477322734237326245573654461636734413218321547236345532163255562732353187215371534237825241577256421321834257166545773686

ausgabe naturwissenschaften prisma differenzierende ausgabe

    der weg durch das buch start ins kapitel lernen wiederholen und überprüfen anhang so lernst du mit prisma werkstatt hier erhältst du genaue versuchsanleitungen beispiel material diese seiten enthalten vielfältige und spannend aufbereitete informationen beispiel 302/303 extra zusammenfassung mit schwierigeren texten und aufgaben kannst du dein wissen vertiefen beispiel 68/69 infografiken basisseite sie erklären dir ein thema mithilfe von bildern besonders anschaulich beispiel 76/77 hier erfährst du das wichtigste zu einem thema beispiele 60/61 170/171 hier kannst du das wichtigste zum kapitel noch einmal nachlesen beispiel teste dich selbst mit den aufgaben am ende des kapitels kannst du dich selbst überprüfen beispiel strategien auf diesen seiten werden dir me thoden erklärt basiskonzepte kapiteleinstieg spannende fragen und interessante bilder führen in die themen des kapitels ein beispiel 54/55 damit kannst du zusammenhänge zwischen themen erkennen tiere in meiner umgebung

      hier erfährst du das wichtigste zu einem thema basisseite schmelzen und verdampfen aufgaben einfach mittel schwer versuche schülerversuch lehrerversuch gefährlicher lehrerversuch der merksatz fasst das wichtigste zusammen worterklärungen helfen dir beim verstehen von schwierigen alltags begriffen ein kapitel besteht aus mehreren teilkapiteln wenn ein teilkapitel anfängt siehst du einen blauen kasten darin steht was du im teilkapitel lernst der code führt dich zu animationen filmen und vertonten texten sie machen komplexe inhalte verständlich

          so arbeitest du mit dem buch texte verstehen aufgaben verstehen basisseite hier erfährst du das wichtigste zu einem thema infografiken sie erklären dir ein thema mit hilfe von bildern besonders anschaulich material sie enthalten vielfältige und spannend aufbereitete informationen werkstatt hier erhältst du genaue versuchsanleitungen extra mit schwierigeren texten und aufgaben kannst du dein wissen vertiefen symbole und auszeichnungen im buch strategien zum arbeiten mit diesem buch farben der buchseiten infos zum nachschlagen schülerversuch auch die schülerversuche darfst du nur auf anweisung der lehr kraft durchführen die allgemeinen hinweise zur vermeidung von unfällen beim experimentieren müssen bekannt sein lehrerversuch gefährlicher lehrerversuch hier müssen besondere vorsichtsmaß nahmen getroffen werden einfache aufgabe mittlere aufgabe schwere aufgabe hilfen zu allen ­aufgaben ab seite ls lesestrategie bei diesen aufgaben trainierst du mit texten umzugehen gib den code auf www.klett.de in das suchfeld ein er führt dich zu filmen animationen und vertonten texten verweis auf ein bild verweis auf eine andere seite

              abschätzen das ergebnis ungefähr angeben und es begründen angeben/aufschreiben/ aufzählen/nennen begriffe informationen oder aussagen zusammentragen auswerten ergebnisse und schlüsse zum beispiel aus einem text oder diagramm ziehen begründen ursachen gesetze oder beweise für etwas anführen berichten zu einem bestimmten thema etwas erzählen beschreiben eine sache durch fachbegriffe und in eigenen worten wiedergeben bestimmen merkmale von tieren und pflanzen erkennen und zuordnen beurteilen erkennen ob eine aussage zutrifft und das ergebnis begründen bewerten/stellung nehmen dir eine eigene meinung bilden begründen und äußern wie du zu dem sachverhalt stehst gut oder schlecht diskutieren meinungen austauschen einander gegenüberstellen und abwägen dokumentieren/protokollieren alles wichtige zu einem thema oder versuch aufschreiben und aufzeichnen eine vermutung anstellen/ formulieren überlegen was das ergebnis sein könnte einen versuch planen überlegen wie ein versuch aufgebaut durchgeführt und ausgewertet werden könnte entwickeln zu einem thema oder sachverhalt eigene gedanken äußern und sie begründen erklären eine sache mit regeln gesetzmäßigkeiten oder ursachen darstellen erläutern eine sache nachvollziehbar und verständlich darstellen erörtern vorund nachteile zu einem thema anführen und diese beweisen ordnen/zuordnen verschiedene sachen wie gegenstände geschehnisse usw in eine richtige reihenfolge bringen präsentieren ein referat ein plakat oder das ergebnis einer gruppenarbeit vorstellen recherchieren zu einem bestimmten thema informationen sammeln skizzieren eine zeichnung erstellen die nur das wichtigste enthält hilfe zu den arbeitsaufträgen jede aufgabe enthält einen klaren arbeitsauftrag an dich du musst ihn nur richtig erkennen je nach formulierung erwartet deine lehrerin oder dein lehrer ganz unterschiedliche antworten von dir diese liste hilft dir arbeitsaufträge richtig zu verstehen und zu bearbeiten

                  naturwissenschaften ausgabe elena bau matthias bömeke heinz joachim ciprina steffen faller marc jacobi sebastian keelan wolfgang kugel johanna landerer-gerards wencke lehmacher bärbel lübbecke michael maiworm sabine mälzer roland ritter ralf schröder till stephan berater andreas fischer ernst klett verlag stuttgart leipzig prisma

                    sinnesorgane als zugang zur welt mit allen sinnen auf empfang ￿ ￿ sinne von menschen und tieren erfahrungen mit allen sinnen ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ werkstatt was können deine sinnesorgane ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ sinnesleistungen von tieren ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ wie menschen sehen die augen des menschen ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ werkstatt versuche zum sehen ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ sinne und gehirn arbeiten zusammen ￿ ￿ extra sicherheit im straßenverkehr ￿ ￿ ￿ werkstatt leben ohne licht ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ hilfsmittel für blinde ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ wie menschen hören und fühlen die ohren als schallempfänger ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ werkstatt versuche zum hören ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ infografik hörbereiche ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ material gehör ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ die haut ist ein sinnesorgan ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ werkstatt der tastsinn ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ zusammenfassung ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ teste dich selbst ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ magnetismus ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ wirkung und aufbau von magneten werkstatt versuche mit magneten ￿ ￿ ￿ ￿ die magnetische wirkung die magnetpole ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ werkstatt magnete herstellen ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ extra magnetisieren entmagnetisieren ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ das modell der elementarmagnete ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ magnetfelder das magnetische feld ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ infografik das magnetfeld der erde ￿ ￿ ￿ extra ursache des erdmagnetismus ￿ ￿ ￿ material orientierung am erdmagnetfeld ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ zusammenfassung ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ teste dich selbst ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ leben im wechsel der jahreszeiten tiere in iner umgebung haustiere material haustiere brauchen pflege ￿ ￿ tiere sind lebewesen ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ haushunde stammen vom wolf ab ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ inhalt inhalt

                        infografik hunde sind wirbeltiere ￿ ￿ ￿ ￿ katzen artisten auf samtpfoten ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ katzen sind säugetiere ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ die verwandtschaft der hauskatze ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ extra rinder sind wichtige nutztiere ￿ ￿ ￿ extra nutztierhaltung ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ säugetiere und vögel eichhörnchen sind kletterkünstler ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ der maulwurf lebt im boden ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ arbeitsteilung bei der amsel ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ aufzucht der jungen ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ infografik warum können vögel fliegen ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ werkstatt versuche zum fliegen ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ werkstatt vögel schützen und unterstützen ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ reptilien lurche und fische reptilien brauchen wärme ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ lurche leben im wasser und an land ￿ ￿ ￿ ￿ vom laich zum frosch ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ material kennzeichen der fische ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ werkstatt schwimmen und schweben werkstatt wir erkunden ein gewässer die fünf wirbeltier-klassen ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ zusammenfassung ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ teste dich selbst ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ im wechsel der jahreszeiten ￿ ￿ ￿ wie tiere überwintern infografik das igel-jahr ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ säugetiere im winter ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ extra spuren im schnee ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ extra vogelfütterung ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ material vögel im winter ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ wechselwarme tiere im winter ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ werkstatt vor kälte und wärme schützen ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ extra eisbär leben in der kälte ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ wie pf￿anzen überwintern schneeglöckchen sind frühblüher ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ extra frühblüher im garten ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ pflanzen im herbst ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ pflanzen überstehen den winter ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ zusammenfassung ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ teste dich selbst ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ licht jahreszeiten und wetter ￿ licht und schatten von der lichtquelle zum auge ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ werkstatt versuche mit licht ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ die ausbreitung des lichts ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ werkstatt versuche mit der lochkamera ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ medienkompetenz

                          wie funktioniert die lochkamera ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ licht und schatten ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ extra halbschatten und kernschatten werkstatt zeitmessung mit der sonnenuhr ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ material licht und schatten im weltraum ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ tag und nacht ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ infografik die mondphasen ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ jahreszeiten und wetter infografik wie die jahreszeiten entstehen ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ material jahreszeiten und sonnenstrahlung ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ die sonne motor für das wetter ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ extra energie aus wind und wasser ￿ ￿ wetter und klima ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ temperatur und thermometer ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ werkstatt temperaturen messen und berechnen ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ werkstatt wetterbeobachtung und wetteraufzeichnung ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ extra kreisläufe beim wetter ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ wetterbericht und wetterkarte ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ zusammenfassung ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ teste dich selbst ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ wasser und seine erscheinungsformen stoffe und stoffeigenschaften sicher experimentieren infografik sicher experimentieren im fachraum ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ sicherheit im fachraum ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ infografik so funktioniert der gasbrenner ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ werkstatt umgang mit dem gasbrenner ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ extra in einem chemielabor ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ material laborgeräte bedienen ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ stoff und gegenstand werkstatt wir unterscheiden gegenstand und stoff ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ gegenstände und stoffe ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ stoffe und stoffeigenschaften ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ einfache stoffuntersuchungen ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ extra der härteste stoff in der natur ￿ ￿ die dichte ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ werkstatt stoffe untersuchen ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ extra werkstoffe für unsere zähne ￿ ￿ ￿ material eigenschaften bestimmen die verwendung ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ inhalt inhalt

                            temperatur und teilchen schmelzen und verdampfen ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ sublimieren und resublimieren ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ werkstatt schmelzund siedetemperatur bestimmen ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ schmelzund siedetemperatur ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ modelle helfen verstehen ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ woraus bestehen stoffe ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ extra die brown´sche bewegung ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ infografik aggregatzustände im teilchenmodell ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ wärmeausdehnung die ausdehnung von flüssigkeiten ￿ ￿ ￿ ￿ werkstatt das thermometer bekommt eine skala ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ extra sprinkleranlagen ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ extra die ausdehnung fester körper ￿ ￿ die anomalie des wassers ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ extra der garten im winter ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ zusammenfassung ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ teste dich selbst ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ pf￿anzen aus dem leben der pf￿anzen ￿ wie blütenpf￿anzen aufgebaut sind pflanzen im klassenzimmer ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ werkstatt zimmerpflanzen selbst gezogen ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ sind pflanzen lebewesen ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ aufbau einer blütenpflanze ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ aufbau einer blüte ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ wir bestimmen pflanzen ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ pflanzenfamilien ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ wie pf￿anzen sich vermehren infografik von der blüte zur frucht ￿ ￿ material blüten ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ samen werden zu pflanzen ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ werkstatt quellung keimung wachstum ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ extra ausbreitung von pflanzen ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ werkstatt einfache funktionsmodelle extra bionik die natur als vorbild ￿ ￿ ￿ extra vermehrung ohne biene und co werkstatt vermehrung ohne samen ￿ pf￿anzen bestehen aus zellen bau und funktion des mikroskops ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ werkstatt wir mikroskopieren ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ die pflanzenzelle ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ aufbau eines laubblattes ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ medienkompetenz

                              inhalt material pflanzen sind selbstversorger ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ die löslichkeit ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ nutzpf￿anzen und boden gräser ernähren die menschheit ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ extra zucker aus pflanzen ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ boden als lebensgrundlage ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ werkstatt bodenuntersuchungen ￿ ￿ ￿ extra der regenwurm ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ werkstatt versuche mit dem regenwurm ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ zusammenfassung ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ teste dich selbst ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ wasser und luft als grundlage des lebens wasser ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ stoffgemische und trennverfahren reinstoffe und stoffgemische ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ werkstatt stoffgemische trennen ￿ ￿ ￿ einfache trennverfahren ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ material trennverfahren im alltag ￿ ￿ ￿ filtrieren und eindampfen ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ extra ein natürlicher filter ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ werkstatt kochsalz aus steinsalz ￿ ￿ ￿ ￿ extra salzgewinnung ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ die chromatografie ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ trinkwasser gewinnen material wir nutzen wasser ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ infografik die kläranlage ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ werkstatt wir entwickeln eine destillationsapparatur ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ trinkwasser duch destillation ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ zusammenfassung ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ teste dich selbst ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ luft ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ die gase in der luft luft ein homogenes gemisch ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ gewinnung und nachweis von sauerstoff ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ verbrennungen an der luft ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ infografik luftverschmutzung ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ atmung herz und blutkreislauf die atmung ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ werkstatt versuche mit luft ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ extra warum müssen wir atmen ￿ ￿ ￿ ￿ material gute luft schlechte luft ￿ ￿ ￿ inhalt

                                das herz motor des lebens ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ der blutkreislauf ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ werkstatt der puls ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ extra herz und kreislauf fit halten ￿ ￿ ￿ ￿ zusammenfassung ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ teste dich selbst ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ mensch und bewegung der mensch beweglich und f￿t skelett muskeln ernährung unser skelett ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ reise ins innere des knochens ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ gelenke machen gelenkig ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ hand und fuß ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ die wirbelsäule ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ werkstatt beweglich und kräftig ￿ ￿ ￿ ￿ extra gesunder rücken ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ material ohne muskeln keine bewegung ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ nährstoffe für wachstum und ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ bewegung ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ werkstatt nährstoffe nachweisen ￿ ￿ ￿ extra gesunde ernährung ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ zellen und gewebe lebewesen bestehen aus zellen ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ extra organ gewebe zelle ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ infografik pflanzenzelle und tier zelle im vergleich ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ extra vielfalt menschlicher zellen ￿ ￿ ￿ ￿ werkstatt wir mikroskopieren ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ zusammenfassung ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ teste dich selbst ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ kräfte und bewegung ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ bewegungen infografik was ist bewegung ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ werkstatt wir messen bewegungen ￿ die geschwindigkeit ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ material geschwindigkeiten in natur und technik ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ kräfte und maschinen werkstatt versuche mit kräften ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ kräfte und ihre wirkungen ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ infografik der federkraftmesser ￿ ￿ ￿ ￿ kräfte darstellen ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ extra kräfte in natur und technik der hebel ein praktischer helfer ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ rolle und flaschenzug ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ zusammenfassung ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ teste dich selbst ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ medienkompetenz

                                  elektrizität begleitet uns elektrischer strom ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ stromkreise und schaltungen werkstatt elektrische geräte richtig anschließen ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ der einfache stromkreis ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ was ist elektrischer strom ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ schalter ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ infografik ein modell für den stromkreis ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ material spannungsquellen ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ werkstatt die leitfähigkeit untersuchen ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ die leitfähigkeit von stoffen ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ schaltpläne zeichnen ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ reihenschaltung und parallelschaltung schaltungen ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ wirkungen und sicherheit werkstatt was kann der elektrische strom ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ wirkungen des elektrischen stroms ￿ ￿ ￿ extra wie elektromagnete funktionieren ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ elektrische geräte praktische helfer ￿ energie wird umgewandelt ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ energie sparen im haushalt ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ extra von der glühlampe zur led-lampe ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ vorsicht strom ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ zusammenfassung ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ teste dich selbst ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ich werde erwachsen eine neue zeit beginnt ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ pubertät pubertät du veränderst dich ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ die geschlechtsorgane ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ der menstruationszyklus ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ extra körperpflege ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ verhütungsmittel aber sicher ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ individualentwicklung infografik ein mensch entsteht ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ die geburt ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ vom säugling zum kleinkind ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ stationen des lebens ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ material männerbilder und frauenbilder ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ mein körper gehört mir ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ zusammenfassung ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ teste dich selbst ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ inhalt inhalt

                                    basiskonzepte system ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ struktur und funktion ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ entwicklung ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ energie ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ struktur der materie ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ wechselwirkung ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ strategien ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ arbeiten mit dem buch ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ texte verstehen ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ aufgaben verstehen ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ wir erstellen ein versuchsprotokoll ￿ ￿ ￿ ￿ ein heft führen ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ zeichnen wie ein wissenschaftler ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ einen pflanzenoder tier-steckbrief erstellen ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ einen stoff-steckbrief erstellen ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ diagramme lesen ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ diagramme erstellen ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ recherchieren im internet ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ergebnisse präsentieren vortrag ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ergebnisse präsentieren plakat ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ gruppenarbeit ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ lernen mit der lernkartei ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ mit modellen arbeiten ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ anhang ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ hilfen zu den aufgaben ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ lösungen ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ glossar ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ stichwortverzeichnis ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ gefahrstoffe ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ entsorgungsplan ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ laborgeräte ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ chemische elemente ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ erläuterungen zum periodensystem ￿ ￿ ￿ tabellen ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ bildnachweis ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ ￿ medienkompetenz

                                        welche sinne hat der mensch haben tiere andere sinne als wir 1  mit allen sinnen auf empfang

                                          schreibe auf wie menschen sich verständigen können sind die hände nur zum greifen da wie viele düfte kann ich unterscheiden

                                            erfahrungen mit allen sinnen stell dir vor du könntest nicht sehen viele dinge die du tagtäglich tust wären nicht möglich fahrradfahren zum beispiel wenn du fahrrad fährst reicht es nicht nur die technik des fahrens zu beherrschen du musst zusätzlich auf den weg achten verkehrszeichen berücksichtigen die anderen verkehrsteilnehmer im blick haben und auf sie reagieren unsere fünf sinne augen ohren nase zunge und haut sind unsere sinnesorgane sie melden uns ständig was in unserer umgebung gerade geschieht signale die wir aus der umwelt empfangen nennt man reize solche reize können licht schall druck wärme duftstoffe oder geschmacksstoffe sein ohne unser gehirn geht gar nichts die reize lösen in den sinnesorganen elektrische impulse aus diese impulse werden an das gehirn weitergeleitet unser gehirn wertet die elektrischen impulse aus jetzt findet die eigentliche wahrnehmung statt das sehen hören tasten fühlen riechen oder schmecken ständig gelangen gleichzeitig sehr viele reize an unsere sinnesorgane das gehirn muss daher blitzschnell entscheiden welche informationen wirklich wichtig sind nur diese wertet das gehirn aus system 368/369 wechselwirkung 378/379 gut geschützt die sinnesorgane sind deine verbindungen zur umwelt wird eines geschädigt bist du in deiner wahrnehmung eingeschränkt daher ist es besonders wichtig deine sinnesorgane vor gefahren und verletzungen zu schützen bei arbeiten an einer lauten maschine trägst du einen gehörschutz bei gefährlichen arbeiten im labor setzt du eine schutzbrille auf geruchsproben einer unbekannten substanz fächelst du dir behutsam mit der hand zu ein gericht probierst du vorsichtig es könnte zu scharf oder zu heiß sein unsere sinnesorgane liefern uns wichtige informationen aus unserer umwelt über sie nehmen wir unsere umwelt wahr und orientieren uns in ihr die wahrnehmung entsteht im gehirn gut geschützt mit allen sinnen unterwegs tagtäglich jeden tag blitzschnell sehr schnell so schnell wie ein blitz behutsam vorsichtig mit allen sinnen auf empfang sinne von menschen und tieren ich kann sinnesorgane von menschen und tieren benennen und sinnesleistungen zuordnen

                                            12/13 Schweißen mit Schutzbrille

                                            Film

                                            12/13 Unsere Sinne

                                            MITR-Modul

                                                  aufgaben lege eine lernkartei an ► s schreibe die sinnesorgane aus bild jeweils auf die vorderseite eines karteikärtchens schreibe den passenden reiz und die sinnesleistung auf die rückseite du fährst mit dem rad zur schule beschreibe welche informationen dir deine sinnesorgane liefern beschreibe situationen in denen du deine sinnesorgane schützen solltest fertige ein plakat zum thema sinnesorgane des menschen an ► s recherchiere im internet wie riechen und schmecken zusammenhängen und berichte ► s ls unsere wahrnehmung entsteht im gehirn hören unsere ohren reagieren auf schallwellen die hörsinneszellen liegen im innenohr je nachdem wie stark sie gereizt werden nehmen wir verschiedene töne und lautstärken wahr riechen unsere nase reagiert auf duftstoffe wenn wir atmen strömen duftstoffe an den riechsinneszellen in der nasenschleimhaut entlang die riechsinneszellen senden elektrische impulse an das gehirn wir nehmen einen geruch wahr schmecken unsere zunge reagiert auf geschmacksstoffe die sinneszellen auf der zunge sind für unterschiedliche geschmacksstoffe empfindlich wir schmecken süß sauer salzig und bitter umami ist ein weiterer geschmack den wir zum beispiel wahrnehmen wenn wir fleisch oder käse essen tasten und fühlen in der haut sitzen viele verschiedene sinneskörperchen sie reagieren auf leichte berührung und druck auf hitze kälte und schmerz da in den fingerspitzen besonders viele sinneskörperchen sitzen können wir mit den fingern gut tasten sehen unsere augen reagieren auf licht das licht trifft im inneren des auges auf die netzhaut mit den sehsinneszellen die sehsinneszellen senden daraufhin elektrische impulse an das gehirn erst im gehirn entsteht ein bild wir sehen

                                                  12/13 Wahrnehmung entsteht im Gehirn

                                                  Bildinformation

                                                  • 12/13 Wahrnehmung entsteht im Gehirn - Bildinformation (pdf)

                                                    Hinweis: Zum Öffnen dieser Datei ist Adobe Reader (o. Ä.) notwendig.

                                                        der tastbeutel material undurchsichtige beutel mit band zum zuziehen 10 verschiedene kleine gegenstände lineal löffel radiergummi armbanduhr münze büroklammer versuchsanleitung arbeitet in gruppen tragt verschiedene gegenstände zusammen an denen man sich nicht verletzen kann legt die gegenstände in den beutel und zieht das band zu legt den beutel auf einen tisch setzt euch um diesen tisch herum greift der reihe nach in den beutel und nehmt einen gegenstand benennt diesen wenn ihr ihn erkennt bevor ihr ihn herausnehmt fühlen aufgaben protokolliert wie viele gegenstände die einzelnen gruppenmitglieder erkannt haben stellt vermutungen darüber an warum manche gegenstände eher erraten werden als andere was können deine sinnesorgane das geräusche-memory material kleine gleiche dosen filmdosen reis erbsen kurze und dünne gummibänder büroklammern aus metall papierschnipsel kleine aufkleber die unter die dosen passen stift utensilien zum rascheln versuchsanleitung arbeitet in gruppen füllt jeweils zwei dosen mit dem gleichen füllmaterial verschließt die dosen klebt die aufkleber auf den boden der dosen schreibt auf die aufkleber was sich in den dosen befindet mischt die dosen und stellt sie auf einen tisch setzt euch um diesen tisch herum schüttelt nacheinander die dosen und lauscht stellt die zwei dosen nebeneinander die sich gleich anhören überprüft euer ergebnis mithilfe der auf kleber aufgaben schreibt die ergebnisse des versuchs für jedes gruppenmitglied auf führt den versuch noch einmal mit anderen füllmaterialien durch der geruchstest material petrischalen messer brettchen lebensmittel zwiebel senf oregano gurke ketchup zitrone mehl tuch versuchsanleitung arbeitet in gruppen schneidet einige lebensmittel klein gebt die lebensmittel getrennt in jeweils eine petrischale stellt die petrischale auf euren tisch verbindet der versuchsperson die augen haltet der versuchsperson nacheinander die verschiedenen lebensmittel unter die nase die versuchsperson versucht jeweils die lebensmittel zu erraten riechen tauscht dann die rollen jedes gruppenmitglied soll einmal versuchsperson sein aufgabe protokolliert die ergebnisse des geruchstests für alle gruppenmitglieder werkstatt mit allen sinnen auf empfang sinne von menschen und tieren

                                                        Versuchsprotokoll

                                                        Vorlage

                                                        • Versuchsprotokoll - Vorlage (docx)

                                                          Hinweis: Zum Öffnen dieser Datei ist Microsoft Word (o. Ä.) notwendig.

                                                            der geschmackstest material petrischalen messer brettchen lebensmittel banane apfel birne tomate gurke schokolade zahnstocher 1 tuch versuchsanleitung schält oder wascht die lebensmittel wenn nötig schneidet sie dann in kleine stücke legt sie in die petrischalen verbindet der versuchsperson die augen gebt der versuchsperson jeweils ein lebensmittel in den mund die versuchsperson versucht die lebensmittel zu benennen tauscht dann die rollen schmecken aufgaben protokolliert die versuchsergebnisse für alle gruppenmitglieder führt den versuch noch einmal durch die versuchsperson hält sich dabei die nase zu lebensmittel elisa janus paul banane apfel birne tomate gurke kartoffel gekocht brot scheibe schokolade versuchsprotokoll vergleicht die versuchsergebnisse begründet mögliche abweichungen der versuchsergebnisse gummiband rotierende scheibe der augentrick material pappe schere bleistift gummibänder versuchsanleitung schneide einen kreis mit ungefähr cm durchmesser aus der pappe aus male auf eine seite einen vogel auf die andere seite einen käfig befestige rechts und links jeweils ein halbes gummi band am pappkreis schaue auf den pappkreis und drehe dabei die gummibänder zwischen den fingern sodass sich die pappscheibe dreht aufgabe beschreibe was du siehst wenn du auf die sich drehende pappscheibe schaust notiere käfig ohne vogel aus dem gleichgewicht material drehstuhl krepp­klebeband versuchsanleitung stelle den drehstuhl in die mitte des klassenzimmers klebe vom stuhl aus eine meter lange gerade linie auf den boden eine versuchsperson setzt sich auf den drehstuhl senkt den kopf und schließt die augen drehe nun den stuhl im uhrzeigersinn halte den stuhl nach etwa umdrehungen an die versuchsperson öffnet die augen und läuft entlang der linie aufgaben lass die versuchsperson beschreiben wie sie sich nach dem abstoppen fühlt versucht das ergebnis zu erklären auf dem drehstuhl

                                                            Beobachtungsprotokoll

                                                            Vorlage

                                                            • Beobachtungsprotokoll - Vorlage (docx)

                                                              Hinweis: Zum Öffnen dieser Datei ist Microsoft Word (o. Ä.) notwendig.

                                                                sn5tu3 sinnesleistungen von tieren die augen der tiere sind ihrer lebensweise angepasst sie funktionieren aber so ähnlich wie unsere augen die meisten tiere nutzen die gleichen sinne wie wir aber ihre leistungen übertreffen unsere manchmal bei weitem manche tiere verfügen außerdem über sinne die wir gar nicht haben schnecken mit stielaugen die landschnecken haben zwei fühlerpaare am kopf am hinteren fühlerpaar sitzen die augen bei genauem hinsehen erkennst du einen schwarzen punkt das ist das auge es enthält eine große linse die das licht auf die einfach gebaute netzhaut leitet schnecken können nicht scharf sehen sie unterscheiden hell und dunkel und erkennen auch bewegungen spinnen haben acht augen spinnen orientieren sich mit ihren tastempfindlichen beinen vorne erkennt man jedoch acht augen vier große in der mitte und je zwei kleinere an der seite damit sieht die spinne nur in der nähe gut wie fledermäuse hören fledermäuse jagen nachts und können auch bei vollständiger dunkelheit fliegende insekten fangen dazu stoßen sie ultraschalllaute aus das sind sehr hohe töne die menschen nicht hören die beutetiere reflektieren die töne als echo die fledermaus erkennt so wo sich ihre beute befindet und kann sie blitzschnell fangen lesen mit der nase hunde laufen häufig mit der nase am boden sie lesen dabei botschaften aus der umgebung wir nutzen diese fähigkeit bei suchhunden ihre nase enthält mehr als 20­mal so viele riechsinneszellen wie unsere auch schlangen orientieren sich über gerüche mit ihrer an der spitze gespaltenen zunge prüfen sie ständig die luft im gaumen der schlange befindet sich ein besonderes organ in das die zungenspitzen eingeführt werden dieses liest die daran haftenden duftstoffe ab sehen wie ein adler die augen der greifvögel sind viel leistungsfähiger als unsere turmfalken erkennen eine winzige maus noch aus höhe auf der netzhaut befinden sich auf der gleichen fläche viel mehr sehsinneszellen als in unseren augen außerdem können greifvögel ihren kopf weiter nach hinten drehen so können sie einen großen ausschnitt aus ihrer umgebung beobachten schnecke augen am ende der fühler augen einer spinne fledermaus im flug übertreffen besser sein leistungsfähiger sein mehr können ständig immer reflektieren zurückwerfen mit allen sinnen auf empfang sinne von menschen und tieren

                                                                16/17 Afrikanische Riesenschnecke, Nahaufnahme

                                                                Film

                                                                16/17 Junger Beagle, Spürnase

                                                                Film

                                                                16/17 Albino-Klapperschlange

                                                                Film

                                                                16/17 Augen einer Spinne

                                                                Bildinformation

                                                                • 16/17 Augen einer Spinne - Bildinformation (pdf)

                                                                  Hinweis: Zum Öffnen dieser Datei ist Adobe Reader (o. Ä.) notwendig.

                                                                16/17 Fledermaus im Flug

                                                                Bildinformation

                                                                • 16/17 Fledermaus im Flug - Bildinformation (pdf)

                                                                  Hinweis: Zum Öffnen dieser Datei ist Adobe Reader (o. Ä.) notwendig.

