selten.

    Drucken

eine andere antriebskraft für meeresströmungen ist die unterschiedliche dichte des wassers kaltes oder salzreiches wasser hat eine größere dichte als wärmeres oder salzärmeres wasser temperaturund salzgehaltunterschiede sind überwiegend für die strömungen im inneren der meere verantwortlich die resultierende bewegung wird auch thermohaline zirkulation genannt für die entstehung von oberflächennahen strömungen ist hauptsächlich der wind verantwortlich so verursachen passatwinde gleichmäßige meeresströmungen an den westseiten der kontinente kräfte die durch die erddrehung hervor gerufen werden sowie reibung und meeresbodenrelief beeinflussen richtung und geschwindigkeit von meeresströmungen die ursachen von meeresströmungen das wasser der ozeane wird durch unterschiedliche kräfte wie wind gezeiten und druckunterschiede in bewegung gesetzt dabei kann nur die wasseroberfläche erfasst sein oder es bilden sich in der tiefe der meere strömungen die durch eine ungleiche temperaturund salzgehaltverteilung hervorgerufen werden generell entstehen meeresströmungen wenn wasser von einem höheren druck zu einem niedrigeren druck fließt unter einer hohen wassersäule herrscht ein höherer druck als unter einer niedrigeren solche unterschiede werden durch wind der zum beispiel wasser an die küste drückt oder durch verdunstung hervorgerufen meeresströmungen seefahrer nutzten schon immer die wirkung von meeresströmungen moderne erkenntnisse zeigen dass sich das meerwasser ständig in bewegung befindet und die meeresströmungen weltweit ein großräumiges system bilden meeresströmungen ozeane meeresströmung kaltes auftriebswasser warme meeresströmung kalte meeresströmung km klett klett #104614 ni band s.16 m1 meere strömungen breite 169,5 mm höhe 97,368 mm 24.11.2014 unsere erde das blaue wunder

Sachinformationen

  • Sachinformationen
    Nachdem die Schülerinnen und Schüler sich mit der zonalen Gliederung der Erde durch unterschiedliche Temperaturen beschäftigt und Kenntnisse über Luftströmungen gewonnen haben, folgt nun eine Darstellung der Meeresströmungen. Die Meeresströmungen sind global wirksam, sie stellen ein weltumspannendes System dar. Sie sind der Motor für verschiedenste Prozesse und stehen in enger Wechselbeziehung mit dem Klima. Die Menge des transportierten Wassers, die Transportstrecken und die Auswirkungen, die sie auf die Menschen und andere Umweltfaktoren haben, sind auch für die Schülerinnen und Schüler faszinierend.

    Drucken
  • Intentionen:
    Die Schülerinnen und Schüler können …
    – grundlegende Erkenntnisse zu globalen Meeresströmungen erlangen;
    – Gründe für die Ausbildung von warmen und kalten Meeresströmungen erkennen;
    – die Auswirkungen von Meeresströmungen einschätzen;
    – grundlegende Zusammenhänge zwischen Klima und Meer erläutern;
    – Auswirkungen des Golfstroms auf das Klima in Europa erkennen.

    Drucken
  • Die Doppelseite bietet eine Fülle an Informationen und Ansätzen für den Unterricht. Die Auseinandersetzung mit der Karte 1 ermöglicht einen Überblick als Einstieg. Der abschließende Blick auf den Golfstrom leistet eine Weiterführung, die auf der folgenden Doppelseite (SB S. 18/19) vertieft werden kann.

    Drucken
  • TERRA Erdkunde für Niedersachsen

    Ausgabe für Gymnasien

    Beschreibung: Lehrerband (7./8. Klasse)

    ISBN: 978-3-12-104654-6

    Link zum Webshop

afb afb ii auswirkungen von meeresströmungen durch die fähigkeit der ozeane wärme zu speichern zu transportieren und in wärmeaustausch mit der atmosphäre zu treten haben meeresströmungen einen erheblichen einfluss auf das klima sie übernehmen etwa die hälfte des wärmetransportes zwischen dem äquator und den polarregionen mildern oder verstärken dadurch klimaextreme so hat der warme golfstrom nordatlantikstrom als teil des marinen förderbandes erheblichen einfluss auf das klima von nordwesteuropa durch ihn wird die mittlere temperatur deutlich höher als in vergleichbaren breiten auf dem nordamerikanischen kontinent oder in ländern um den pazifischen ozean ein globales strömungssystem ein globales system von meeresströmungen durchzieht die ozeane in form eines gigantischen förderbandes über große distanzen werden wassermassen von der oberfläche in die tiefe und wieder zurück bewegt etwa jahre benötigt ein wasserpaket rund um den globus eine globale thermohaline zirkulation verbindet die verschiedenen ozeanbecken sie wird durch das absinken dichter wassermassen in den polarund subpolargebieten während der bildung von meereis hervorgerufen denn dabei reichert sich das salz in dem umgebenden wasser an und erhöht dessen dichte das absinkende kalte wasser breitet sich in den ozeanbecken als tiefenoder bodenwasser aus dabei steht der antarktische zirkumpolarstrom in verbindung mit dem atlantischen dem pazifischen und dem indischen ozean meeresströmungen nenne mithilfe des atlas und der karte die wichtigen warmen und kalten meeresströmungen beschreibe das system der globalen meeresströmung karte erkläre das zustandekommen von strömungen im meer erläutere die wechselwirkungen zwischen meer und klima ursachen von meeresströmungen zirkulationsprinzip des golfstroms

Lösungen

  • Lösung Aufgabe 2
    Meeresströmungen entstehen, wenn Wasser von einem höheren Druck zu einem tieferen Druck fließt. Unter einer hohen Wassersäule herrscht ein höherer Druck als unter einer niedrigen. Solche Unterschiede werden durch Wind oder Verdunstung hervorgerufen. Eine andere Antriebskraft ist die Dichte des Wassers, die durch Temperatur und Salzgehalt beeinflusst wird. Kräfte, die durch die Erddrehung hervorgerufen werden (Corioliskraft), sowie Reibung und Meeresbodenrelief beeinflussen Richtung und Geschwindigkeit der Meeresströmungen.

    Drucken

Lösungen

  • Lösung Aufgabe 1
    a)
    1: Südäquatorialstrom, 2: Golfstrom, 3: Labradorstrom, 4: Kanarenstrom, 5: Nordäquatorialstrom, 6: Kuro-Shiu, 7: Kalifornienstrom, 8: Brasilstrom, 9: Benguelastrom, 10: Ostaustralstrom, 11: Humboldtstrom.
    b)
    Die Karte zeigt die Verteilung von warmen und kalten Meeresströmungen sowie von kaltem Auftriebswasser. Es zeigt sich, dass aus den polaren Regionen Kaltwasser in Richtung des Äquators strömt. Die globalen Meeresströmungen verbinden alle großen Ozeanbecken miteinander. Diese Zirkulation wird durch das Absinken dichter Wassermassen in den Polar- und Subpolargebieten während der Bildung von Meereis hervorgerufen. Das absinkende kalte Wasser breitet sich in den Ozeanbecken als Tiefen- oder Bodenwasser aus. Dabei steht der Antarktische Zirkumpolarstrom mit dem Atlantischen, dem Pazifischen und dem Indischen Ozean in Verbindung. Es zeigt sich, dass die Meeresströmungen in armen Klimaten wärmer sind und in kalten kühler. Doch es ist auch ein Austausch zu erkennen.

    Drucken

Lösungen

  • Lösung Aufgabe 3
    Meeresströmungen übernehmen etwa die Hälfte des Wärmetransports zwischen Äquator und Pol und mildern bzw. verstärken dadurch Klimaextreme. Kleinräumig sind z. B. Land-See- Wind-Zirkulationen ein gutes Beispiel für den Zusammenhang zwischen Klima und Meer. Das Extremereignis El Niño (bzw. El Niña) ist ein weiteres Beispiel.

    Drucken

funktionsweise des golfstroms als teil des systems weltweiter meeresströmungen ist der golfstrom für unser klima in europa wichtig der golfstrom entsteht aus der vereinigung des floridaund des antillenstroms nördlich der bermudainseln der nordostpassat treibt große mengen warmen salzreichen wassers über den atlantik nach westen an der staumauer nordamerika werden die wassermassen nach norden abgelenkt nach rund km trifft der warme golfstrom dessen einfluss bis in eine tiefe von reicht auf den kalten labradorstrom wodurch der golfstrom in östliche richtung nach europa abgelenkt wird die luft über dem meer wird durch das warme wasser erwärmt und dringt aufgrund der vorherrschenden westwinde weit auf den kontinent vor auf seinem weiteren weg nach norden kühlt das wasser allmählich ab und wird wegen des hohen salzgehalts schwerer” als das wasser vor ort in der nähe von island und grönland sinkt das golfstromwasser in die tiefe und strömt am boden des atlantiks südwärts durch das absinken des oberflächenwassers entsteht eine sogwirkung die neues oberflächenwasser aus süden anzieht ohne den golfstrom die kostenlose fernwärmeheizung europas wäre unser klima in den letzten jahren nicht so mild gewesen sondern durchschnittlich °c kälter der golfstrom europas fernwärmeheizung terra für dich unsere erde das blaue wunder werde sicher beschreibe mithilfe der grafik wie der golfstrom funktioniert erläutere inwiefern nordund westeuropa von der heizung golfstrom profitieren die materialien auf diesen beiden seiten informieren dich über den golfstrom wie er funktioniert und welche bedeutung er für europa hat mithilfe der aufgaben auf der linken seite kannst du deine kenntnisse über diese meeresströmung festigen

Sachinformationen

  • Sachinformationen
    Der Golfstrom hat eine große Bedeutung für das Klima in Europa. Daher wird er in diesem Schulbuch häufiger angesprochen, so auf der vorhergehenden S. 17, dann wieder auf S. 28.
    Die Angebote auf dieser Doppelseite zielen auf S. 18 auf eine Festigung des Wissens der Lernenden. Text und Abbildungen sollen einen anderen Zugang zu der Funktionsweise des Golfstroms darstellen, beziehen aber auch die Folgen der globalen Erwärmung mit ein.
    Das Szenario auf S. 19 geht weit darüber hinaus und zielt auf die Bedeutung des Golfstroms im Rahmen des Klimawandels ab. Die Thematik des Klimawandels wird zwar erst in Schulbuch Band 3 vertieft, hier bietet es sich aber an, die Möglichkeit eines Aussetzens des Golfstroms infolge veränderter Salzgehalte und damit veränderter Strömungsverhältnisse zu thematisieren. Es wird erwartet, dass die Schülerin oder der Schüler, die sich diesem Thema widmen, die Darstellung 1 und den Text auf S. 18 mit einbeziehen.

    Drucken

Lösungen

  • Lösung Aufgabe 2
    Diese Aufgabe erfordert vom Lernenden vor dem Hintergrund des Textes eine Kenntnis Europas. Es wäre hilfreich, hier einen Atlas hinzuziehen, um die knappen Ausführungen des Textes mit Raumbeispielen und Ortsangaben zu präzisieren und zu ergänzen.

    Drucken

Lösungen

  • Lösung Aufgabe 1
    Die Ausführungen sollten sich an den Text anlehnen und die Abbildung angemessen beschreiben und auswerten, sich aber sprachlich deutlich von der Textvorlage unterscheiden und eine eigene Leistung darstellen.

    Drucken
  • Intentionen:
    Die Schülerinnen und Schüler können …
    – sich im Sinne eines selbstgesteuerten und selbstorganisierten Lernprozesses mit ausgewählten und/oder selbst auszuwählenden Inhalten auseinandersetzen;
    – ihr bereits vorhandenes Wissen sichern oder vertiefen;
    – sich in der Auseinandersetzung mit fakultativen Inhalten fördern und/oder fordern.

    Drucken
  • Es wird hier darauf verzichtet, einen Vorschlag für einen konkreten Unterrichtsverlauf vorzulegen. Die als fakultatives Angebot ausgelegten „TERRA FÜR DICH“-Seiten können auf unterschiedliche Arten behandelt werden:
    – als eher konventionelle Stunde, in der jeder Lernende seinen Lernstoff und sein Lerntempo selbst bestimmen kann;
    – als Maßnahme einer Binnendifferenzierung im Rahmen einer „normalen“ Unterrichtsstunde zur Förderung schnellerer Schülerinnen und Schüler;
    – als Angebot für Schülerinnen und Schüler, die sich freiwillig intensiver mit einer bestimmten Problematik auseinandersetzen wollen. Ihre zu Hause angefertigten Arbeitsergebnisse sollten von der Lehrkraft kontrolliert und als zusätzliche freiwillige Leistung angemessen bewertet und in die Gesamtbewertung einbezogen werden. Besonders gute Ausarbeitungen könnten dann auch im Unterricht vorgestellt werden.

    Drucken

szenario für das jahr 2070 temperaturen im juli ohne den golfstromeinfluss das heizungssystem des golfstroms ist störanfällig der golfstrom hat in der erdgeschichte schon mehrmals ausgesetzt klimaforscher führen dafür als beweis die jahrtausendelangen kaltzeiten an deren letzte rund jahre zurückliegt seit einigen jahren messen klimaforscher nun erhöhte niederschläge im nordatlantik zudem tauen die gletscher grönlands verstärkt ab dieses zusätzliche süßwasser senkt allmählich den salzgehalt im meer auf dauer könnte dies das absinken des golfstrom-wassers verhindern da es nicht mehr schwer” genug wäre das förderband der meeresströmungen würde ruhen und kein warmes wasser mehr nach europa bringen in europa wäre es dann um mehr als °c kühler berlin september 2070 über den zugefrorenen wannsee fegt bei °c ein rauer wind die heizung läuft das ganze jahr öl und nahrungsmittel sind knapper geworden früher war es ganz anders nur die älteren berliner erinnern sich noch dass es anfang des jahrhunderts hier viel angenehmer war im sommer war es richtig warm in berlin die durchschnittstemperatur lag bei °c im juli im sommer bekamen die kinder manchmal hitzefrei man ging ins schwimmbad temperaturen wie heute kannte man nur aus sibirien in mitteleuropa gab es ausgeprägte jahreszeiten und lange vegetationsperioden in den nachrichten wird über schwere überschwemmungen in spanien und griechenland berichtet von skandinavien bis berlin toben starke stürme weite teile der ostsee und nordsee sind zugefroren auf den ostfriesischen inseln findet man pflanzen der tundra die winter werden immer länger die vegetationszeit immer kürzer auf island wohnt schon seit jahren kaum jemand mehr nachdem vor ein paar jahren reykjavik von gletschern ins meer geschoben wurde oslo droht nun das gleiche schicksal salzgehalt im meer meer salzgehalt in atlantik indik kaspisches meer mittelmeer nordsee ostsee –20 pazifik rotes meer schwarzes meer totes meer fordere dich erläutere wieso der golfstrom störanfällig ist das szenario für das jahr 2070 klingt bedrohlich beurteile vor dem hintergrund deiner kenntnisse wie wahrscheinlich dieses szenario ist die aufgaben auf der rechten seite verlangen von dir dass du dich mit einem szenario für das jahr 2070 auseinandersetzt

Lösungen

  • Lösung Aufgabe 2
    Für eine Beurteilung wird erwartet, dass sich die Schülerin oder der Schüler zumindest ansatzweise mit der Problematik „Klimawandel“ beschäftigt. Es sollte erkannt werden, dass die globale Erwärmung, die in M 1 auf S. 18 als Ursache für das Aussetzen des Golfstroms genannt wird, in Europa zu einer massiven Abkühlung führen könnte, also zum Gegensatz einer Erwärmung.

    Drucken

Lösungen

  • Lösung Aufgabe 1
    Diese Aufgabe erfordert genaue Textanalyse und einen „Blick“ auf die S. 18 und die dortige Abbildung 1. Auch eine Einbeziehung des Atlas zum Vergleich der Szenario-Daten mit den aktuellen Werten wäre angemessen.

    Drucken

klimadiagramme für die anschaulichkeit um das klima eines ortes anschaulich darstellen zu können oder um klimate verschiedener orte zu vergleichen werden klimadiagramme verwendet sie zeigen die monatlichen durchschnittstemperaturen in °c und die durchschnittlichen niederschlagssummen der monate in mm im jahresverlauf damit sind klimadiagramme eine besondere diagrammform mit einer x-zeitachse aber zwei y-achsen für klimadaten warum nur diese zwei wetterelemente temperatur und niederschlag sind relativ leicht zu messen die temperatur steht wissenschaftlich gesehen stellvertretend für die verdunstung die aber nur schwer oder gar nicht gemessen werden kann wenn der niederschlag verdunstet wird er zu wasserdampf und da die wasserdampfaufnahmekapazität der luft von der temperatur abhängig ist hat man sich für dieses wetterelement entschieden wetter das wetter beschreibt das zusammenspiel aller wetterelemente an einem konkreten ort und zu einem bestimmten zeitpunkt in der atmosphäre als wetterelemente bezeichnet man wind luftdruck luftfeuchtigkeit bewölkung temperatur strahlung und niederschlag sieh aus dem fenster dann siehst du wetter wenn das wetter über einen längeren zeitraum konstant bleibt spricht man von witterung klima das klima kannst du nicht sehen es ist das berechnete ergebnis der messungen von temperatur und niederschlägen über jahre hinweg die so ermittelten klimadaten sind durch die langfristige mittelwertbildung repräsentativ sie erlauben zum beispiel prinzipielle aussagen über das wahrscheinlich zu erwartende wetter im urlaub solche aussagen sind aber nur statistisch wahrscheinlich sie müssen nicht zutreffen vom wetter zum klima wetterkarte dezember 2014 blitz und donner im emsland regen im wendland und in südniedersachsen so oder ähnlich klingt der wetterbericht der über das aktuelle wetter informiert und vorhersagen für die kommenden tage anbietet unsere erde das blaue wunder

Sachinformationen

  • Sachinformationen
    Klimadiagramme sind im Erdkundeunterricht das wichtigste Mittel, um das jeweilige Klima der verschiedensten Räume und Orte der Erde zu veranschaulichen. Als graphische Darstellung klimatischen Datenmaterials werden komplexe Sachverhalte dargestellt, die in dieser Form nicht beobachtbar sind. Man kann nur das Wetter beobachten und messen, das Klima dagegen nur berechnen. Die Lernenden können den Unterschied zwischen Wetter und Klima schnell begreifen, wenn man sie im Unterrichtsgespräch beispielsweise das Klima der Heimatregion mit demjenigen an Urlaubszielen in anderen Klimazonen vergleichen lässt. Es gehört zu den didaktisch-methodischen Aufgaben der/des Geographielehrerin/s, die Schülerinnen und Schüler zum vertieften Verständnis von Klimadiagrammen hinzuführen. Diese Doppelseite soll den Prozess der Einführung in diese abstrakte Darstellungsart unterstützen. Damit werden die Grundlagen geschaffen, die auf den folgenden Seiten im SB und im Verlauf des weiteren Erdkundeunterrichts generell einer ständigen Wiederholung, Festigung und Vertiefung bedürfen.

    Drucken
  • Intentionen:
    Die Schülerinnen und Schüler können …
    – das Klimadiagramm als Hilfsmittel zur Veranschaulichung des Klimas nennen (Darstellungsform und Aufbau);
    – unter Anleitung der Lehrerin/des Lehrers ein Klimadiagramm nach Walter/Lieth nach vorgegebenen Kriterien auf der Grundlage von Klimadaten zeichnen.

    Drucken
  • Es bietet sich an, im Vorfeld der Behandlung von Klimadiagrammen Millimeterpapier zu organisieren, damit die Schülerinnen und Schüler Klimadiagramme auch entsprechend der Vorlagen zeichnen können.

    Drucken
  • TERRA Erdkunde für Niedersachsen

    Ausgabe für Gymnasien

    Beschreibung: Lehrerband (7./8. Klasse)

    ISBN: 978-3-12-104654-6

    Link zum Webshop

zeichne entsprechend der vorlage grafik und online-code yf5b4x ein klimadiagramm für eine station deiner wahl daten im anhang nimm stellung zur aussage das wetter kann man beobachten und messen das klima aber nur berechnen afb iii klimadiagramm von hannover temperaturen in hannover im jahresverlauf niederschläge in hannover im jahresverlauf material methode ein klimadiagramm zeichnen yf4b5x hinweis im beispiel des klimadiagramms von hannover-langenhagen liegt die niederschlagskurve stets über der temperaturkurve es gibt aber auch den umgekehrten fall oder die situation dass sich beide kurven schneiden wenn die temperaturkurve oberhalb der niederschlagskurve verläuft wird der raum zwischen den beiden kurven nicht blau schraffiert sondern rot gepunktet

Lösungen

  • Lösung Aufgabe 2
    Im Text werden die drei grundlegenden Begriffe Wetter, Witterung und Klima vorgestellt und definiert. Auf dieser Grundlage wird klar, dass Wetter den aktuellen Zustand der Atmosphäre beschreibt, den man mit der Temperatur, dem Bewölkungsgrad, dem Niederschlag oder dem Wind sehen und fühlen, aber mit entsprechenden Instrumenten auch messen kann. Klima dagegen ist nur ein statistischer Wert, berechnet auf der Grundlage von Wettermessungen über den Zeitraum von 30 Jahren und gebildet aus der Berechnung von Mittelwerten. Dieser Aussage sollte demnach zugestimmt werden.

    Drucken

Lösungen

  • Lösung Aufgabe 1
    Die Lösung ist abhängig von der Wahl der Schülerin/des Schülers.

    Drucken

klimadiagramme beschreiben und auswerten schritt sich orientieren bestimme die lage der station lies den namen und die höhe ab schritt ablesen und ermitteln lies die mittlere jahrestemperatur ab und ermittle dann den kältesten und den wärmsten monat berechne die jahresschwankung in den unterschied zwischen dem wärmsten und dem kältesten monat lies den jahresniederschlag ab und ermittle die monate mit dem höchsten und dem niedrigsten niederschlag kelvin bedeutet kelvin benannt nach einem englischen physiker es ist die gebräuchliche einheit um den unterschied zwischen zwei temperaturwerten auszudrücken dabei entspricht genau 1° schritt jahresverlauf beschreiben beschreibe den temperaturverlauf und die verteilung der niederschläge über das jahr bestimme die zahl der ariden und humiden monate schritt einordnen mithilfe der karte klimaund vegetationszonen hauptsächlich anhand der darin angegebenen jahresdurchschnittstemperaturen kannst du die station einer klimazone zuordnen die trockengrenz­formel die beiden y-achsen werden in einem klimadiagramm im verhältnis dargestellt mathematisch als formel notiert sieht das folgendermaßen aus 2t bei diesem verhältnis kann man die wachstumsbedingungen für pflanzen direkt ablesen verläuft die niederschlagskurve oberhalb der temperaturkurve dann fällt mehr niederschlag als verdunstet das klima ist humid also feucht genug für die vegetation als formel gilt 2t verläuft die temperaturkurve oberhalb der niederschlagskurve so ist das klima arid also für das pflanzenwachstum zu trocken als formel gilt 2t wenn sich die beiden kurven schneiden gilt 2t das ist die trockengrenze ein sonderfall tritt auf wenn die temperaturen unter 0° liegen dann fallen die niederschläge als schnee das klima nennt man nival terra methode unsere erde das blaue wunder einem klimadiagramm kannst du viele informationen entnehmen es kann dir bei der reiseplanung helfen landwirte können mithilfe von klimadaten entscheidungen über anbauprodukte oder anbaumethoden treffen ob sie bewässern müssen oder nicht

Sachinformationen

  • Sachinformationen
    Die Entscheidung für das hygrothermische Klimadiagramm von Walter und Lieth erfolgte aus didaktischer Sicht im Hinblick auf die Behandlung des Klimas und seiner Auswirkungen auf die Vegetation in der Sekundarstufe I. Im Zusammenwirken von Temperatur und Niederschlag bildet sich in Abhängigkeit von den anderen Geofaktoren humides und arides Klima aus. In starker Vereinfachung und Anlehnung an den Index für Winterregengebiete von Köppen werden Temperatur und Niederschlag nach der Trockengrenz-Formel N = 2 x T gegenübergestellt. Demnach entsprechen dann z. B. 10 ˚C auf der linken Ordinate 20 mm Niederschlag auf der rechten Ordinate. Jährlicher Temperatur- und Niederschlagsgang werden in Form von Kurvendiagrammen dargestellt. Damit wird eine Aussage über die Trockenzeit, aride Monate (Punktrasterflächen) und Regenzeit, humide Monate (Linienraster) möglich. Für die Schülerinnen und Schüler ist damit eine wertvolle Hilfe gegeben, um komplexe klimatische Zusammenhänge erkennen zu können. Aus fachwissenschaftlicher Sicht ist eine derartige Vereinfachung problematisch. Der entscheidende Nachteil besteht darin, dass Monatsmitteltemperaturen stellvertretend für monatliche Werte der potenziellen Verdunstung benutzt werden. So wird bei Betrachtung der potenziellen Landschaftsverdunstung deutlich, dass Humidität und Aridität nicht für alle Gebiete der Erde über die zugrunde gelegte Trockengrenz-Formel ermittelt werden können. Eine Anwendung auf alle Klimazonen wäre demnach nicht korrekt.