                                                                      aufgaben beschreibe wie hunde sich in ihrer umwelt hauptsächlich orientieren erstellt zu zweit ein quiz zum text spielt das quiz mit euren mitschülerinnen und mitschülern wer gewinnt ls außer fledermäusen nutzen noch weitere tiere die orientierung mit ultraschall nenne mindestens zwei davon berühre eine schnecke vorsichtig an einem augenfühler beschreibe ihre reaktion und erkläre ihr verhalten informiere dich über tiere die sich mit infraschall orientieren berichte in der klasse darüber informiert euch über weitere sinne bei tieren vergleicht sie mit den sinnen des menschen ls der wärmesinn der schlangen klapperschlangen finden auch mit verdeckten augen und verschlossenen nasenlöchern zielsicher ihre beute zwischen auge und nasenloch befindet sich auf jeder seite eine kleine grube in ihr liegen dicht zusammen sinneszellen die empfindlich auf wärme reagieren über dieses grubenorgan nehmen klapperschlangen wärmebilder ihrer beute wahr entwicklung 372/373 die sinnesorgane der tiere sind an ihre lebensweise angepasst zum teil sind sie leistungsfähiger als die des menschen manche tiere haben sinne die menschen nicht haben hund beim lesen turmfalken haben scharfe augen grubenorgan einer schlange

                                                                      16/17 Verständigung mit Infraschall

                                                                      Recherche-Material

                                                                      • 16/17 Verständigung mit Infraschall - Recherche-Material (pdf)

                                                                        Hinweis: Zum Öffnen dieser Datei ist Adobe Reader (o. Ä.) notwendig.

                                                                            sn5tu3 ein gut geschütztes sinnesorgan die augen liegen gut geschützt in knöchernen augenhöhlen die augenlider schließen sich blitzschnell wenn du etwas ins auge bekommst tränenflüssigkeit hält deine augen immer feucht und sauber an den wimpern bleiben staubkörnchen hängen die augenbrauen verhindern dass schweiß in die augen tropft aufbau des auges die wand des auges besteht aus mehreren schichten an der lederhaut setzen die augenmuskeln an sie können das auge in fast alle richtungen bewegen dort wo licht ins auge fällt ist die lederhaut durchsichtig wie glas und heißt hornhaut die aderhaut enthält viele blutgefäße die das auge mit sauerstoff und nährstoffen versorgen in der netzhaut sitzen viele lichtempfindliche sehsinneszellen sie reagieren auf licht und erzeugen elektrische impulse so gelangt licht ins auge das licht fällt durch die hornhaut und die pupille ins auge die iris umgibt die pupille sie bestimmt die augenfarbe außerdem vergrößert oder verkleinert die iris die pupille so regelt sie wie viel licht ins auge fällt hinter der pupille befindet sich die elastische linse ringmuskeln können sie so verändern dass ein scharfes bild entsteht durch den glaskörper fällt das licht auf die netzhaut mit den sehsinneszellen an der sehgrube sieht man besonders gut am blinden fleck gibt es keine sehsinneszellen denn dort verlässt der sehnerv das auge der sehnerv leitet die elektrischen impulse von den sehsinneszellen zum gehirn weiter dort entsteht die wahrnehmung wir sehen das licht gelangt durch die pupille zur netzhaut mit den sehsinneszellen die sehsinneszellen erzeugen elektrische impulse der sehnerv leitet die impulse zum gehirn aufgaben liste die schutzvorrichtungen des auges auf beschreibe ihre funktion beschreibe mithilfe von text und bild den aufbau des auges deinem nachbarn oder deiner nachbarin ls beurteile ob das vergrößern und verkleinern der pupille auch eine schutzeinrichtung ist begründe deine antwort lederhaut aderhaut netzhaut sehgrube sehnerv blinder fleck glaskörper ziliarmuskel iris pupille hornhaut linse schutzeinrichtungen des auges aufbau des auges augenbrauen augenlid tränendrüse wimpern pupille iris tränenkanal knöchern besteht aus knochen elastisch lässt sich verformen und geht danach wieder in die ursprüngliche form zurück mit allen sinnen auf empfang wie menschen sehen die augen des menschen ich kann beschreiben wie menschen sehen und die bedeutung des sehsinns erläutern

                                                                            18 Blick ins Auge

                                                                            Film

                                                                            18 Auge

                                                                            Film

                                                                            18 Die Iris: Hell-Dunkel-Adaptation

                                                                            Film

                                                                            18 Sehvorgang am Modell

                                                                            Film

                                                                            18 Die Augen des Menschen

                                                                            Texte verstehen (Arbeitsblatt)

                                                                            • 18 Die Augen des Menschen - Texte verstehen (Arbeitsblatt) (docx)

                                                                              Hinweis: Zum Öffnen dieser Datei ist Microsoft Word (o. Ä.) notwendig.

                                                                                  der sehtest versuchsanleitung betrachte die buchstaben in bild aus entfernung kannst du sie ohne schwierigkeiten lesen protokolliere das ergebnis und vergleiche mit deinen mitschülern buchstaben für den sehtest wie reagieren die pupillen versuchsanleitung führt diesen versuch zu zweit durch dein partner schließt beide augen und deckt sie zusätzlich mit beiden handflächen ab nach etwa einer halben minute nimmt er die hände weg öffnet die augen und schaut schnell direkt in die eingeschaltete helle lampe aufgaben beobachte sofort die pupillen deines partners notiere deine beobachtung und erkläre sie wiederhole den versuch diesmal schließt dein partner nur ein auge vergleicht die ergebnisse und zieht eine schlussfolgerung zuerst die augen schließen rettung für den wurm versuchsanleitung halte das buch mit ausgestrecktem arm in augenhöhe decke mit der rechten hand das rechte auge ab und schaue mit dem linken auge auf die henne nähere das buch nun langsam dem linken auge beschreibe und erkläre deine beobachtung fixiere den punkt in der mitte alles einbildung material weißes blatt papier versuchsanleitung lege das blatt neben das buch schließe ein auge und betrachte mit dem anderen auge bild etwa eine minute lang fixiere dabei den punkt in der mitte schaue dann sofort auf das weiße blatt beschreibe deine beobachtung und versuche sie zu erklären was siehst du ein loch in deiner hand material din­a4­blatt versuchsanleitung rolle das blatt zu einer röhre halte sie vor dein linkes auge und führe die rechte hand an die röhre schaue mit beiden augen beschreibe und erkläre deine beobachtung fängt sie den wurm mit allen sinnen auf empfang wie menschen sehen werkstatt versuche zum sehen

                                                                                  Beobachtungsprotokoll

                                                                                  Vorlage

                                                                                  • Beobachtungsprotokoll - Vorlage (docx)

                                                                                    Hinweis: Zum Öffnen dieser Datei ist Microsoft Word (o. Ä.) notwendig.

                                                                                      regionen bestimmte bereiche gebiete optisch alles was mit dem sehen zu tun hat reize erregen sinneszellen diese erzeugen daraufhin elektrische impulse die ans gehirn weitergeleitet werden im gehirn werden die impulse in bestimmten regionen verarbeitet und mit bereits vorhandenen erfahrungen verglichen erst im gehirn entsteht die wahrnehmung wechselwirkung 378/379 wir lassen uns täuschen betrachte die gesichter die bilder scheinen sich kaum zu unterscheiden wir sind es nicht gewohnt auf dem kopf stehende bilder zu betrachten dreh das buch um was siehst du jetzt optische täuschungen es gibt viele optische täuschungen sie entstehen weil unser gehirn die vom auge kommenden elektrischen impulse aus vorhandenen erfahrungen fehlerhaft beurteilt in bild 1a sagt uns die erfahrung dass weiter entfernt stehende personen kleiner erscheinen müssen alle sinne können uns täuschen auch der gleichgewichtssinn kann uns täuschen vor einer bewegten wand mit längsstreifen gelingt es uns zum beispiel nicht auf einem bein zu stehen der temperatursinn ist von der umgebungstemperatur abhängig kommen wir von einem warmen raum in einen raum mit mittlerer temperatur so empfinden wir diesen als kühl kommen wir aus einem sehr kalten raum empfinden wir ihn als warm das gehirn verarbeitet die elektrischen impulse und wertet sie aus es vergleicht dabei auch mit bereits vorhandenen erfahrungen mit der umwelt dadurch kann es zu sinnestäuschungen kommen aufgaben welche person in bild 1a ist größer miss nach und erläutere suche eine weitere sinnestäuschung und stelle sie in der klasse vor ls unsere erfahrungen beeinflussen unsere wahrnehmung begründe diese aussage an einem beispiel optische täuschungen sinne und gehirn arbeiten zusammen auf dem kopf mit allen sinnen auf empfang wie menschen sehen

                                                                                      18 Sinnestäuschung

                                                                                      Film

                                                                                            bestimmt hast du in einer dunklen nacht schon einmal die augen einer katze leuchten sehen die augen von katzen haben im inneren eine besondere schicht lichtstrahlen die auf diese schicht fallen werden reflektiert so kommt der eindruck zustande dass die augen leuchten sicherheit ist wichtig die reflektierenden katzenaugen sind das vorbild für technische reflektoren man nennt sie auch rückstrahler sie sind für alle fahrzeuge vorgeschrieben man findet sie zum beispiel auch an den leitpfosten entlang von landstraßen autofahrer können so den straßenverlauf auch in der nacht gut erkennen an der kleidung von feuerwehrleuten oder straßenbauarbeitern sind reflexionsfolien angebracht die folien haben eine beschichtung die das licht reflektiert wenn du bei dunkelheit im straßenverkehr unterwegs bist solltest auch du kleidung mit einer solchen reflexionsfolie tragen dann wirst du von den anderen verkehrsteilnehmern besser gesehen und bist sicherer dein verkehrssicheres fahrrad auch an deinem fahrrad sind reflektoren wichtig an mehreren stellen müssen reflektoren angebracht sein die auftreffendes licht reflektieren und dadurch schutz in der dunkelheit bieten b2 außerdem muss das licht an deinem fahrrad funktionieren denn gerade für fahrradfahrer gilt sehen und gesehen werden struktur und funktion 370/371 aufgaben die augen von katzen sind das vorbild für technische reflektoren erläutere diese aussage wenn du bei dunkelheit im straßenverkehr unterwegs bist solltest du gut zu sehen sein beschreibe worauf du bei deiner kleidung achten musst ein völlig verdrecktes fahrrad ist nicht verkehrssicher begründe diese aussage schlussleuchte mit rückstrahler großflächenrückstrahler halogenscheinwerfer weißer frontrückstrahler gelber seitenrückstrahler rückstrahler kleidung mit reflexionsfolien reflektoren und lichtquellen am fahrrad sicherheit im straßenverkehr reflektieren zurückwerfen zurückstrahlen vorbild besonders gutes beispiel nach dem man sich richtet angebracht befestigt mit allen sinnen auf empfang wie menschen sehen extra

                                                                                            21 Kleidung mit Reflexionsfolien

                                                                                            Bildinformation

                                                                                            • 21 Kleidung mit Reflexionsfolien - Bildinformation (pdf)

                                                                                              Hinweis: Zum Öffnen dieser Datei ist Adobe Reader (o. Ä.) notwendig.

                                                                                                  sn5tu3 leben ohne licht für die meisten menschen ist es selbstverständlich dass sie ihre umgebung sehen können stell dir einmal vor du würdest nichts sehen wie könntest du dich dann in deiner umgebung zurecht finden orientierung ohne licht material tuch stock versuchsanleitung gehe mit verbundenen augen vom fachraum zu deinem klassenzimmer bitte eine mitschülerin oder einen mitschüler dich zu begleiten lass dir jeweils die richtung angeben meide das treppenhaus an gefährlichen stellen sichert dich dein partner versuche den rückweg alleine zu finden benutze zur orientierung den stock deine mitschülerin oder dein mitschüler warnt dich vor gefährlichen stellen wie kannst du den stock einsetzen um den weg zu finden an welchen stellen hast du schwierigkeiten bei der orientierung aufgabe berichte in der klasse über deine erfahrungen orientierung mit dem blindenstock wasser umgießen material tuch wassergläser wasser versuchsanleitung mit geöffneten augen ist es einfach wasser von einem glas in ein anderes zu gießen schaffst du das auch mit verbundenen augen probiere es aus und finde heraus welcher trick dir dabei helfen kann geld zählen material tuch verschiedene geldstücke 1,38 in münzen versuchsanleitung auf einem tisch vor dir liegen verschiedene geldstücke ver suche den wert dieser geldstücke mit verbundenen augen zu ertasten zähle anschließend einen betrag von 1,38 mit verbundenen augen ab aufgabe beschreibe woran du die verschiedenen münzen erkennen kannst gegenstände aufheben material tuch verschiedene kleine gegenstände schlüssel versuchsanleitung eine person lässt einen schlüssel zu boden fallen hebe den schlüssel mit verbundenen augen auf wiederholt den versuch mit anderen gegenständen mit einer münze oder einem blatt papier welche gegenstände hast du problemlos gefunden begründe wasser umgießen werkstatt mit allen sinnen auf empfang wie menschen sehen

                                                                                                  22 Blinde Frau überquert die Straße, Blindenstock

                                                                                                  Film

                                                                                                  Beobachtungsprotokoll

                                                                                                  Vorlage

                                                                                                  • Beobachtungsprotokoll - Vorlage (docx)

                                                                                                    Hinweis: Zum Öffnen dieser Datei ist Microsoft Word (o. Ä.) notwendig.

                                                                                                  22 Orientierung mit dem Blindenstock

                                                                                                  Bildinformation

                                                                                                  • 22 Orientierung mit dem Blindenstock - Bildinformation (pdf)

                                                                                                    Hinweis: Zum Öffnen dieser Datei ist Adobe Reader (o. Ä.) notwendig.

                                                                                                        fehlendes augenlicht viele menschen können ihre umwelt nur eingeschränkt wahrnehmen wusstest du dass in deutschland mehr als menschen blind sind blinde menschen haben gelernt ihre anderen sinne besonders gut zu nutzen viele blinde menschen können sehr gut hören und tasten leben in der dunkelheit für blinde menschen ist die orientierung außerhalb der gewohnten umgebung schwierig das wichtigste hilfsmittel für sie ist der langstock er heißt so weil er vom erdboden bis zur brust reicht mit dem langstock tastet ein blinder den bereich vor sich ab wobei die stockspitze immer am boden bleibt so sichert er seine nächsten schritte auch ein blindenhund hilft bei der orientierung blindenhunde werden sorgfältig ausgebildet und sind verlässliche partner sie suchen selbstständig den weg erkennen zebrastreifen eingänge an häusern und freie sitzplätze in bussen dabei lassen sie sich auch von anderen hunden nicht ablenken mit den fingern lesen blinde menschen können eine schrift lesen die aus ertastbaren punkten besteht diese schrift hat der franzose louis braille 1806 1852 im jahr 1822 erfunden nach ihm wird sie braille-schrift genannt heute benutzt man diese schrift auf der ganzen welt vielleicht hast du sie schon einmal auf einer packung von medikamenten gesehen blinde menschen können nicht sehen sie können aber zum beispiel besonders gut hören oder tasten für blinde menschen gibt es verschiedene hilfsmittel aufgaben benenne hilfsmittel für blinde menschen finde heraus welche hilfsmittel es für blinde menschen an bahnhöfen und öffentlichen plätzen gibt beschreibe wie sich blinde dort orientieren können ls versuch drücke mit einem stumpfen stift spiegelverkehrt wörter in der braille­schrift in ein löschblatt lass dann deinen partner die erhebungen auf der rückseite des papiers lesen arbeitet in gruppen ► s überlegt welche bedeutung der sehsinn für die verständigung hat tragt eure ergebnisse zusammen welche folgen hat das blindsein für das zusammenleben mit anderen menschen diskutiert darüber das alphabet in der braille­schrift eingeschränkt nur zum teil nicht vollständig ertastbar etwas das man tasten kann hilfsmittel für blinde mit allen sinnen auf empfang wie menschen sehen

                                                                                                            sn5tu3 die ohren als schallempfänger das ohr kann man in verschiedene bereiche unterteilen das außenohr umfasst den abschnitt von der ohrmuschel bis zum trommelfell im mittelohr befinden sich die gehörknöchelchen und im innenohr liegt die hörschnecke wie wir schall hören die ohrmuschel fängt den schall auf über den etwa cm langen gehörgang gelangt der schall zum trommelfell die schallwellen bringen das trommelfell zum schwingen die schwingungen werden auf die drei gehörknöchelchen hammer amboss und steigbügel übertragen sie leiten die schwingungen zur hörschnecke weiter hier erregen die schwingungen die hörsinneszellen die hörsinneszellen erzeugen daraufhin elektrische impulse der hörnerv leitet die impulse zum gehirn jetzt nehmen wir den schall wahr wir hören wechselwirkung 378/379 immer im gleichgewicht die ohren sind nicht nur für das hören sondern auch für das gleichgewicht wichtig drehen wir uns schnell im kreis wird uns schwindelig dieses gefühl löst das gleichgewichtsorgan aus es liegt neben der hörschnecke seine drei bogengänge sind mit flüssigkeit gefüllt wenn wir uns bewegen drückt die flüssigkeit in den bogengängen auf sinneszellen sie erzeugen elektrische impulse auch diese gelangen über den hörnerv zum gehirn wir erkennen auf diese weise wenn sich unsere lage ändert system 368/369 struktur und funktion 370/371 schallwellen erregen die hörsinnes zellen die hörsinneszellen erzeugen elektrische impulse die zum gehirn geleitet und dort verarbeitet werden wir hören im innenohr liegt auch das gleichgewichtsorgan aufgaben beschreibe den aufbau von außenmittelund innenohr stelle den weg von der schall­entstehung bis zur wahrnehmung in einem flussdiagramm dar ls herr müllers trommelfell ist durch eine explosion geschädigt recherchiere mögliche folgen außenohr innenohr mittelohr schall bringt die luft zum schwingen gehörgang trommelfell ohrtrompete hörschnecke hörnerv gleichgewichtsorgan steigbügel amboss ohrmuschel schallquelle hammer aufbau des ohres umfasst besteht aus enthält schwingen gleichmäßiges hinund herbewegen mit allen sinnen auf empfang wie menschen hören und fühlen ich kann erläutern wie menschen hören und die haut als sinnesorgan beschreiben

                                                                                                            24 Unser Gehör

                                                                                                            Film

                                                                                                            24 Unser Gehör

                                                                                                            Film

                                                                                                                  wo hatʹs geklopft aufgabe erklärt das versuchsergebnis versuche zum hören für die folgenden versuche muss es im klassenraum ganz still sein eingeschränkt hören material watte zwei plastikbecher langer stoffstreifen versuchsanleitung verschließe deine ohren mit watte fülle die becher mit watte und setze sie auf deine ohren binde die becher mit dem stoffstreifen fest aufgaben beschreibe wie du die geräusche aus deiner umgebung wahrnimmst wie klingt es wenn du selbst sprichst finde heraus wie du dich mit einem mitschüler ohne worte verständigen kannst aufgaben nehmt verschiedene geräusche auf vogel regen fluss säge spielt sie in der klasse vor und lasst die geräusche erraten beschreibe die ohren einer katze wenn sie ein geräusch wahrnimmt vergleiche dazu das verhalten des menschen erkläre den unterschied hören ist wichtig für die verständigung mit anderen menschen und für die orientierung in der umwelt erkläre dies an beispielen woher kommt der schall material kunststoffoder gummischlauch ca lang farbstift versuchsanleitung arbeitet zu zweit markiert zuerst mit dem stift genau die mitte des schlauches die testperson setzt sich mit dem rücken zum tisch nun steckt sie sich die schlauchenden in beide ohren der partner oder die partnerin klopft mit einem stift leicht auf den schlauch die testperson soll sagen ob sie das klopfen rechts oder links von der mitte wahrnimmt wenn sie sich nicht entscheiden kann dann wird der schlauch auch an dieser stelle als mitte markiert überprüft anschließend wie genau die testperson die mitte getroffen hat messt dazu den abstand zwischen den markierungen unser ohr fängt den schall material bogen papier versuchsanleitung stelle dich mit dem rücken zur klasse bitte einen mitschüler oder eine mitschülerin dir etwas zuzuflüstern dreh dich dann so dass du seitlich zur klasse stehst lass dir erneut etwas zuflüstern dreh dich nun zur klasse und halte die hände hinter die ohren es wird nochmals geflüstert nimm die beiden bögen papier und rolle sie zu zwei großen trichtern zusammen halte die papiertrichter so an deine ohren wie in bild gezeigt wieder hole nun die versuche –c aufgaben schreibe auf wie du das flüstern jeweils wahrnimmst erläutere welche wirkung die hände im versuchsteil haben erläutere welche wirkung die trichter im versuchsteil haben papiertrichter als hörhilfe mit allen sinnen auf empfang wie menschen hören und fühlen werkstatt

                                                                                                                  Beobachtungsprotokoll

                                                                                                                  Vorlage

                                                                                                                  • Beobachtungsprotokoll - Vorlage (docx)

                                                                                                                    Hinweis: Zum Öffnen dieser Datei ist Microsoft Word (o. Ä.) notwendig.

                                                                                                                        sn5tu3 infografik mit allen sinnen auf empfang wie menschen hören und fühlen hörbereiche bei einem besuch im zoo begegnest du vielen verschiedenen tieren manche tiere können ganz andere töne wahrnehmen als wir menschen mit hertz hz bezeichnet man die tonhöhe die tonhöhe hängt von der frequenz der anzahl der schallschwingungen pro zeit ab hz ist eine schwingung pro sekunde der hörbereich des menschen liegt etwa zwischen hz und hz ältere menschen hören nur noch in einem kleineren bereich ein fünfzigjähriger kann etwa bis hz hören ein achtzigjähriger oft nur noch bis hz töne mit frequenzen unter hz nennt man infraschall elefanten unterhalten sich im infraschall­bereich die töne sind so tief dass wir sie nicht hören elefanten können andere elefanten noch in mehreren kilometern entfernung hören auch giraffen hören infraschall hunde können töne mit frequenzen zwischen hz und hz hören töne mit frequenzen über hz nennt man ultraschall hundepfeifen erzeugen ultraschall­töne sie sind so hoch dass wir sie nicht hören können ultraschall nutzt man in der medizin werdende eltern können schon monate vor der geburt ihr kind auf ultraschallbildern sehen hier siehst du ein ultraschallbild eines delfin­babys im leib der mutter delfine hören frequenzen zwischen hz und hz

                                                                                                                        26/27 Schwangerschaft: Ultraschalluntersuchung

                                                                                                                        Film

                                                                                                                        26/27 Ultraschall

                                                                                                                        Medienmodul

                                                                                                                              aufgaben gib eine frequenz an die hunde hören wir menschen aber nicht nenne drei tiere die ultraschall hören können beschreibe wie sich der hörbereich eines menschen mit der zeit verändert fasse zusammen was du im text auf dieser seite über infraschall erfährst zeichne ein diagramm das zeigt wie sich die hörbereiche von delfin mensch hund katze und fledermaus unterscheiden ls ls hohe töne mit frequenzen über hz nennt man ultraschall tiefe töne mit frequenzen unter hz sind infraschall der hörbereich der fledermäuse liegt zwischen 2000 und hz fledermäuse orten hindernisse und beutetiere mithilfe von ultraschall dabei stoßen sie sehr hohe töne aus die töne werden von hindernissen oder beutetieren reflektiert zurückgeworfen die fledermaus empfängt den reflektierten schall so weiß sie wo sich ein hindernis oder ein beutetier zum beispiel eine fliege oder ein nachtschmetterling befindet löwen und andere katzen können schall mit frequenzen zwischen hz und etwa hz hören

                                                                                                                                  gehör presslufthammer berlin mz dauerhafte lärmbelastung das ist nach neuesten untersuchungen die häufigste ursache für die zunehmende schwerhörigkeit bei jugendlichen die lautstärke wird in der einheit dezibel kurz db(a angegeben lärm schädigt die hörsinneszellen schon ab 85 db(a bei einem musikfestival können über 100 db(a erreicht werden ein besonderes problem stellt nach meinung von experten das ständige musikhören über kopfhörer dar dort ist nicht nur die oftmals zu hohe lautstärke schädlich sondern auch die dauerbelastung bei niedrigerer lautstärke neben schwerhörigkeit können kreislaufprobleme sowie konzentrationsund schlafstörungen die folge sein wissenschaftler warnen vor häufigen überlastungen des gehörs am ende ist es immer die summe des ganzen die zu schwerhörigkeit führt erklärt professor leise immer mehr jugendliche brauchen ein hörgerät lautstärken verschiedener schallquellen demnächst im kino der zorn der helen keller der film erzählt die schwierige aber auch ermutigende geschichte der amerikanerin helen keller 1880–1968 helen ist monate alt sie kann laufen erste wörter sprechen und sehen wie andere kinder auch bis sie an einer hirnhautentzündung erkrankt danach ist sie gehörlos und blind das löst heftige wutausbrüche bei ihr aus helen wirft mit gegenständen stampft mit den füßen und schreit bis zur erschöpfung mit sechs jahren bekommt sie eine neue lehrerin die 21­jährige anne sullivan die an einem institut für blinde ausgebildet wurde es ist diese junge lehrerin die helen neue hoffnung gibt helen lernt das fingeralphabet für gehörlose und die braille­schrift für blinde nachdem sie auf diese weise lesen und sich verständigen kann lernt die ehrgeizige helen mehrere fremdsprachen und schließt erfolgreich ein studium ab sie schreibt viele bücher und setzt sich für die rechte benachteiligter menschen ein helen keller hält auf der ganzen welt vorträge für mehr gerechtigkeit und kommt zu ruhm und ehre ein film über eine unglaublich starke frau material material sn5tu3 material mit allen sinnen auf empfang wie menschen hören und fühlen

                                                                                                                                  28/29 Schwerhörigkeit

                                                                                                                                  Film

                                                                                                                                  28/29 Immer mehr Jugendliche brauchen ein

                                                                                                                                  Audio

                                                                                                                                  28/29 Der Zorn der Helen Keller

                                                                                                                                  Audio

                                                                                                                                        aufgaben lies material und sieh dir das bild an nenne situationen in denen menschen lärm ausgesetzt sind ordne die lautstärke bei einem musik­festival dem bild zu beschreibe wie du dein gehör schützen kannst erläutere die aussage von professor leise lies material nenne die sinnesorgane die bei helen keller geschädigt waren stelle eine begründete vermutung darüber an warum helen als kind wutausbrüche bekam erkläre warum helen die begegnung mit ihrer lehrerin als wichtigsten tag ihres lebens be zeichnete lest material mit verteilten rollen ergänze den satz das cochlea­implantat ist eine erläutere die folgen die für tim entstehen wenn er kein cochlea­implantat erhält gehörlose verständigen sich mit handzeichen erläutere vorund nachteile dieser gebärdensprache material ein ersatzteil für das ohr tim ist nun fast ein jahr alt seine eltern machen sich große sorgen sie haben festgestellt dass tim nicht auf geräusche reagiert er dreht zum beispiel nicht den kopf wenn jemand neben ihm in die hände klatscht dr hörer die hals­nasenohren­ärztin stellt fest dass tims hörschnecken nicht richig entwickelt sind tims mutter dr hörer tims mutter dr hörer tims vater dr hörer tims vater dr hörer tims mutter tim ist also tatsächlich gehörlos kann man denn da gar nichts machen da kann ich sie beruhigen da die hörnerven ihres sohnes normal funktionieren können wir ihm mit einem cochlea­implantat helfen was ist denn das wird tim denn damit hören können cochlea ist der wissenschaftliche name für die hörschnecke sie müssen sich das so vorstellen ihr sohn ist gehörlos weil seine hörschnecken nicht funktionieren das cochlea­implantat ist sozusagen eine künstliche hörschnecke eine hörprothese so weit habe ich es verstanden aber was kommt jetzt auf tim und uns zu das gerät besteht aus drei teilen einem mikrofon einem sender und einem empfänger das mikrofon sitzt hinter der ohrmuschel und der sender wird darüber auf der kopfhaut angeheftet der empfänger ist das eigentliche implantat er wird neben der ohrmuschel unter der haut befestigt das geschieht bei einer operation unter narkose und wie funktioniert dieses gerät das mikrofon nimmt wie das ohr schallschwingungen auf und übersetzt sie in elektrische impulse der sender leitet die elektrischen impulse zum empfänger der empfänger gibt sie über elektroden an den hörnerv weiter über den hörnerv gelangen die elektrischen impulse zum gehirn und tim kann die töne dann hören und wenn tim hören kann wird er auch sprechen lernen

                                                                                                                                        28/29 Ein Ersatzteil für das Ohr

                                                                                                                                        Audio

                                                                                                                                              aufgaben liste die genannten sinneskörperchen auf und ordne ihnen reize zu stellt euch vor ihr könntet mit den händen nichts fühlen tragt die möglichen auswirkungen zusammen vergleiche den text mit bild ergänze den text mit den zusätzlichen informationen aus dem bild ls die haut ist ein sinnesorgan die haut ist dein größtes organ ihre fläche beträgt ungefähr zwei quadratmeter sie grenzt den körper nach außen hin ab die haut ertastet die umwelt über die haut erfühlen wir unsere umgebung man bezeichnet sie deshalb auch als tastorgan sinneskörperchen sind in unterschiedlicher anzahl in der haut verteilt die haut der fingerspitzen kann besonders gut tasten sie enthält sehr viele sinneskörperchen die haut des rückens enthält viel weniger sinneskörperchen verschiedene sinneskörperchen über die tastkörperchen nehmen wir berührungen und leichten druck wahr für stärkeren druck sind die druckkörperchen empfindlich das nervengeflecht reagiert auf leichte berührungen der haare bestimmte haar freie nervenendigung oberhaut lederhaut unterhaut lamellenkörperchen druckkörperchen tastkörperchen talgdrüse blutkapillare schweißdrüse haarwurzel mit nervengeflecht fettgewebe aufbau der haut freie nervenendigungen vermitteln uns schmerzempfindungen andere reagieren auf kälte oder wärme die lamellenkörperchen liegen in tieferen hautschichten sie sind für vibrationen empfindlich mit den händen sehen der tastsinn kann andere sinne ergänzen wir prüfen beim einkauf die reife von obst auch zusätzlich mit den händen blinde menschen sind auf die hilfe ihrer fingerspitzen angewiesen beim lesen der blindenschrift ertasten sie die buchstaben diese sind als eine bestimmte anordnung von punkten in das papier eingedrückt in der haut befinden sich verschiedene sinneskörperchen und freie nervenendigungen sie reagieren auf berührungen druck schmerz wärme kälte und vibrationen vibrationen leichte erschütterungen die man über die haut wahrnimmt obst früchte mit allen sinnen auf empfang wie menschen hören und fühlen

                                                                                                                                              30 Aufbau der Haut

                                                                                                                                              Bildinformation

                                                                                                                                              • 30 Aufbau der Haut - Bildinformation (pdf)

                                                                                                                                                Hinweis: Zum Öffnen dieser Datei ist Adobe Reader (o. Ä.) notwendig.