    Drucken
  • Intentionen:
    Die Schülerinnen und Schüler können …
    – ein Klimadiagramm nach Walter/Lieth nach vorgegebenen Kriterien auswerten;
    – die Bedeutung und Aussagekraft der Trockengrenz-Formel erkennen;
    – die Begriffe der Aridität und der Humidität sachgerecht anwenden.

    Drucken
  • TERRA Erdkunde für Niedersachsen

    Ausgabe für Gymnasien

    Beschreibung: Arbeitsheft (7./8. Klasse)

    ISBN: 978-3-12-104634-8

    Link zum Webshop

werte das von dir gezeichnete klimadiagramm aus wetter witterung und klima haben für die landwirtschaft und für den tourismus eine unterschiedliche bedeutung nenne jeweils zwei beispiele begründe die aussage klimadiagramm von málaga klimadiagramme beschreiben und auswerten sich orientieren name und lage der station málaga spanien höhe ablesen und ermitteln jahresmitteltemperatur 19° wärmster monat august 26° kältester monat dezember januar februar 13° jahresschwankung durchschnittliche höhe der niederschläge im jahr mm niederschlagsmaximum dezember mm niederschlagsminimum juli mm jahresverlauf beschreiben die temperaturkurve zeigt eine einfache jahreswelle mit einem maximum von 26° im august des nordsommers im dezember januar und februar fällt die temperatur auf 13° sodass sich eine relativ gemäßigte jahresschwankung von kelvin ergibt die niederschläge weisen starke schwankungen auf das niederschlagsmaximum mit mm liegt im dezember das minimum mit mm niederschlag liegt im juli die monate oktober bis april sind humid mai bis september sind arid einordnen die jahresdurchschnittstemperatur von °c lässt eine zuordnung von málaga in die klimazone der subtropen zu aufgrund der niederschläge im winter handelt es sich um die zone lernen im netz zuordnung klimadiagramme und klimazonen 5fs3ae lernen im netz klimazonen-memo fy8wp8 afb 2a afb iii 2b

Lösungen

  • Lösung Aufgabe 2
    Landwirtschaft:
    Beispiele: Wetter: Aussaat, Ernte
    Witterung: Ausreifen des Getreides, Aussaat
    Klima: Auswahl der Anbauprodukte, z. B. Bananen in den Tropen, Oliven am Mittelmeer
    Vom Wetter (und einer zuverlässigen Wettervorhersage) hängen viele landwirtschaftliche Arbeitsprozesse ab, z. B. Zeitpunkt der Aussaat oder Ernte und damit der wirtschaftliche Erfolg des Landwirts. Die Witterung ist oft wichtig für die Entscheidung, wie lange etwa Getreide noch auf dem Feld stehen soll, um einen bestimmten Trockengrad zu erreichen und damit einen höheren Erlös zu erzielen. Das Klima bestimmt lediglich, welche Produkte generell angebaut werden können, denn jede Pflanze stellt individuelle klimatische Ansprüche.
    Tourismus:
    Beispiele: Wetter: Baden, Skifahren
    Witterung: Urlaubsdauer, Urlaubsgestaltung
    Klima: Auswahl des Urlaubsziels, Urlaubsgestaltung
    Viele touristische Aktivitäten sind von einem bestimmten Wetter abhängig: Zum Baden im Meer wünscht man sich viel Sonne, hohe Temperaturen und keinen Regen, Skifahren ist bei Sonnenschein besonders schön, es sollte aber schön kalt sein und vorher geschneit haben. Und wenn das gewünschte Wetter über einen längeren Zeitpunkt, am besten die gesamte Urlaubsdauer, anhält, dann ist auch die richtige Witterung gefragt. Das Klima ist ein übergeordneter Faktor und spielt bei der Wahl des Urlaubsziels eine wichtige Rolle: Die Malediven sind nicht unbedingt geeignet zum Skifahren, ein Bobrennen in der Dominikanischen Republik ist eher selten und in der Nordsee wird man kaum mit Korallenfischen schnorcheln können.

    Drucken

Lösungen

  • Lösung Aufgabe 1
    Die Lösung hängt von der Wahl der Schülerin/des Schülers ab.

    Drucken

klimaund vegetationszonen der erde da alle pflanzen sich dem bestehenden klima anpassen entwickeln sich in jeder klimazone typische vegetationsformen dieser erkenntnis folgend stellt die karte eine kombination aus klimazonen und vegetationszonen dar so entsteht die dornsavanne im trockenheißen klima der tropen indischer ozean 40° 60° 20° 0° äquator 20° 40° churchill fairbanks barrow upernavik thule tromsø archangelsk tobolsk reykjavík spitzbergen nowaja semlja eismitte grönland jyväskylä nord nowosibirsk aralsk almaty paris berlin kiew moskau stockholm st petersburg new york st louis chicago denver vancouver ankara valdivia punta arenas valentia semey köln san francisco los angeles new orleans casablanca algier madrid rom athen assuan kairo teheran bagdad in-salah antofagasta buenos aires santiago maputo kapstadt durban swakopmund tripolis palermo riad ar riyad havanna mexiko harare lubumbashi luanda tabora daressalam mogadischu kisangani lagos dakar ouagadougou agades zinder el obeid bilma aden addis abeba kinshasa nairobi jaunde panama caracas quito manaus belém la paz lima brasília rio de janeiro fortaleza delhi karachi mumbai bombay maputo kumasi sarh abéché eala franz-josef-land makokou timbuktu tombouctou pazifischer ozean indischer ozean pazifischer ozean 40° 60° 20° 0° äquator 20° 40° churchill fairbanks barrow upernavik thule tromsø archangelsk tobolsk reykjavík spitzbergen franz-josef-land nowaja semlja eismitte grönland jyväskylä nord nowosibirsk aralsk almaty paris berlin kiew moskau stockholm st petersburg new york st louis chicago denver vancouver ankara valdivia punta arenas valentia semey köln san francisco los angeles new orleans casablanca algier madrid rom athen assuan kairo teheran bagdad in-salah antofagasta buenos aires santiago maputo kapstadt durban swakopmund tripolis palermo riad ar riyad havanna mexiko harare lubumbashi luanda tabora daressalam mogadischu kisangani lagos dakar ouagadougou timbuktu tombouctou agades zinder el obeid bilma aden addis abeba kinshasa nairobi jaunde makokou panama caracas quito manaus belém la paz lima brasília rio de janeiro fortaleza delhi karachi mumbai bombay maputo kumasi sarh abéché eala klett klett erde klima troll paffen breite 315,344 mm davon karte 271,913 mm höhe 174,451 mm 24.11.2014 #104614 ni bd.2 s.20 m1 unsere erde das blaue wunder

Sachinformationen

  • Sachinformationen
    Die ursprüngliche Karte von C. Troll und K. H. Pfaffen (1963/64) basiert auf den, mittlerweise kaum noch in ihrem „Naturzustand“ vorhandenen, Vegetationstypen der Erde, denen entsprechende Klimazonen zugeordnet sind.
    Dazu gliederten sie zunächst fünf Zonenklimate aus, die durch römische Zahlen gekennzeichnet wurden:
    I Polar-subpolares Zonenklima,
    II Kaltgemäßigt-boreales Zonenklima,
    III Kühlgemäßigtes Zonenklima,
    IV Warmgemäßigt-subtropisches Zonenklima,
    V Tropisches Zonenklima.
    Mithilfe von Schwellenwerten wie Mitteltemperaturen des wärmsten und kältesten Monats, Jahresschwankung der Lufttemperatur, Dauer der Vegetationsperiode und Anzahl der humiden Monate werden dann Klimatypen innerhalb der Zonenklimate gebildet.
    Aus didaktischen Gründen erfolgte eine Vereinfachung auf vier große Zonen mit 15 unterschiedlichen Typen. Grundlage dafür sind die Hauptsteuergrößen Strahlung und Beleuchtung (mathematische Beleuchtungszonen). Das Gebiet zwischen den Polar- und Wendekreisen wurde in Subtropen und Gemäßigte Zone unterteilt.
    Die hier über die Vegetation abgebildeten Großräume sind durch ähnliche Klimabedingungen gekennzeichnet. Weil sich in dieser Karte das Zusammenwirken von Klima und Vegetation besonders gut widerspiegelt, werden diese Zonen – auch im Sinne einer didaktischen Vereinfachung – als Landschaftszonen gekennzeichnet. Mit dieser Gliederung können die Schülerinnen und Schüler zu einem besseren Verständnis der Landschaftsgürtel, vor allem im Bereich der Tropen, gelangen. Durch die Berücksichtigung der Dauer der ariden und humiden Jahreszeiten sind konkrete Aussagen über die Wachstumsbedingungen der Vegetation möglich.

    Drucken
  • Intentionen:
    Die Schülerinnen und Schüler können …
    – die zonale Anordnung der Klima- und Vegetationszonen auf der Erde in ihren Grundzügen beschreiben;
    – Zusammenhänge zwischen den Geofaktoren Klima und Vegetation herstellen;
    – die Wüsten der Welt verorten und klimatisch nach ihrer Zugehörigkeit zu einer Klimazone und nach ihren thermischen und hygrischen Verhältnissen unterscheiden;
    – Europa in seiner klimatischen und pflanzlichen Vielfalt diffenrenzieren.

    Drucken
  • Die Karte der Klima- und Vegetationszonen sollte selbstverständlich im Rahmen einer Unterrichtsstunde erarbeitet werden, um den Schülerinnen und Schülern die Lage der einzelnen Zonen und den Zusammenhang zwischen Klima und Vegetation zu verdeutlichen. Zudem sollte die Verbindung zu den bislang bekannten Grundlagen der zonalen Gliederung der Erde (Beleuchtungszonen, Temperaturzonen) hergestellt werden.
    Die Karte dient aber auch als ständige Informationsquelle, nicht nur hier im Themenblock 1, sondern insbesondere im folgenden Themenblock 2 „Leben in verschiedenen Klima- und Vegetationszonen“.

    Drucken
  • TERRA Erdkunde für Niedersachsen

    Ausgabe für Gymnasien

    Beschreibung: Lehrerband (7./8. Klasse)

    ISBN: 978-3-12-104654-6

    Link zum Webshop

in allen vier klimazonen gibt es wüsten benenne je eine wüste aus jeder klimazone mithilfe des atlas begründe ob es sich um trockenund/oder kältewüsten handelt benenne die vegetationszonen europas von norden nach süden stellt fest ob es innerhalb europas auch klimaunterschiede gibt vergleicht ausgewählte klimastationen aus dem anhang westen und osten norden und süden afb 1a afb ii afb iii 1b nach troll und paffen 1964 syndrome und ihre bezeichnung verortung beispielhaft bzw nach dem ersten auftreten ozean nördl wendekreis 60° 40° 20° südl wendekreis 20° 40° nördl polarkreis südl polarkreis 0° bratsk irkutsk jakutsk werchojansk wladiwostok beijing peking ürümqi lhasa melbourne christchurch tokyo shanghai sydney perth alice springs chennai madras colombo bangkok xianggang hongkong manila ho chi minh saigon singapur jakarta darwin kolkata kalkutta pazifischer ozean ozean pazifischer ozean nördl wendekreis 60° 40° 20° südl wendekreis 20° 40° nördl polarkreis südl polarkreis 0° bratsk irkutsk jakutsk werchojansk wladiwostok beijing peking ürümqi lhasa melbourne christchurch tokyo shanghai sydney perth alice springs kolkata kalkutta chennai madras colombo bangkok xianggang hongkong manila ho chi minh saigon singapur jakarta darwin tropischer regenwald monate feucht feuchtsavanne monate feucht trockensavanne monate feucht dornsavanne monate feucht tropische wüste monate feucht subtropische wüste subtropische steppe subtropische feuchtwälder hartlaubgewächse winterkalte wüste winterkalte steppe sommergrüne laubund mischwälder borealer nadelwald tundra eiswüste eisregion tropische zone um 25°c subtropische zone um 18°c gemäßigte zone um 8°c kalte zone um und unter 0°c #104614 ni bd.2 s.21 m1

Lösungen

  • Lösung Aufgabe 2
    Tundra, boreale Nadelwälder (Taiga), feucht-gemäßigtes Klima (Laub- und Mischwälder), Steppe der Gemäßigten Zone, Mittelmeerklima (winterfeuchtes Westseitenklima)

    Drucken

Lösungen

  • Lösung Aufgabe 1
    a)
    Subtropen/Tropen (10/11): Sahara, Namib, Atacama; Gemäßigte Zone (6): Kysylkum, Gobi, Taklimakan
    b)
    Die Sahara, Namib oder Atacama sind Trockenwüsten, da sie im Bereich der Wendekreise liegen. Kysylkum, Gobi oder Taklimakan sind winterkalte Wüsten der Gemäßigten Zone.

    Drucken

Lösungen

  • Lösung Aufgabe 3
    Auch in Europa gibt es Klimaunterschiede. Beispielhafte Stationen:
    a)
    Westen: London, Osten: Moskau. London hat etwas höhere Niederschläge und eine deutlich höhere Jahresdurchschnittstemperatur. Auch ist der Jahresgang der Temperatur in London ausgeglichener als in Moskau, wo die jahreszeitlichen Temperaturschwankungen sehr stark ausfallen.
    b)
    Norden: Reykjavik, Süden: Athen. Reykjavik hat eine geringe Jahresdurchschnittstemperatur mit nur 12 Grad Schwankung im Jahresverlauf, aber sehr hohe Niederschläge. In Athen sind die Schwankungen größer, aber die Jahresdurchschnittstemperatur ist deutlich höher.

    Drucken

der boreale wald ist der größte waldgürtel der erde seine wälder tragen zur regulierung des globalen wasserhaushalts und des klimas entscheidend bei sie filtern die luft reichern sie mit sauerstoff an reinigen und speichern das süßwasser und verhindern bodenerosion damit stabilisieren sie das globale ökologische gleichgewicht in russland heißen diese wälder taiga immergrüne nadelhölzer wie fichten oder kiefern winterkahle lärchen und laubabwerfende kleinblättrige laubhölzer wie birken und erlen sind neben zahlreichen sträuchern vertreten im unterwuchs dominieren flechten und moose zwergsträucher tragen oft beeren eine wichtige nahrungsquelle für mensch und tier der boreale wald gilt als artenarm häufig ist eine baumart über tausende quadratkilometer vorherrschend die böden sind nährstoffarm und das wurzelwachstum nach unten durch den permafrostboden eingeschränkt die streu wird von pilzen und bakterien unter den klimatischen bedingungen extrem langsam zersetzt borealer wald in mittelsibirien nährstoffkreislauf im borealen wald klimadiagramm der taiga terra für dich unsere erde das blaue wunder wähle ein thema aus dessen inhalt dich besonders anspricht und bereite einen kurzvortrag vor der boreale wald die taiga nenne mithilfe der karte auf die länder die anteil am borealen wald haben erläutere den nährstoffkreislauf grafik nimm stellung der boreale wald ist das grüne gold des nordens wähle aus

Lösungen

  • Lösung Aufgabe 2
    Es muss aus dem SV deutlich werden, dass unter den klimatischen Bedingungen der Taiga eine extrem lange Zersetzungszeit von 350 Jahren besteht.

    Drucken

Lösungen

  • Lösung Aufgabe 1
    Kanada, USA, Norwegen, Finnland, Russland, Mongolei, China

    Drucken

Lösungen

  • Lösung Aufgabe 3
    Die Aufgabe zielt in erster Linie auf die ökologische Funktion des borealen Waldes ab. Es wird aber erwartet, dass der SV auch auf die kommerzielle Vermarktung des Holzes eingeht.

    Drucken
  • Intentionen:
    Die Schülerinnen und Schüler können …
    – sich im Sinne eines selbstgesteuerten und selbstorganisierten Lernprozesses mit ausgewählten und/oder selbst auszuwählenden Inhalten auseinandersetzen;
    – ihr bereits vorhandenes Wissen sichern oder vertiefen;
    – sich in der Auseinandersetzung mit fakultativen Inhalten fördern und/oder fordern.

    Drucken
  • Die beiden Angebote auf dieser Differenzierungsseite sollen vertiefende Einblicke in zwei Vegetationszonen geben und den Umgang mit der Karte „Klima- und Vegetationszonen der Erde“ (SB S. 24/25) schulen. Der Schwerpunkt liegt auf der Ökologie der Taiga und auf der räumlichen und inhaltlichen Differenzierung der Savannen als tropischen Grasländern. Im TB 2 „Leben in verschiedenen Klima- und Vegetationszonen“ wird intensiver auf die Nutzung der Landschaftszonen der Erde eingegangen. Es wird hier darauf verzichtet, einen Vorschlag für einen konkreten Unterrichtsverlauf vorzulegen. Die als fakultatives Angebot ausgelegten „TERRA FÜR DICH“-Seiten können auf unterschiedliche Arten behandelt werden:
    – als eher konventionelle Stunde, in der jeder Lernende seinen Lernstoff und sein Lerntempo selbst bestimmen kann;
    – als Maßnahme einer Binnendifferenzierung im Rahmen einer „normalen“ Unterrichtsstunde zur Förderung schnellerer Schülerinnen und Schüler;
    – als Angebot für Schülerinnen und Schüler, die sich freiwillig intensiver mit einer bestimmten Problematik auseinandersetzen wollen. Ihre zu Hause angefertigten Arbeitsergebnisse sollten von der Lehrkraft kontrolliert und als zusätzliche freiwillige Leistung angemessen bewertet und in die Gesamtbewertung einbezogen werden. Besonders gute Ausarbeitungen könnten dann auch im Unterricht vorgestellt werden.

    Drucken

savanne in ostafrika klimadiagramm der dornsavanne verbreitung von savannen savannen sind die graslandschaften der tropen die von wildtieren und rindern als weidegebiete genutzt werden die vegetation hat sich an den rhythmus von trockenzeit und regenzeit angepasst die pflanzen stellen in der trockenzeit ihr wachstum ein viele bäume werfen ihr laub ab die regenund trockenzeiten werden von der sich verlagernden itc verursacht in äquatornähe ist das klima überwiegend humid mit einer ausgeprägten regenzeit mit zunehmender entfernung vom äquator wird die regenzeit kürzer und die trockenzeit länger durch die verlagerung der itc zwischen den wendekreisen sind zudem häufig zwei allerdings kurze und unterschiedlich ausgeprägte regenzeiten zu beobachten die gräser in der feuchtsavanne werden sehr hoch und daher als elefantengras bezeichnet wälder gibt es hier hauptsächlich entlang der flüsse als galeriewälder von der trockenzur dornsavanne wird das gras immer niedriger aus einem lockeren baumbestand wird bei zunehmender trockenheit eine fast baumlose savanne mit dornsträuchern dornsavanne trockensavanne feuchtsavanne ördl endek reis äquator sü dl ende kreis la rkr eis ör dl ola rkre is ördl endek reis äquator sü dl ende kreis la rkr eis ör dl ola rkre is ca 270000000 klett klett #104614 ni band s.27 m3 erde savannen breite 104,063 mm höhe 73,026 mm davon legende 8,114 mm 24.11.2014 savannen graslandschaften der tropen beschreibe die vegetation in foto bestimme mithilfe des klimadiagramms die vegetationszone in der abeche liegt erläutere anhand der karte die verbreitung der savannen auf der erde gehe dabei auf die verteilung auf den verschiedenen kontinenten ein wähle aus

Lösungen

  • Lösung Aufgabe 2
    Wie die Bildunterschrift verrät, liegt Abeche in der Dornsavanne. Der SV soll aber eine klare Beschreibung des Klimadiagramms zeigen, aus dem die Dauer der Regenzeit und die Zahl der ariden Monate als Bestimmungsmerkmal für die Dornsavanne deutlich wird.

    Drucken

Lösungen

  • Lösung Aufgabe 1
    Das Foto zeigt eine offene Savannenlandschaft mit solitär stehenden Bäumen und vereinzelten Büschen.

    Drucken

Lösungen

  • Lösung Aufgabe 3
    In Afrika ist die zonale Anordnung der tropischen Vegetationszonen am deutlichsten, lediglich im Osten des Kontinents wird diese Ordnung durch die Bergländer verändert. In Amerika ist die zonale Gliederung nicht ausgeprägt. Südlich des Äquators sind aber großflächige Savannen vorhanden, während nördlich wegen der geringeren Landmassen (mittelamerikanische Landbrücke, karibische Inselwelt) Savannen nur geringflächig vorkommen. In Asien sind große Teile des indischen Subkontinents und Südostasiens durch Savannen geprägt. In Australien existieren Savannen lediglich im nördlichen Teil des Kontinents.

    Drucken

norden an den südlichen küsten gibt es kaum schnee und fröste durch vorherrschende westwinde werden auch große teile des festlandes von diesem klima geprägt je weiter man jedoch ins landesinnere fährt desto geringer wird der einfluss des meeres auf das klima ozeanisches klima an den westküsten irlands großbritanniens und frankreichs wachsen lorbeerbäume und palmen die in europa sonst nur im mittelmeerraum gedeihen schneefall und frost sind an diesen küsten eher die ausnahme dafür bleibt es im sommer allerdings recht kühl und das ganze jahr über sehr regnerisch da das klima dieser gebiete offensichtlich vom meer beeinflusst ist nennt man es seeklima oder ozeanisches klima wasser erwärmt sich bei sonneneinstrahlung nur langsam und kühlt auch nur langsam wieder ab damit ist es ein guter wärmespeicher im winter gibt das meer langsam wärme an die luft ab die landmassen dagegen kühlen viel schneller aus deshalb sind die winter an der atlantikküste mild und die sommer kühl über den meeresflächen können große wassermengen verdunsten sodass es ganzjährig zu relativ hohen niederschlägen kommt durchschnittlich ist an jedem zweiten oder dritten tag mit niederschlag zu rechnen der meereseinfluss wird durch den golfstrom verstärkt das relativ warme wasser aus äquatornahen bereichen sorgt vor allem im winter für milde lufttemperaturen in küstennähe bis in den hohen die klimazonen sind nicht immer breitenkreisparallel angeordnet auch innerhalb einer klimazone gibt es unterschiede gerade die gemäßigte zone bietet dafür ein beispiel ozeanisches und kontinentales klima london im winter und im sommer klimadiagramm von brest vom ozeanischen zum kontinentalen klima -40°c -30°c -20°c -10°c 0°c -32°c -19°c -8°c +2°c +3°c -4°c westl greenwich on 30° 60° 60° nördliche breite 0° östl greenwich von 90° 60° -40°c -30°c -20°c -10°c 0°c -32°c -19°c -8°c +2°c +3°c -4°c -40°c -30°c -20°c -10°c 0°c -32°c -19°c -8°c +2°c +3°c -4°c 0° 90° 30° 60° 60° westl von greenwich östl von greenwich 60° nördliche breite 60°n januartemperaturen breite 170,417 mm höhe 73,026 mm 24.11.2014 #104614 ni bd.2 s.28 m2 unsere erde das blaue wunder

Sachinformationen

  • Sachinformationen
    Meerwasser erwärmt sich durch die Sonneneinstrahlung nur langsam und kühlt auch nur langsam wieder ab. Damit ist es ein guter Wärmespeicher. Im Winter gibt das Meer langsam Wärme an die Luft ab. Die Landmassen dagegen kühlen viel schneller aus. Deshalb sind die Winter an der Atlantikküste mild und die Sommer kühl.
    Über den Meeresflächen können große Wassermengen verdunsten, sodass es im Küstenbereich ganzjährig zu relativ hohen Niederschlägen kommt. Durchschnittlich ist an jedem zweiten oder dritten Tag mit Niederschlag zu rechnen.
    Der Meereseinfluss wird durch den Golfstrom verstärkt. Das relativ warme Wasser aus äquatornahen Bereichen sorgt vor allem im Winter für milde Lufttemperaturen in Küstennähe bis in den hohen Norden. An den südlichen Küsten gibt es kaum Schnee und Fröste.
    Durch vorherrschende Westwinde werden auch große Teile des Festlandes von diesem Klima geprägt. Je weiter man jedoch ins Landesinnere fährt, desto geringer wird der Einfluss des Meeres auf das Klima.
    Landmassen erwärmen sich bei Sonneneinstrahlung rasch, kühlen aber auch schnell wieder aus. Demnach ist der Temperaturunterschied zwischen Sommer und Winter sehr groß. Er wird umso größer, je weiter man vom Meer entfernt ist.
    Da die Abkühlung und die Erwärmung der Landmassen sehr schnell vonstatten gehen, fallen die Übergangsjahreszeiten Frühling und Herbst sehr kurz aus.
    Insgesamt gibt es nur geringe Jahresniederschläge, die hauptsächlich in den Sommermonaten fallen und mit zunehmender Entfernung zum Meer immer mehr abnehmen, da sich die feuchten Luftmassen auf dem weiten Weg vom Atlantik ins Landesinnere schon abgeregnet haben.