                                                                                                                                                    der tastsinn alle versuche auf dieser seite solltet ihr zu zweit durchführen feingefühl material erbsen mehrere filmdöschen waage schal oder tuch versuchsanleitung fülle die filmdöschen mit und erbsen verbinde deine augen mit dem tuch und lege deine hand entspannt auf den tisch ein mitschüler oder eine mitschülerin stellt dir nun nacheinander die unterschiedlich schweren filmdöschen auf den handrücken aufgaben gib an ob du gewichtsunterschiede wahrnimmst gib in das döschen mit den 10 erbsen noch bzw weitere erbsen dazu gib an bis auf wie viele erbsen genau du noch eine gewichtsveränderung spürst erkennst du den unterschied verteilung der tastkörperchen material schal oder tuch büroklammer aus metall versuchsanleitung biege eine büroklammer so auf dass sie eine u­form bekommt miss dann den abstand zwischen den enden spreize die klammer weit auseinander biege sie dann immer mehr zusammen und drücke die spitzen jeweils vorsichtig auf eine hautstelle am rücken am unterarm auf dem handrücken und der wange deines partners bei welchem abstand der spitzen nimmt dein partner nur noch eine spitze wahr notiere wechselt anschließend die rollen aufgabe an welchem körperteil könnt ihr einen abstand von wenigen millimetern noch feststellen notiert das ergebnis und erklärt es den abstand messen leichter druck genügt die haut als thermometer material wasser bechergläser heizplatte thermometer versuchsanleitung fülle die bechergläser zur hälfte mit wasser erwärme das wasser im ersten becherglas auf °c und im zweiten becherglas auf °c das wasser im dritten becherglas wird nicht erwärmt es sollte etwa °c haben halte die eine hand eine minute lang in das kalte °c und gleichzeitig die andere hand in das sehr warme wasser °c halte dann beide hände gleichzeitig in das °c warme wasser aufgabe beschreibe wie du die temperatur des wassers mit den händen empfindest kann der temperatursinn deiner haut ein thermometer ersetzen begründe deine antwort fasse deine erkenntnisse aus dem versuch in einem merksatz zusammen mit allen sinnen auf empfang wie menschen hören und fühlen werkstatt

                                                                                                                                                    Beobachtungsprotokoll

                                                                                                                                                    Vorlage

                                                                                                                                                    • Beobachtungsprotokoll - Vorlage (docx)

                                                                                                                                                      Hinweis: Zum Öffnen dieser Datei ist Microsoft Word (o. Ä.) notwendig.

                                                                                                                                                        sinnesorgane unsere sinnesorgane liefern uns ein bild unserer umwelt wir sehen hören riechen schmecken und fühlen vom reiz zur wahrnehmung reize aus der umwelt erregen die sinneszellen in den sinnesorganen die sinneszellen erzeugen daraufhin elektrische impulse die elektrischen impulse gelangen über nervenbahnen zum gehirn dort werden sie verarbeitet wir nehmen etwas wahr augen von menschen und tieren die augen sind wichtige sinnesorgane des menschen und vieler tiere je nach lebensweise sind sie unterschiedlich aufgebaut und unterschiedlich leistungsfähig leben ohne licht wenn ein sinnesorgan ausfällt übernehmen andere sinnesorgane zum teil deren aufgabe blinde menschen orientieren sich zum beispiel verstärkt mit dem gehör und mit dem tastsinn auch ihr geruchssinn ist besser ausgebildet das gehör des menschen in bild sind wichtige teile unseres gehörs dargestellt die ohrmuschel der gehörgang das trommelfell hammer amboss und steigbügel die hörschnecke und der hörnerv ohrmuschel gehörgang hammer trommelfell amboss steigbügel gleichgewichtsorgan hörschnecke ohrtrompete hörnerv schall und lärm die lautstärke wird in dezibel kurz db(a gemessen lärm schädigt die hörsinneszellen schon ab db(a dabei ist nicht nur die lautstärke ausschlaggebend sondern auch die dauer der belastung schwingungen machen töne all das was du hörst bezeichnet man als schall mit hertz hz bezeichnet man die tonhöhe sie hängt von der frequenz der anzahl der schallschwingungen pro zeit ab hz ist eine schwingung pro sekunde hörbereiche menschen hören frequenzen zwischen hz und hz tiefe töne mit frequenzen unter hz bezeichnet man als infraschall hohe töne über hz bezeichnet man als ultraschall die hörbereiche der tiere unterscheiden sich von dem des menschen die haut ist ein sinnesorgan die haut ist unser größtes sinnesorgan über die verschiedenen sinneskörperchen in der haut nehmen wir berührung druck schmerz hitze kälte und vibrationen wahr sinnesorgane brauchen schutz unsere sinnesorgane sind unsere fenster zur umwelt damit sie leistungsfähig und gesund bleiben müssen wir sie vor schäd lichen einflüssen schützen aufbau des ohrs zusammenfassung mit allen sinnen auf empfang

                                                                                                                                                        32/33 Mit allen Sinnen auf Empfang (1)

                                                                                                                                                        Fachbegriffe verstehen (Arbeitsblatt)

                                                                                                                                                        • 32/33 Mit allen Sinnen auf Empfang (1) - Fachbegriffe verstehen (Arbeitsblatt) (pdf)

                                                                                                                                                          Hinweis: Zum Öffnen dieser Datei ist Adobe Reader (o. Ä.) notwendig.

                                                                                                                                                        32/33 Mit allen Sinnen auf Empfang (2)

                                                                                                                                                        Fachbegriffe verstehen (Arbeitsblatt)

                                                                                                                                                        • 32/33 Mit allen Sinnen auf Empfang (2) - Fachbegriffe verstehen (Arbeitsblatt) (pdf)

                                                                                                                                                          Hinweis: Zum Öffnen dieser Datei ist Adobe Reader (o. Ä.) notwendig.

                                                                                                                                                            benenne alle wichtigen teile des menschlichen auges und deren funk tion benenne alle wichtigen teile des menschlichen gehörs und deren funk tion begründe warum du mit den fingerspitzen besonders gut tasten kannst erstelle eine mind­map zu den sinnesorganen des menschen ordne den sinnesorganen darin die entsprechenden reize und die sinnesleistungen zu 14/15 beschreibe am beispiel des auges die eingeschränkte leistungsfähgkeit eines sinnesorgans und die möglichen folgen beschreibe wie es zu sinnestäuschungen kommt tiere sehen die welt anders als wir nenne beispiele und beschreibe sie 16/17 erkläre warum lärm schädlich ist und wie du deine ohren vor lärm schützen kannst 28/29 die pupille ist ein loch in der iris erläutere diese aussage erläutere was man unter ultraschall versteht 26/27 autofahrer behaupten dass sie bei fahrten in der dunkelheit durch regennasse fahrbahnen stärker geblendet werden als wenn es trocken wäre beurteile diese behauptung du bist nachts mit dem fahrrad unterwegs nenne alle schutzeinrichtungen die deiner sicherheit im straßenverkehr dienen wo sitzen die augen der schnecke lösungen auf den seiten mit allen sinnen auf empfang teste dich selbst den duft der blüten wahrnehmen

                                                                                                                                                                wie funktioniert ein kompass welche stoffe zieht ein magnet an magnetismus

                                                                                                                                                                34/35 Lasthebemagnet

                                                                                                                                                                Bildinformation

                                                                                                                                                                • 34/35 Lasthebemagnet - Bildinformation (pdf)

                                                                                                                                                                  Hinweis: Zum Öffnen dieser Datei ist Adobe Reader (o. Ä.) notwendig.

                                                                                                                                                                    wo kommt magnetismus vor zeichnet bilder dazu sammelt und ordnet eure bilder und findet oberbegriffe für ähnliche bilder wie entsteht dieses muster wieso können magnete schweben

                                                                                                                                                                      versuche mit magneten die fernwirkung material eisenstab rundhölzer oder runde stifte stabmagnet lineal versuchsanleitung lege den eisenstab auf die beiden rundhölzer nähere den magneten dem eisenstab notiere ab welcher entfernung der eisenstab ange zogen wird führe messungen durch drehe den magneten um und führe den versuch erneut durch aufgabe formuliere ein versuchsergebnis fernwirkung magnetische eigenschaften von stoffen material magnet verschiedene prüfstücke aus eisen aluminium kupfer nickel messing kunststoff holz glas verschiedene centmünzen versuchsanleitung lies dir die versuchsanleitung durch bereite eine tabelle für die beobachtungen bei den versuchen bis vor wähle fünf prüfstücke aus verschiedenen stoffen versuche vorherzusagen welche stoffe von einem magneten angezogen werden überprüfe deine vermutungen mit einem magneten untersuche welche cent-münzen von einem magneten angezogen werden aufgabe recherchiere woraus die münzen bestehen prüfstücke aus der schule kann man die magnetische wirkung abschirmen material magnet eisennagel gegenstände aus verschiedenen stoffen pappe holz aluminiumfolie eisenplatte versuchsanleitung halte die verschiedenen gegenstände zwischen magnet und nagel prüfe die magnetwirkung aufgabe notiere deine beobachtungen weiterleiten der magnetkraft material magnet mehrere kleine nägel versuchsanleitung hänge einen nagel an einen stabmagneten hänge an das ende des nagels einen weiteren nagel und an diesen nochmals einen nagel usw teste wie viele nägel du aneinanderreihen kannst weiterleiten der magnetwirkung werkstatt magnetismus wirkung und aufbau von magneten ich kann die eigenschaften von magneten untersuchen und beschreiben

                                                                                                                                                                      Versuchsprotokoll

                                                                                                                                                                      Vorlage

                                                                                                                                                                      • Versuchsprotokoll - Vorlage (docx)

                                                                                                                                                                        Hinweis: Zum Öffnen dieser Datei ist Microsoft Word (o. Ä.) notwendig.

                                                                                                                                                                      36 Zusammensetzung von Münzen

                                                                                                                                                                      Recherche-Material

                                                                                                                                                                      • 36 Zusammensetzung von Münzen - Recherche-Material (pdf)

                                                                                                                                                                        Hinweis: Zum Öffnen dieser Datei ist Adobe Reader (o. Ä.) notwendig.

                                                                                                                                                                            ur2i3s magnete überall im alltag die magnetische wirkung magnete gibt es in unterschiedlichen formen größen und stärken du findest magnete überall im alltag beispielsweise an der pinnwand an schranktüren in taschenverschlüssen oder als magnet-figur manchmal sind magnete auch nicht auf den ersten blick erkennbar so befinden sich magnete auch in kopfhörern in lautsprechern und auf geldkarten die magnetische anziehung du kannst einen magneten nicht an einer bestimmten farbe oder form erkennen magnete sind an ihrer wirkung erkennbar du weißt dass sich magnete und andere gegenstände anziehen können die magnetische anziehung tritt jedoch nicht bei allen gegenständen auf entscheidend ist der stoff das material des gegenstands gegenstände die eisen enthalten werden von einem magneten angezogen außer eisen haben auch noch die stoffe nickel und cobalt diese eigenschaft stoffe die von einem magneten angezogen werden nennt man ferromagnetische stoffe die meisten metalle wie aluminium und kupfer sind nicht ferromagnetisch sie werden daher nicht von einem magneten angezogen magnetische wirkung und entfernung eine magnetische anziehung zwischen einem magneten und einem eisennagel lässt sich schon feststellen bevor sich die beiden berühren je kleiner die entfernung ist desto stärker ist die magnetische wirkung kann man magnete abschirmen wenn du eine glasscheibe zwischen einen magneten und einen eisennagel hältst dann wird der nagel trotzdem angezogen ein eisenblech schirmt dagegen die magnetische kraft ab die magnetische wirkung kann durch ferromagnetische stoffe abgeschirmt werden durch andere stoffe wirkt die magnetkraft hindurch magnete und gegenstände die eisen nickel oder cobalt enthalten ziehen sich gegenseitig an eisen nickel und cobalt sind ferromagnetische stoffe aufgaben nenne stoffe die ein magnet anzieht fasse die eigenschaften von magneten zusammen begründe warum die folgende aussage nicht eindeutig ist ein magnet zieht scheren an wirkung ergebnis resultat schirmt ab abschirmen blockieren nicht durchkommen lassen magnetismus wirkung und aufbau von magneten

                                                                                                                                                                            37 Magnet auf Schrottplatz

                                                                                                                                                                            Film

                                                                                                                                                                            37 Versuch: Magnetische Stoffe

                                                                                                                                                                            Film

                                                                                                                                                                            37 Versuch: Magnet durchdringt Stoffe

                                                                                                                                                                            Film

                                                                                                                                                                            37 Magnetisierbare Stoffe - Baukasten

                                                                                                                                                                            Medienmodul

                                                                                                                                                                            37 Die magnetische Wirkung

                                                                                                                                                                            Texte verstehen (Arbeitsblatt)

                                                                                                                                                                            • 37 Die magnetische Wirkung - Texte verstehen (Arbeitsblatt) (docx)

                                                                                                                                                                              Hinweis: Zum Öffnen dieser Datei ist Microsoft Word (o. Ä.) notwendig.

                                                                                                                                                                                  die magnetpole die magnetpole eines stabmagneten drehbare magnete zeigen in nord-süd-richtung magnetpole im doppelpack jeder magnet hat zwei bereiche in denen die magnetische kraft besonders groß ist diese bereiche nennt man magnetpole jeder magnet hat einen magnetischen nordpol und einen magnetischen südpol bei einem stabmagneten befinden sich die pole an seinen beiden enden in der mitte des stabmagneten wirkt keine magnetische kraft auch ohne farbige markierung kannst du herausfinden welcher pol der nordpol und welcher der südpol ist wenn du einen magneten an einem faden frei aufhängst dann richtet sich der magnet immer gleich aus ein magnetpol zeigt in die nördliche himmelsrichtung dieser pol des magneten heißt deshalb nordpol der andere pol zeigt in die südliche himmelsrichtung das ist der südpol du kannst also mit einem frei aufgehängten magneten bestimmen wo norden ist die kompassnadel ist ein kleiner stabmagnet der sich frei drehen kann sie richtet sich daher in nord-süd-richtung aus ganz gleich wo du dich in europa befindest die pole der magnetnadel drehen sich immer in nord-süd-richtung ein kompass funktioniert genau nach diesem prinzip mit einem kompass kann man mitten auf dem meer leicht feststellen in welcher richtung es nach norden geht die magnete die du in der schule verwendest sind oft farbig markiert die nordpolseite ist meistens rot die südpol-seite ist meistens grün lackiert ein magnet wird geteilt wenn du einen magneten teilst dann wird jedes teilstück wieder zu einem vollständigen magneten mit einem nordund einem südpol einen einzelnen nordpol oder einen einzelnen südpol kannst du nicht herstellen die magnetischen polgesetze zwischen zwei magneten können anziehende und abstoßende kräfte auftreten das hängt davon ab welche magnetpole sich gegenüberliegen bringt man zwei sogenannte gleichnamige magnet pole zwei richtet sich aus sich ausrichten sich in eine bestimmte richtung bringen magnetismus wirkung und aufbau von magneten

                                                                                                                                                                                  38/39 Kompassnadel

                                                                                                                                                                                  Film

                                                                                                                                                                                  38/39 Eigenschaften von Magneten

                                                                                                                                                                                  Medienmodul

                                                                                                                                                                                  38/39 Anziehung und Abstoßung

                                                                                                                                                                                  Medienmodul

                                                                                                                                                                                  Versuchsprotokoll

                                                                                                                                                                                  Vorlage

                                                                                                                                                                                  • Versuchsprotokoll - Vorlage (docx)

                                                                                                                                                                                    Hinweis: Zum Öffnen dieser Datei ist Microsoft Word (o. Ä.) notwendig.

                                                                                                                                                                                      nordpole zusammen dann stoßen sie sich ab bei zwei ungleichnamigen magnetpolen nordpol und südpol ist es anders sie ziehen sich an wechselwirkung 378/379 zusammenwirken von magneten wenn du zwei magnete zusammenlegst kommt es nicht unbedingt zu einer stärkeren magnetwirkung das kannst du im versuch überprüfen die magnetische wirkung wird stärker wenn zwei magnete gleich ausgerichtet sind und gleiche pole aneinander liegen liegen zwei ungleichnamige pole zusammen dann wird die magnetische wirkung geschwächt jeder magnet hat einen nordpol und einen südpol zwischen zwei magneten wirken magnetische kräfte ungleichnamige magnetpole ziehen sich an gleichnamige magnetpole stoßen sich ab aufgaben nenne die pole eines magneten nenne die magnetischen pol gesetze beschreibe wo die anziehungskraft eines magneten am stärksten ist erstelle aus dem text ein quiz zu den magnetpolen schreibe fragen auf die sich mit dem text beantworten lassen begründe warum der magnet im bild schwebt zwei stäbe sehen völlig gleich aus einer von beiden ls nutze zwei farbig gekennzeichnete stabmagnete untersuche wie die magnetpole der zwei magnete aufeinander wirken fasse deine beobachtungen zusammen bringe einen magneten in die nähe einer kompassnadel bestimme den abstand ab dem sich die kompassnadel zu bewegen beginnt untersuche ob sich die magnetische wirkung ver ändert wenn zwei magnete zusammenwirken prüfe die in bild gezeigten fälle fasse deine ergebnisse zusammen ist ein stabmagnet der andere stab ist aus eisen finde ohne hilfsmittel heraus welcher stab der magnet ist versuche halte einen stabmagneten in eine kiste mit eisennägeln bestimme wo die größte magnetische kraft wirkt wo spürst du keine magnetische wirkung verdeutliche deine beobachtungen in einer skizze markiere eine seite eines magneten hänge den magneten frei drehbar auf beobachte wie er sich ausrichtet stoße den magneten an und beobachte erneut wie wirken zwei magnete zusammen schwebende magnete

                                                                                                                                                                                      38/39 Schwebende Magnete

                                                                                                                                                                                      Bildinformation

                                                                                                                                                                                      • 38/39 Schwebende Magnete (pdf)

                                                                                                                                                                                        Hinweis: Zum Öffnen dieser Datei ist Adobe Reader (o. Ä.) notwendig.

                                                                                                                                                                                            einen magneten teilen material stabmagnet eisendraht ca cm lang zange kompass versuchsanleitung magnetisiere den eisendraht möglichst kräftig gehe so vor wie im versuch teile den magnetisierten draht mit der zange in der mitte überprüfe ob beide drahtstücke eine magnetische wirkung zeigen untersuche mit dem kompass ob jedes drahtstück wieder ein vollständiger magnet mit jeweils zwei polen ist teile eine drahthälfte in mehrere kleine stücke wiederhole den versuchsteil aufgabe fasse deine beobachtungen zusammen beantworte dabei folgende frage gelingt es nur nordpole oder nur südpole herzustellen magnete herstellen einen magneten herstellen material blumendraht aus eisen zange stabmagnet kompass klebepunkt kupferdraht versuchsanleitung trenne vom blumendraht mit der zange ein etwa cm langes stück ab magnetisiere das lange drahtstück streiche mehrmals mit dem nordpol des stabmagneten in gleicher richtung über den draht finde mit dem kompass heraus wo sich die magnetpole des magnetisierten drahtes befinden markiere den nordpol mit einem klebepunkt versuche auf gleiche weise einen kupferdraht zu magnetisieren material zu versuch magnetisieren eines eisendrahts entmagnetisieren material stabmagnet eisendrähte jeder ca cm lang kompass versuchsanleitung magnetisiere zuerst den eisendraht prüfe die magnetische wirkung des drahts entmagnetisiere nun den draht bringe einen magneten nah an den magnetisierten eisendraht bewege den magneten mehrfach ungeordnet in verschiedene richtungen überprüfe danach mit einem kompass ob der draht noch magnetisiert ist magnetisiere einen zweiten eisendraht wie in versuchsteil untersuche wie du auch ohne magneten den draht entmagnetisieren kannst der draht wird entmagnetisiert werkstatt magnetismus wirkung und aufbau von magneten

                                                                                                                                                                                            40 Versuch: Magnete herstellen

                                                                                                                                                                                            Film

                                                                                                                                                                                            Versuchsprotokoll

                                                                                                                                                                                            Vorlage

                                                                                                                                                                                            • Versuchsprotokoll - Vorlage (docx)

                                                                                                                                                                                              Hinweis: Zum Öffnen dieser Datei ist Microsoft Word (o. Ä.) notwendig.

                                                                                                                                                                                                ein eisendraht lässt sich magnetisieren karte mit magnetstreifen magnetisieren entmagnetisieren dauermagnete die meisten magnete die wir im alltag verwenden sind sogenannte dauermagnete solche magnete zeigen dauerhaft eine magnetische wirkung magnetisieren mithilfe eines dauermagneten kannst du gegenstände aus eisen oder anderen ferromagnetischen stoffen zu einem magneten machen diesen vorgang nennt man magnetisieren um beispielsweise einen eisendraht zu magnetisieren musst du mit einem pol des dauermagneten immer wieder in gleicher richtung über den draht streichen der eisendraht wird unter dem einfluss des magneten magnetisch an den enden des drahts entstehen die pole des neuen magneten entmagnetisieren ein magnet kann seine magnetischen eigenschaften verlieren der magnet wird entmagnetisiert das kann beispielsweise dann geschehen wenn der magnet starker hitze oder erschütterungen ausgesetzt wird auch unter dem einfluss anderer starker magnete kann ein magnet entmagnetisiert werden informationen auf magnetstreifen magnetkarten werden in vielen bereichen eingesetzt in hotels dienen magnetkarten als zimmerschlüssel im parkhaus wird die parkzeit über eine karte abgerechnet die karten haben auf der rückseite einen magnetstreifen dieser enthält viele unterschiedlich magnetisierte bereiche darauf sind die informationen gespeichert achte darauf dass du keine magnete in die nähe von solchen karten bringst aufgaben erläutere was magnetisieren und was entmagnetisieren bedeutet dauermagnete können bei unsachgemäßer behandlung ebenfalls schaden nehmen erkläre was du beim umgang mit den magneten in der schule beachten musst begründe warum der kleine magnetverschluss einer tasche die informationen auf einer magnetkarte löschen kann dauerhaft für lange zeit vorgang ablauf prozess einfluss wirkung magnetismus wirkung und aufbau von magneten extra

                                                                                                                                                                                                41 Versuch: Magnet erhitzen

                                                                                                                                                                                                Film

                                                                                                                                                                                                41 Karte mit Magnetstreifen

                                                                                                                                                                                                Bildinformation

                                                                                                                                                                                                • 41 Karte mit Magnetstreifen - Bildinformation (pdf)

                                                                                                                                                                                                  Hinweis: Zum Öffnen dieser Datei ist Adobe Reader (o. Ä.) notwendig.

                                                                                                                                                                                                    ur2i3s das modell der elementarmagnete menschen erleben täglich viele naturerscheinungen wissenschaftler beobachten nicht nur die phänomene sondern versuchen die naturerscheinungen zu verstehen und zu erklären unsere umwelt ist allerdings sehr komplex die wissenschaftler müssen sich daher auf die wichtigen eigenschaften konzentrieren sie verwenden modelle was ist ein modell modelle stellen die wirklichkeit vereinfacht dar dabei werden wichtige eigenschaften hervorgehoben unwichtige details können weggelassen werden ein modell kann ein nachgebauter gegenstand sein so ist beispielsweise der globus ein verkleinertes modell unserer erde darauf sind länder ozeane und kontinente abge bildet ein modell kann aber auch eine gedankliche vorstellung sein du kannst beispielsweise nicht in einen magneten hineinsehen mithilfe des modells der elementarmagneten kannst du beobachtungen erklären und magnetische erscheinungen besser verstehen elementarmagnete wenn du einen magneten teilst dann erhältst du zwei neue magnete nimm an du könntest den magneten in immer kleinere magnete teilen irgendwann ist der magnet so klein dass er nicht mehr teilbar ist dieser kleinste magnet wird als elementarmagnet bezeichnet jeder elementarmagnet hat einen nordpol und einen südpol man stellt sich vor dass alle magnete und alle magnetisierbaren stoffe eisen aus vielen elementarmagneten bestehen unordnung im eisen ordnung im magneten ob ein körper ein magnet ist oder nicht hängt von der anordnung der vielen elementarmagnete ab das bild zeigt wie man sich die elementarmagnete in einem nicht magnetischen eisenstück vorstellt die elementarmagnete liegen völlig ungeordnet weil sie so durcheinander liegen heben sich ihre magnetischen wirkungen gegenseitig auf deshalb ist das eisenstück kein magnet in einem dauermagneten sind die elementarmagnete einheitlich in gleicher richtung geordnet alle südpole weisen in die eine richtung alle nordpole in die andere deshalb zeigt ein magnet nach außen eine deutliche magnetische wirkung magnete lassen sich teilen magnetpole kommen immer paarweise vor phänomen naturerscheinung etwas das man beobachten kann komplex aus vielen teilen bestehend magnetismus wirkung und aufbau von magneten

                                                                                                                                                                                                    42/43 Beispiel für ein Modell: Modelleisenbahn

                                                                                                                                                                                                    Film

                                                                                                                                                                                                          eisen wird magnetisiert wenn du mit einem dauermagneten über ein stück eisen streichst dann ordnen sich die elementarmagnete in gleicher richtung aus das eisenstück wird magnetisiert du kannst nun sicherlich erklären was passiert wenn man ein magnetisiertes stück eisen stark erschüttert die elementarmagnete geraten wieder in unordnung das eisen verliert zunehmend seine magnetische wirkung einzelne magnetpole gibt es nicht magnetpole treten immer paarweise auf mit dem modell der elementarmagnete kannst du erklären warum auch ein geteilter aufgaben beschreibe was ein modell ist beschreibe wie die elementarmagnete in einem magneten angeordnet sind ein eisendraht wird magnetisiert beschreibe wie du dabei vorgehst du schlägst mit einem hammer auf das magnetisierte eisen der eisendraht ist nun kein magnet mehr erkläre dies mithilfe der elementarmagnete suche dir einen textabschnitt aus schreibe ihn ab baue aber einige fehler ein gib den text einer mitschülerin oder einem mitschüler sie oder er muss die fehler finden und verbessern ls ein eisenstück wird sowohl vom nordpol als auch vom südpol eines magneten angezogen erkläre dies mit dem modell der elementarmagnete erkläre mit dem modell der elementarmagnete warum sich zwei nicht magnetisierte eisendrähte nicht gegenseitig an ziehen elementarmagnete in einem nicht magnetisierten eisenstab elementarmagnete in einem magneten magnet immer einen nordpol und einen südpol hat das bild zeigt dass die ausrichtung der elementarmagnete auch nach der teilung erhalten bleibt in jedem teilstück zeigen weiterhin alle nordpole in eine richtung alle südpole in die andere an der bruchstelle bildet sich deshalb ein neuer nordpol und ein neuer südpol magnete und magnetisierbare stoffe bestehen aus elementarmagneten elementarmagnete sind kleinste nicht mehr teilbare magnete in nicht magnetischen körpern liegen die elementarmagnete ungeordnet in magneten sind die elementarmagnete geordnet paarweise zu zweit bruchstelle eine stelle an der etwas zerbrochen wurde

                                                                                                                                                                                                          42/43 Woraus besteht ein Magnet?

                                                                                                                                                                                                          Bildinformation

                                                                                                                                                                                                          • 42/43 Woraus besteht ein Magnet? - Bildinformation (pdf)

                                                                                                                                                                                                            Hinweis: Zum Öffnen dieser Datei ist Adobe Reader (o. Ä.) notwendig.

                                                                                                                                                                                                                ur2i3s das magnetische feld wenn du eine büroklammer einem magneten von verschiedenen seiten näherst spürst du die magnetische wirkung rings um den magneten der magnet und die büroklammer ziehen sich gegenseitig an obwohl sie sich nicht berühren je weiter die büroklammer vom magneten entfernt ist desto schwächer ist die magnetkraft wenn du anstelle der büroklammer eisenspäne verwendest dann kannst du die magnetische wirkung in noch größeren entfernungen nachweisen das magnetische feld jeder magnet ist von einem magnetischen feld umgeben so bezeichnet man den raum um magnete in dem die magnetischen kräfte wirken das magnetische feld kannst du nicht sehen du erkennst es an seiner wirkung auf andere magnete oder auf gegenstände die ferromagnetische stoffe enthalten eisenspäne im magnetfeld wenn du eisenspäne in ein magnetisches feld bringst kannst du das magnetische feld sichtbar machen unter dem einfluss der magnetkraft richten sich die eisenspäne im magnetischen feld aus jeder eisenspan wird magnetisiert und selbst zu einem kleinen magneten die eisenspäne ordnen sich hintereinander in ketten an diese führen im bogen von pol zu pol entlang dieser linien wirkt die magnetische kraft am dichtesten liegen die eisenspäne im bereich der magnetpole dort ist die magnetische kraft am größten genauso wie die eisenspäne richten sich auch kleine magnetnadeln im magnetfeld aus sie zeigen an in welche richtung die magnetkraft an einer bestimmten stelle wirkt magnetische feldlinien wenn du die ketten der eisenspäne gedanklich nachzeichnest erhältst du magnetische feldlinien magnetische feldlinien sind ein modell damit kann das magnetische feld veranschaulicht werden in einem feldlinienbild werden viele magnetische feldlinien gezeichnet jeder magnet ist von einem magnetfeld umgeben eisenspäne im magnetfeld gegenseitig beide dinge seiten sind beteiligt eisenspäne sehr feine dünne stücke aus eisen magnetismus magnetfelder ich kann magnetfelder sichtbar machen und kann beschreiben wo sie vorkommen

                                                                                                                                                                                                                44/45 Versuch: Magnetfeldlinien sichtbar machen

                                                                                                                                                                                                                Film

                                                                                                                                                                                                                44/45 Magnetfeld-Experiment

                                                                                                                                                                                                                Medienmodul

                                                                                                                                                                                                                44/45 Magnetfeld S1

                                                                                                                                                                                                                MITR-Modul

                                                                                                                                                                                                                Versuchsprotokoll

                                                                                                                                                                                                                Vorlage

                                                                                                                                                                                                                • Versuchsprotokoll - Vorlage (docx)

                                                                                                                                                                                                                  Hinweis: Zum Öffnen dieser Datei ist Microsoft Word (o. Ä.) notwendig.