    Drucken
  • Intentionen:
    Die Schülerinnen und Schüler können …
    – die Besonderheiten des ozeanischen und des kontinentalen Klimas erläutern;
    – den Einfluss des Meeres erklären;
    – Klimawerte verschiedener Stationen zuordnen und erläutern;
    – die Bedeutung des Golfstroms für die klimatische Differenzierung Europas erklären.

    Drucken
  • Ein mögliches Tafelbild zu Aufgabe 2

    TERRA Erdkunde für Niedersachsen

    Ausgabe für Gymnasien

    Beschreibung: Lehrerband (7./8. Klasse)

    ISBN: 978-3-12-104654-6

    Link zum Webshop

vergleiche die klimadiagramme von brest und charkiw charakterisiere mithilfe der materialien das ozeanische und das kontinentale klima erläutere die zeichnungen und nimm stellung zu folgender aussage ein ire sollte niemals ohne regenschirm sein haus verlassen afb ii afb iii kontinentales klima landmassen erwärmen sich bei sonneneinstrahlung rasch kühlen aber auch schnell wieder aus demnach ist der temperaturunterschied zwischen sommer und winter sehr groß er wird umso größer je weiter man vom meer entfernt ist da die abkühlung und die erwärmung der landmassen sehr schnell vonstatten gehen fallen die übergangsjahreszeiten frühling und herbst sehr kurz aus insgesamt gibt es nur geringe jahresniederschläge die hauptsächlich in den sommermonaten fallen und mit zunehmender entfernung zum meer immer mehr abnehmen die feuchten luftmassen haben sich auf dem weiten weg vom atlantik ins landesinnere schon abgeregnet das führt dann dazu dass die sibirischen winter extrem kalt sind und flüsse und seen einfrieren aber es nur relativ wenig schneit der schnee dann aber den ganzen winter über liegen bleibt bekleidung in osteuropa klimadiagramm von charkiw -12°c -18°c -22°c -27°c -38°c -28°c 30° 90° 120° 60° 60° -12°c -18°c -22°c -27°c -38°c -28°c -12°c -18°c -22°c -27°c -38°c -28°c 30° 90° 120° 60° 60° klett klett mm höhe 73,026 mm 24.11.2014 s.28 m2

Lösungen

  • Lösung Aufgabe 2
    Ozeanisches Klima
    Die Sommer sind recht kühl und das ganze Jahr über ist es sehr regnerisch. Die jahreszeitlichen Schwankungen sind gering. Da das Klima dieser Gebiete offensichtlich vom Meer beeinflusst ist, nennt man es Seeklima oder ozeanisches Klima.
    Kontinentales Klima
    Der Temperaturunterschied zwischen Sommer und Winter ist sehr groß. Er wird umso größer, je weiter man vom Meer entfernt ist. Insgesamt gibt es nur geringe Jahresniederschläge, die hauptsächlich in den Sommermonaten fallen und mit zunehmender Entfernung zum Meer immer mehr abnehmen.

    Drucken

Lösungen

  • Lösung Aufgabe 1
    Brest liegt an der französischen Atlantikküste auf 98 Meter über NN. Die Jahresdurchschnittstemperatur beträgt 11 ˚C. Der Juli ist mit 15 ˚C am wärmsten, der Januar mit 3 ˚C am kältesten. Die Temperaturdifferenz zwischen den beiden Extremwerten beträgt 12 ˚C. Es fallen durchschnittlich 1 126 mm Niederschlag im Jahr, wobei das Maximum mit 152 mm im Januar liegt, das Minimum weist der Juni mit ca. 60 mm auf. Das Klima ist durchgehend humid. Brest ist damit eindeutig der Klimazone 4 zuzuordnen.
    Die ukrainische Stadt Charkiw (russ.: Charkow) liegt 152 Meter über dem Meeresspiegel. Bei einer Jahresdurchschnittstemperatur von 6,6 ˚C schwankt die Temperatur zwischen 20 ˚C im Juli und – 7 ˚C im Februar um insgesamt 27 ˚C. Die relativ geringen Niederschläge von 519 mm verteilen sich über das ganze Jahr mit einem sommerlichen Maximum im Juli von 78 mm. Es gibt 12 humide Monate.

    Drucken

Lösungen

  • Lösung Aufgabe 3
    Das Bild 1 zeigt zweimal eine Frau mit Regenschirm im Wechsel der Jahreszeiten in London – beide Bilder sind jedoch identisch, d. h. ein Unterschied zwischen den Jahreszeiten ist nicht zu erkennen, wie es für das ozeanische Klima charakteristisch ist. Die Zeichnung 4 dagegen zeigt einen Mann, der – fröhlich pfeifend – seinen winterlichen Pelzmantel abstreift. Darunter trägt er eine Badehose. Damit ist das kontinentale Klima gekennzeichnet, in dem die Übergangsjahreszeiten sehr kurz ausfallen, d. h. in diesem Fall: Ein Frühling findet nicht statt.

    Drucken

Lösungen

  • Lösung Aufgabe 4
    Irland ist besonders geprägt durch das ozeanische Klima. Es ist „beständig unbeständig“, das Wetter kann an jedem Tag innerhalb kurzer Zeit umschlagen. Insofern ist es gerechtfertigt, immer einen Regenschirm bei sich zu haben, denn selbst wenn man bei Sonnenschein sein Haus verlässt, kann es wenig später auch regnen.

    Drucken

in den polargebieten gibt es nur die schneegrenze je näher man dem äquator kommt umso mehr höhenstufen treten auf die temperaturabnahme mit der höhe führt außerhalb der tropen zu einer verkürzung der vegetationszeit im tropischen tageszeitenklima tritt mit zunehmender höhe täglicher frostwechsel auf für die höhenstufen gibt es in vielen gebieten spezielle bezeichnungen in mittelund südamerika spricht man von tierra caliente tierra templada tierra fria tierra helada und tierra nevada heißes land gemäßigt warmes land kaltes land frostland und schneeland die temperaturen nehmen mit der höhe im mittel um °c pro ab für die pflanzen bedeutet das wärmemangel und kürzere wachstumszeit mit zunehmender höhe bilden sich höhengrenzen an denen sich bestimmte geographische erscheinungen ändern die schneegrenze die waldgrenze oder die anbaugrenze für verschiedene kulturpflanzen zwischen den höhengrenzen bilden sich höhenstufen aus die sich in klima vegetation und landwirtschaftlicher nutzung unterscheiden höhenstufen der vegetation schopfbäume in höhe in ecuador im tropischen regenwald von ecuador eine schematische darstellung berge haben eine eigenschaft die jeder wanderer kennt je höher man kommt desto kühler wird es nicht nur die wanderer merken dass sich das klima ändert auch die vegetation passt sich an unsere erde das blaue wunder

Sachinformationen

  • Sachinformationen
    Das Wort Höhenstufen kann auf deren Hauptursache, das Klima, eigentlich nicht angewendet werden, denn dieses ändert sich mit der Höhe nicht stufenweise, sondern kontinuierlich: Je 100 Meter Höhenzunahme wird es durchschnittlich und gleichmäßig um 0,5 bis 1 ˚C kühler.
    Die Stufung kommt unter anderem vor allem deshalb zustande, weil die jeweils auffälligste Vegetationsform, z. B. der Bergwald, eine relativ scharfe Obergrenze bildet, die deutlich in der Landschaft sichtbar ist.
    Mit der Höhe verändert sich nicht nur die Temperatur, sondern auch die Pflanzenwelt wegen der veränderten Vegetationsdauer, und die Zusammensetzung der Vegetation ändert sich demnach auch. Modifizierende Faktoren sind die Niederschlagsmenge, die Bodenbildung, auch die Steilheit des Geländes.

    Drucken
  • Intentionen:
    Die Schülerinnen und Schüler können …
    – den höhenzonalen Aufbau eines Hochgebirges und den Wandel der Vegetation mithilfe eines Modells beschreiben und ordnen;
    – die Abhängigkeit der Höhenstufen und -grenzen von der Temperatur erklären;
    – die unterschiedliche Ausprägung der Höhenstufen in Abhängigkeit vom Breitenkreis erläutern;
    – die Höhenstufen in Südamerika erläutern.

    Drucken
  • TERRA Erdkunde für Niedersachsen

    Ausgabe für Gymnasien

    Beschreibung: Arbeitsheft (7./8. Klasse)

    ISBN: 978-3-12-104634-8

    Link zum Webshop

afb afb iii beschreibe die veränderungen im profil begründe die unterschiedliche landnutzung in den verschiedenen höhenstufen in grafik informiere dich über die höhenstufen in den alpen höhenstufen in südamerika

Lösungen

  • Lösung Aufgabe 2
    Die Höhenstufen in Südamerika werden bis in eine Höhe von 3 500 Metern teilweise intensiv genutzt: In der tropischen Tierra caliente können bei ca. 26 ˚C und einer ganzjährigen Vegetationszeit tropische Früchte wie Bananen, Zuckerrohr, Kakao oder Tabak angebaut werden. In der Tierra templada, der gemäßigten Zone, gedeiht bei Temperaturen zwischen 16 und 21 ˚C zusätzlich der Kaffee besonders gut. In den höheren Lagen dieser Zone kann bereits mit dem Obstanbau begonnen werden, der sich bis weit in die Tierra fria, die kalte Zone, hineinzieht, und in der ansonsten Kartoffeln, Gerste und Weizen dominieren. Als Sonderfall ist der Anbau des robusten Mais in allen drei bisherigen Zonen möglich. Die Tierra fria wird nach oben von der Waldgrenze auf ca. 3 500 Meter Höhe begrenzt. Oberhalb ist vereinzelt noch der Anbau von Gerste möglich, für andere Landnutzungen wird es zu kalt und ist die Vegetationszeit zu kurz.

    Drucken

Lösungen

  • Lösung Aufgabe 1
    Das Profil zeigt auf der Längsachse eine Gliederung nach Breitenkreisen vom Äquator bis zum Pol. Dabei sind die vier großen Klimazonen (Tropen, Subtropen, Gemäßigte Zone, Kalte Zone) farbig gekennzeichnet. Die Ordinate gibt die Höhe über dem Meeresspiegel an.
    Zwei Berge symbolisieren Gebirgsmassive: Berg A soll ein Gebirge in den Tropen sein, z. B. in Südamerika; Berg B in der Gemäßigten Zone ist als „Alpen“ konkret benannt.
    Zusätzlich sind die Höhenstufen und die Höhengrenzen in den Gebirgen eingezeichnet sowie eine Verbindung der Stufen und Grenzen zwischen den Gebirgen.
    Dabei wird deutlich, dass in den Tropen alle möglichen Höhenstufen vorhanden sind, während in der Gemäßigten Zone bereits die unterste Stufe des Tropischen Regenwalds entfällt. Ein potenzielles Gebirge auf 70 ˚N würde nur noch eine einzige Höhenstufe aufweisen auf maximal 500 Meter Höhe, die in den Tropen noch zwischen 4 700 und 5 500 Meter liegen würde und in den Alpen zwischen 1 500 und 2 200 Metern.

    Drucken

Lösungen

  • Lösung Aufgabe 3
    Die Informationen über die Höhenstufen in den Alpen könnten folgende Aspekte beinhalten (siehe Tabelle unten):

    Drucken
  • TERRA Erdkunde für Niedersachsen

    Ausgabe für Gymnasien

    Beschreibung: Lehrerband (7./8. Klasse)

    ISBN: 978-3-12-104654-6

    Link zum Webshop

fachwissen beleuchtungsverhältnisse die zeichnung stellt vier positionen dar die die erde beim umlauf um die sonne in einem jahr einnimmt ordne den positionen und ein datum zu beschreibe jeweils einen tag am nördlichen polarkreis in den positionen bis richtig oder falsch verbessere die falschen aussagen schreibe sie richtig auf zwischen klimazonen und vegetationszonen besteht ein enger zusammenhang wind entsteht durch die rotation der erde die ozonschicht verhindert dass die gefährliche uv-strahlung auf die erdoberfläche trifft wasser ist auf der erde gleichmäßig verteilt an den westküsten irlands und großbritanniens sind die sommer überwiegend trocken und heiß in den tropen ist das klima überall gleich passate sind beständig wehende winde in den tropen finde die begriffe gebiete der erde mit gleichartigem klima bereiche der erdoberfläche die im verlauf eines jahres von der sonne unterschiedlich angestrahlt werden tropische niederschläge die meist in form von heftigen gewittern kurz nach dem zenitstand der sonne auftreten zone mit im vergleich zur umgebung niedrigerem luftdruck zone zwischen den beiden wendekreisen wort-puzzle füge die wortteile zusammen und erkläre die begriffe regen wald golf kli sphä pen sa gramm ne van strom dia mo re at ma vegetationszonen zuordnen die zeichnungen zeigen vereinfacht die vegetationszonen der tropen ordne sie vom nördlichen wendekreis ausgehend begründe deine entscheidung beleuchtung der erde vegetationszonen der tropen tro terra training unsere erde das blaue wunder wichtige begriffe arid atmosphäre beleuchtungszone gemäßigte zone golfstrom höhenstufe humid innertropische konvergenzzone itc jahreszeiten klima klimazone kontinentales klima landwind luftdruck nival ozeanisches klima

Lösungen

  • Lösung Aufgabe 2
    a)
    Richtig.
    b)
    Falsch. Wind entsteht nicht durch die Rotation der Erde, sondern durch Druckgefälle zwischen Hoch- und Tiefdruckgebieten als eine Ausgleichsströmung.
    c)
    Richtig.
    d)
    Falsch. Wasser bedeckt 71 % der Erdoberfläche. Da die Kontinente sehr ungleichmäßig verteilt sind, gibt es auf der Südhalbkugel sehr viel mehr Wasserflächen als auf der Nordhalbkugel. Betrachtet man die Erde mit einem Blick aus dem Weltraum über dem Pazifik, kann man auch von einer „Wasserhalbkugel“ sprechen.
    e)
    Falsch. An den Westküsten Großbritanniens und Irlands herrscht ozeanisches Klima, d. h. die Sommer sind kühl gemäßigt und sehr feucht.
    f)
    Falsch. In den Tropen gibt es hygrische Jahreszeiten, also Trocken- und Regenzeiten. Lediglich in der Zone des Tropischen Regenwalds in Äquatornähe herrschen ganzjährig gleiche Klimabedingungen. In Richtung der Wendekreise nehmen die Intensität und Dauer der Regenzeiten ab und der Trockenzeiten zu, die Höhe der Niederschläge verringert sich. Daher gibt es in den Tropen fünf Klimazonen: Tropischer Regenwald, Feuchtsavanne, Trockensavanne, Dornsavanne, Wüste.
    g)
    Richtig.

    Drucken

Lösungen

  • Lösung Aufgabe 1
    a)
    Position 1: 21. März; Position 3: 21. 12.
    b)
    Position 1 ist am 21. März, also am Frühlingsbeginn. Am nördlichen Polarkreis bedeutet das, dass nach der Polarnacht die Sonne wieder aufgeht.

    Drucken

Lösungen

  • Lösung Aufgabe 3
    a)
    Klimazone
    b)
    Beleuchtungszonen
    c)
    Zenitalregen
    d)
    Tiefdruckgebiet
    e)
    Tropen

    Drucken

Lösungen

  • Lösung Aufgabe 4
    – Regenwald: Vegetation der inneren Tropen, geprägt durch immergrünen Urwald aufgrund der ganzjährigen Niederschläge bei gleichbleibend hohen Temperaturen.
    – Klimadiagramm: Ein Klimadiagramm veranschaulicht das Klima eines Ortes mithilfe der Parameter Niederschlag und Temperatur.
    – Atmosphäre: Die Lufthülle der Erde.
    – Savanne: Tropische Grasländer, differenziert nach Häufigkeit und Intensität der Regen- und Trockenzeiten in Feucht-, Trocken- und Dornsavanne.
    – Golfstrom: Warme Meeresströmung, benannt nach seiner Herkunft aus dem Golf von Mexiko.
    – Tropen: Klimazone zwischen den Wendekreisen.

    Drucken

Lösungen

  • Lösung Aufgabe 5
    Vom nördlichen Wendekreis ausgehend wird es immer feuchter, die Vegetation verändert sich von wüstenhaftem Charakter hin zum Tropischen Regenwald. Daher gehört die zweite Zeichnung von unten an die erste Stelle (Wüste), es folgt die oberste Zeichnung (Dornsavanne), dann die unterste (Trockensavanne). Die zweite Zeichnung von oben stellt die Feuchtsavanne dar und folgt dem Tropischen Regenwald in der Mitte.

    Drucken
  • Unsere Erde - das blaue Wunder (html)

    Üben interaktiv

klimazone bestimmen übernimm die tabelle in dein heft und ergänze mithilfe der angaben auf 24/25 die dritte spalte methoden klimastation bestimmen eine klimastation weist folgende durchschnittliche monatstemperaturen °c und niederschläge mm auf auf welcher halbkugel in welcher klima zone und in welcher vegetationszone liegt die station kommunikation klima beschreiben beschreibe deinem nachbarn das klima an deinem wohnort beurteilung und bewertung prima klima erörtere die vorzüge und nachteile des ozeanischen klimas surfer aufgepasst ideales surfwetter ist erst um die mittagszeit zu erwarten begründe klimastation monat temperatur niederschlag stadt durchschnittliche jahrestemperatur klimazone berlin °c gemäßigte zone kapstadt °c bratsk °c kinshasa °c sydney °c new york °c fairbanks °c tripolis °c delhi °c lernen im netz interaktive übungen d8v9tm material bogen zur selbsteinschätzung ir2z28 den zusammenhang von beleuchtungszonen und jahreszeiten erklären die notwendigkeit der sonneneinstrahlung für das leben erläutern die ausbildung unterschiedlich temperierter zonen auf der erde erklären den aufbau der atmosphäre beschreiben die entstehung von hochund tiefdruckgebieten sowie die daraus resultierenden luftbewegungen erklären die bedeutung der ozonschicht für das leben auf der erde erläutern ursachen für die entstehung von meeresströmungen benennen zusammenhänge zwischen meeresströmungen und klima erläutern klimadiagramme beschreiben und auswerten die aussagekraft von klimadiagrammen bewerten das ozeanische und das kontinentale klima erläutern die zuordnung von klimadiagrammen zu den jeweiligen vegetationszonen in abhängigkeit von breitenlage und höhenlage begründen am ende kannst du ozonschicht passat polarkreis polarzone seewind thermohaline zirkulation tropenzone vegetationszone wetter witterung zenit zenitalregen

Lösungen

  • Lösung Aufgabe 6
    Die Station liegt auf der Südhalbkugel, da die höchsten Temperaturen von Dezember bis März herrschen, die niedrigsten im Juni bis August; die Jahreszeiten sind im Vergleich zur Nordhalbkugel um sechs Monate versetzt. Die Durchschnittstemperatur beträgt 15 °C, die Station liegt demnach in der Subtropischen Klimazone.
    Da die Niederschläge hauptsächlich im Winter fallen (Südhalbkugel!), handelt es sich um eine Station in der Vegetationszone 7, der Zone der Hartlaubgewächse.

    Drucken

Lösungen

Lösungen

  • Lösung Aufgabe 8
    Die Lösung ist schülerabhängig und kann hier nicht beschrieben werden.

    Drucken

Lösungen

  • Lösung Aufgabe 9
    Im ozeanischen Klima ist es ganzjährig kühl, es gibt kaum Frost, sodass Pflanzen ganzjährig wachsen können. Es kann aber auch immer regnen, was für viele Pflanzen zu viel Wasser bedeuten kann, sodass sie verfaulen.
    Die Bewertung des ozeanischen Klimas für den Menschen insgesamt ist schülerabhängig.

    Drucken

Lösungen

  • Lösung Aufgabe 10
    Morgens weht noch der nächtliche Nachtwind. Dann kommt der Surfer zwar gut vom Ufer weg, kann aber nicht zurück an den Strand. Erst mit allmählicher Erwärmung dreht der Wind, sodass gegen Mittag mit Seewind zu rechnen ist, der gegen Abend so stark wird, dass nur noch fortgeschrittene Surfer mit den Windbedingungen zu Recht kommen. Für den „Normalsurfer“ ist also die Mittagszeit die ideale Surfzeit.

    Drucken

nachweise bilder cover getty images education images/uig münchen corbis nasa berlin thinkstock johnandersonphoto münchen alamy images blickwinkel/luftbildbertram abingdon oxon thinkstock william perry münchen getty images image source/stockbyte münchen klett-archiv kay fochtmann leipzig stuttgart corbis nasa berlin thinkstock istock/ pum_eva münchen thinkstock patrick poendl münchen 5.m.l fotolia.com tiero new york fotolia.com oleg znamenskiy new york thinkstock istock/salvador gonzález álvarez münchen klett-archiv burkhard richter villingen stuttgart klett-archiv georg pinter königswinter stuttgart 10.1 corbis berlin 10.2 deutscher wetterdienst offenbach 12.3 kottmeier michael hamburg 12.4 klett-archiv guido rotermann haselünne stuttgart 19.1 nach www.zis.at/artikel/ biologie/umweltschutz/golfstrom/golfstrom_v1.htm 20.1 gunga aumühle 20.2 meteogroup wetter24.de berlin 25.2 klett-archiv lothar rother schwäbisch gmünd stuttgart 25.3 klett-archiv peter köhler riechheim stuttgart 25.4 richter röttenbach 25.5 klett-archiv jürgen schultz aachen stuttgart 26.1 ria nowosti berlin 27.2 istockphoto britta kasholm-tengve calgary alberta 30.1 30.3 bünstorf altenberge 37.8 fotolia.com achim baqué new york 37.10 ingram publishing tattenhall chester 37.11 thinkstock ad_foto münchen 38.1 klett-archiv ralph jätzold trier stuttgart 39.4 wildlife bildagentur gmbh schweiger hamburg 40.4 picture-alliance thomas härtrich/ transit frankfurt 41.5 laif arcticphoto/b alexander köln 41.6 laif bryan and cherry alexander köln 41.9 corbis galen rowell berlin 42.2 klett-archiv bierwirth bad nauheim stuttgart 43.5 klett-archiv bierwirth bad nauheim stuttgart 44.1 getty images afp/estrade münchen 44.3 getty images afp/ksiazek münchen 45.4 thinkstock evp82 münchen 45.5 klett-archiv bierwirth bad nauheim stuttgart 45.6 thinkstock julian elliott münchen 46.1 greenpeace pedro armestre hamburg 47.4 klett-archiv folkwin geiger stuttgart 48.1 getty images rf photo disc münchen 48.3 shutterstock.com gkuna new york ny 49.4 klett-archiv detlef busche rimpar stuttgart 49.5 thinkstock istock/nickolay vinokurov münchen 49.6 klett-archiv rother schwäbisch gmünd stuttgart 50.1 fotolia.com francisco javier gil new york 51.2 mauritius images doug scott mittenwald 51.4 werner gartung oase reisen neckargemünd 52.1 klett-archiv claudia dreher stuttgart 52.3 klett-archiv detlef busche rimpar stuttgart 53.7 nach noaa ncdc global historical climatology network data 54.1 getty images lonely planet images/doug steakley münchen 54.2 thinkstock istock/niserin münchen 55.3 laif sven torfinn köln 56.2 thinkstock aodaodaod münchen 58.1 seitz stefan prof dr freiburg 58.2 f1 online digitale bildagentur aflo frankfurt 59.3 strothjohann rita münchen 60.1 corbis arruza berlin 60.1 burkard hans-jürgen hamburg 60.1 alamy images central america abingdon oxon 61.1 bricks erfurt 61.1 corbis pablo corral vega berlin 64.3 picture-alliance picture press/rizzoli/borghi fiorenz frankfurt corbis paul almasy berlin 65.5 ullstein bild gmbh lillehaug berlin 68.1 thinkstock johnandersonphoto münchen 69.2 istockphoto lee rogers calgary alberta 70.1 picture-alliance schneider frankfurt 72.1 alamy images richard cummins abingdon oxon 72.2 visum foto gmbh ilja hendel hamburg 74.1 shutterstock.com vlad61 new york ny 75.4 shutterstock.com rat007 new york ny 78.1 bulls press dana summers frankfurt 78.2 picture-alliance ap photo/brun frankfurt 80.1 reuters renata dabrowska/agencja gazeta frankfurt 82.1 picture-alliance alejandro bolivar frankfurt 83.6 quelle apa 84.1 ddp images gmbh sony pictures hamburg 86.2 toonpool.com peter welleman berlin 87.3 arte strasbourg cedex 88.1 corbis yann arthus-bertrand berlin 89.6 picture-alliance martin schutt frankfurt 90.1 laif lookatsciences köln 92.2 statoil snorre vigdis tordis stavanger 94.1 toonpool.com schwarwel berlin 94.2 ddp images gmbh skysails hamburg 95.5 eco wave power tel aviv 96.1 corbis reuters berlin 96.3 akg-images roland und sabrina michaud berlin 98.1 action press gmbh rex features hamburg 99.2 fotolia.com hansenn new york 100.1 picture-alliance ap photo/the avesta company/khazarislands.com frankfurt 101.1 ullstein bild gmbh reuters/stringer berlin 103.3 toonpool.com erl berlin 104.1 alamy images blickwinkel/luftbildbertram abingdon oxon 106.2 akg-images berlin 106.wappen stadt haselünne 107.wappen stadtarchiv göttingen 114.1 akg-images berlin 114.2 nach hamburg im spätmittelalter um 1500 von prof dr dagmar hagemann 115.4 klett-archiv stuttgart 115.6 thinkstock cmfotoworks münchen 116.1 ullstein bild gmbh schwartz berlin 116.3 corbis mel stuart/ westend61 berlin 117.4 nach möller hamburg perthes länderprofile gotha 1999 118.2 picturealliance dpa/uwe gerig frankfurt 118.5 fremdling martina st andreasberg 119.6 action press gmbh uwe gerig hamburg 120.8 nach matthias bernt risiken und nebenwirkungen des stadtumbaus in schrumpfende städte halle/leipzig februar 2004 121.10 nach oswald philipp atlas der schrumpfenden städte 2006 hatje cantz verlag ostfildern 122.2 stadtplanungsamt leipzig 123.6 fotolia.com dariusz kopestynski new york 125.2 heel verlag gmbh bau dir deine stadt das große lego buch 128.1 borleis weis kartographisches büro leipzig 129.2 picture-alliance euroluftbild.de/hans blossey frankfurt 130.1 istockphoto yinyang calgary alberta 131.2 thinkstock william perry münchen 132.1 fotolia.com sophie james new york 134.2 cc-by-3.0 david shankbone siehe *1 135.3 cc-by-3.0 ron reiring siehe *1 136.6 136.7 google inc mountain view ca 94043 137.9 google inc mountain view ca 94043 140.1 klett-archiv roland hahn stuttgart 140.3 istockphoto terraxplorer calgary alberta 141.4 klett-archiv stuttgart 142.1 brodengeier dr egbert lichtenberg 144.1 klett-archiv thomas daniel stuttgart 145.5 146.6 laif aurora/russel gordon köln 146.7 klett-archiv bricks stuttgart 148.11 ruiz carlos oscar mexiko-stadt 148.12 shutterstock.com moreno novello new york ny 149.13 istockphoto coast-to-coast calgary alberta 149.14 laif rodrigo cruz/nyt/redux köln 149.15 plan verde de la secretaría del medio ambiente mexiko-stadt 150.1 klett-archiv brodengeier lichtenberg stuttgart 150.2 corbis yann arthus-bertrand berlin 151.3 mairdumont d-73760 ostfildern 151.4 wirth eugen wolfgang schaar erlangen 151.5 klett-archiv brodengeier lichtenberg stuttgart 152.6 picture-alliance dpa frankfurt 152.7 klett-archiv brodengeier lichtenberg stuttgart 153.9 klett-archiv brodengeier lichtenberg stuttgart 154.1 nach lexikon der geographie herausgeber ernst brunotte hans gebhardt manfred meurer peter meusburger josef nipper verlag spektrum akademischer verlag 2005 154.2 thinkstock view stock münchen 155.2 aus dem lexikon der geographie herausgeber ernst brunotte hans gebhardt manfred meurer peter meusburger josef nipper verlag spektrum akademischer verlag 2005 with kind permission of springer science+business media 156.1 istockphoto oksana perkins calgary alberta 156.2 klett-archiv kay fochtmann leipzig stuttgart 156.3 fotolia com iofoto new york 156.4 ullstein bild gmbh rolf schulten berlin 156.5 fotolia.com enet2007 new york 156.6 klett-archiv hahn stuttgart stuttgart 157.8 nach dettmann ergänzt und aktualisiert getty images image source/stockbyte münchen klett-archiv ralph plamann sudershausen stuttgart klett-archiv kay fochtmann leipzig stuttgart lizenzbestimmungen zu cc-by-3.0 siehe http://creativecommons.org/licenses/by/3.0/de/ sollte es in einem einzelfall nicht gelungen sein den korrekten rechteinhaber ausfindig zu machen so werden berechtigte ansprüche selbstverständlich im rahmen der üblichen regelungen abgegolten arbeitsanhang