                                                                                                                                                                                                                44/45 Eisenspäne im Magnetfeld

                                                                                                                                                                                                                Bildinformation

                                                                                                                                                                                                                • 44/45 Eisenspäne im Magnetfeld (pdf)

                                                                                                                                                                                                                  Hinweis: Zum Öffnen dieser Datei ist Adobe Reader (o. Ä.) notwendig.

                                                                                                                                                                                                                      feldlinienbild eines stabmagneten die bilder und zeigen das magnetfeld eines stabmagneten die magnetischen feldlinien verlaufen außen vom nordpol zum südpol du kannst jedoch nicht sehen dass die feldlinien im inneren des magneten weiterlaufen magnetische feldlinien haben keinen anfang und kein ende sie sind geschlossene linien sie schneiden sich nicht am verlauf der feldlinien kannst du erkennen welche form das magnetfeld hat die feldlinien zeigen in welche richtung das magnetfeld wirkt es wird auch deutlich wo die magnetische wirkung am stärksten ist je dichter die feldlinien beieinander liegen desto größer ist die magnetkraft an dieser stelle jeder magnet ist von einem magnetischen feld umgeben in diesem raum wirken magnetische kräfte magnetische feldlinien veranschaulichen das magnetische feld aufgaben wie nennt man den wirkungsbereich um einen magneten nenne den fachbegriff notiere woran man ein magnetfeld erkennt vergleiche bild und bild beschreibe die gemeinsamkeiten vergleiche nun bild und und beschreibe die gemeinsamkeiten versuche untersuche mit einer büroklammer die an einem faden befestigt ist den bereich um einen magneten lege viele kleine kompassnadeln um einen stabmagneten beschreibe wie sich die kompassnadeln ausrichten erkläre was man unter magnetischen feldlinien versteht gib ihre eigenschaften an analysiere und beschreibe welche informationen du dem feldlinienbild im bild entnehmen kannst wie stellst du dir das feldlinienbild von zwei magneten vor die sich anziehen zeichne und beschreibe den verlauf der feldlinien magnetnadeln im magnetfeld feldlinienbild eines stabmagneten

                                                                                                                                                                                                                          das magnetfeld der erde unsere erde ist ein riesiger magnet das magnetfeld der erde ist wichtig für uns es dient zur orientierung mit dem kompass geographischer nordpol der geographische nordpol liegt im nord polarmeer magnetischer südpol der magnetische südpol der erde ist einige hundert kilometer vom geographischen nordpol entfernt die erdachse die erde dreht sich in stunden einmal um ihre eigene achse die geographischen pole befinden sich dort wo diese gedachte achse an der erdoberfläche austritt geographischer südpol der geographische südpol befindet sich auf der südhalbkugel der erde in der antarktis infografik magnetismus magnetfelder

                                                                                                                                                                                                                            magnet erde vereinfacht kannst du dir den magneten erde wie einen stabmagneten vorstellen sein südpol zeigt etwa in richtung des geographischen nordpols magnetischer nordpol der magnetische nordpol liegt in der nähe des geographischen südpols in der antarktis erdmagnetfeld unsere erde ist ein magnet deshalb hat die erde genauso wie jeder andere magnet zwei magnetische pole und ein magnetfeld es besteht rings um die erde und reicht weit in den weltraum hinaus aufgaben ordne diese begriffe der nordhalbkugel oder der südhalbkugel zu magnetischer nordpol geographischer nord pol magnetischer südpol geographischer südpol beschreibe wodurch eine kompassnadel ausgerichtet wird betrachte das bild auf dieser seite und lies die textabschnitte dazu schreibe dann einen aufsatz zum thema die erde ist ein magnet ls die erde ist von einem magnetfeld umgeben der magnetische nordpol liegt auf der südhalbkugel der erde der magnetische südpol liegt auf der nordhalbkugel

                                                                                                                                                                                                                                ur2i3s innerer aufbau der erde der magnetische südpol auf wanderschaft maßstab woher kommt das magnetfeld der erde des rätsels lösung liegt im aufbau der erde erst innerhalb der letzten hundert jahre wurde geklärt wie das erdinnere aussieht im wesentlichen besteht unsere erde aus der äußeren erdkruste dem erdmantel und dem erdkern im erdkern gibt es zwei unterschiedliche schichten der äußere erdkern besteht hauptsächlich aus flüssigem heißem eisengestein es umfließt mit einer geschwindigkeit von etwa km pro jahr den inneren erdkern der innere erdkern ist fest und besteht vor allem aus eisen und nickel die strömung wird durch den temperaturunterschied zwischen dem erdkern und dem erdmantel aufrechterhalten das magnetfeld der erde wird durch diese riesigen ströme des flüssigen eisens im äußeren erdkern erzeugt steine können erzählen durch untersuchungen der gesteine erfahren forscher viel über die erdgeschichte manche gesteine die vor millionen jahren entstanden sind haben die richtung und die stärke des erdmagnetfelds jener zeit gewissermaßen gespeichert ein beispiel damals haben sich magnetische mineralien in flüssiger lava ausgerichtet die lava erstarrte und damit erstarrte auch die ausrichtung der magnetischen mineralien wenn wissenschaftler dieses lavagestein heute untersuchen können sie daraus ableiten wie das magnetfeld damals aussah die magnetpole der erde wandern die stärke des magnetischen felds hat sich im laufe der erdgeschichte ständig geändert das konnten wissenschaftler durch den vergleich von gesteinsproben unterschiedlichen alters feststellen auch die pole bleiben nicht am gleichen ort sie wandern über die erde hast du gewusst dass sich der magnetische südpol schon einmal mitten im atlantischen ozean befand nordpol arktisches kap neusibirische-inseln franz-josef-land spitzbergen pewek wrangel-insel kap barrow alert mould bay banks-insel victoria-insel norman wells inuvik dawson baffininsel grönland russland kanada magnetischer südpol 2001 2000 1995 1980 1970 1965 1948 1947 1904 2006 2010 ursache des erdmagnetismus aufrechterhalten dafür sorgen dass etwas weitergeht extra magnetismus magnetfelder nordpol kanada unterer erdmantel erdkruste oberer erdmantel innerer kern äußerer kern

                                                                                                                                                                                                                                48/49 Polarlicht

                                                                                                                                                                                                                                Film

                                                                                                                                                                                                                                48/49 Die Magnetpole der Erde wandern

                                                                                                                                                                                                                                Bildinformation

                                                                                                                                                                                                                                • 48/49 Die Magnetpole der Erde wandern -Bildinformation (pdf)

                                                                                                                                                                                                                                  Hinweis: Zum Öffnen dieser Datei ist Adobe Reader (o. Ä.) notwendig.

                                                                                                                                                                                                                                      das magnetfeld hat sich innerhalb von millionen jahren sogar mehrmals vollständig umgepolt die letzte umpolung liegt etwa jahre zurück wissenschaftler in geoforschungszentren beobachten ständig die veränderung der magnetpole und des erdmagnetfelds beobachtungen der letzten jahre zeigen dass das magnetfeld wieder schwächer wird sonnenwind und polarlichter das magnetfeld der erde kann auch für uns sichtbar werden in den polargebieten kann man häufig sogenannte polarlichter beobachten die polarlichter entstehen folgendermaßen die sonne schleudert eine riesige anzahl an teilchen in richtung erde dieser teilchenstrom wird sonnenwind genannt vor dem sonnenwind schützt uns das magnetfeld der erde es lenkt die teilchen zu den magnetischen polen der erde wenn dort die teilchen des sonnenwinds mit luftteilchen zusammenstoßen regen sie diese zum leuchten an dies sehen wir dann als polarlichter die polarlichter kann man meistens nur in den polargebieten beobachten wenn die sonne aber sehr aktiv ist dann sind polarlichter manchmal auch bei uns möglich aufgaben beschreibe mithilfe von bild 1 den aufbau der erde erkläre kurz warum die erde ein magnet ist erläutere woran man feststellen kann dass sich die stärke des erdmagnetfelds im laufe der erdgeschichte geändert hat jan sagt das magnetfeld der erde ist ein schutzschild vor der sonne beurteile ob er recht hat erstelle ein quiz zum thema magnetfeld der erde miss aus und berechne um wie viele kilometer der magnetische südpol in den letzten jahren gewandert ist ls polarlichter umpolung polwechsel wechsel von nordpol und südpol

                                                                                                                                                                                                                                      48/49 Polarlichter

                                                                                                                                                                                                                                      Bildinformation

                                                                                                                                                                                                                                      • 48/49 Polarlichter - Bildinformation (pdf)

                                                                                                                                                                                                                                        Hinweis: Zum Öffnen dieser Datei ist Adobe Reader (o. Ä.) notwendig.

                                                                                                                                                                                                                                          ur2i3s orientierung am erdmagnetfeld kompassnadel kompassrose mit einem kompass kannst du bei tag und nacht und auch bei schlechtem wetter die himmelsrichtung bestimmen ein kompass besteht aus einer kompassnadel einer kompassrose und einem gehäuse die kompassnadel ist leicht drehbar gelagert sie richtet sich nach dem magnetfeld der erde aus die nordspitze der kompassnadel zeigt in die nördliche himmelsrichtung auf der kompassrose kannst du die himmelsrichtungen ablesen das gehäuse hält und schützt die kompassnadel und kompassrose der kompass mit einer kompass-app auf deinem handy kannst du ebenfalls die himmelsrichtungen bestimmen die kompass-app benötigt keinen zugang zu einem mobilfunknetz ein handy enthält viele sensoren dazu gehört auch ein magnetfeld-sensor dieser sensor ermittelt die polung des magnetfelds der erde daraus bestimmt die kompassapp die himmelsrichtungen häufig wird auf dem bildschirm eine virtuelle kompassnadel angezeigt die die reale kompassnadel darstellen soll weitere sensoren erhöhen die genauigkeit der anzeige die kompass­app material material halte den kompass waagerecht in der hand lass die magnetnadel zur ruhe kommen drehe dich mit dem kompass so bis die nordspitze der kompassnadel über der nordmarkierung der kompassrose liegt lies die himmelsrichtung ab achte darauf dass sich kein magnetisches material in der nähe des kompasses befindet so bestimmst du die himmelsrichtung mit dem kompass material magnetismus magnetfelder

                                                                                                                                                                                                                                          50/51 Orientierung am Erdmagnetfeld

                                                                                                                                                                                                                                          Audio

                                                                                                                                                                                                                                          50/51 Kompass

                                                                                                                                                                                                                                          Bildinformation

                                                                                                                                                                                                                                          • 50/51 Kompass - Bildinformation (pdf)

                                                                                                                                                                                                                                            Hinweis: Zum Öffnen dieser Datei ist Adobe Reader (o. Ä.) notwendig.

                                                                                                                                                                                                                                          50/51 Kompassnadel

                                                                                                                                                                                                                                          Film

                                                                                                                                                                                                                                          50/51 Versuch: Kompass bauen

                                                                                                                                                                                                                                          Film

                                                                                                                                                                                                                                          50/51 So bestimmst du die Himmelsrichtung mit dem Kompass

                                                                                                                                                                                                                                          Audio

                                                                                                                                                                                                                                          • 50/51 So bestimmst du die Himmelsrichtung mit dem Kompass - Audio (mp3)

                                                                                                                                                                                                                                          50/51 Kompassnadel

                                                                                                                                                                                                                                          Film

                                                                                                                                                                                                                                          50/51 Versuch: Kompass bauen

                                                                                                                                                                                                                                          Film

                                                                                                                                                                                                                                                das rotkehlchen ist ein auffälliger vogel man kann es gut an seiner intensiv rot-orange gefärbten brust erkennen bei uns in deutschland lebt das rotkehlchen über das ganze jahr du kannst die kleinen vögel in parks und in gärten beobachten sie ernähren sich von insekten reifen beeren und früchten im herbst wird die nahrung knapper und die temperaturen sinken die rotkehlchen die in nordeuropa wie skandinavien leben fliegen jetzt in die warmen südlichen länder doch wie finden die vögel den langen weg zum gewünschten ziel zur orientierung benutzen die rotkehlchen gleichzeitig ihre verschiedenen sinne mit den augen erkennen sie die richtung zur sonne zusätzlich gebrauchen sie einen sinn den die menschen nicht kennen den magnetsinn mit diesem sinn nehmen sie die feldlinien des erdmagnetfelds wahr junge rotkehlchen müssen diese fähigkeit erst erlernen an verschiedenenen orten der erde treten die feldlinien in unterschiedlicher richtung aus der erdoberfläche aus rotkehlchen können die richtung der feldlinien bestimmen und dadurch norden und süden herausfinden so bestimmen sie auch bei bedecktem himmel ihre flugrichtung zum ziel im frühjahr fliegen rotkehlchen die in warmen südlichen ländern überwintert haben zum brüten und zur aufzucht ihrer jungen wieder zurück rotkehlchen orientieren sich am magnetfeld der erde aufgaben lies material nenne die bestandteile eines kompasses finde das bauteil eines kompasses heraus das im text erwähnt ist aber in der zeichnung nicht beschriftet ist beschreibe die aufgabe dieses bauteils begründe warum du dich bei der orientierung nicht immer auf dein handy verlassen kannst ls lies material beschreibe wie du dich mit einem kompasss orientieren kannst begründe warum kein magnetisches material in der nähe des kompasses sein darf lies material begründe warum viele rotkehlchen im winter in südlichere länder fliegen erkläre warum die rotkehlchen ihre flugrichtung auch dann finden wenn die sonne nicht scheint wissenschaftler sprechen davon dass manche tiere einen inneren kompass besitzen vermute was damit gemeint sein könnte material

                                                                                                                                                                                                                                                50/51 Rotkehlchen orientieren sich am Magnetfeld der Erde

                                                                                                                                                                                                                                                Audio

                                                                                                                                                                                                                                                • 50/51 Rotkehlchen orientieren sich am Magnetfeld der Erde - Audio (mp3)

                                                                                                                                                                                                                                                50/51 Vogelzug

                                                                                                                                                                                                                                                Bildinformation

                                                                                                                                                                                                                                                • 50/51 Vogelzug - Bildinformation (pdf)

                                                                                                                                                                                                                                                  Hinweis: Zum Öffnen dieser Datei ist Adobe Reader (o. Ä.) notwendig.

                                                                                                                                                                                                                                                50/51 Rotkehlchen

                                                                                                                                                                                                                                                Film

                                                                                                                                                                                                                                                      eigenschaften von magneten zwischen einem magneten und gegenständen die eisen nickel oder cobalt enthalten wirken magnetische kräfte eisen nickel und cobalt sind ferromagnetische stoffe sie können magnetisiert werden wenn sie in die nähe eines dauermagneten kommen durch erhitzen oder starke erschütterung kann ein magnet entmagnetisiert werden magnetpole jeder magnet hat einen nordpol und einen südpol im bereich der pole ist die magnetkraft am größten magnetpole treten immer paarweise auf zwischen magneten können anziehende und abstoßende kräfte auftreten ungleichnamige magnetpole ziehen sich an gleichnamige pole stoßen sich ab das magnetische feld jeder magnet ist von einem magnetischen feld umgeben in diesem raum wirken magnetische kräfte magnetfelder können mithilfe von magnetischen feldlinien veranschaulicht werden magnetische feldlinien sind ein modell magnetische feldlinien sind geschlossene linien und schneiden sich nicht sie verdeutlichen die richtung und die stärke der magnetkraft im feld modell der elementarmagnete alle magnete und magnetisierbaren stoffe bestehen aus elementarmagneten elementarmagnete sind kleinste nicht mehr teilbare magnete in einem magneten oder einem magnetisierten körper sind die elementarmagnete alle in der gleichen richtung angeordnet in einem nicht magnetisierten gegenstand liegen die elementarmagnete ungeordnet das magnetfeld der erde die erde hat ein magnetfeld der magnetische nordpol des erdmagneten befindet sich auf der südhalbkugel der magnetische südpol auf der nordhalbkugel der erde die magnetnadel im kompass richtet sich unter dem einfluss des magnetfeldes der erde aus der nordpol der kompassnadel zeigt zum magnetischen südpol der erde magnetische wirkung bei münzen kompassnadeln richten sich im magnetfeld aus magnetischer und unmagnetischer eisenstab zusammenfassung magnetismus

                                                                                                                                                                                                                                                      52/53 Magnetismus (1)

                                                                                                                                                                                                                                                      Fachbegriffe verstehen (Arbeitsblatt)

                                                                                                                                                                                                                                                      • 52/53 Magnetismus (1) - Fachbegriffe verstehen (Arbeitsblatt) (pdf)

                                                                                                                                                                                                                                                        Hinweis: Zum Öffnen dieser Datei ist Adobe Reader (o. Ä.) notwendig.

                                                                                                                                                                                                                                                      52/53 Magnetismus (2)

                                                                                                                                                                                                                                                      Fachbegriffe verstehen (Arbeitsblatt)

                                                                                                                                                                                                                                                      • 52/53 Magnetismus (2) - Fachbegriffe verstehen (Arbeitsblatt) (pdf)

                                                                                                                                                                                                                                                        Hinweis: Zum Öffnen dieser Datei ist Adobe Reader (o. Ä.) notwendig.

                                                                                                                                                                                                                                                      52/53 Magnetismus und Temperatur

                                                                                                                                                                                                                                                      Bildinformation

                                                                                                                                                                                                                                                      • 52/53 Magnetismus und Temperatur - Bildinformation (pdf)

                                                                                                                                                                                                                                                        Hinweis: Zum Öffnen dieser Datei ist Adobe Reader (o. Ä.) notwendig.

                                                                                                                                                                                                                                                          beschreibe was man unter ferro magnetischen stoffen versteht gib zwei beispiele an benenne die pole eines magneten gib an woran man den pol eines magneten erkennt 38/39 beschreibe was geschieht wenn du die südpole von zwei magneten einander näherst oben einen nordpol dem südpol eines anderen magneten näherst unten 38/39 gib an in welche richtung eine kompassnadel zeigt 50/51 erläutere das modell der elementarmagnete 42/43 erkläre wie man feststellen kann dass ein magnet von einem magnetischen feld umgeben ist 44/45 skizziere das magnetfeld um einen stabmagneten beschreibe deine zeichnung 44/45 skizziere das magnetfeld der erde zeichne die geographischen pole ein zeichne dann die magnetischen pole ein 46/47 begründe warum es nicht möglich ist einen einzelnen nordpol oder einen einzelnen südpol herzustellen 42/43 bei einem stabmagneten ist die farbe völlig abgeblättert die pole sind nicht erkennbar du hast keine weiteren magnete zur verfügung erkläre wie du die magnetpole findest 46/47 begründe warum es kein widerspruch ist dass der nordpol der kompassnadel nach norden zeigt 46/47 kompass zur orientierung und navigation zu aufgabe lösungen auf der seite magnetismus teste dich selbst

                                                                                                                                                                                                                                                              organ ein gewebe besteht aus gleichartigen zellen den zusammenschluss mehrerer verschiedener gewebe bezeichnet man als organ die verschiedenen gewebe wirken im organ zusammen jedes gewebe erfüllt dabei bestimmte aufgaben du kennst das auge als sinnesorgan oder das herz als pumpe für das blut als pflanzenorgan hast du zum beispiel das blatt mit seinen verschiedenen geweben kennengelernt organsystem in einem organsystem wirken mehrere organe zusammen das herz die blutgefäße und das blut bilden zusammen das blutkreislauf-system bei der pflanze wirken zum beispiel die kronblätter die staubblätter und der stempel zusammen diese organe bilden das organsystem blüte das der fortpflanzung dient system in den naturwissenschaften untersucht und beschreibt man die funktionen der einzelnen elemente dabei wird auch geprüft wie sich die einzelnen elemente eines systems gegenseitig beeinflussen in allen bereichen der naturwissenschaften hast du es mit systemen zu tun man spricht von einem system wenn mehrere elemente einzelteile zusammen eine einheit bilden dabei erfüllt jedes element eine bestimmte aufgabe jedes element trägt zum funktionieren des systems bei blätter basiskonzepte

                                                                                                                                                                                                                                                                sonne erde mond diese drei himmelskörper sind teile eines großen systems sonne erde und mond sind in bewegung ihre bewegungen und verschiedenen stellungen zueinander führen zu verschiedenen phänomenen die stellung von sonne und erde zueinander bestimmt tag und nacht die uhrzeit in den verschiedenen zeitzonen und die jahreszeiten nimmt man den mond hinzu so ergeben sich die mondphasen aus den stellungen von sonne mond und erde machmal kommt es auch zu sonnenund mondfinsternissen wetter im wetterbericht und in der wettervorhersage sind viele informationen enthalten wie ist die temperatur regnet oder schneit es welcher luftdruck herrscht und wie hoch ist die luftfeuchtigkeit wie stark weht der wind ist der himmel bewölkt oder klar das wetter entsteht durch das zusammenwirken vieler verschiedener wetterelemente temperatur niederschlag luftdruck luftfeuchtigkeit wind bewölkung das wetter ist das ergebnis eines komplizierten systems deshalb ist es auch so schwierig das wetter genau vorherzusagen aufgaben nenne ein beispiel für ein system erläutere an einem beispiel was man in der biologie unter einem system versteht nenne die wetterelemente erkläre was der begriff system mit dem wetter zu tun hat in deinem körper arbeiten alle organe zusammen wenn du schnell gelaufen bist schlägt dein herz schneller und du bist vielleicht außer atem erkläre warum das so ist begründe warum sonne erde und mond ein system darstellen tag und nacht auf der erde

                                                                                                                                                                                                                                                                    schneidezähne eckzähne vordere backenzähne hintere backenzähne zähne und gebisse je nach nahrung haben tiere unterschiedliche gebisstypen hunde und katzen sind fleischfresser ihre gebisse sind ähnlich die eckzähne fangzähne sind lang und spitz sie dienen dem festhalten und töten der beute die backenzähne sind kräftig und scharf mit ihnen zerkleinern die tiere die beute wie mit einer schere mit den schneidezähnen schaben sie die knochen ab rinder sind pflanzenfresser sie haben keine schneidezähne im oberkiefer sie reißen das gras mit der zunge ab ihre backenzähne habe eine breite raue kaufläche damit zermahlen sie die pflanzennahrung früchte und samen die früchte und samen vieler pflanzen werden durch raffinierte vorrichtungen verbreitet das springkraut zum beispiel hat einen schleuder-mechanismus es schleudert seine samen bis zu fünf meter weit die flugfrüchte struktur und funktion und aufgabe funktion so leicht zu erkennen er ist aber immer vorhanden auch bei den lebewesen zellen und organe müssen eine bestimmte struktur haben um ihre funktion optimal erfüllen zu können mit einem schraubendreher kannst du eine schraube lösen das funktioniert weil das ende des schraubendrehers gut in den schlitz der schraube passt nicht immer ist der zusammenhang zwischen bau struktur des löwenzahns haben einen kleinen fallschirm aus pflanzenhaaren der sie in der luft hält die früchte der klette bleiben mit ihren kleinen haken im fell von tieren hängen und werden so ein stück transportiert löwenzahn springkraut schädel einer katze schädel eines rindes basiskonzepte

                                                                                                                                                                                                                                                                      drehgelenk frische luft verbrauchte luft oberflächen-vergrößerung in der lunge verzweigen sich die bronchien in immer feinere ästchen am ende dieser ästchen sitzen viele winzige lungenbläschen sie vergrößern die innere oberfläche der lunge auf rund das entspricht in etwa der fläche eines tennisplatzes über die lungenbläschen findet der gasaustausch statt sauerstoff aus der eingeatmeten luft gelangt ins blut kohlenstoffdioxid gelangt aus dem blut in die lungenbläschen und wird ausgeatmet die große innere oberfläche der lunge macht den gasaustausch schnell und effektiv gelenke die gelenke der wirbeltiere und des menschen sind ähnlich aufgebaut zwei knochen passen genau zusammen und greifen ineinander dort wo die knochen ineinandergreifen sind sie mit knorpel überzogen der gelenkspalt dazwischen ist mit gelenkschmiere gefüllt knorpel und gelenkschmiere vermindern die reibung bei der bewegung die gelenkkapsel hält das gelenk zusammen es gibt verschiedene gelenktypen die unterschiedliche bewegungen ermöglichen sie unterscheiden sich in ihrer speziellen form aufgaben beschreibe den zusammenhang von struktur und funktion am beispiel der flugfrüchte des löwenzahns stelle dar wie das gebiss des eichhörnchens an seine nahrung anepasst ist erläutere wie das kniegelenk an seine funktion angepasst ist vermute welche folgen eine kleinere innere oberfläche der lunge für den menschen hätte finde ein weiteres beispiel für oberflächen-vergrößerung im menschlichen körper und erkläre seine funktion gelenktypen lungenbläschen

                                                                                                                                                                                                                                                                          züchtung schon vor über jahren begann der mensch wölfe zu zähmen von den nachkommen dieser wölfe wurden gezielt tiere mit gewünschten eigenschaften zur fortpflanzung ausgewählt auf diese weise sind nach und nach mehr als verschiedene hunderassen entstanden man bezeichnet dies als züchtung auch andere hausund nutztierrassen haben sich so entwickelt die verschiedenen rassen der hauskatze stammen von der falbkatze ab hausrinder sind die nachkommen des auerochsen fortpflanzung die männlichen geschlechtsorgane bilden samenzellen die weiblichen geschlechtsorgane bilden eizellen bei der befruchtung verschmilzt der zellkern einer samenzelle mit dem zellkern einer eizelle die befruchtete eizelle entwickelt sich zu einem neuen lebewesen dies bezeichnet man als geschlecht liche fortpflanzung sie läuft bei pflanzen tieren und auch beim menschen in vergleichbarer weise ab manche pflanzen bilden ausläufer an denen junge pflanzen mit eigenen wurzeln wachsen andere pflanzen vermehren sich mit knollen oder zwiebeln dies bezeichnet man als ungeschlechtliche fortpflanzung entwicklung manche tiere bekommen im herbst ein dichtes winterfell laubbäume werfen im herbst ihre blätter ab menschen greifen in viele entwicklungen ein zum beispiel bei der züchtung von tieren und pflanzen entwicklung heißt veränderung lebewesen verändern sich ihr leben lang aus samen werden ausgewachsene pflanzen aus den jungen von tieren werden ausgewachsene tiere aus säuglingen werden erwachsene huskys sind ausdauernde läufer lebewesen pflanzen sich fort basiskonzepte

                                                                                                                                                                                                                                                                            individualentwicklung lebewesen entwickeln sich wachsen und verändern sich schließlich sterben sie der mensch entwickelt sich im mutterleib von der befruchteten eizelle zum neugeborenen baby nach einem jahr ist aus dem baby ein kleinkind geworden es folgt die schulzeit zwischen dem und lebensjahr beginnt die pubertät jugendliche werden erwachsen auch erwachsene verändern sich noch sie werden älter und sterben irgendwann im jahreslauf laubbäume werfen im herbst ihre blätter ab und treiben im frühjahr wieder aus tulpen und schneeglöckchen überwintern mit zwiebeln sie wachsen und blühen im zeitigen frühjahr bis zum sommer sind die oberirdischen pflanzenteile verschwunden auch tiere reagieren auf die veränderungen im jahreslauf igel paaren sich im frühjahr im sommer kommen die jungen zur welt im herbst fressen sich die igel eine dicke fettschicht an die kalte jahreszeit verbringen sie im winterschlaf in einem frostsicheren versteck eichhörnchen halten winterruhe sie schlafen im winter viel wachen aber immer wieder auf im herbst legen sie vorräte an von denen sie sich im winter ernähren aufgaben nenne je zwei beispiele für entwicklung bei pflanzen und tieren beschreibe einige merkmale und eigenschaften die der mensch bei der züchtung vom wolf zum hund verändert hat erläutere den unterschied zwischen geschlechtlicher und ungeschlechtlicher fortpflanzung verwende dabei das wort entwickeln beschreibe die entwicklung des schneeglöckchens im jahreslauf erkläre den begriff individualentwicklung tulpenzwiebel

                                                                                                                                                                                                                                                                                wärmeenergie von der sonne im inneren der sonne werden gewaltige mengen an energie freigesetzt die sonnenstrahlung transportiert die energie von der sonne auf die erde die wärmeenergie von der sonne hat die bedingungen geschaffen durch die das leben möglich wurde die wärmeenergie der sonne treibt auch wie ein motor das wetter auf unserer erde an wasser verdunstet und es bilden sich wolken luftmassen werden erwärmt und es entsteht wind der wind reißt die wolken mit aus denen es dann woanders regnet all dies könnte ohne die sonne nicht stattfinden pflanzen nutzen sonnenenergie pflanzen nehmen über die wurzeln wasser aus dem boden auf über die spaltöffnungen gelangt kohlenstoffdioxid aus der luft in die blätter bei der fotosynthese stellen grüne pflanzen in den chloroplasten aus wasser und kohlenstoffdioxid glucose traubenenergie alle lebewesen benötigen energie zum leben grüne pflanzen nutzen bei der fotosynthese die energie des sonnenlichts energie kann von einer form in eine andere form umgewandelt werden energie ist wichtig für uns energie kommt in verschiedenen formen vor als bewegungsenergie eines autos oder als energie des elektrischen stroms bewegung licht strom heizung überall ist energie beteiligt zucker her dazu nutzen sie die energie des sonnenlichts die zellatmung ist die umkehrung der fotosyntese durch zellatmung gewinnen pflanzen tiere und der mensch die energie die sie für ihre lebensvorgänge benötigen wasser kohlenstoffdioxid glucose sauerstoff energie des sonnenlichts die sonne treibt das wetter an basiskonzepte

                                                                                                                                                                                                                                                                                  elektrische energie sparen monat für monat müssen alle haushalte mit der stromrechnung die genutzte elektrische energie bezahlen die sie zum betrieb der elektrischen geräte benötigen durch das sparen elektrischer energie kann jeder von uns geld sparen ein schritt zum gemeinsamen energiesparen ist die abschaffung von glühlampen und halogen-glühlampen energiesparlampen oder led-lampen wandeln die elektrische energie viel besser in lichtenergie um energieumwandlungen im stromkreis unser tägliches leben ist ohne energieumwandlungen mithilfe von geräten und maschinen kaum noch vorstellbar eine wichtige energieform ist für uns die elektrische energie in einer lampe wird elektrische energie in lichtenergie umgewandelt bei einem ventilator hingegen wird elektrische energie in bewegungsenergie umgewandelt ein toaster wiederum verwendet heizdrähte aufgaben ergänze die sonne treibt wie ein das wetter auf der erde an erläutere wie die wärmeenergie der sonne zu regen auf der erde führt schreibe die wortgleichung der zellatmung auf trage auch einen pfeil für die energie ein beschreibe welche energieumwandlung in einem toaster stattfindet ohne die grünen pflanzen gäbe es keine tiere und keine menschen erkläre diese aussage herr retro hat sich vor einigen jahren einen riesigen vorrat an glühlampen gekauft dann muss ich mir keine led-lampen kaufen beurteile sein verhalten die richtige lampe hilft beim energiesparen

                                                                                                                                                                                                                                                                                      farbe gelblich glanz glänzend zustand bei raumtemperatur fest verformbarkeit verformbar schmelztemperatur 1064 °c siedetemperatur 3080 °c elektrische leitfähigkeit leitfähig wärmeleitfähigkeit gut gold zuckerteilchen wasserteilchen stoffeigenschaften jeder stoff besitzt typische eigenschaften manche eigenschaften wie die farbe oder verformbarkeit kannst du mit den sinnen oder mit einfachen hilfsmitteln wahrnehmen andere eigenschaften sind messbar dazu gehören schmelztemperatur siedetemperatur dichte und löslichkeit durch den vergleich ihrer eigenschaften kann man stoffe voneinander unterscheiden teilchenmodell um eigenschaften und veränderungen von stoffen wie die löslichkeit besser erklären zu können nutzt man modelle wie das teilchenmodell im teilchenmodell stellt man sich stoffe aus kleinen kugelförmigen teilchen aufgebaut vor struktur der materie sie selbst unter einem mikroskop nicht sehen kann daher verwendet man modelle um die teilchen zu beschreiben das basiskonzept struktur der materie zeigt den zusammenhang zwischen den teilchen eines stoffes und seinen eigenschaften naturwissenschaftler beschäftigen sich mit stoffen jeder stoff hat bestimmte für ihn typische eigenschaften die ihn von anderen stoffen unterscheiden alle stoffe sind aus kleinsten teilchen aufgebaut diese teilchen sind so klein dass man stoffe heterogene homogene stoffgemische reinstoffe reinstoffe und gemische stoffe können als reinstoffe oder als stoffgemische vorliegen die kleinsten teilchen eines reinstoffes sind untereinander alle gleich in einem stoffgemisch liegen mindestens zwei verschiedene teilchenarten vor man unterscheidet homogene und heterogene stoffgemische einteilung der stoffe zuckerlösung basiskonzepte

                                                                                                                                                                                                                                                                                        eigenschaften bestimmen die verwendung die eigenschaften eines stoffes bestimmen wozu wir ihn verwenden können aus aluminium beispielsweise können leichte stabile fahrräder gebaut werden kupfer hat eine besonders gute elektrische leitfähigkeit und wird deshalb in stromkabeln verbaut die isolierung um das kabel besteht dagegen aus nicht leitendem kunststoff aggregatzustände stoffe können in fester flüssiger oder gasförmiger form vorliegen die aggregatzustände eines stoffes lassen sich mithilfe des teilchenmodells erklären in einem feststoff liegen die teilchen dicht und sehr geordnet aneinander und sind beinahe unbeweglich aufgaben beschreibe den unterschied zwischen der stoffund teilchenebene nenne die stoffeigenschaften von eis beschreibe den aufbau mit dem teilchenmodell zeichne die folgenden stoffgemische mithilfe des teilchenmodells lösung suspen sion rauch schreibe vollständige sätze zu vier trennverfahren erkläre an drei beispielen wie die nutzung eines stoffes von seinen eigenschaften abhängt ls wasserteilchen salzteilchen trennverfahren da sich die einzelnen bestandteile eines stoffgemisches in verschiedenen eigenschaften unterscheiden kann man diese zur trennung nutzen so unterscheiden sich kochsalz und wasser in ihrer siedetemperatur erhitzt man eine kochsalzlösung dann verdampft das wasser und das kochsalz bleibt zurück beim filtrieren nutzt man die unterschiedliche teilchengröße der bestandteile führt man energie in form von wärme zu bewegen sich die teilchen schneller in flüssigkeiten sind die teilchen daher lockerer angeordnet bei gasen ist der abstand zwischen den teilchen groß und sie bewegen sich frei

                                                                                                                                                                                                                                                                                            wechselwirkung von magneten nähert man zwei magnete einander an dann wirken sie aufeinander ein wenn man zwei nordpole oder zwei südpole einander nähert dann stoßen sie sich ab wenn man einen nordpol und einen südpol einander nähert dann ziehen sie sich an man sagt die magnete wechselwirken miteinander aus der anziehung und abstoßung haben naturwissenschaftler die magnetischen polgesetze abgeleitet gleichnamige pole stoßen sich ab ungleichnamige pole ziehen sich an kräfte und ihre wirkungen kräfte kannst du nicht direkt sehen du kannst kräfte nur an ihren wirkungen erkennen kräfte können zum beispiel einen körper verformen bei einem crash-test wird zum beispiel der vordere teil eines autos verformt kräfte können aber auch die bewegung eines körpers verändern und zwar seine bewegungsrichtung und seine geschwindigkeit auch dies passiert bei einem crash-test das auto wird beim aufprall stark abgebremst wechselwirkung auf eine ursache folgt immer eine wirkung nur wenn man den zusammenhang zwischen der ursache und der wirkung kennt kann man vorhersagen über abläufe treffen kleine ursache große wirkung ein beispiel für diesen satz kennst du als domino-effekt wenn man nur einen einzigen domino-stein leicht antippt kann diese kleine ursache für eine große wirkung sorgen tausende domino-steine können nacheinander umfallen verformung durch kräfte die magnetischen polgesetze basiskonzepte

                                                                                                                                                                                                                                                                                              gefährdung durch strom elektrischer strom kann gefährlich sein bei einem kurzschluss zum beispiel kann ein brand entstehen um dies zu verhindern gibt es in jedem haushalt sicherungen der elektrische strom kann auch tödliche folgen haben wenn er durch den menschlichen körper fließt um uns zu schützen ist in den stromkreisen eines haushalts ein fehlerstrom-schutzschalter fi-schalter eingebaut dieser unterbricht den stromkreis sobald der strom einen nicht vorgesehenen weg nimmt z.b durch den menschlichen körper wirkungen des elektrischen stroms der elektrische strom hat verschiedene wirkungen bei einer lampe siehst du die lichtwirkung beim elektroherd merkst du die wärmewirkung beim elektromagneten erkennst du die magnetische wirkung ein elektromotor bewirkt eine bewegung aufgaben ergänze zwei ungleichnamige pole zwei gleichnamige pole auch beim fußballspielen treten kräfte auf beschreibe woran du die kräfte erkennen kannst nenne die wirkung des elektrischen stroms die wir beim föhnen der haare nutzen nenne vier weitere elektrische haushaltsgeräte und gib jeweils an welche wirkungen des elektrischen stroms sie nutzen beschreibe welche gefährlichen wirkungen der elektrische strom haben kann erläutere wie man sich davor schützen kann erkläre folgenden satz die sicherung schützt das haus der fi-schalter den menschen der elektrische strom kann gefährlich sein

                                                                                                                                                                                                                                                                                                  scheu zurückhaltend ängstlich relativ verhältnismäßig vergleichsweise die verwandtschaft der hauskatze lebensraum wald lebender kolumnentitel unsere hauskatze wurde zunächst als mäusejäger gehalten um die getreidevorräte zu schützen erst später wurde sie zum heimtier mit vielen verschiedenen rassen sie stammt von der falbkatze ab die falbkatze ist also die nächste verwandte der hauskatze aber nicht die einzige wild lebende katzen die falbkatze wird auch afrikanische wildkatze genannt falbkatzen sind in ganz nordafrika verbreitet zuerst waren es diese wilden katzen die mäuse in den getreidelagern jagten vor mehr als jahren zähmten menschen in ägypten falbkatzen um sie gezielt als mäusejäger einzusetzen europäische wildkatzen leben vorwiegend in größeren wäldern sie sind selten und scheu in deutschland kommen sie zum beispiel im schwarzwald und im pfälzer wald vor die europäischen wildkatzen sind größer und kräftiger als hauskatzen typisch für die wildkatze ist der relativ kurze dicke schwanz mit den drei schwarzen ringeln luchse sind die größten wild lebenden katzen die bei uns vorkommen es gibt sie zum beispiel im bayrischen wald und im harz typische kennzeichen sind die pinselohren der backenbart und der sehr kurze schwanz luchse sind einzelgänger sie jagen auch größere beutetiere wie rehe löwen sind die zweitgrößten katzen der erde in deutschland kennen wir sie nur aus dem zoo oder aus dem fernsehen sie leben in rudeln in den trockengebieten zentralafrikas löwen jagen gemeinsam und schleichen sich dabei geschickt an ihre beutetiere heran die hauskatze stammt von der falbkatze ab sie wurde zunächst als mäusejäger gehalten außer der falbkatze gibt es noch weitere arten von wild lebenden katzen auf der erde aufgaben beschreibe wie man die europäische wildkatze und den luchs von der hauskatze unterscheiden kann erläutere deinem nachbarn oder deiner nachbarin warum die falbkatze sich besonders gut zur züchtung der hauskatze eignete ls welches ist die größte katzenart der erde recherchiere und fertige einen steckbrief zu dieser großkatze an ls europäische wildkatze luchs männlicher löwe tiere in meiner umgebung haustiere die große überschrift sagt dir worum es auf der seite geht achte auf diese textstellen ist die abkürzung für zum beispiel wenn dann beschreibt einen festen naturwissenschaftlichen zusammenhang im folgenden sagt dir dass weitere erläuterungen oder hinweise zum thema folgen für unterstrichene wörter findest du eine einfache erklärung in der randspalte fachwörter die du nicht mehr weißt kannst du im glossar im anhang nachschlagen wenn du das wort dort nicht findest sieh im stichwortverzeichnis nach den merksatz erkennst du an der farbe er fasst die wichtigsten inhalte der seite kurz zusammen und hilft dir beim schnellen nachschlagen seitenverweise weisen dich auf seiten mit ergänzenden oder hilfreichen inhalten hin mit dem zeilenzähler kannst du in gesprächen genau sagen um welche textstelle es geht neue fachwörter erkennst du daran dass sie fett hervorgehoben sind die zwischenüberschrift sagt dir worum es im folgenden abschnitt geht die aufgaben stehen immer unten auf der seite zu den mit gekennzeichneten aufgaben findest du hilfen im anhang bildverweise weisen dich auf bilder hin die zur textstelle passen ganz oben auf jeder seite findest du das kapitel und das teilkapitel strategie tra tegie arbeiten mit dem buch

                                                                                                                                                                                                                                                                                                    temperatursinn und thermometer temperatursinn sensoren für wärme und kälte in der haut temperatursinn schützt thermometer messgerät für temperaturen grad celsius gefrierpunkt wasser siedepunkt wasser kelvin tiefste mögliche temperatur grad fahrenheit körpertemperatur des menschen °f temperatur und wärme wärmequellen geben wärme ab warme körper geben wärme ab kalte körper nehmen wärme auf wärme verändert temperatur temperatursinn und thermometer strategie tra tegie texte verstehen lest bis zur nächsten stunde den text über das thermometer sagt die lehrerin ich möchte dass ihr dann fragen dazu beantworten könnt leseprofis haben lesetechniken die das lesen von texten erleichtern hier lernst du eine lesetechnik kennen halte dich an die folgende reihenfolge deine vorbereitung möchtest du den inhalt eines textes verstehen musst du dir notizen machen und wichtige begriffe markieren auf einer gedruckten schulbuch-seite darfst du nicht schreiben besorge dir eine folie diese kannst du auf den text legen und mit wasserlöslichen stiften beschreiben überfliege zuerst überfliege den text zuerst und verschaffe dir einen überblick wie lautet das thema was bedeuten die begriffe was zeigen die bilder schau dann genau hin lies jetzt den text genau dann kannst du dich später auch an die einzelheiten erinnern kläre unbekannte wörter unterstreiche alle begriffe die du nicht verstehst schlage sie in einem lexikon nach recherchiere dazu im internet oder erfrage sie markiere wichtiges markiere wichtige begriffe mit einem textmarker beachte dabei dass du nie mehr als zwei oder drei hintereinander stehende wörter markierst ansonsten verlierst du die übersicht nimm für jedes teilthema eine andere farbe verwende symbole das ist mir unklar das ist wichtig erstelle einen stichwortzettel erstelle am schluss einen stichwortzettel schreibe dazu die wichtigsten begriffe auf und ergänze kurze notizen dazu

                                                                                                                                                                                                                                                                                                      strategie strategie aufgaben verstehen jede aufgabe hat eine bestimmte funktion manche möchten überprüfen was du über eine sache schon weißt andere aufgaben testen zum beispiel wie gut du einen inhalt verstanden hast bereite dich vor nimm dir deine unterlagen die du im unterricht verwendest dies können zum beispiel dein heft arbeitsblätter oder bücher sein lege zusätzlich einen stift und ein leeres blatt papier bereit lesen der aufgaben lies dir zuerst alle aufgaben durch die du bearbeiten sollst was wird von dir gefordert aufgaben abschreiben es ist sinnvoll die aufgaben abzuschreiben so kannst du darunter die antwort schreiben und weißt immer wozu die antworten gehören die du aufgeschrieben hast was genau ist zu tun die aufgaben enthalten verben die dich auffordern etwas zu tun beispiele sind nenne erläutere und bewerte wenn du nicht genau weißt was damit gemeint ist findest du eine liste der verben zum ausklappen am beginn des buches hier kannst du die aufforderungen nachschlagen die dir unklar sind es ist wichtig zu wissen was gefordert ist damit du nichts vergisst aber auch nicht zu viel machst leicht oder schwer aufgaben können unterschiedlich schwer sein im buch sind die aufgaben nach ihrer schwierigkeit sortiert und mit symbolen gekennzeichnet die erklärung zu den symbolen findet du auch auf der klappe am anfang des buches aufgaben nenne ein modell antwort spielzeugauto erläutere das modell antwort das spielzeugauto hat die form eines autos es hat türen und kann fahren ist aber kleiner als ein echtes auto bewerte das modell antwort das spielzeugauto kann fahren und sieht ähnlich aus es fährt aber mit batterien statt mit benzin und ist viel kleiner es ist also schon ein sehr gutes modell unterscheidet sich aber auch deutlich vom echten auto welche aufgabe zuerst häufig ist es sinnvoll mit den aufgaben zu beginnen die dir leichtfallen notiere dir daher im nächsten schritt bei welchen aufgaben du das gefühl hast dass du sie leicht beantworten kannst wo liegt mein problem welche aufgaben kannst du nicht so einfach beantworten mache dir zu jeder aufgabe eine kurze notiz warum du die aufgabe nicht beantworten kannst nutze hilfen nutze deine materialien heft oder buch im glossar kannst du nach begriffen suchen die dir noch nicht ganz klar sind du kannst auch deine mitschüler fragen wenn du etwas noch nicht verstanden hast außerdem findest du im anhang für alle leichten aufgaben zusätzlich hilfen notiere die antworten beantworte die aufgaben und lass noch etwas platz unter deinen antworten vielleicht möchtest du später noch etwas ergänzen auch aufgaben die du nur zum teil beantworten kannst solltest du so weit bearbeiten wie du kannst aufgaben unterscheiden sich

                                                                                                                                                                                                                                                                                                          strategie wir erstellen ein versuchsprotokoll naturwissenschaftler notieren sich genau wie ein experiment durchgeführt wird und was sie dabei beobachten diese notizen nennt man versuchsprotokoll ein versuchsversuchsaufbau frage zu beginn steht eine frage die man mithilfe des versuchs lösen möchte versuchsaufbau zeichne so genau wie möglich wie der versuch aufgebaut ist und beschrifte ordentlich ergebnis/auswertung hier notierst du was du durch den versuch gelernt hast material hier notierst du alle geräte und chemikalien die du benötigst sicherheitsmaßnahmen auch die sicherheitsmaßnahmen müssen ins protokoll aufgenommen werden beobachtungen halte alle einzelheiten fest die du während des versuchs beobachtest vor allem messergebnisse entsorgung zum schluss notierst du wie mit abfällen umgegangen wird versuchsanleitung beschreibe kurz und verständlich die durchführung des versuchs versuchsprotokoll name laura chemika datum 25.09.2018 frage warum beschlägt der spiegel nach dem duschen material schutzbrille gasbrenner reagenzglas mit reagenzglashalter kaltes uhrglas siedesteinchen wasser sicherheitsmaßnahmen schutzbrille aufsetzen haare zusammenbinden die öffnung des reagenzglases nicht auf personen richten versuchsanleitung fülle das reagenzglas ca cm hoch mit wasser gib einige siedesteinchen dazu entzünde den brenner fachgerecht und stelle die nicht leuchtende brennerflamme ein halte das reagenzglas schräg in die flamme und bewege es leicht hin und her bis das wasser siedet nimm das reagenzglas zur seite und halte das kalte uhrglas über die öffnung des reagenzglases beobachtung es bilden sich blasen im wasser dampf steigt nach oben hält man das uhrglas darüber beschlägt es ergebnis/auswertung wenn heißer wasserdampf auf eine kalte glasoberfläche trifft dann wird er wieder zu wassertropfen entsorgung die siedesteinchen werden getrocknet und können in weiteren versuchen wieder verwendet werden das wasser kann in den abfluss gegeben werden name und datum trage deinen namen und das datum ein reagenzglas reagenzglashalter gasbrenner protokoll hilft versuche zu vergleichen und sich darüber zu unterhalten versuchsprotokolle sind immer gleich aufgebaut

                                                                                                                                                                                                                                                                                                            strategie heft oder ordner sind beschriftet name fach klasse es gibt ein inhaltsverzeichnis dort sind das jeweilige thema und die seitenzahl eingetragen jede seite hat links und rechts einen rand von etwa 2-3 zentimetern jeder eintrag ist mit datum versehen jede seite hat unten eine seitenzahl überschriften sind groß oder farbig geschrieben und mit lineal unterstrichen die schrift ist gut lesbar und es wurde genau auf den linien geschrieben zeichnungen sind mit bleistift oder mit buntstift angefertigt und beschriftet bei aufgaben sind das buch die seitenzahl und die nummer angegeben fehler wurden sauber ausradiert oder mit dem lineal durchgestrichen 2019 checkliste für die heftführung ein heft führen ein gut geführtes heft erleichtert dir das lernen du kannst jederzeit einfach nachschlagen was du im unterricht erarbeitet hast die checkliste hilft dir dein heft oder deinen ordner übersichtlich zu gestalten zeichnen wie ein wissenschaftler wenn du mikroskopierst kannst du wichtige einzelheiten in einer zeichnung festhalten du brauchst blatt weißes unliniertes din-a4-papier bleistift radiergummi anspitzer lineal jetzt kann es losgehen notiere zuerst alle wichtigen daten oben auf dem blatt entscheide ob du das ganze präparat oder nur einen besonderen ausschnitt zeichnen möchtest zeichne den ausgewählten bereich so groß wie möglich zeichne nur die wichtigen einzelheiten und nur was du genau erkennen kannst drücke den bleistift nur leicht auf und zeichne durchgehende linien vergleiche deine zeichnung immer wieder mit dem bild im mikroskop ziehe mit dem lineal gerade bezugslinien und beschrifte deine zeichnung mit den fachbegriffen sammle alle deine zeichnungen geordnet in einer mappe zellkern zellwand name maxi muster datum 22.10.2019 objekt küchenzwiebel allium cepa vergrößerung 100x präparation längsschnitt der zwiebelhaut zellplasma

                                                                                                                                                                                                                                                                                                              bild des stoffs name des stoffs farbe geruch härte verformbarkeit dichte schmelztemperatur siedetemperatur löslichkeit in wasser elektrische leitfähigkeit wärmeleitfähigkeit magnetismus einen stoff-steckbrief erstellen jeder stoff hat bestimmte spezifische eigenschaften wenn du diese eigenschaften übersichtlich auf einer seite zusammenfasst nennt man dies einen stoff-steckbrief jetzt kannst du loslegen notiere alles was du von deinem stoff weißt zuerst solltest du den namen des stoffs aufschreiben wenn du ihn weißt überlege welche eigenschaften du kennst oder untersuchen willst schreibe diese eigenschaften untereinander auf bei jeder eigenschaft notierst du deine ergebnisse stichwortartig zum schluss kannst du ein bild oder foto deines stoffs aufkleben oder aufmalen wenn du am anfang nicht weißt wie dein stoff heißt kannst du die eigenschaften mit anderen stoff-steckbriefen vergleichen sind die eigenschaften gleich handelt es sich auch um den gleichen stoff strategie einen pflanzenoder tier-steckbrief erstellen ein bild gehört dazu achte darauf dass es die wesentlichen merkmale des tiers oder der pflanze zeigt wenn die polizei eine person sucht erstellt sie einen steckbrief ein solcher steckbrief zeigt meist ein foto der gesuchten person außerdem enthält er weitere informationen die wichtig sind um die person zu erkennen ganz ähnlich kannst du einen pflanzenoder einen tier-steckbrief aufbauen gliedern überlege dir zuerst welche informationen der steckbrief über das tier oder die pflanze enthalten soll genauso wichtig wie das aussehen können zum beispiel der lebensraum oder das höchstalter sein recherchieren besorge dir die nötigen informationen du kannst dazu ein lexikon fachbücher zeitschriften und das internet nutzen aufschreiben orientiere dich an deiner gliederung und notiere die gewünschten informationen in stichpunkten aussehen kurze ohren fellfarbe verschieden nagezähne länge cm gewicht 1200 2000 bewegung verhalten hoppelt viel herum benötigt ruheecken nagt alles an nahrung heu gemüse obst kräuter trockenfutter heimat stammform wildkaninchen westliches mittelmeergebiet ansprüche an die unterkunft käfigmaße cm futternapf tränke heller und ruhiger platz keine pralle sonne und zugluft schlafhaus vermehrung bis zu zehn würfe im jahr mit bis jungen lebenserwartung jahre zwergkaninchen

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                strategie diagramme lesen temperatur in °c zeit in min die messwerte sind als punkte im diagramm dargestellt ein diagramm besteht aus zwei achsen die senkrechte achse wird y-achse genannt die beschriftung der achsen zeigt welche größen dargestellt sind den punkt an dem sich beide achsen treffen nennt man nullpunkt die waagerechte achse wird x-achse genannt die punkte sind mit einer linie verbunden aus dem verlauf der linie kannst du aussagen über den zusammenhang oder die entwicklung der dargestellten größen machen diagramme erstellen überlege dir welche beiden größen du auf den beiden achsen darstellst wähle eine geeignete einteilung auf den achsen es müssen alle werte hineinpassen beschrifte die achsen und gib deinem diagramm einen titel trage die messergebnisse als punkte in das diagramm ein siehe bild zeit in min wassertemperatur in °c temperaturentwicklung beim erhitzen von wasser verbinde die punkte mit einer linie magnet pole magnetpole die magnetischen polgesetze recherchieren im internet öffne einen browser geh auf das suchfeld im browser oder geh auf die seite einer suchmaschine gib in das suchfeld deinen gesuchten begriff ein magnet schau die ergebnisse an ist schon das passende dabei verfeinere die suche falls nötig wenn du mehr über die pole von magneten wissen möchtest ergänze deinen suchbegriff zu magnet pole oder magnetpole

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  strategie ergebnisse präsentieren vortrag bei einem vortrag musst du vor der klasse sprechen folgende tipps helfen dir nenne am anfang immer erst mal das thema sprich laut und deutlich schaue deine zuhörer an trage die ergebnisse möglichst frei vor das geht gut wenn du wichtige sätze vorher geübt hast erzähle lebendig und mit begeisterung verwende verständliche wörter neue wichtige fachbegriffe darfst und sollst du natürlich auch verwenden schreibe wichtige informationen an die tafel fachbegriffe zeige bilder oder gegenstände ergebnisse präsentieren plakat ein plakat dient dazu ein fachliches thema klar und verständlich darzustellen beachte folgende tipps zur gestaltung schreibe die überschrift groß und deutlich verwende bilder die bilder zeigen das thema verständlich und nachvollziehbar schreibe nur wenig text in kurzen sätzen unterteile dein plakat in einzelne abschnitte jeder abschnitt erklärt einen teil des themas benutze am besten farben für die verschiedenen abschnitte überlege dir vorher was du in welcher reihenfolge erzählst du kannst dazu stichpunkte auf ein kärtchen schreiben

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    strategie regeln für die gruppenarbeit die gruppengröße die gruppe sollte aus höchstens drei bis vier mitgliedern bestehen dann können alle gleich gut mitarbeiten eine gute mischung in jeder gruppe sollten jungen und mädchen vertreten sein diejenigen die schon etwas zum thema wissen und andere die noch nichts wissen sollten sich zusammentun protokollieren notiert alles was ihr vereinbart protokolliert auch alle eure ergebnisse die verteilung der aufgaben sprecht ab wer welche aufgaben übernimmt achtet darauf dass die aufgaben gleichmäßig und gerecht verteilt sind gute planung vereinbart termine bis wann sollen welche aufgaben erledigt sein wann wollt ihr euch treffen um die ergebnisse zu besprechen wie wollt ihr sie präsentieren lob und kritik geht freundlich miteinander um sprecht zum schluss darüber was gut geklappt hat und was vielleicht nicht was würdet ihr beim nächsten mal anders machen gruppenarbeit gruppenarbeit oder teamwork ist in vielen berufen wichtig im krankenhaus in der autowerkstatt im büro im kindergarten auch in der schule kommst du bei vielen aufgaben schneller zum ziel wenn du mit anderen zusammenarbeitest das ich-du-wir-prinzip ich-phase überlege zunächst alleine was du zu dem thema weißt lass dir dabei zeit mach dir notizen du-phase tausche dich mit einem partner oder einer partnerin aus ergänzt eure ideen wir-phase abschließend besprecht ihr euer ergebnis in der gruppe notiert und präsentiert es gemeinsam lernen mit der lernkartei eine lernkartei kannst du für alle fächer in der schule nutzen du legst dir damit eine sammlung wichtiger fachbegriffe an durch das aufschreiben hast du ohne große anstrengung schon den ersten lernschritt geschafft mit der lernkartei kannst du alleine lernen ihr könnt euch aber auch gegenseitig abfragen eine lernkartei anlegen du brauchst karteikärtchen von mindestens cm cm größe und einen passenden karteikasten mit fünf fächern schreibe einen wichtigen begriff auf die vorderseite eines kärtchens auf der rückseite erklärst du den begriff mit der lernkartei arbeiten stecke alle kärtchen in das erste fach des kastens nimm das erste kärtchen heraus lies den begriff und versuche ihn zu erklären kontrolle drehe das kärtchen um und lies die erklärung auf der rückseite wenn deine erklärung richtig war kommt das kärtchen in das nächste fach war sie falsch bleibt es im ersten wiederhole bis alle kärtchen im letzten fach angekommen sind beim zweiten mal immer noch gewusst beim ersten mal richtig beantwortet so wandern die karteikärtchen nach und nach von vorne nach hinten

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      strategie mit modellen arbeiten was ist ein modell ein modell ist ein vereinfachtes abbild von der wirklichkeit mithilfe von modellen können wir die natur und komplizierte vorgänge besser verstehen ein modell kann beispielsweise die nachbildung der erde sein ein globus ist ein verkleinertes modell des planeten erde ein modell kann auch ein gegenstand sein eine verkleinerte nachbildung eines echten autos ist auch ein modell besonders wichtige eigenschaften des originals werden hervorgehoben unwichtige weggelassen modelle müssen nicht alles perfekt abbil den das wichtigste aber klar herausstellen beispiel erde mond und sonne die erde bewegt sich um die sonne der mond bewegt sich um die erde die erde und der mond drehen sich um sich selbst alle diese bewegungen finden gleichzeitig statt diese bewegungen kann man gut mit einem modell darstellen die größen und entfernungen sind hier übrigens nicht korrekt maßstabsgetreu dargestellt nur so kann man mit einem handlichen modell die gleichzeitig stattfindenden bewegungen klar darstellen mit diesem modell lässt sich auch gut zeigen wie sonnenfinsternisse und mondfinsternisse entstehen

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        mit allen sinnen auf empfang seite 12/13 beispiel für ein karteikärtchen vorderseite auge rückseite reiz licht sinnesleistung sehen licht erregt die sehsinneszellen netzhaut die sehsinneszellen senden elektrische impulse an das gehirn seite 16/17 lies die zeilen bis seite die schutzvorrichtungen findest du in den zeilen bis sie sind fett hervorgehoben nimm außerdem bild zu hilfe seite welche person ist größer stelle zuerst eine vermutung dazu an lege zum messen der personen das lineal jeweils unten an der fußsohle an und miss bis zum höchsten punkt am kopf notiere die werte überlege welche erfahrungen in diesem fall zur sinnestäuschung führen seite achte auf die fett hervorgehobenen wörter im text seite außenmittelund innenohr sind im bild ganz unten beschriftet teile die beschreibung in drei abschnitte und beginne mit dem außenohr seite ihr könnt die geräusche mit dem mobiltelefon aufnehmen und speichern weitere beispiele laufender wasserhahn schritte auf steinboden eine quietschende tür zerreißen von papier seite 26/27 hinweis menschen hören frequenzen zwischen hz und hz die namen der tiere die ultraschall hören können beginnen mit den folgenden buchstaben und seite 28/29 das bild von material zeigt einige beispiele gehe auch deinen tagesablauf vom morgen bis zum abend durch schreibe den folgenden satz auf und ergänze ihn die musik bei einem musikfestival kann lauter sein als ein ergänze den folgenden text helen keller war gehörlos und blind ihre und ihre waren durch eine hirnhautentzündung geschädigt lies die zweite aussage von dr hörer seite achte auf die fett gedruckten wörter im text lege eine tabelle nach dem folgenden muster an sinneskörperchen tastkörperchen funktion berührung magnetismus seite du findest die stoffe im text zwischen den zeilen und seite 38/39 die lösung findest du am anfang des textes zeilen bilde zwei sätze zwei gleichnamige zwei ungleichnamige magnetpole stoßen sich ab ziehen sich an hilfen zu den aufgaben