97.4 axel schröder patient nordsee deutschlandradio kultur beitrag vom 2014 www.deutschland radiokultur.de 99.4 nadine oberhuber schwimmende holländer frankfurter allgemeine sonntagszeitung 2013 www.faz.net 100.2 ulrich nagel hier entsteht das höchste gebäude der welt rheinische post online vom 2012 www.rp-online.de 101.3 gerald hosp erdöl-legoland im kaspischen meer neue zürcher zeitung 2012 www.nzz.ch 117.5 nach behörde für stadtentwicklung und umwelt hamburg www.hamburg.de 118.3 peter neumann leserbrief in fränkische nachrichten 2013 www.fnweb.de 121.9 andreas pankratz stadt speckt ab fluter 13.5.2013 www.fluter.de 121.11 süddeutsche zeitung 2007 122.3 bundesinstitut für baustadtund raumforschung bbr nachhaltige stadtentwicklung strategien und indikatoren www.bbsr.bund.de 123.4 denkwerk zukunft news letter juli 2010 www.denkwerkzukunft.de/index.php/inspiration/ index/quartiervauban 123.5 stadt trier www.trier de/umwelt-verkehr/elektromobilitaet/ 146.8 gerhard sommerhoff und christian weber mexiko wissenschaftliche buchgesellschaft darmstadt 1999 154.3 lothar rother gekürzt zitiert nach fundamente kursthemen der asiatisch-pazifische raum klett-perthes stuttgart und gotha 2003 quellen 53.4 daten nach fao http://faostat3.fao.org 55.1 simone jansen bildung als schlüssel zum erfolg 2013 http://berufebilder.de gekürzt und verändert 61.2 daten nach fao http://faostat3.fao.org 70.2 auswärtiges amt dominikanische republik reiseund sicherheitshinweise seit 2014 www.auswaertiges-amt.de 70.4 daten nach central bank of dominican republic www.bancentral.gov.do 70.6 www.expedia.com/punta-cana.d601906 destination-travel-guides 73.4 daten nach www.kreuzfahrten-zentrale.de 74.3 tt/afp korallenriffe in akuter gefahr handelsblatt online 2012 80.2 johannes ritter schiffbruch hausgemacht vom 2014 www.faz.net 83.3 klaus ehringfeld düstere zukunft für den panamakanal handelsblatt live 2014 www.handelsblatt.com 84.2 daten nach international maritime organization www.imo.org 87.4 die presse print-ausgabe vom 2014 88.3 n-tv.de/dpa züchtern sterben garnelen weg 2013 www.n-tv.de 89.5 daten nach fao http://faostat3.fao.org 89.7 daniela schröder großgarnelen made in niedersachsen spiegel online 2010 www.spiegel.de 90.2 daten nach fao http://faostat3.fao.org 90.3 www.fischlexikon.eu fischlexikon der süß wasserfische http://de.wikipedia.org 90.4 pangasius fisch industrie trickst verbraucher aus spiegel online 2011 www.spiegel.de 93.4 daten nach us geological survey mineral commodity summaries 2014 http://minerals.usgs gov bgr energiestudie 2013 94.2 dpa skysails entlässt die halbe belegschaft handelsblatt online 2012 www.handelsblatt.com 95.4 wolfgang kempkens gibraltar baut wellen kraftwerk direkt an seiner küste ingenieur.de 2014 www.ingenieur de 95.6 frankreich baut weltweit größtes gezeitenkraftwerk naturstrom ag artikel vom 2012 www.energie zukunft.eu 96.2 hawaii aus plastik pm-magazin 2010 www.pm-magazin.de grafikgrundlagen 53.7 nach http://wiki.bildungsserver.de/klimawandel 71.3 daten nach www.indexmundi.com 71.5 daten nach caribbean tourism organization www.one caribbean.org 73.5 daten nach www.cruisemarket watch.com 73.6 nach www.kreuzfahrten-zentrale.de 74.2 daten nach unep wcmc world atlas of coral reefs 75.5 daten nach fao http://faostat3 fao.org 81.4 daten nach review of maritime transport 2013 83.5 daten nach panama canal authority statistics www.pancanal.com 83.6 nach apa grafik der standard http://images.derstandard at/20070902/grafik_ausbau.jpg 84.4 85.7 daten nach inter national maritime organization www imo.org 87.5 daten nach fao http://faostat3 fao.org 88.2+4 daten nach fao http://faostat3 fao.org 97.6 nach http://worldoceanreview.com/ 115.5 nach http://commons.wikimedia.org/wiki/ file hamburg_population.svg 120.8 nach matthias bernt risiken und nebenwirkungen des stadtumbaus in schrumpfende städte halle/leipzig 2004 www.shrinkingcities.com 143.4 daten nach world urbanization prospect 2012 155.2 nach 2001 spektrum akademischer verlag www.spektrum.de/lexikon/ geographie/chinesische-stadt/1364 kartengrundlagen 22.1 klimakarte von troll und paffen 1964 bearbeitet von buck und schultze 85.6 daten nach icc international maritime bureau piracy and armed roberry against ships report for the period january december 2011 www.icc-ccs.org 114.2 nach dagmar hagemann-tietjen hamburg ein stadtgrundriss im spätmittelalter grundrissanalyse eines nicht mehr bestehenden stadtgefüges dissertation 1985 www.christian-terstegge.de 115.5 nach http://en wikipedia.org/wiki/file:hamburg_subdivisions.svg 121.10 nach bundesinstitut für baustadtund raumforschung bbr www.bbsr.bund.de 145.2 nach hans-jörg sandner mexiko-stadt aulis-verlag köln 1983 und peter ward mexico-city the production an reproduction of an urban environment hull boston 1990 154.1 nach 2001 spektrum akademischer verlag www.spektrum.de/lexikon/ geographie/chinesische-stadt/1364 157.8 nach dettmann ergänzt und aktualisiert

mit haack-kartenteil mit terra kompetenzen individuell erwerben erlerntes anwenden und trainieren sich selbstständig einschätzen und überprüfen eigenen interessen nachgehen die digitale welt einbeziehen

Video

Audio

Bild

Aktuelles

Lesezeichen

Dokument

Einstellungen


Keine Zugangsdaten für automatisches Login hinterlegt.

Für automatisches Login hinterlegte Zugangsdaten löschen

Alle Notizen und Anmerkungen löschen

Achtung

Es besteht keine Verbindung zum Internet. Ihre Notizen und Anmerkungen werden offline gespeichert. Sie werden zu einem späteren Zeitpunkt synchronisiert

Bei Fragen wenden Sie sich an support@klett.de.

Achtung

Hilfe

I. Blättern und springen: Orientierung im Digitalen Unterrichtsassistenten

A. Startseite
Die Startseite des Digitalen Unterrichtsassistenten erkennen Sie immer daran, dass Sie das zugeschlagene Buch mit der Titelseite des Schulbuchs vor sich sehen.

B. Zugangsmöglichkeiten zum Buch
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, sich im Schulbuch zu bewegen:
– Sie können im Buch blättern, indem Sie die Maus an den jeweiligen Seitenrand platzieren und klicken, sobald ein Pfeil erscheint.
– Durch Klick auf die Seitenzahl in der Mitte unten öffnen Sie einen Slider, mit dem Sie sich durch das Buch bewegen können. Per Klick auf die jeweilige Doppelseite rufen Sie diese auf.
– Mit den einfachen Pfeilen < und > gelangen Sie jeweils eine Seite vor und eine Seite zurück.
– Sie können per Klick auf das Home-Symbol (Haus) auch auf die Startseite springen.

Außerdem gibt es stellenweise interne Verlinkungen wie z.B. im Inhaltsverzeichnis oder bei Verweisen auf Anhänge im hinteren Teil des Buches. Die Verlinkungen färben sich rosa wenn man mit der Maus darüber fährt. Folgt man so einem Link, so wird auf der Zielseite ein orangenes Symbol unten links neben der Seitenzahleingabe eingeblendet über das man zurück zur Ausgangsseite gelangen kann.