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            seite 42/43 achte auf den globus lies noch mal den text zwischen den zeilen und lies dann zusätzlich die strategie-seite zur lösung musst du beschreiben wie die elementarmagnete in bild oben angeordnet sind die lösung wird in den zeilen beschrieben seite 44/45 mit dem gesuchten fachbegriff wird der raum um einen magneten beschrieben in dem die magnetischen kräfte wirken lies dazu den text zwischen den zeilen und im text findest du zwei wirkungen an denen du ein magnetisches feld erkennst lies dazu die zeilen bis seite 46/47 trage die vier begriffe in die folgende tabelle ein nordhalbkugel südhalbkugel geographischer geographischer magnetischer magnetischer seite 50/51 es geht um drei teile es geht nur um den kompass in der linken spalte tiere in meiner umgebung seite 56/57 lies den text ein neues zuhause für rocky beginne so rocky ist ergänze die folgenden sätze ich muss genau wissen was das tier ich muss genügend für das tier haben ich habe jemanden der sich in den um das tier kümmert seite 58/59 lies die zeilen bis die gesuchten fachwörter sind im text fett hervorgehoben seite 60/61 verwende die folgenden satzteile jagen in der gruppe anschleichen das beutetier verfolgen nicht mehr fliehen können oder sich zum kampf stellen seite 62/63 lies den ersten textabschnitt und sieh das bild oben rechts an seite 64/65 bild zeigt den schädel einer katze beschreibe das gebiss der katze und benenne es mit dem fachwort verwende die folgenden satzteile sich leise anschleichen mit einem satz vorspringen die krallen ausfahren und die beute packen die beute mit einem biss töten seite lies den merksatz seite verwende die folgenden satzbausteine die europäische wildkatze größer und kräftiger ihr schwanz kurz und dick drei schwarze ringel luchse viel größer pinselohren backenbart und einen kurzen schwanz seite lies die zeilen bis hilfen zu den aufgaben

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                seite bringe die folgenden wörter in den richtigen zusammenhang schnauze walzenförmig schmal fell körper kein strich grabhand gut sehen hören tasten graben seite lies die zeilen bis seite beantworte folgende fragen haben die küken das nest verlassen haben sie federn sind ihre augen geöffnet wie verhalten sich die küken seite 76/77 schlüsselwörter röhrenknochen brustbein starres gerüst seite 80/81 suche nach informationen zu folgenden stichworten körpertemperatur zeile haut zeile fortpflanzung zeile atmung zeile fortbewegung zeile lies den ersten abschnitt des textes reptilien sind wechselwarm seite 82/83 denke an die atmung und an den lebensraum des feuersalamanders und seiner larven nimm auch die bilder und zu hilfe seite 84/85 orientiere dich an den roten pfeilen und nutze folgende wörter frosch ei kaul quappe lies zuerst die zeilen bis schreibe dann die folgenden sätze auf und fülle die lücken kaulquappen atmen über sie bewegen sich mit ihrem fort sie fressen algen die sie mit abschaben seite 86/87 bilde sätze nach folgendem muster fische haben einen stromlinienförmigen körper fische haben eine wirbelsäule die meisten fische haben eine schwimmblase lies den punkt atmung in material und nimm das kleine bild ganz unten auf der seite zu hilfe lies den ersten abschnitt von material seite 90/91 lege zunächst eine tabelle nach folgendem muster an siehe bild nimm auch die bilder zu hilfe im wechsel der jahreszeiten seite 96/97 achte besonders auf die überschriften der texte bis säugetiere vögel reptilien lurche fische körpertemperatur gleichwarm haut atmung fortpflanzung lebensraum beispiel seehund hilfe zu seite 90/91 aufgabe hilfen zu den aufgaben

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  ergänze den folgenden satz wenn es kälter wird finden die igel immer weniger seite 98/99 ordne den tieren in den bildern und die folgenden überwinterungsstrategien zu winterschlaf im winter aktiv winterruhe lies den abschnitt gut getarnt durch den winter beginne die beschreibung so im sommer ist das fell des hermelins seite 102/103 achte auf die fett hervorgehobenen wörter in den vier oberen texten von material ergänze die folgenden sätze die vögel im herbst fort sie überwintern wie frösche im sie verwandeln sich in lies den zweiten abschnitt von material seite 104/105 nimm die bilder bis zu hilfe lies den abschnitt wirbellose tiere im winter und nimm die bilder bis zu hilfe verwende folgende wörter körpertemperatur umgebungstemperatur kältestarre sich langsam bewegen atmung herzschlag seite orientiere dich an der reihenfolge in bild beginne so das schneeglöckchen überdauert den winter seite tipp über die große fläche der blätter verdunstet viel wasser seite beschreibe die knospe von außen nach innen beginne so die klebrigen harten knospenschuppen schützen licht jahreszeiten und wetter seite 116/117 bilde zwei sätze siehe bild ordne zu taschenlampe beleuchteter körper buchseite selbstleuchtender körper taschenlampe sender daniels augen empfänger seite die antwort findest du in den zeilen sieh dir genau die lichtbündel in bild und bild an was ist bei beiden gleich vergleiche dann mit dem merksatz zeilen seite je kleiner der abstand des gegenstandes von der lochblende ist desto wird das bild je größer der abstand des gegenstandes von der lochblende ist desto wird das bild je größer der abstand des schirms von der lochblende ist desto wird das bild die sonne der mond ist ein beleuchteter körper selbstleuchtender körper da er von der sonne beleuchtet wird sie selbst licht erzeugt hilfe zu seite 116/117 aufgabe hilfen zu den aufgaben

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    je kleiner der abstand des schirms von der lochblende ist desto wird das bild seite 122/123 orientiere dich an bild oder an den zeilen betrachte bild und lies die zeilen die begriffe findest du im textabschnitt mit der überschrift warum entsteht ein schatten zeilen seite vergleiche die anzeige der sonnenuhr mit einer normalen uhr notiere die werte seite 126/127 hier sind drei antwortmöglichkeiten mal 1000 mal million mal die richtige antwort findest du in material hier sind drei antwortmöglichkeiten millionen grad celsius millionen grad celsius milliarden grad celsius die richtige antwort findest du in material hier sind drei antwortmöglichkeiten 2030 2081 2135 die richtige jahreszahl findest du in einer der antworten von anja jansen in material seite 128/129 die antwort findest du in den zeilen die anzahl stunden findest du in den zeilen die lösungen findest du im textabschnitt mit der überschrift tagseite und nachtseite zeilen seite 130/131 achte auf die fettgedruckten begriffe achte auf die fettgedruckten begriffe in den textabschnitten beachte dass die sonne unterschiedliche seiten des mondes beleuchtet seite 132/133 setze folgende wörter ein nordhalbkugel südhalbkugel schräg die jahreszeiten entstehen weil die erdachse steht dadurch wird im juni die und im dezember die intensiver von der sonne bestrahlt seite 134/135 die sonne hat am juni ihren höchsten stand am himmel erreicht gib an welcher monat näher am juni liegt du findest die lösung in annikas antworten benutze bei deiner beschreibung folgende wörter zwischen dem juni und dem juni sommer das zweitgrößte fest seite die lösung ist in bild enthalten seite 138/139 temperatur die lösung findest du in den zeilen seite lies die zeilen und die zeilen seite ich zähle die temperaturen zusammen die ich um uhr uhr und uhr gemessen habe die temperatur von uhr nehme ich 2-mal dann teile ich das ergebnis seite 144/145 lies dazu den textabschnitt mit der überschrift wetterdaten werden gesammelt zeilen hilfen zu den aufgaben

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      lies den textabschnitt mit der überschrift genauigkeit der vorhersage suche die stellen in denen etwas über kurzfristige vorhersagen ausgesagt wird stoffe und stoffeigenschaften seite 150/151 die persönliche schutzausrüstung findest du im absatz ergänze die satzanfänge beim experimentieren… arbeite immer… es ist verboten… experimentiere so dass… lies… seite 152/153 die folgenden silben ergeben alle geräte und einrichtungen zum brandschutz feuer ter lösch not feuer lösch aus er schal decke lege für die reihenfolge eine übersicht an fluchtweg gehört zu buchstabe feuerlöscher gehört zu buchstabe und so weiter seite 154/155 der wichtigste teil ist der luftregler seite benutze die wortliste schutzbrille lange haare entferne brennbare gegenstände gasregler luftregler stabil sicherheitsschlauch öffne gashahn sicherheitsventil entzünde leuchtende flamme nicht leuchtenden flamme rauschende flamme seite 158/159 verwende die begriffe thermometer trichter spatellöffel rundkolben gasbrenner reagenzglas becherglas abdampfschale erlenmeyerkolben stelle die materialien auf den tisch und betrachte sie beuge dich auf höhe der tischkante zeichne die äußere form nach achte besonders auf ahmeds antworten seite diesen begriff benutzen wir im alltag lege eine tabelle an gegenstand stoffe löffel metall holz seite suche nach den begriffen im text um die richtige textstelle zu finden die dir weiterhilft geruch farbe geschmacksprobe fasse seite verwende die folgenden wörter härter ritzt ritztest weniger seite vervollständige die formel dichte volumen seite 168/169 manche eigenschaften eignen sich besser für einen pullover als andere vorteile durchsichtig zerbricht nicht die stoffe sind holz und metall seite 170/171 wähle die richtigen fachbegriffe aus gasförmig/durchsichtig nass/flüssig hart/fest wenn die temperatur des wassers fällt gefriert das wasser zu eis es so nennt man den übergang von einer zu einem feststoff wenn die temperatur des wassers steigt verdampft das wasser zu es wird gasförmig so nennt man den übergang von einer flüssigkeit zu einem denke an die temperatur hilfen zu den aufgaben

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        seite sieh dir die fett gedruckten begriffe auf der seite 170/171 an seite die antwort findest du in den zeilen bis seite lies den zweiten textabschnitt modelle für experimente wähle die modelle aus globus lineal puppe beamer kalender buch seite wie beobachtet man die stoffebene wie beobachtet man die teilchenebene lies den text von zeile bis noch einmal genau seite 178/179 finde beispiele für feststoffe flüssigkeiten und gase und sieh dir die teilchenmodelle an seite lies den ersten textabschnitt wie ein thermometer funktioniert beachte den bildverweis auf bild seite die antwort findest du in den zeilen bis aus dem leben der pflanzen seite berücksichtigt die punkte bis in bild seite 192/193 achte auf die fett gedruckten wörter im text schau dir eine zimmerpflanze im klassenraum oder zu hause an welche kennzeichen der lebewesen konntest du schon an ihr beobachten seite nimm bild zu hilfe und halte dich an die dort vorgegebene reihenfolge blätter sp seite die überbegriffe in bild helfen dir die fachbegriffe übersichtlich zu ordnen staubblatt stempel staubbeutel seite 196/197 lies die zeilen bis seite 198/199 vergleiche die fotos genau mit den gezeichneten bildern auf der seite schreibe sätze nach dem folgenden muster das gänseblümchen ist ein weil verwende die folgenden wörter sonnenblume viele kleine einzelblüten korb blütenstand seite 200/201 orientiere dich an den überschriften bis seite 202/203 das legebild einer kirschblüte ist in material zu sehen verwende zum beschriften die folgenden fachwörter kronblatt kelchblatt staubblatt stempel lies den einleitungstext von material schreibe dann die folgenden sätze auf und ergänze sie die bestäuber finden in den blüten und die blüten werden dabei seite 204/205 alle informationen dazu findest du im merksatz halte den bohnensamen beim zeichnen so dass die laubblätter wie im bild nach oben zeigen und die keimwurzel nach unten zeigt hilfen zu den aufgaben

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          seite aufgabe die bauteile des mikroskops sind in bild fett hervorgehoben liste sie auf und schrei be dann die jeweilige funktion dazu ein beispiel okular auswechselbare linse vergrößert wie eine lupe seite vergleiche deine beobachtungen mit der pflanzenzelle in bild seite schreibe die schichten in der richtigen reihenfolge untereinander beginne von oben wachsschicht seite 218/219 nimm das bild von material zu hilfe beachte die richtung der pfeile beginne mit sumpfpflanzen algen oder wasserpflanzen gehe von dort den pfeilen nach bis es nicht mehr weitergeht notiere die lebewesen die dir auf diesem weg begegnen nimm auch das bild zu hilfe und lies den text-abschnitt seite 220/221 sieh dir den dritten abschnitt nicht alles ist in wasser löslich genauer an denke an getränke und suppen nutze die wortliste zucker tee geben scheint verschwinden schmeckt süß seite nimm bild zu hilfe die verschiedenen getreidearten sind dort fett gedruckt beginne so weizen wichtigstes brotgetreide seite 224/225 lies auch den abschnitt wie böden entstehen bild hat drei teile beschreibe die teile nacheinander teil zuerst gibt es nur gestein es gibt noch keinen wasser hitze und frost teil es ist sehr viel zeit vergangen jetzt kann man oberboden und unterscheiden teil lege die tabelle nach folgendem muster an bodenschicht merkmale streuschicht besteht aus oberboden wasser seite 234/235 lies die zeilen bis vergleiche die beispiele mit den beispielen in der tabelle seite lies die überschriften auf seite seite in welchen stoffeigenschaften unterscheiden sich kies und sand oder verschiedene nüsse mögliche stoffeigenschaften wären siedetemperatur dichte größe der teilchen oder löslichkeit wähle eine aus seite der begriff gegenstand wird im glossar erklärt es sind immer zwei bilder pro trennverfahren abgebildet hilfen zu den aufgaben

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            seite die namen der glasgeräte findest du auf seite seite achte auf die titel der versuche seite lies die zeilen bis seite 244/245 lies ihren brief noch einmal und überlege was zeit und kraft damit zu tun haben folge den pfeilen im bild wofür braucht man wasser verbrauch trinken pro tag duschen pro minute seite 246/247 sie sind in blau grün und orange dargestellt ordne die sätze den reinigungsstufen zu hier werden grobe verunreinigungen abgetrennt hier werden giftige oder umweltschädliche stoffe abgetrennt hier helfen kleinstlebewesen bei der reinigung seite nutze die begriffe salzwasser sonne verdunsten glasfläche kondensieren sammelrinne luft seite 254/255 sieh dir alle bilder und bildunterschriften an ergänze die tabelle in deinem heft eigenschaft sauerstoff stickstoff farbe farblos geruch geschmack siedetemperatur das homogene gemisch wird auf seite 234/235 erklärt seite lies den absatz nachweis von sauerstoff seite wann ist kalkwasser klar und wann trüb seite 258/259 die natürlichen vorgänge findest du in der einleitung seite 260/261 verwende die folgenden wörter in der angegebenen reihenfolge nasenhöhle rachenraum luftröhre bronchien lungenflügel seite 264/265 lies den abschnitt von material bilde kurze sätze beginne so rauchen ist krebserregend teer lagert sich in den lungenbläschen ab lies die aussage von tom ergänze die folgenden sätze die maus in dem glasgefäß mit der pflanze blieb die maus im leeren gefäß wurde schnell seite tipp achte genau darauf wo im modell und wo im bild die linke und die rechte herzkammer liegen hilfen zu den aufgaben

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                seite lies die zeilen bis seite verwende die folgenden wörter pulsfrequenz anzahl herzschläge zeit der mensch beweglich und fit seite lies den merksatz seite verwende die fachwörter in der folgenden reihenfolge knochenhaut blutgefäße knochengewebe außen knochenmark innen knochenbälkchen an den knochenenden beginne so der oberschenkelknochen ist ein röhrenknochen er ist von umgeben seite lies zuerst die zeilen bis notiere deine ergebnisse suche dann weitere scharniergelenke indem du gelenke an deinem körper bewegst achte genau darauf in welche richtungen du sie bewegen kannst seite achte beim anmalen auf die beschriftung der bilder und beginne mit den fingern finger mittelhandknochen handwurzelknochen seite lies den merksatz seite 282/283 im einleitungstext von material sind drei verschiedene arten von muskeln genannt nimm das erste bild von material zu hilfe beginne so skelettmuskeln bestehen aus vielen winzigen muskelfasern betrachtet das linke bild des modells vorderseite legt die tabelle nach folgendem muster an siehe bild lies die aussage von dr forsch seite lies die zeilen bis seite lies die zeilen und seite 290/291 in jedem der kleinen texte ist ein wort fett hervorgehoben verwende diese wörter zum beschriften deiner zeichnung ordne sie mithilfe der buchstaben den richtigen stellen deiner zeichnung zu kräfte und bewegung seite 298/299 es reichen zwei begriffe um alle bewegungen zu beschreiben lies dazu vor allem den merksatz denke zum beispiel an fahrzeuge oder an beispiele aus dem sport seite teile die zurückgelegte strecke meter durch die benötigte zeit sekunden das ergebnis hat dann die einheit m/s meter pro sekunde seite 302/303 beginne mit der landschildkröte sie ist mit km/h am langsamsten modell oberes papp-teil unteres papp-teil gummiband links gummiband rechts rundkopfklammern arm oberarm hilfe zu seite 282/283 aufgabe hilfen zu den aufgaben

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  beachte den letzten satz in material seite beachte die überschriften in zeile und und den merksatz zeilen seite 306/307 schau wo das mädchen abliest die angabe ist in newton du brauchst erst das ergebnis aus aufgabe 1a kg ist das 10-fache von seite verwende als maßstab cm seite 310/311 in den bildern findest du fünf beispiele ein hebel hat einen und zwei seite 312/313 vergleiche in bild die abschnitte und der flaschenzug ist eine kombination aus und elektrischer strom seite batterie kabel seite stell dir vor zu hause fällt der strom aus welche geräte kannst du jetzt nicht mehr benutzen fang so an zuerst verbindet man mit einem kabel einen pol der batterie mit der glühlampe seite fang so an ein fluss es strömen wasserteilchen seite die lösung findest du am anfang des textes zeilen vergleiche die zeilen und achte auf die fett gedruckten begriffe seite 322/323 achte auf die überschriften der textabschnitte seite 324/325 lies die abschnitte zum akkumulator und zu den solarzellen orientiere dich an den fett gedruckten begriffen in material werden drei spannungen genannt zwei davon sind für den menschen gefährlich eine ist ungefährlich fang so an bild ein föhn liegt im wasser bild seite ordne die stoffe kunststoff und metall zu ergänze den satz kunststoff hat eine schlechte deshalb wird der kunststoffgriff nicht heiß seite 328/329 schau dir zunächst bild und dann bild an vergleiche fang so an kabel leitung seite 330/331 bei lampen kannst du eine parallelschaltung von einer reihenschaltung unterscheiden indem du eine lampe herausdrehst hilfen zu den aufgaben

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    nimm die seite 322/323 zu hilfe betrachte anschließend bild für die reihenschaltung und bild für die parallelschaltung jetzt kannst du die wege des wassers beschreiben seite 332/333 siehe bild siehe bild achte auf den bildverweis im textabschnitt wechselschaltung beispiele findest du in bild und bild lies außerdem die zeilen seite licht seite beachte den merksatz zeilen seite ordne die folgenden geräte deinem zimmer der küche oder dem supermarkt zu schreibtisch-lampe mikrowelle elektroherd flaschenrückgabe-automat wecker kühltheke scannerkasse stereoanlage toaster roll treppe backofen computer seite wasserkocher toaster föhn seite durch die wahl der lässt sich elek trische energie sparen seite 342/343 lies den textabschnitt strom kann tödlich sein zeilen sicherungen schützen vor einem eine neue zeit beginnt seite 348/349 lies die zeilen bis und bis achte jeweils besonders auf die fett gedruckten wörter die lösung findest du in den zeilen bis seite 350/351 lies zuerst die zeilen bis notiere dein ergebnis beginne so primäre geschlechtsmerkmale sind beispiele findest du in den abschnitten weibliche geschlechtsorgane und männliche geschlechtsorgane schreibe die folgenden sätze auf und ergänze sie mädchen sind vor der ersten geschlechtsreif jungen sind mit dem ersten geschlechtsreif seite 352/353 schreibe ganze sätze und verwende die folgenden wörter eierstock jeden monat eizelle reif eileiter eisprung lies die zeilen bis seite schreibe den folgenden satz auf und ergänze ihn kondome sind das einzige verhütungsmittel das nicht nur vor sondern auch vor schützt seite 356/357 lies den text seite lies die zeilen bis seite lege die tabelle so an alter das baby kann wochen monate monate monate monate hilfen zu den aufgaben

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      seite 360/361 nimm die bilder und die überschriften der texte zu hilfe schreibe zuerst die lebensabschnitte in die mitte eines din-a4-blattes trage dann die ergebnisse aus aufgabe 1a als hauptäste der mind-map ein von jedem hauptast gehen nebenäste ab beispiel säugling braucht pflege und fürsorge seite 362/363 aufgabe lege eine tabelle nach folgendem muster an männer frauen tätigkeiten überlege ob du die bilder sympathisch lustig albern findest schreibe den folgenden text ab und fülle die lücken felix wollte eigentlich oder werden dann hat er eine ausbildung zum gemacht heute arbeitet er als seite 364/365 lies die zeilen bis antworte in kurzen sätzen beginne etwa so ich bestimme wie nah mir jemand kommen darf basiskonzepte seite 368/369 beachte die überschriften der einzelnen abschnitte dort findest du bereits beispiele für systeme beispiele findest du in den abschnitten organ und organsystem temperatur niederschlag 370/371 verwende die folgenden wörter flugfrüchte fallschirm fliegen 372/373 ein beipiel tiere züchtung der hunderassen aus dem wolf seite 374/375 das gesuchte wort findest du im abschnitt wärmeenergie von der sonne 376/377 die erklärungen für die begriffe stoffebene und teilchenebene findest du im glossar nutze die begriffe durchsichtig fest teilchen eng feste plätze seite 378/379 tipp ein nordpol und ein südpol sind zwei ungleichnamige pole tipp zwei gleichnamige pole sind zwei nordpole beim schuss ändert sich wähle aus folgenden wirkungen aus lichtwirkung wärmewirkung magnetische wirkung ordne die lichtwirkung oder die wärmewirkung zu elektroherd fernseher wasserkocher toaster hilfen zu den aufgaben

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          mit allen sinnen auf empfang die hornhaut ist das fenster des auges sie schützt das auge und lässt zugleich licht hindurch durch die pupille fällt licht ins innere des auges die iris regelt die öffnung der pupille und damit den lichteinfall sie ist die blende des auges ringmuskeln verändern die linse so können wir gegenstände in verschiedener entfernung scharf stellen der glaskörper gibt dem auge seine form die derbe lederhaut schützt das auge die aderhaut sorgt für die versorgung mit nährstoffen und sauerstoff in der netzhaut liegen die sehsinneszellen die die lichtreize aufnehmen in der sehgrube liegen besonders viele sehsinneszellen der blinde fleck ist die austrittsstelle des sehnervs dort gibt es keine sehsinneszellen der sehnerv leitet elektrische impulse zum gehirn über das außenohr gelangen die schallwellen zum trommelfell das trommelfell gibt die schwingungen über die gehörknöchelchen hammer amboss und steigbügel an die hörschnecke weiter dort reizen sie die hörsinneszellen die daraufhin elektrische impulse erzeugen über den hörnerv gelangen die impulse zum gehirn dort werden sie verarbeitet in der haut der fingerspitzen sitzen besonders viele tastkörperchen die auf leichten druck reagieren in der mitte der mind-map steht sinnesorgane des menschen von dort gehen fünf äste ab auge ohr haut zunge nase mit weiteren ästen werden den sinnesorganen die reize und die sinnesleistungen zugeordnet auge licht sehen ohr schallwellen hören haut berührung druck hitze kälte fühlen zunge geschmacksstoffe schmecken nase duftstoffe riechen menschen deren sehsinn komplett ausgefallen ist bezeichnet man als blind blinde können oft sehr gut hören und tasten trotzdem ist es schwierig für sie sich in einer unbekannten umgebung zurechtzufinden es gibt verschiedene hilfsmittel für blinde die braille-schrift zum lesen mit den fingerspitzen und den blindenstock der hilft hindernissen auszuweichen den umgang mit solchen hilfmitteln müssen blinde erlernen das gehirn verarbeitet die elektrischen impulse die von den sinnesorganen ankommen es gleicht dabei neue eindrücke mit schon vorhandenen erfahrungen mit der umwelt ab auf diese weise kann es zu sinnestäuschungen kommen landschnecken haben einfach gebaute augen sie können nur hell und dunkel unterscheiden und bewegung wahrnehmen spinnen haben zwar acht augen sie sehen aber nur in der nähe gut greifvögel haben besonders leistungsfähige augen sie können eine maus noch aus großer höhe erkennen hunde sehen schlechter als wir sie haben aber ein feines gehör und einen besonders ausgeprägten geruchssinn sie verfolgen spuren mit der nase fledermäuse jagen nachts und können ihre beutetiere auch bei völliger dunkelheit orten allerdings nicht mit den augen sie senden im flug ultraschalllaute aus die beutetiere reflektieren diese laute und die fledermaus weiß wo sie sich befinden die klapperschlange hat ein wärmeauge mit dem sie sich ein wärmebild ihrer umgebung macht sie nimmt die infrarotstrahlung ihrer beutetiere wahr und kann diese so orten lärm ist schädlich weil er auf dauer zu schwerhörigkeit zu kreislaufproblemen sowie zu konzentrationsund schlafstörungen führen kann schutzmaßnahmen nicht zu laut musik hören nicht dauernd über kopfhörer musik hören denn dauerbelastung schädigt auch bei niedrigerer lautstärke das gehör einen gehörschutz tragen wenn sich die lärmbelastung nicht vermeiden lässt die pupille ist die öffnung durch die das licht ins innere des auges gelangt sie ist von der iris umgeben die pupille wirkt deshalb wie ein loch in der iris die iris verändert die größe der pupille und regelt so wie viel licht ins auge fällt sehr hohe töne mit frequenzen von über hz können wir nicht hören man bezeichnet sie als ultraschall lösungen

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            die behauptung stimmt der wasserfilm auf der straße wirkt wie ein spiegel das reflektierte licht blendet bei dunkelheit neben einem fahrradhelm und einem intakten fahrrad mit guten bremsen sind nachts folgende einrichtungen von besonderer bedeutung helle kleidung mit reflektoren oder reflektorfolie reflektoren am fahrrad eine funktionierende lichtanlage magnetismus ferromagnetische stoffe sind stoffe die von einem magneten angezogen werden beispiele für ferromagnetische stoffe sind eisen und nickel nordpol und südpol die magnetpole sind die bereiche an einem magneten mit der stärksten anziehungskraft zwei südpole stoßen einander ab nordpol und südpol ziehen einander an eine kompassnadel zeigt immer in nord-süd-richtung alle magnete und alle magnetisierbaren stoffe bestehen aus elementarmagneten elementarmagnete sind kleinste nicht mehr teilbare magnete in nichtmagnetischen körpern liegen die elementarmagnete ungeordnet in magneten magnetisiertem eisen sind die elementarmagnete geordnet das magnetfeld merkt man zum beispiel daran dass ein magnet schon aus der ferne eisennägel anziehen kann ohne sie zu berühren mit einem magneten kann man eine kompassnadel ausrichten ohne dass sich der magnet und die kompassnadel berühren müssen man kann ein magnetfeld auch mit eisenfeilspänen sichtbar machen siehe bild auf seite magnetfeldlinien verlaufen im bogen vom nordpol zum südpol des magneten an den polen ist die magnetkraft am stärksten dort liegen die feldlinien am dichtesten in der mitte des magneten hebt sich die magnetkraft auf die skizze soll ähnlich aussehen wie das bild auf seite 46/47 wenn man einen magneten halbiert dann entstehen zwei neue magnete jeder neue magnet hat einen eigenen nordpol und einen eigenen südpol dies kann man mit dem modell der elementarmagnete begründen wenn ein magnet geteilt wird sorgt nämlich die ausrichtung der elementarmagnete dafür dass an der bruchstelle ein neuer nordpol und ein neuer südpol entstehen deshalb kann niemals ein einzelner magnetpol entstehen der magnet wird so an einen faden gehängt dass er sich frei drehen kann die seite des magneten die in richtung norden zeigt ist der nordpol des magneten der nordpol der kompassnadel zeigt zum magnetischen südpol der erde der magnetische südpol der erde liegt in der nähe des geographischen nordpols daher zeigt der nordpol der kompassnadel nach norden zum geographischen nordpol tiere in meiner umgebung die fünf kennzeichen der lebewesen sind bewegung reizbarkeit stoffwechsel wachstum und fortpflanzung hunde sind rudeltiere man sollte sie nicht zu lange allein lassen katzen sind dagegen eher an das haus gebunden und weniger an den menschen sie können allein in der wohnung bleiben oder über die katzenklappe selbstsändig ein und aus gehen eichhörnchen legen im herbst mehrere verstecke mit nüssen und samen an davon ernähren sie sich im winter manche verstecke finden sie nicht wieder aus nüssen und samen können dann neue pflanzen wachsen der kopf des maulwurfs ist vorne schmal seine nase ist rüsselförmig damit kann er gut in der erde wühlen die vorderfüße des maulwurfs sind grabfüße sie sind breit und schaufelförmig und haben eine zusätzliche kralle sichelbein das fell des maulwurfs hat keinen strich damit kann er in seinen gängen gut vorwärts und rückwärts kriechen der geruchssinn und der tastsinn des maulwurfs sind sehr gut so kann er beutetiere lösungen

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                in der erde aufspüren seine ohren liegen unter dem fell und haben keine ohrmuscheln sie behindern ihn nicht wenn er durch die engen gänge kriecht die arbeitsteilung bei der amsel sichert das überleben der nachkommen das amselweibchen baut das nest brütet und füttert die jungen das amselmännchen verteidigt das revier und sichert damit die futterquellen für die aufzucht der jungen zuerst hielten sich vermutlich wölfe in der nähe des menschen auf und fraßen die reste von deren beute vielleicht konnten die menschen nach und nach einige wölfe zähmen von deren nachkommen wählten sie tiere mit besonderen eigenschaften zur zucht aus so entstanden in vielen tausend jahren viele verschiedene hunderassen der körper der vögel ist leicht ihre röhrenknochen sind mit luft gefüllt vögel haben verschiedene federtypen die kräftigen schwungfedern bilden die armund handschwingen das sind die tragflächen der flügel die lungenflügel der vögel sind um fünf paar luftsäcke erweitert sie versorgen die lungen mit zusätzlichem sauerstoff für die flugmuskulatur brustwirbel lendenwirbel und brustkorb bilden ein starres gerüst das gibt stabilität beim fliegen vögel haben ein breites brustbein dort setzt die flugmuskulatur an der körper der vögel ist stromlinienförmig säugetiere gleichwarm fell oder fettschicht atmung mit lungen bringen lebende junge zur welt und säugen sie mit milch vögel gleichwarm federn vordere gliedmaßen zu flügeln umgewandelt atmung mit lungen legen eier mit harter kalkschale und brüten sie mit ihrer körperwärme aus reptilien wechselwarm haut mit schützenden hornschuppen atmung mit lungen legen an land eier mit dünner weicher schale die sie von der wärme der sonne ausbrüten lassen lurche wechselwarm feuchte haut ausgewachsene lurche leben meist an land und atmen mit lungen legen eier laich ins wasser ab larven leben im wasser und atmen mit kiemen fische wechselwarm haut mit schuppen bewegen sich mit flossen im wasser fort haben meist eine schwimmblase legen eier aus denen larven schlüpfen metamorphose bedeutet verwandlung lurche wie der grasfrosch durchlaufen bei ihrer entwicklung eine verwandlung vom ei über die larve kaulquappe zum erwachsenen tier feuersalamander sind wie alle lurche wechselwarm sie leben in laubwäldern und kommen nur an warmen regentagen aus ihren verstecken ihre haut ist feucht und schleimig sie brauchen hohe luftfeuchtigkeit damit sie nicht austrocknen und wärme damit sie sich schnell genug bewegen können hund guter geruchssinn und gutes gehör zum aufspüren von beutetieren der geruchssinn dient auch zur orientierung in der umgebung katze augen zum jagen in der dämmerung gutes gehör zum aufspüren von beutetieren schnurrhaare zur orientierung in der dämmerung hunde sind hetzjäger krallen nicht einziehbar geben halt beim schnellen laufen gepolsterte zehenballen federn stöße ab und geben halt beim kurvenlaufen katzen sind schleichjäger weiche zehenballen und einziehbare krallen zum leisen anschleichen ausgefahrene krallen zum fangen der beute zu berücksichtigen ist insbesondere dass hunde rudeltiere sind katzen sind dagegen einzelgänger und nicht so eng an den menschen gebunden die schwimmblase ermöglicht es den fischen in verschiedenen wassertiefen zu schweben beim abtauchen wird der wasserdruck größer und die schwimmblase wird zusammengedrückt um nicht ganz zum gewässerboden abzusinken muss der fisch gas in die schwimmblase abgeben beim auftauchen wird der wasserdruck geringer und die schwimmblase dehnt sich aus um nicht an die wasseroberfläche zu schnellen muss der fisch dann gas ablassen schutzmaßnahmen für reptilien steinige sandige flächen und steinhaufen in der landschaft belassen oder im garten anlegen trockenmauern anlegen begründung heimische reptilien leben in trockenen gebieten mauerritzen lösungen

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  und steinhaufen bieten ihnen unterschlupf sie legen ihre eier in offenen sandigen boden schutzmaßnahmen für lurche tümpel und teiche nicht trockenlegen oder zuschütten einen gartenteich anlegen stellen mit holz laub und steinen in der landschaft belassen oder im garten anlegen krötentunnel krötenfangzäune begründung lurche legen ihre eier ins wasser ab dort entwickeln sich die larven erwachsene lurche leben an land holz laub und steine bieten ihnen unterschlupf zur laichzeit wandern sie zu den laichgewässern straßen bringen sie in lebensgefahr im wechsel der jahreszeiten am bein eines vogels wird ein kleiner aluminiumring befestigt auf dem eine nummer eingestanzt ist die fundorte solcher ringe werden in landkarten eingetragen größeren vögeln schnallt man kleine sender um mit denen man ihre flugroute verfolgen kann laubbäume schützen sich durch blattfall vor dem vertrocknen im winter ihre knospen sind durch knospenschuppen geschützt andere pflanzen überdauern in form von zwiebeln knollen und wurzelstöcken viele pflanzen streuen vor dem winter samen aus die im nächsten jahr keimen igel halten winterschlaf eichhörnchen halten winterruhe sie werden ab und zu wach und fressen von ihren im herbst versteckten vorräten fische halten sich bewegungslos am grund eines gewässers auf sie nehmen meist nur noch wenig nahrung auf pflanzen die zwiebeln mit vorratsstoffen ausbilden können die kalte jahreszeit gut geschützt überdauern und in der wärmeren jahreszeit früh austreiben und blühen gleichwarme tiere können ihre körpertemperatur unabhängig von der temperatur der umgebung auf gleicher höhe halten säugetiere und vögel sind gleichwarm bei wechselwarmen tieren ist die körpertemperatur von der temperatur der umgebung abhängig reptilien lurche fische und wirbellose tiere wie insekten schnecken und würmer sind wechselwarm wale sind wie alle säugetiere gleichwarm die fettschicht schützt sie vor dem auskühlen die mönchsgrasmücke ernährt sich überwiegend von insekten sie findet im winter bei uns keine nahrung der haussperling frisst überwiegend pflanzensamen die er im winter noch finden kann außerdem kommen haussperlinge auch ans futterhaus siehe seite bild wenn schnee liegt sind tiere mit weißem winterfell gut getarnt das dichte winterfell schützt außerdem vor auskühlung ein beispiel ist das hermelin der blattfall im herbst schützt die bäume vor dem vertrocknen im winter können sie aus dem gefrorenen boden kein wasser mehr aufnehmen und über die blätter würde weiter wasser abgegeben gleichwarme tiere erzeugen in ihrem körper wärme und halten ihre körpertemperatur etwa auf gleicher höhe fell federn und fettschicht isolieren den körper sie verhindern dass zu viel wärme nach außen abgegeben wird die blätter enthalten wertvolle nährstoffe sie werden abgebaut die bausteine speichert der baum bis zum nächsten frühjahr und verwendet sie dann zum neuaustrieb tiere die winterruhe halten schlafen in der kalten jahreszeit viel werden aber immer wieder wach und fressen von ihren vorräten ihre körpertemperatur ist nur leicht herabgesetzt beispiel eichhörnchen während des winterschlafs ist die körpertemperatur stark herabgesetzt atmung und herzschlag sind verlangsamt die tiere leben von der fettschicht die sie sich im herbst angefressen haben beispiel igel wechselwarme tiere fallen ab etwa °c außentemperatur in kältestarre sie können sich dann kaum noch bewegen herzschlag und atmung sind stark verlangsamt und ihre körpertemperatur entspricht in etwa der außentemperatur beispiel teichmolch das fell von säugetieren schützt gut vor kälte da die luft zwischen den wollhaaren isolierend wirkt deshalb stellten menschen die ersten kleider aus tierfellen her stoffe und die heutige funktionskleidung gab es noch nicht lösungen

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    licht jahreszeiten und wetter das licht geht von der sonne aus die sonne ist der sender des lichts das licht fällt auf die rapspflanze das licht wird von der pflanze in unser auge reflektiert unser auge ist der empfänger des lichts das steht für celsius das steht für fahrenheit und das steht für kelvin bei einer mondfinsternis steht die erde zwischen sonne und mond wenn sich der mond in den schattenraum der erde bewegt entsteht eine mondfinsternis bei einer sonnenfinsternis steht dagegen der mond zwischen sonne und erde der mond wirft dann einen schatten auf die erde jan hat nicht recht denn er hat eine mondfinsternis mit einer sonnenfinsternis verwechselt richtig wäre bei einer mondfinsternis steht die erde zwischen sonne und mond richtig wäre auch bei einer sonnenfinsternis steht der mond zwischen sonne und erde siehe bild anhand der skizze kann man erkennen dass der lichtstrahl der von der spitze der kerze ausgeht unten auf den schirm trifft der lichtstrahl der am fußpunkt der kerze beginnt trifft oben auf den schirm deshalb steht das bild der kerze auf dem kopf die sonne beleuchtet die erde tag und nacht entstehen dadurch dass sich die erde um ihre eigene achse dreht die von der sonne beleuchtete seite der erde ist die tagseite die nicht beleuchtete seite ist die nachtseite das wetter ist das zusammenwirken der unterschiedlichen wetterelemente an einem bestimmten ort zu einer bestimmten zeit das klima ergibt sich aus langjährigen beobachtungen und auswertungen aller wetterelemente eines großen gebietes märz frühling juni sommer september herbst dezember winter märz herbst juni winter september frühling dezember sommer sowohl paul als auch nikola haben recht nikola spricht von der bedeutung des wortes tag als kalendertag paul spricht von der bedeutung des wortes tag als helle phase eines kalendertages die sonne liefert wärmeenergie durch die wärme verdunstet wasser am erdboden in der höhe entstehen dadurch wolken aus denen später niederschläge fallen können die sonne erwärmt die verschiedenen gebiete der erde unterschiedlich stark durch den wind kommt es zu einem temperaturausgleich gleichzeitig werden durch den wind die wolken und damit das verdunstete wasser transportiert stoffe und stoffeigenschaften beispiele für verhaltensregeln im fachraum chemie sind beim experimentieren eine schutzbrille tragen vor jedem experiment die versuchsanleitung genau durchlesen mit möglichst kleinen chemikalienmengen arbeiten geruchsproben nur durch zufächeln durchführen reste von chemikalien in entsprechende entsorgungsgefäße geben zu einem versuchsprotokoll gehören folgende angaben name des protokollanten datum thema des versuches material sicherheitsmaßnahmen versuchsaufbau versuchsanleitung beobachtung auswertung und entsorgung gegenstände haben eine bestimmte form und können aus unterschiedlichen materialien bestehen diese materialien nennt man in der chemie stoffe in der tabelle sind beispiele aufgeführt zu aufgabe lösungen

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      gegenstand stoff teller porzellan flasche glas löffel silber messbare stoffeigenschaften sind schmelztemperatur siedetemperatur dichte nicht messbare stoffeigenschaften sind farbe geruch geschmack aggregatzustand glanz oberflächenbeschaffenheit verformbarkeit härte magnetische eigenschaften wenn wasserdampf unter °c abgekühlt wird geht er vom gasförmigen in den flüssigen aggregatzustand über der wasserdampf kondensiert wachs schmilzt zunächst und wird flüssig wird es weiter erhitzt verdampft das flüssige wachs wenn flüssigkeiten erwärmt werden dann dehnen sie sich aus wenn flüssigkeiten abgekühlt werden dann ziehen sie sich zusammen schutzbrille aufsetzen und lange haare zusammenbinden am gasbrenner die gaszufuhr und die luftzufuhr schließen den gasschlauch mit dem gashahn am tisch verbinden gashahn am tisch öffnen schraube für die gaszufuhr öffnen und das ausströmende gas sofort entzünden tinas verhalten ist leichtsinnig eine normale sehbrille verfügt nicht über seitenklappen deshalb können bei einer sehbrille spritzer von der seite ins auge gelangen eine sehbrille ersetzt daher keine labor-schutzbrille mögliche beispiele eine wasserflasche in der tiefkühltruhe platzt see im winter wasser unter °c wird leichter und steigt nach oben der boden eines sees gefriert deshalb nicht zu auf dem gehweg werden im winter die platten hochgehoben bei frost platzen wasserleitungen die lösung der aufgabe ist in bild dargestellt glasstab becherglas wasser keramikdrahtnetz gasbrenner schnittzeichnung in einer experimentierpause stellt man die leuchtende flamme ein da diese gut zu sehen ist in einer längeren pause sollte der gasbrenner jedoch ganz ausgestellt werden kunststoff wird besonders gern für flaschen und andere verpackungen verwendet kunststoff geht nicht so leicht kaputt und ist leicht deshalb werden bei ausflügen besonders gern kunststoff-flaschen verwendet man muss weniger gewicht tregen außerdem ist er durchsichtig so kann man erkennen was in der flasche drin ist er ist auch gut abwaschbar und kann so immer wiederverwendet werden man sollte den pkw im sommer nicht randvoll betanken weil sich flüssigkeiten ausdehnen wenn sie erwärmt werden für den tank des pkw bedeutet das das kalte benzin wird erwärmt und dehnt sich im tank aus es läuft dann aus dem tank heraus aus dem leben der pflanzen die blütenpflanzen haben die grundorgane sprossachse blätter und wurzeln diese grundorgane können jedoch unterschiedlich aussehen kelchblätter umgeben als schützende hülle die inneren teile einer blüte kronblätter locken durch ihre farbe insekten an im inneren der blüte befinden sich die staubblätter die in den staubbeuteln den pollen tragen er enthält die männlichen geschlechtszellen der stempel trägt im fruchtknoten die weiblichen geschlechtszellen die eizellen lösungen

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        pflanzen können durch insekten oder durch den wind bestäubt werden bienen tragen auf der suche nach nektar pollen einer anderen pflanze mit sich dieser pollen wird bei dem besuch der blüte auf ihre narbe übertragen die bestäubung ist erfolgt ein pollenschlauch wächst in richtung des fruchtknotens in ihm gelangt die männliche geschlechtszelle in den fruchtknoten zur samenanlage in der sich die eizelle befindet dort findet die befruchtung statt danach fängt die kirsche an zu wachsen der fruchtknoten wird immer größer die anderen blütenbestandteile verkümmern aus der befruchteten eizelle entwickelt sich der samen um den der harte stein und das fruchtfleisch entstehen dieses wird langsam rot und weich eine kirsche ist entstanden pflanzen nehmen wasser und darin gelöste mineralstoffe über die wurzeln aus dem boden auf über die leitungsbahnen werden sie in der ganzen pflanze verteilt nicht alle samen landen an geeigneten standorten und keimen dort viele samen und früchte werden auch von tieren gefressen deshalb produzieren pflanzen große mengen davon die verbreitung von samen und früchten sichert den pflanzen ihr bestehen und hilft ihnen neue lebensräume zu besiedeln erdbeerpflanzen bilden ausläufer mit tochterpflanzen diese bewurzeln und werden eigenständige pflanzen mit denen der gärtner seine felder bepflanzen kann mithilfe der samenruhe kann ein samen ungünstige umweltbedingungen wie frost oder trockenheit überstehen pflanzen sind wie menschen und tiere auch lebewesen denn sie zeigen die kennzeichen des lebendigen auch vegetarier essen also lebewesen die kochsalz-teilchen werden von den wasser-teilchen aus dem kristall gelöst dabei umgeben die wasser-teilchen ein kochsalz-teilchen danach verteilen sich die kochsalz-teilchen zwischen den wasser-teilchen die teilchen sind so klein dass sie mit dem bloßen auge nicht sichtbar sind daher kann man das kochsalz nicht mehr sehen sobald es gelöst ist mögliche ursachen können sein zu wenig oder zu viel wasser zu enge töpfe ausgelaugte blumenerde eine der jahreszeit entsprechende ruhephase befall mit pflanzenschädlingen sandlehmund tonböden unterscheiden sich in der größe der körner aus denen sie bestehen sandkörner sind so groß dass man sie mit bloßem auge erkennen kann sie kleben nicht aneinander ton besteht aus winzigen teilchen die gut miteinander verkleben lehm besteht aus feinem sand und ton in sandböden versickert das wasser schnell dort wachsen pflanzen die trockenheit vertragen in tonböden versickert das wasser sehr langsam dort wachsen pflanzen die staunässe vertragen lehmböden speichern wasser sie sind nicht zu nass und nicht zu trocken bei der geschlechtlichen vermehrung verschmelzen eine eizelle und eine männliche geschlechtszelle miteinander diesen vorgang nennt man befruchtung aus der befruchteten eizelle entwickelt sich in der samenanlage der keimling der keimling kann zu einer ausgewachsenen pflanze heranwachsen bei der ungeschlechtlichen vermehrung entstehen die tochterpflanzen aus bewurzelten teilen der mutterpflanze aus einem stück des sprosses oder aus einem blatt beispiele für nahrungsketten im garten salat schnecke igel samen maus katze haselnuss eichhörnchen habicht wasser stoffgemische wie müsli bestehen aus vielen bestandteilen das können beispielsweise haferflocken rosinen und schokolade sein reinstoffe wie wasser bestehen nur aus einem bestandteil bei homogenen stoffgemischen sieht man die verschiedenen bestandteile nicht apfelsaft ist zum beispiel ganz klar obwohl er aus verschiedenen betandteilen besteht bei heterogenen stoffgemischen wie dem müsli erkennt man die verschiedenen bestandteile mit dem auge der lupe oder dem mikroskop beim filtrieren nutzt man die größe der bestandteile aus große bestandteile kommen nicht durch die poren des filterpapiers und bleiben im filter hängen die kleineren belösungen

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          standteile fließen durch die poren durch um zucker aus zuckerwasser zu gewinnen kann man das zuckerwasser eindampfen in deutschland wird aus grundwasser uferfiltrat und quellwasser trinkwasser gewonnen tafelessig ist eine lösung mayonnaise ist eine emulsion müll ist ein feststoff-gemisch schmutzwasser ist eine suspension und staubige luft ist ein rauch schritt das eisenpulver wird mit einem magneten aus dem gemisch herausgezogen schritt das restgemisch wird in wasser gegeben kochsalz löst sich auf der seesand setzt sich am boden ab und das sägemehl schwimmt an der oberfläche schritt das sägemehl wird mit einem löffel abgeschöpft schritt die kochsalz-lösung wird von dem seesand vorsichtig dekantiert oder durch einen filter gegeben schritt die kochsalz-lösung wird eingedampft trinkwasser enthält mineralsalze die für uns wichtig sind daher ist es kein reinstoff beide haben recht denn frisch gepresster apfelsaft ist sowohl eine suspension weil er feste bestandteile enthält die sich am boden absetzen als auch eine lösung weil zucker farbstoffe und geschmackstoffe im wasser gelöst sind bei der mechanischen reinigung wird der grobe schmutz abgetrennt danach werden dem wasser in der biologischen reinigung kleinstlebewesen zugesetzt diese kleinstlebewesen filtern viele schwebstoffe ab danach sind nur noch gelöste verunreinigungen übrig die in der chemischen reinigung zuerst ausgefällt und dann abfiltriert werden möglichkeit fein geschnittene orangenschalen werden gepresst dabei nutzt man die unterschiedliche größe der festen und flüssigen bestandteile möglichkeit das orangenöl wird mit einem lösungsmittel aus den orangenschalen herausgelöst dabei wird die unterschiedliche löslichkeit des öls und der übrigen bestandteile ausgenutzt danach wird das lösungsmittel durch destillation abgetrennt dabei werden die unterschiedlichen siedetemperaturen ausgenutzt zunächst wird der zucker aus den zuckerrüben mit warmem wasser herausgelöst trenneigenschaft löslichkeit danach dampft man die zucker-lösung vorsichtig ein trenneigenschaft siedetemperatur dabei verdampft das wasser der zucker bleibt zurück die geschmackstoffe und die farbstoffe werden mit heißem wasser aus dem kaffeepulver herausgelöst trenneigenschaft löslichkeit die entstandene lösung tropft als filtrat durch den filter während das kaffeepulver als rückstand im filter zurückbleibt bei der filtration nutzt man die unterschiedliche größe der teilchen der liebigkühler ist ein teil einer destillationsapparatur im liebigkühler kondensiert der dampf der beim destillieren entsteht dazu wird der dampf durch ein kondensationsrohr geleitet das von einem kühlmantel umgeben ist im kühlmantel strömt kaltes wasser in umgekehrter richtung dem heißen dampf entgegen so kommt der dampf mit einer immer kühler werdenden glaswand in berührung der liebigkühler kann auf diese weile besonders wirksam kühlen wenn sich kein geeignetes lösungsmittel für das stoffgemisch finden lässt kann man das gemisch nicht durch papier-chromatografie trennen luft name eigenschaften verwendung sauerstoff brandfördernd in atemgeräten zum schweißen stickstoff nicht brennbar zum haltbarmachen von lebensmitteln kohlenstoffdioxid nicht brennbar in feuerlöschern edelgase helium neon argon xenon reagieren nicht mit anderen stoffen nicht brennbar füllgas für ballons helium leuchtröhren neon argon und autoscheinwerfer xenon das wachs wird zuerst flüssig dann gasförmig das gasförmige wachs verbrennt dafür braucht es sauerstoff bei der verbrennung entsteht ein neuer stoff kohlenstoffdioxid lösungen

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            schwefeldioxid entsteht bei der verbrennung schwefelhaltiger brennstoffe kohlenstoffmonooxid und stickstoffoxide entstehen bei der verbrennung von benzin im automotor an der brustatmung sind die muskeln zwischen den rippen beteiligt sie heben und senken den brustkorb bei der bauchatmung hebt und senkt sich das zwerchfell das herz pumpt mit jedem schlag blut durch die adern der puls entsteht durch die druckwellen des blutes bei einer smog-wetterlage können abgase nicht in der luft aufsteigen sie sammeln sich in der stadt und ein smog entsteht wenn an diesen tagen ein fahrverbot ausgesprochen wird werden keine abgase frei und es kommt nicht zur bildung eines smogs kohlenstoffdioxid wird mit der kalkwasserprobe nachgewiesen dafür leitet man das gas in kalkwasser wird das kalkwasser milchig trüb handelt es sich bei dem gas um kohlenstoffdioxid sauerstoff wird mit der glimmspanprobe nachgewiesen dafür wird ein glimmender holzspan in das gas gehalten flammt der holzspan auf handelt es sich bei dem gas um sauerstoff das herz besteht aus zwei pumpen die rechte herzkammer pumpt das blut aus dem körper in die lunge die linke herzkammer pumpt das von der lunge kommende blut wieder in den körper die pulsfrequenz wird meist in anzahl der pulsschläge pro minute angegeben den puls kann man am handgelenk oder am hals fühlen um die pulsfrequenz zu bestimmen zählt man die pulsschläge in sekunden das ergebnis multipliziert man mit vier zigarettenrauch enthält sehr viele giftige oder krebserregende schadstoffe teer verklebt die atemwege nikotin verengt die blutgefäße sauerstoffmangel der organe konzentrationsstörungen unreine frühalternde haut herzinfarkt und schlaganfall können die folge sein außerdem macht rauchen süchtig die aussage ist falsch bei einer aggregatzustandsänderung erhält man wieder den gleichen stoff wenn man ein gas abkühlt bei der verbrennung einer kerze entsteht aber ein neuer stoff kohlenstoffdioxid in städten ist die luft durch den autoverkehr besonders stark belastet deshalb sind in vielen städten umweltzonen eingerichtet worden auf einem umweltzonen-schild wird angezeigt welche umweltplakette ein auto haben muss damit es in diesen bereich hineinfahren darf dadurch soll erreicht werden dass die luftverschmutzung mit abgasen in den städten stärker begrenzt wird die herzscheidewand trennt die rechte und die linke herzhälfte durch die rechte herzhälfte strömt sauerstoffarmes blut durch die linke herzhälfte strömt sauerstoffreiches blut wenn die herzscheidewand ein loch hat können sich sauerstoffarmes und sauerstoffreiches blut mischen dies könnte die sauerstoffversorgung des körpers behindern pflanzen betreiben fotosynthese dabei wird sauerstoff frei pflanzen betreiben auch zellatmung dabei verbrauchen sie sauerstoff solange eine pflanze wächst überwiegt die fotosynthese und es wird mehr sauerstoff frei als verbraucht wenn die pflanze abstirbt wird sie zersetzt dabei wird genauso viel sauerstoff verbraucht wie die pflanze zuvor freigesetzt hat der mensch beweglich und fit die wirbelsäule stützt den körper und schützt das rückenmark die schädelknochen schützen das gehirn der brustkorb schützt innere organe wie herz und lunge ellenbogenund knie-gelenk beugen der arme und beine gelenk zwischen wirbelsäule und schädel drehen und neigen des kopfes gelenke zwischen den wirbeln drehen und beugen des oberkörpers fingergelenke beugen der finger greifen skelettmuskeln bestehen aus muskelfasern die zu muskelfaserbündeln zusammengefasst sind außen sind sie von der muskelhaut umgeben blutgefäße versorgen sie mit nährstoffen und sauerstoff über sehnen sind die skelettmuskeln am knochen befestigt außer den skelettmuskeln gibt es im menschlichen körper den herzlösungen

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              muskel und die muskeln der übrigen inneren organe die wirbelsäule des menschen ist nicht gerade sondern gebogen wie zwei lang gezogene das fußgewölbe gibt dem fuß stabilität es federt das körpergewicht ab und verteilt es auf ballen und ferse tierzellen haben zellplasma und eine zellmembran einen zellkern und mitochondrien siehe das rechte bild auf seite knochen bestehen aus lebendem gewebe sie sind mit nerven durchzogen die bei einem knochenbruch den schmerz vermitteln siehe bild auf seite bei einem bandscheibenvorfall ist eine bandscheibe eingerissen und es tritt etwas von der gelmasse aus die gelmasse drückt dann auf das rückenmark und davon abgehende nervenbahnen mögliche folgen starke schmerzen taubheitsgefühle lähmungen beuger und strecker sind gegenspieler wenn man den vorderen oberarmmuskel beuger oder bizeps anspannt verkürzt er sich und der arm wird gebeugt der beuger kann sich aber nicht selbst wieder entspannen wenn man den arm wieder strecken will spannt man deshalb den hinteren oberarmmuskel strecker oder trizeps an dadurch wird der beuger wieder gedehnt maßnahmen die helfen das skelett und die muskeln gesund zu erhalten beim tragen heben und sitzen auf die richtige haltung achten rückengymnastik muskeltraining bewegung allgemein wer sich abwechslungsreich und mit vielen frischen lebensmitteln ernährt kann sicher sein dass er alle notwendigen nährstoffe vitamine und mineralstoffe aufnimmt ausreichend zu trinken ist wichtig da wasser im körper viele wichtige aufgaben erfüllt es ist transportmittel und hilft die körpertemperatur zu regulieren abfallstoffe aus dem blut werden mit wasser als urin ausgeschieden über die wand des dünndarms werden die verdauten nahrungsbestandteile ins blut aufgenommen die große oberfläche sorgt dafür dass dies schnell und effektiv geschieht der mensch ist das einzige wirbeltier das aufrecht geht durch die doppelte s“-form ist die wirbelsäule elastischer beim aufrechten gang und kann stöße besser abfedern zellen sind die grundbausteine der lebewesen gleichartige zellen bilden zusammen ein gewebe organe bstehen aus verschiedenen geweben die befruchtete eizelle teilt sich es entstehen zwei kleinere zellen die wieder zur ursprüngliche größe heranwachsen diese vorgänge wiederholen sich und es entsteht eine riesige anzahl von zellen die zellen vermehren sich aber nicht nur sie entwickeln sich durch differenzierung zu vielen verschiedenen zelltypen kräfte und bewegung bei der fahrt einer achterbahn können verschiedene bewegungen beobachtet werden der wagen wird nach dem start nach oben gezogen anschließend fährt der achterbahnwagen hinunter und wird schneller seine geschwindigkeit nimmt zu wenn der wagen in eine kurve fährt dann ändert sich die richtung der bewegung wenn der wagen nach oben rollt dann wird er langsamer seine geschwindigkeit nimmt ab die geschwindigkeit wird in kilometer pro stunde km/h oder in meter pro sekunde m/s angegeben sieger ist wer in der kürzeren zeit meter gelaufen ist zunächst muss die strecke von metern abgemessen werden mit einer stoppuhr wird dann die zeit gestoppt die für das durchlaufen der strecke benötigt wurde mit der gleichung geschwindigkeit strecke/zeit wird die geschwindigkeit berechnet beispiele je kürzer die zeit desto größer ist die geschwindigkeit je größer die zeit desto kleiner ist die geschwindigkeit kräfte erkennt man an ihren wirkungen kräfte können einen gegenstand verformen beschleunigen abbremsen und die bewegungsrichtung verändern mit einem federkraftmesser kannst du die gewichtskraft von gegenständen messen hänge hierlösungen