C. Vergrößerung des Buchs
Zunächst einmal können Sie sich jeden beliebigen Ausschnitt auf der Schulbuch-Seite heranholen. Bewegen Sie die Maus an die entsprechende Stelle im Schulbuch. Um zu vergrößern, können Sie mit dem Mausrad drehen oder, zum Beispiel am Whiteboard, auch einfach den Schieberegler in der unteren Navigationsleiste mit + und –  zur Vergrößerung nutzen, um die Buchseite vergrößert darzustellen.

II. Effizient vorbereiten: Passgenaue Materialien und Informationen
Der Digitale Unterrichtsassistent zeigt Ihnen zu jeder Seite des Schulbuchs passgenaue Materialien und Informationen.

A. Materialien gelistet zur Doppelseite
Auf der Startseite sehen Sie immer die Summe der Materialien zum ganzen Buch. Sie erkennen an der Zahl, wie viele Materialien Ihnen zum jeweiligen Bereich angeboten werden. Wenn Sie nun eine bestimmte Seite aufschlagen, verändern sich die Zahlen. Es werden nur noch die zu dieser Doppelseite passenden Materialien aufgelistet.
Wenn Sie nun auf einen Eintrag klicken, werden Ihnen die Materialien aufgelistet. Bei Klick auf das Material erhalten Sie auch noch weitere Informationen zum Inhalt oder auch, aus welchem Produkt (Buch, CD-ROM) das Material stammt.
Sie können das Material aber auch direkt „Öffnen" oder mit der Schaltfläche „Speichern unter" auf Ihre Festplatte kopieren.

B. Informationen und Materialien passend auf der Seite
Sie erhalten zu verschiedenen Themen Zusatzinformationen und Materialien, die direkt auf der Seite aufgerufen werden können. Das können sein: Lehrerband und Arbeitsheft als blätterbare Bücher, Kopiervorlagen, Lösungen, Hinweise zur Differenzierung, die Anzeige neuer Vokabeln und Grammatikpensen.
Sie sehen an der Farbe, ob es auf der aufgeschlagenen Seite Inhalte für den jeweiligen Bereich gibt. Ist dies nicht der Fall (und der Eintrag ausgegraut), so lässt sich der Bereich nicht aufrufen. Die entsprechenden Symbole finden Sie dann auf der Seite des Buchs wieder. Klicken Sie auf das Symbol, so öffnet sich ein Fenster mit dem entsprechenden Hinweis und ggf. einem zusätzlichen Material.

C. Eigene Materialien
Die erste Rubrik im Rubrikenmenü gibt Ihnen die Möglichkeit, auf Zusatzmaterialien im Internet oder auf Dokumente Ihres Rechners zu verlinken: Setzen Sie einen Link auf eine Internet-Adresse (URL) oder einen Link auf eigenes Material, das auf der Festplatte Ihres Rechners liegt. Ein solcher Link auf eigenes Material öffnet sich bei der erneuten Nutzung allerdings nur, wenn Sie den Digitalen Unterrichtsassistenten wieder von demselben Rechner aus starten.
Bitte beachten Sie, dass Sie in der Online-Version nur Zugriff auf die hinterlegten Webseiten haben.


III. Fokussieren: Der Einsatz im Unterricht
Der Digitale Unterrichtsassistent unterstützt Ihren Unterricht am Whiteboard oder mit dem Beamer auf vielfältige Weise. Nutzen Sie die interaktiven Inhalte, den Fokus und die Abdecken-Funktion.

A. Vollbildansicht (Achtung, diese ist zurzeit nicht aktiviert)
Wenn Sie sich auf Inhalte des Schulbuchs konzentrieren und alle Lehrerinformationen ausblenden möchten, klicken Sie auf die Schaltfläche "Vollbild".
In der Vollbildansicht füllt das Schulbuch den ganzen Bildschirm aus. Die Palette mit den zusätzlichen Materialien und Informationen sowie die Notizen-Palette schließen sich, damit der ganze Platz für das Buch zur Verfügung steht. Sie können beide Paletten mit Klick auf das Aufklapp-Symbol rechts oben an der Palette wieder aufklappen.

B. Schulbuch interaktiv / Schulbuch pur
Im Digitalen Unterrichtsassistenten sind die direkt nutzbaren Begleitmedien – Hörtexte, Lieder oder Tafelbilder – auf der Seite selbst eingeblendet. An den orangefarbenen Symbolen erkennen Sie gleich, um welche Art Material es sich handelt. Wenn Sie auf das Symbol klicken, wird das Material sofort geöffnet oder abgespielt.
Sie können übrigens auch alle diese Symbole ausblenden, wenn Sie lediglich das reine Schulbuch zeigen wollen. Klicken Sie dazu auf das Schaltfeld "Schulbuch pur" in der grauen Palette "Darstellung". Die Schaltfläche ändert sich in "Schulbuch interaktiv". Wenn Sie dann alle Symbole wieder einblenden möchten, einfach wieder auf dieses Schaltfeld klicken.

C. Abdecken und Fokus
Mit einem Klick auf das dunkelgraue Symbol für "Abdecken" können Sie das Schulbuch und sämtliche Inhalte mit einer grauen Fläche überdecken. Klicken Sie erneut auf dasselbe Symbol, um sämtliche Inhalte wieder einzublenden.
Für die Konzentration auf einen Text, ein Bild oder eine Aufgabe des Schulbuchs können Sie den Fokus einschalten. Klicken Sie zuerst auf das Fokus-Symbol in der Palette. Der Cursor verändert sich zu einem Kreuz. Mit der Maus oder der Zeige-Funktion am Whiteboard können Sie nun einen Rahmen genau um den Inhalt herum aufziehen, der sichtbar bleiben soll. Dieser Rahmen kann danach noch verschoben oder in der Größe angepasst werden. Zum Schließen des Fokus klicken Sie wieder auf dasselbe Symbol.

IV. Hervorheben und kommentieren: Notizen, Markierungen, Links, Lesezeichen
Sie haben im Digitalen Unterrichtsassistenten die Möglichkeit, Markierungen und Notizen anzubringen.
Mit dem Aus- und An-Schalter auf der linken Seite in der unteren Navigation können Sie Ihre Notizen ein- oder ausblenden.
Die Palette Notizen wird automatisch auf "Ein" geschaltet, wenn der Stift, der Marker oder der Notizzettel angeklickt werden. Mit Klick auf "Aus" werden Markierungen und Notizen wieder ausgeblendet.

A. Stift, Textmarker, Löschen-Werkzeug
Mit dem Stift und dem Marker können Sie direkt Notizen auf dem Buch anbringen. So können Sie auch im Unterricht das Augenmerk auf bestimmte Teile im Buch legen.
Um eine Zeichnung oder Markierung zu löschen, nutzen Sie den Pfeil, um die entsprechende Anmerkung zu aktivieren

B. Notizzettel, Link auf eigene Materialien und auf Internet-Adressen
Die Funktion Notizzettel ermöglicht Ihnen, über die Tastatur längere Bemerkungen anzubringen.
Der Notizzettel kann auch ausgedruckt und gelöscht werden.
Sie haben weiterhin die Möglichkeit auf Zusatzmaterialien im Internet oder auf Dokumente Ihres Rechners zu verlinken: Setzen Sie einen Link auf eine Internet-Adresse (URL) oder einen Link auf eigenes Material, das auf der Festplatte Ihres Rechners liegt. Ein solcher Link auf eigenes Material öffnet sich bei der erneuten Nutzung allerdings nur, wenn Sie den Digitalen Unterrichtsassistenten wieder von demselben Rechner aus starten.

C. Lesezeichen
In der Palette Notizen können Sie die Lesezeichen-Funktion aufrufen. Um ein Lesezeichen anzulegen, wechseln Sie im Lesezeichen-Fenster durch Klick auf das Stift-Symbol in den Editiermodus.
Es lassen sich beliebig viele Lesezeichen im Schulbuch anbringen und mit einem Kommentar versehen.

V. Gezielt im Buch suchen
Suchen Sie nach einem bestimmten Begriff im Buch, so geben Sie ein entsprechendes Stichwort in das Suchfeld rechts oben ein. Sie erhalten die Seiten im Buch, in denen das Wort vorkommt, und gelangen per Klick direkt auf die entsprechenden Seiten. Den Begriff, nach dem Sie gesucht haben, sehen Sie auf der jeweiligen Seite farblich unterlegt.

Kennen Sie schon die Einführungstour zum Digitalen Unterrichtsassistenten? In fünf Minuten lernen Sie alles kennen, was Ihnen der Digitale Unterrichtsassistent zu bieten hat. Zur Einführungstour kommen Sie über das Start-Fenster mit Klick auf "So geht‘s".
Wenn Sie das Startfenster ausgeblendet haben. so können Sie dieses über das Einstellungsmenü oben rechts wieder aktivieren, so dass Sie den Willkommen-Pop Up beim nächsten Start wieder sehen.

Impressum

© Ernst Klett Verlag GmbH, Rotebühlstraße 77, 70178 Stuttgart, 2015
Alle Rechte vorbehalten
support@klett.de, Telefon: 0711 - 6672 1163
www.klett.de

Umsatzsteuer-ID-Nr.: DE 811122363
Stuttgart HRB 10746

Verleger:
Dr. h. c. Michael Klett

Geschäftsführung:
Dr. Angela Bleisteiner, Tilo Knoche (Vorsitz), Ulrich Pokern

Das Werk und seine Teile sind urheberrechtlich geschützt. Das Gleiche gilt für die Software sowie das Begleitmaterial. Jede Nutzung in anderen als den gesetzlich zugelassenen oder in den Lizenzbestimmungen (CD) genannten Fällen bedarf der vorherigen schriftlichen Einwilligung des Verlages. Hinweis zu § 52 a UrhG: Weder das Werk noch seine Teile dürfen ohne eine solche Einwilligung eingescannt und in ein Netzwerk eingestellt werden. Dies gilt auch für Intranets von Schulen und sonstigen Bildungseinrichtungen.

Datenschutz

Das vorliegende Programm, ausgeliefert auf CD-ROM bzw. DVD, ist datenschutzrechtlich unbedenklich. Unter Windows ist das Programm nicht installationspflichtig, unter Mac OS X werden die Daten auf die Festplatte kopiert. Dabei werden keine von der Software oder vom Verlag initiierten Daten, auch keine personenbezogenen, von Dritten überprüft oder auf irgendwelche Datenträger oder Server übertragen.

Willkommen zu Ihrem Digitalen Unterrichtsassistenten 2.0!

Unterricht zeitsparend vorbereiten – auf einen Klick stehen alle Inhalte punktgenau auf der digitalen Schulbuchseite bereit.

Multimedial unterrichten – mit den passenden Materialien für Whiteboard und Beamer.

Online nutzen – Sie haben jederzeit und überall Zugriff auf Ihre Materialien und Arbeitsstände.

Datenschutz

Das vorliegende, im Browser ausgeführte Programm ist datenschutzrechtlich unbedenklich. Es werden keine von der Software oder vom Verlag initiierten Daten, auch keine personenbezogenen, von Dritten überprüft.
Nutzergenerierte Daten werden zum späteren Online-Aufruf auf einen zentralen Klett-Server übertragen. Die Daten sind auf einem nach aktuellem Stand der Technik sicheren Server bei einem deutschen Hosting-Anbieter abgelegt. Es greift das bundesdeutsche Datenschutzgesetz.
Die nutzergenerierten Daten können nur vom Nutzer selbst aufgerufen werden.
Die personenbezogenen Daten werden nur zum Zwecke der Erfüllung der angebotenen Dienste genutzt.
Die Ernst Klett Verlag GmbH als Betreiberin des Online-Angebots stellt sicher, dass keine Nutzerdaten an Dritte weitergegeben, verkauft oder für andere Zwecke als im Rahmen des Online-Services "Digitaler Unterrichtsassistent" verwendet werden.

Quellen

Alle Quellenangaben finden sich direkt in den Materialien, z.B. in der Fußzeile der Dokumente.

Ansprechpartner: Jens Fischer

Screen Design: KOCHAN & PARTNER GmbH, München
Software-Entwicklung: 1000°DIGITAL GmbH, Leipzig
Guided Tour - sofern enthalten: KREAKTOR GmbH, Visuelle Kommunikation & Neue Medien

Drittanbieter-Lizenzen
node-webkit: credits.html (Offline-Version)

Alle Warenzeichen, Marken, Firmennamen usw. und die damit zusammenhängenden Rechte gehören dem jeweiligen Rechteinhaber.

Quellenverzeichnis

TERRA Lehrwerk
Die Autoren sind im blätterbaren Buch auf Seite IV genannt.
Bildquellen: S. 174

Die angegebenen Seitenzahlen beziehen sich auf den Verwendungsort in der Schülerbuchlektion.