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                zu den gegenstand an den haken des federkraftmessers die feder im federkraftmesser dehnt sich nun nach unten wie weit sich die feder ausdehnt kannst du an der skala sehen an der skala kannst du nun die gewichtskraft des gegenstands ablesen ein hebel ist ein gegenstand der einen drehpunkt und zwei hebelarme besitzt mit einem hebel kann kraft gespart werden je länger der hebelarm wird desto kleiner wird der kraftaufwand in stunde fährt das auto kilometer weit km sind das 6-fache von km deshalb benötigt das auto stunden für km der handball wird abgebremst die eisenkugel wird aus ihrer bahn abgelenkt die schneekugel wird beschleunigt beim aufprall gegen den baum wird die schneekugel verformt die sitzfläche des sessels wird verformt das flugzeug wird abgebremst nach sekunde hat das spielzeugauto cm zurückgelegt fährt das spielzeugauto gleichmäßig dann müsste es in sekunden cm cm weit kommen der vergleich mit der tabelle zeigt der berechnete wert stimmt mit der gemessenen strecke überein dies gilt für die anderen strecken ebenso das spielzeugauto fährt also gleich schnell elektrischer strom beispiele batterie akkumulator akku dynamo netzgerät solarzelle ab volt kann das berühren von spannungsquellen lebensgefährlich sein der elektrische strom hat eine wärmewirkung eine lichtwirkung und eine magnetische wirkung beispiele ich kann abends das licht einschalten ich kann auf dem handy nachrichten verschicken ich kann einen computer benutzen bei einem kurzschluss fließt der strom direkt von einem pol der spannungsquelle zum anderen pol siehe bild auf seite siehe bild auf seite eine heckenschere wird mit einer und-schaltung betrieben eine heckenschere läuft nur wenn mit jeder hand ein schalter am gehäuse gedrückt wird dadurch kann man sich nicht versehentlich in die hand schneiden ich verbinde mit zwei kabeln die beiden pole der spannungsquelle mit den anschlüssen der glühlampe nun kann ein elektrischer strom fließen die glühlampe leuchtet ich baue eine prüfstrecke auf dazu brauche ich eine spannungsquelle die mit einer glühlampe verbunden ist das material wird jetzt mit der glühlampe und der spannungsquelle verbunden handelt es sich um einen leiter leuchtet die glühlampe bei einem isolator leuchtet sie nicht mit einem schaltplan lassen sich stromkreise übersichtlich darstellen ein schaltplan ist übersichtlicher als ein abgezeichneter versuchsaufbau außerdem gibt es für jedes elektrische bauteil ein einheitliches schaltzeichen jeder der die schaltzeichen kennt kann stromkreise in einem anderen land aufbauen ohne die sprache des landes zu kennen bei höherer temperatur bewegen sich die teilchen schneller erwärmt man also einen stoff an einer stelle bewegen sich die teilchen dort schneller sie stoßen andere teilchen an dadurch bewegen sich diese teilchen auch schneller und stoßen wieder andere an am ende bewegen sich alle teilchen im stoff das bedeutet dass der stoff überall warm geworden ist zu aufgabe lösungen

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  ein toaster wandelt elektrische energie in wärme um eine lampe wandelt elektrische energie in licht und wäme um ein ventilator wandelt elektrische energie in eine bewegung um eine neue zeit beginnt die pubertät wird durch geschlechtshormone ausgelöst geschlechtshormone sind botenstoffe,die während der pubertät die entwicklung zur geschlechtsreife veranlassen und steuern die männlichen und die weiblichen geschlechtsorgane sind schon bei der geburt vorhanden man bezeichnet sie deshalb als primäre geschlechtsmerkmale in jedem monat reift in einem der eierstöcke eine eizelle heran wenn die eizelle reif ist platzt das eibläschen auf und die eizelle wird in den eileiter entlassen diesen vorgang bezeichnet man als eisprung die befruchtung findet im eileiter statt das erste spermium das dort auf die eizelle trifft dringt in sie ein und die zellkerne der beiden zellen verschmelzen diesen vorgang bezeichnet man als befruchtung bei der geburt zieht sich die gebärmuttermuskulatur stark zusammen dies bezeichnet man als wehen sie können sehr schmerzhaft sein durch die wehen wird das baby aus dem körper der mutter gepresst jungen die stimme wird tiefer die körperbehaarung entwickelt sich bartwuchs setzt ein hoden und penis werden größer erster sperma-erguss mädchen der busen wächst der körper wird rundlicher es wachsen schamund achselhaare erste menstruation weibliche geschlechtsorgane schamlippen sie schützen die darunter liegenden organe kitzler er ist ein kleines organ das dem lustempfinden der frau dient scheide sie stellt die verbindung nach außen her beim geschlechtsverkehr wird der penis in die scheide eingefü hrt gebärmutter dort entwickeln sich embryo und fetus während einer schwangerschaft eierstock in jedem monat reift in einem der eierstöcke eine eizelle heran männliche geschlechtsorgane penis er wird bei sexueller erregung steif und lässt sich dann in die scheide einführen geschlechtsverkehr über den penis gelangen bei einem sperma-erguss millionen spermien in die scheide eichel dies ist die spitze des penis sie dient dem lustempfinden hoden in den hoden werden die spemien gebildet nebenhoden sie speichern reife spermien die eizellen reifen im eierstock heran ist eine eizelle reif gelangt sie aus dem eierstock über den trichter in den eileiter eisprung von den flimmerhärchen im eileiter wird sie in die gebärmutter transportiert während der pubertät leiden viele heranwachsende unter einer fettigen haut sie entsteht durch die tätigkeit der talgdrüsen der talg verstopft die poren der haut es entstehen mitesser die zu pickeln werden können im schlimmsten fall entsteht die hautkrankheit akne hautprobleme kann man durch entsprechende hautpflege und eine ausgewogene ernährung mildern auch hautärzte können helfen embryo erste acht wochen der schwangerschaft sehr klein die organanlagen entwickeln sich fetus ab der neunten schwangerschaftswoche nimmt bis zur geburt stark an größe und gewicht zu die organanlagen entwickeln sich zu ausgereiften funktionstüchtigen organen phasen der geburt die fruchtblase reißt fruchtwasser läuft aus wehen setzen ein eröffnungsphase starke wehen der muttermund öffnet sich langsam übergangsphase muttermund vollständig geöffnet der kopf des kindes schiebt sich in richtung scheide austreibungsphase noch stärkere wehen die frau unterstützt den geburtsvorgang durch pressen das baby kommt zur welt verhütungsmittel schützen vor ungewollten schwangerschaften und ansteckenden krankheiten deshalb ist es auch und gerade für jugendliche wichtig gut informiert zu sein regelmäßige körperpflege beugt dem zunehmenden schweißgeruch vor hautpflege mildert akne jeden monat reift in einem der eierstöcke eine eizelle heran in dieser zeit wird auch die gebärmutterschleimhaut dicker sobald die eilösungen

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    zelle reif ist findet der eisprung statt die eizelle gelangt aus dem eierstock in den eileiter über den eileiter gelangt die eizelle in die gebärmutter ist die eizelle nicht befruchtet worden wird sie abgebaut und die gebärmutterschleimhaut wird zusammen mit blut ausgestoßen ein neuer menstruationszyklus beginnt säuglinge müssen anund ausgezogen gewaschen gewindelt und gefüttert werden für eine gesunde entwicklung brauchen sie außerdem zärtlichkeit und das gefühl von geborgenheit eine sexuelle belästigung kann eine schwerwiegende körperliche und seelische belastung bedeuten daher sollte man sich unbedingt hilfe holen außerdem schützt es andere mögliche opfer wenn man den täter bekannt macht lösungen

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      arterie blutgefäß das vom herzen wegführt aggregatzustand beschreibt ob ein stoff fest flüssig oder gasförmig ist befruchtung bei der befruchtung verschmelzen die zellkerne der männlichen und der weiblichen geschlechtszellen miteinander bestäubung übertragung von pollen von einer blüte auf die narbe einer anderen blüte bionik nimmt die natur zum vorbild für technische entwicklungen kunstwort aus biologie und technik blinder fleck stelle der netzhaut an der es keine sehsinneszellen gibt dort verlässt der sehnerv das auge blütenstand mehrere blüten die zusammen an einer sprossachse stehen bilden einen blütenstand blutkreislauf­system das herz die blutgefäße und das blut bilden das blutkreislauf-system braille­schrift blindenschrift die mit den fingerspitzen ertastet gelesen wird brand feuer das sich unkontrolliert ausbreitet und schäden verursacht bronchien von der luftröhre ausgehende immer feiner verzweigte röhren in der lunge sie leiten die einatemluft zu den lungenbläschen brustkorb die rippen bilden den brustkorb der brustkorb schützt herz lunge und leber chemikalie stoff der in einem labor hergestellt wird und den man für versuche benötigt dekantieren trennverfahren abgießen einer überstehenden flüssigkeit über einem bodensatz destillation trennverfahren für stoffe mit unterschiedlichen siedepunkten dichte masse eines stoffes pro stoffportion einheit cm eizelle weibliche geschlechtszelle keimzelle elektrischer strom bewegung von stromteilchen elektronen erdmagnetfeld magnetfeld das die erde umgibt federkraftmesser messgerät für kräfte feldlinien zeigen an wie ein feld ein magnetfeld verläuft filtrieren trennverfahren feststoffe durch einen filter von einer flüssigkeit trennen flimmerhärchen bewegliche härchen der schleimhaut von luftröhre und eileiter fortpflanzung erzeugen von nachkommen fotosynthese bei der fotosynthese stellen grüne pflanzen aus wasser und kohlenstoffdioxid traubenzucker glucose und sauerstoff her sie nutzen dazu die energie des sonnenlichts frucht entsteht nach der befruchtung aus dem fruchtknoten die frucht enthält den samen fruchtblase ist mit fruchtwasser gefüllt und umhüllt bei einer schwangerschaft den embryo oder fetus fruchtknoten unterer teil des stempels der fruchtknoten enthält die samenanlage mit der eizelle frühblüher frühblüher wachsen und blühen schon im zeitigen frühjahr die dazu nötigen nährstoffe liefern unterirdische speicherorgane zwiebeln knollen gasbrenner laborgerät zum erhitzen gebärmutter weibliches geschlechtsorgan in dem während einer schwangerschaft das kind heranwächst werkstatt gl os sar

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        gegenstand ding oder objekt ein teller gehörknöchelchen sehr kleine knochen im mittelohr hammer amboss und steigbügel geruchssinn über riechsinneszellen in der nasenschleimhaut können wir gerüche wahrnehmen geschlechtshormone hormone oder botenstoffe die die pubertät auslösen und den menstruationszyklus steuern geschwindigkeit gibt an welche strecke in einer bestimmten zeit zurückgelegt wird geschwindigkeit strecke zeit gewebe besteht aus gleichartigen zellen die bestimmte aufgaben erfüllen beispiele schwammgewebe blatt muskelgewebe gleichwarm säugetiere und vögel sind gleichwarm sie können ihre körpertemperatur unabhängig von der temperatur der umgebung regeln glucose traubenzucker härte gibt an wie fest ein stoff ist hörschnecke die hörschnecke liegt im innenohr und ist wie ein schneckenhaus gefomt in der hörschnecke sitzen die hörsinneszellen impuls elektrischer erregte sinneszellen erzeugen elektrische impulse die impulse werden über nerven zum gehirn geleitet infraschall sehr tiefe töne die der mensch nicht hören kann kältestarre wechselwarme tiere fallen ab etwa °c außentemperatur in kältestarre sie können sich dann kaum noch bewegen herzschlag und atmung sind verlangsamt kapillaren sehr kleine blutgefäße sie bilden feine netze und ermöglichen den stoffaustausch zwischen dem blut und den organen kiemen atemorgane von wassertieren fische und lurch-larven über die kiemen nehmen sie im wasser gelösten sauerstoff ins blut auf keimung austreiben eines samens die keimwurzel durchbricht die samenschale und der keimling wächst kelchblätter äußerste grüne blätter der blüte meist unscheinbar kohlenstoffdioxid co nicht brennbares farbloses gas entsteht bei verbrennungen und der atmung kompass gerät das mithilfe des erdmagnetfelds die himmelsrichtung anzeigt kondensieren übergang von gas zur flüssigkeit kraft kann körper verformen beschleunigen abbremsen oder ihre bewegungsrichtung verändern kronblätter auffälligste teile der blüte mit ihrer form und ihrer farbe locken sie insekten an laich eier von lurchen und fischen larve jungtiere von tieren die bei ihrer entwicklung eine verwandlung metamorphose durchlaufen beispiel kaulquappen sind die larven von fröschen oder kröten leitungsbahn in leitungsbahnen werden wasser mineralstoffe und nährstoffe in alle teile der pflanze transportiert lichtquelle sendet licht aus lichtstrahl sehr dünnes lichtbündel linse die elastische linse im auge dient dem scharfstellen mikroskope enthalten mehrere linsen zum vergößern löslichkeit beschreibt wie viel eines stoffes sich in einem anderen stoff auflöst lösungsmittel stoff in dem sich andere stoffe lösen glossar

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          lungenbläschen winzige bläschen am ende der bronchien sie vergrößern die innere oberfläche der lungen lurche wechselwarme wirbeltiere frösche kröten salamander molche lurche entwickeln sich im wasser leben aber als erwachsene tiere überwiegend an land magnetfeld bereich um einen magneten in dem magnetische kräfte wirken magnetpole bereiche eines magneten in denen seine kraft besonders groß ist es gibt einen nordpol und einen südpol menstruation regelblutung metamorphose entwicklung verwandlung von einer larve zum erwachsenen tier mitochondrien zell-organellen die der zelle energie liefern kraftwerke der zelle modell vereinfachtes abbild der wirklichkeit muskelfaser einzelne muskelzelle muskelfasern sind im muskel zu muskelfaserbündeln zusmmengefasst muttermund öffnung der gebärmutter nachtseite die seite eines himmelskörpers die gerade nicht von der sonne beleuchtet wird nahrungskette nahrungsketten geben die nahrungsbeziehungen zwischen lebewesen wieder am anfang stehen grüne pflanzen als erzeuger beispiel einer nahungskette im see wasserpflanzen rotfeder hecht die pfeile bedeuten wird gefressen von rotfeder und hecht sind verbraucher nahrungsnetz die meisten lebewesen gehören zu mehreren nahrungsketten die nahrungsketten bilden ein verzweigtes nahrungsnetz narbe oberer teil des stempels auf der klebrigen narbe bleiben pollenkörner hängen bestäubung nektar süße flüssigkeit im inneren der blüte die insekten anlockt bienen stellen aus nektar honig her nestflüchter tiere die gleich nach dem schlüpfen oder nach der geburt selbstständig sind nesthocker tiere die nach dem schlüpfen oder nach der geburt noch eine zeit lang von den eltern versorgt werden müssen füttern wärmen netzhaut in der netzhaut im inneren des auges sitzen die sehsinneszellen ohrmuschel äußerer teil des menschlichen ohrs der wie ein trichter den schall auffängt organ besteht aus verschiedenen geweben die eine einheit bilden beispiele das blatt einer pflanze herz lunge paarung geschlechtsverkehr bei tieren parallelschaltung bei einer parallelschaltung befinden sich mehrere bauteile in jeweils ihrem eigenen stromkreis plazenta entsteht wo sich der bläschenkeim in die gebärmutterschleimhaut eingenistet hat über die plazenta werden embryo und fetus mit nährstoffen und sauerstoff versorgt pollen blütenstaub besteht aus vielen winzigen pollenkörnern die pollenkörner enthalten die männlichen geschlechtszellen der blüte pubertät zeit in der jungen und mädchen geschlechtsreif werden puls am handgelenk oder am hals kann man den herzschlag als puls fühlen reflektieren zurückwerfen oder zurückstrahlen reihenschaltung mehrere bauteile hintereinander in demselben stromkreis glossar

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            reinstoff besteht nur aus einer teilchenart reiz signal aus der umwelt licht schall oder duftstoffe reize lösen an den sinneszellen elektrische impulse aus reptilien wechselwarme wirbeltiere eidechsen schlangen und schildkröten reptilien legen ihre eier an land ab ihre haut ist mit hornschuppen bedeckt revier gebiet das tiere für sich beanspruchen und von dem sie artgenossen vertreiben riechsinneszellen sinneszellen in der nasenschleimhaut die auf duftstoffe reagieren röhrenknochen lange knochen der arme und beine sie sind außen hart und innen mit weichem knochenmark gefüllt rudel feste gruppe von säugetieren die meist aus familienmitgliedern besteht beispiel wolfsrudel samen enthält den keimling und einen nährstoff-vorrat samen dienen der ausbreitung der pflanze samenanlage liegt im inneren des fruchtknotens und enthält die eizelle aus der samenanlage entwickelt sich der samen säugetiere wirbeltiere die lebende junge zur welt bringen und sie mit milch säugen schalter können einen stromkreis gezielt unterbrechen und schließen schaltplan zeichnung eines stromkreises nach festen regeln die bauteile werden durch schaltzeichen dargestellt schatten in den bereich eines schattens gelangt kein licht schmelztemperatur temperatur bei der ein feststoff flüssig wird also schmilzt sehgrube stelle der netzhaut an der es besonders viele sehsinneszellen gibt siedetemperatur temperatur bei der eine flüssigkeit gasförmig wird also verdampft sinnesorgan organe mit speziellen sinneszellen augen ohren nase zunge und haut sinneszelle zellen in sinnesorganen die auf bestimmte reize reagieren sehsinneszellen im auge spaltöffnungen kleine öffnungen meist auf der blattunterseite sie sind von zwei bohnenförmigen schließzellen umgeben und dienen dem gasaustausch spannungsquelle versorgt elektrische geräte mit elektrischem strom die batterie ist ein beispiel für eine spannungsquelle spermium männliche geschlechtszelle keimzelle spermien werden in den hoden produziert spezifische stoffeigenschaft eigenschaft die für genau einen stoff typisch ist spross oberirdischer teil der pflanze sprossachse und blätter sprossachse stängel oder stamm bei bäumen staubbeutel teil des staubblatts enthält den pollen staubblatt männlicher teil der blüte das staubblatt besteht aus dem staubfaden und dem staubbeutel stempel weiblicher teil der blüte der stempel besteht aus dem fruchtknoten dem griffel und der narbe stoff naturwissenschaftlicher begriff für material stoffebene alle dinge die wir mit dem auge der lupe oder einem mikroskop sehen können befinden sich auf der stoffebene glossar

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              stoffgemisch gemisch das verschiedene bestandteile stoffe enthält stoffwechsel lebewesen wandeln stoffe die sie aufgenommen haben in körpereigene stoffe um oder nutzen sie zur energiegewinnung stromkreis besteht aus einem elektrischen gerät kabeln und einer spannungsquelle der stromkreis muss geschlossen sein damit das elektrische gerät funktioniert stromlinienform form die bei der fortbewegung dem wasser oder der luft wenig widerstand entgegensetzt tagseite die seite eines himmelskörpers die gerade von der sonne beleuchtet wird tastsinn über sinneskörperchen in der haut können wir berührungen und druck wahrnehmen tiere wie die katzen oder der maulwurf haben tasthaare teilchen kleinste bestandteile eines stoffes nur im modell vorstellbar teilchenebene alle dinge die wir nicht mehr mit einem mikroskop sehen können befinden sich auf der teilchenebene teilchenmodell modell für die kleinsten teilchen mit dem man die meisten eigenschaften von stoffen erklären kann temperatur gibt an wie heiß oder kalt ein körper ist thermometer messgerät für die temperatur trennverfahren werden zum trennen von stoffen verwendet sie nutzen die verschiedenen eigenschaften von stoffen aus trommelfell feine haut die das außenohr vom innenohr trennt schall bringt das trommelfell zum schwingen ultraschall sehr hohe töne die der mensch nicht hören kann vene blutgefäß das zum herzen hinführt verdampfen übergang von flüssigkeit zu gas bei siedetemperatur verdunsten übergang von flüssigkeit zu gas unter siedetemperatur wechselwarm reptilien lurche und fische sind wechselwarm ihre körpertemperatur ist von der temperatur der umgebung abhängig wetter setzt sich zusammen aus folgenden wetterele menten temperatur luftdruck wind niederschlag bewölkung luftfeuchtigkeit winterruhe tiere die winterruhe halten schlafen in der kalten jahreszeit viel wachen aber immer wieder auf und fressen von ihren vorräten ihre körpertemperatur ist nur leicht herabgesetzt beispiel eichhörnchen winterschlaf während des winterschlafs ist die körpertemperatur stark herabgesetzt atmung und herzschlag sind verlangsamt die tiere leben von der fettschicht die sie sich im herbst angefressen haben beispiel igel wirbellose tiere tiere die keine wirbelsäule haben insekten schnecken und würmer wirbelsäule teil des skeletts der wirbeltiere die wirbelsäule besteht aus einzelnen gegeneinander beweglichen wirbelknochen wirbeltiere tiere mit wirbelsäule säugetiere vögel reptilien lurche und fische sind wirbeltiere zellatmung bei der zellatmung gewinnen lebewesen energie aus traubenzucker glucose und sauerstoff dabei entstehen kohlenstoffdioxid und wasser zelle grundbaustein aller lebewesen züchtung bei der züchtung werden gezielt tiere oder pflanzen mit gewünschten eigenschaften zur fortpflanzung ausgewählt glossar

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                abschirmung aderhaut afrikanische wildkatze afterflosse aggregatzustand 170ff akkumulator akne amphibie amsel 74f amselrevier anomalie wasser 184ff antibabypille arterie atemorgan atmosphäre atmung auerochse 68f auge augenbraue augenhöhle augenlid ausbreitung licht ausläufer auslesen aussehen außenkiemen außenohr baby backenzahn ballaststoff bandscheibe 278f bandscheibenvorfall batterie bauchatmung bauchflosse bauchspeicheldrüse befruchtung beleuchteter körper bergmolch berlese-apparatur bestäubung bestimmungs schlüssel beuger bewegung 298f beschleunigte gleichförmige verzögerte bildeigenschaft lochkamera binde binokular birke bizeps bläschenkeim 356f blatt blättermagen blattfall blattnarbe blaumeise 101f blindenhund blinder fleck blüte 202f blütenboden blütenpflanzen blütenstand blutkreislaufsystem 269f boden bohnensamen braille-schrift brandbekämpfung brandschutz brennnessel bronchie brown robert brown’sche bewegung brustatmung brustbein brustflosse brustkorb brutblatt brutknolle brutpflege brutzwiebel buchfink 101f calcium celsius anders celsius-skala chemielabor chemikalie chloroplast chromatografie cochlea-implantat dauermagnet daunenfeder deckfeder dehnungsfuge dekantieren demenz demutshaltung destillation 248f dezibel diaphragma dichte 165f 168f dickdarm drehgelenk drehpunkt druckkörperchen duftmarke dünndarm dynamo eckzahn edelgas edison thomas alva eibläschen eichel eichhörnchen 99f eierstock eileiter 352f ein-aus-schalter eindampfen einfache maschine 311ff einnistung eisbär eisprung eisvogel eiweiß eizelle 352f elektrische 338ff 344,375 energie 338ff leitfähigkeit spannung elektrischer 319ff 327f 335ff leiter strom 335ff stromkreis 319ff elektrogerät 337f elektromagnet 335f elektron elementarmagnet embryo empfänger emulsion energie 338f 374f elektrische wärme energieschema energiesparlampe 339ff energieumwandlung energiewandler entmagnetisieren 41ff entsorgung entwicklung epidermis erdachse erde 46ff aufbau erdmagnetfeld 46ff erdplatte erdrotation 128ff erektion erhitzen ernährung ersatzzwiebel erstarren erste hilfe etrich igo europäische wildkatze experimentieren 150f fahrenheit gabriel fahrenheit-skala fährte falbkatze fallschirmsprung fangzahn stichwortverzeichnis

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  federkraftmesser 306f feinstaub feldhamster feldlinien magnetische 44f feldlinienbild 44ff fernwirkung ferromagnetischer stoff feststoffgemisch fett fettgewebe braunes fetus feuersalamander 82f filter filtrieren fisch 91f fi-schalter flammentyp flammenzone flaschenzug 313f fledermaus fleischfressergebiss flimmerhärchen fluchtweg flugmuskel forelle fortpflanzung ungeschlechtliche fotosynthese frequenz frosch froschlurch frucht fruchtblase fruchtknoten fruchtwasser frühblüher 108f fuchs fußgewölbe fußskelett futterglocke futterhaus gallenblase gänseblümchen garten-krokus garten-tulpe gasbrenner 154ff gebärmutter gebärmutterschleimhaut 352f gebiss geburt gefahrenklasse gefahrenpiktogramm gefahrensymbol gefahrstoff 432f gefleckte taubnessel gefrierpunkt gegenspieler gegenstand 160f gehör gehörgang gehörknöchelchen gehörschutz gelbe narzisse gelenk gelenkkapsel gelenkkopf gelenkpfanne gelenkschmiere gemisch geradlinige ausbreitung geranie geschlechtshormon geschlechtsmerkmal primäres sekudäres geschlechtsorgan geschlechtsreif geschlechtsverkehr geschlechtszelle geschmack geschwindigkeit 301ff getreide gewebe 288f gewichtskraft gewöhnliche quecke ghs glanz gleichgewichtsorgan gleichwarm gliedmaß glucose glühlampe göbel heinrich grasfrosch gräte greif-reflex greifvogel greifvogel-silhouette griffel grubenorgan grünfink grünfrosch gülle haftfähigkeit halbmond 130f abnehmender zunehmender halbschatten haltungsschaden handskelett härte 163f haushund hausschwein haut häuten hautzelle hebel 310f einseitiger zweiseitiger hebelarm hermelin hertz hz herz herzkammer 266f hirtentäschelkraut hoden hodensack honigbiene hörbereich hörnerv hornhaut hörschnecke hörsinneszelle h-sätze huftier hülse hummel humus hund 16f hunderasse igel impuls elektrischer individualentwicklung innenohr insektenfressergebiss intimbereich iris isolator jahreszeiten 132ff kalendertag kältestarre kammmolch kaninchen 58f kapillare katze katzenauge kaulquappe 84f keim keimblätter 204f keimling keimung 204f kelchblatt kelvin lord kelvin-skala kernschatten kiemen kirschblüte kläranlage kleinkind klettfrucht klima klimazone stichwortverzeichnis

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    knochen knochenbälkchen knochenhaut knochenmark knolle knorpel 275f knorpelzelle knospe knospenschuppe kobel kohlenhydrat kohlenstoffdioxid nachweis kohlenstoffmonooxid kohlmeise kolibri kolumbus kompass 50ff kompass-app kondensieren kondom königin der nacht kopfsteckling korbblütengewächs korkschicht körper beleuchteter selbstleuchtender körperpflege körpersprache kraft kraftpfeil kraftwandler kralle kreislauf luft wasser kresse kreuzbein kreuzblütengewächs kristallform kristallpalast kronblatt kugelgelenk kurzschluss 342ff labmagen laborgerät laborordnung laich laichgewässer lamellenkörperchen landschnecke landwind langstock larve 82f laubblatt 204f laubfall lautstärke lebewesen 58f 192f lederhaut led-lampe legebild lehm 224f leiter elektrischer leitfähigkeit 326f elektrische 326f wärme 326f lichtbündel lichtquelle 122ff ausgedehnte punktförmige mehrere lichtstrahl lichtwirkung lippenblütengewächs lochblende lochkamera lockfrucht löschen löslichkeit lösungsmittel löwe luchs luft luftkreislauf luftröhre luftsack luftverschmutzung luftzusammensetzung lungenbläschen lungenflügel lupe lurch 82f 91f magen magnet magnetfeld magnetische 38f 44f abstoßung 38f anziehung feldlinien 44f magnetisierbar magnetisieren 41ff magnetkarte magnetpol erde magnetsinn marggraf marienkäfer maulwurf menstruation 352f menstruationskalender menstruationszyklus 352f metamorphose meteoriteneinschlag mikroskop milch milchtritt minuspol mitesser mitochondrie mittelohr mittsommerfest modell mohs’sche härteskala molch monatsmitteltemperatur mönchsgrasmücke mond 130f mondfinsternis mondphase 130f mundschleimhautzelle muskel muskelfaser muskelfaserbündel muskelgewebe muskelhaut muskeltraining muskelzelle 288f muttermund nabel nacht nachtseite erde nagetiergebiss nagezahn nährstoff nahrungskette nahrungsnetz narbe nebel nebenhoden nektar nervenendigung freie nervengeflecht nestflüchter nesthocker netzgerät netzhaut netzmagen neumond newton newton isaac nichtleiter niere nordpol 46f geographischer magnetischer nussfrucht oberboden 224f oberflächen-beschaffenheit oberflächen-vergrößerung objektiv oder-schaltung 332f stichwortverzeichnis

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      ohrmuschel okular organ organelle organsystem orgasmus orientierung 50f osterglocke paarhufer palisadengewebe pansen parallelschaltung 330f paxton josef penis periode pflanzenfamilie pflanzenfressergebiss pflanzenzelle pickel pille plazenta pluspol polarlicht pollen pollenkorn 200f pollenschlauch polung priestley joseph p-sätze pubertät puls pupille quellung raffinieren randstrahl rangordnung rauch rauchen rauchschwalbe reflektor reflexionsfolie regelblutung regenwurm reihenschaltung 330f reinigungsstufe reinstoff reiz reizbarkeit reptil 80f resublimieren richtungsänderung riesenseerose rindermagen ringelnatter ritztest rogen röhrenblüte röhrenknochen rolle 312ff feste 313f lose 313f rotkehlchen r-sätze rückenflosse rückenmark rückstrahler rudel runkelrüben salzgewinnung samen samenanlage samenausbreitung samenruhe samenschale sand 224f sattelgelenk sauerstoff 254ff gewinnung nachweis säugetier säugling schädel schall schallschwingung schalter schaltplan 331ff schaltung 330ff schaltzeichen schamlippe scharniergelenk schatten 122ff schattenbild schattengrenze schattenraum scheibenflieger scheide schirmflieger schlämmprobe schlange 16f schleichjäger schleuderfrucht schließzelle schmelzen 170ff schmelzsicherung schmelztemperatur 173f schmetterlingsblütengewächs schneeglöckchen schneidezahn schnittzeichnung schnurrhaar schote schraubenflieger schutzausrüstung schutzbrille schutzleiter 342f schwammgewebe schwangerschaft 356ff schwanzfeder schwanzflosse schwanzlurch schwefeldioxid schwimmblase 86f schwimmfrucht schwingung schwungfeder sedimentieren seewind sehgrube sehnerv sehsinneszelle seitenlinienorgan selbstleuchtender körper sender senkfuß shisha sichelbein sicherheitsschaltung sicherung 342ff sicherungsautomat sieben siebenschläfer siedediagramm siedepunkt siedetemperatur 173f signalwort sinneskörperchen sinnesorgan skelett skelettmuskel smog solarzelle sommer sonne 126f sonnenblumen 192f sonnenfinsternis sonnenuhr spaltöffnung spannung elektrische spannungsquelle 324f speiseröhre sperma sperma-erguss spermienzelle spermium spinne sport sprinkleranlage spröde sprossachse spur spurenelement s-sätze stabmagnet standvogel staubbeutel staubblatt steckling steißbein stempel stickstoff stichwortverzeichnis

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        stickstoffoxid stockente stoff 160f ferromagnetischer stoffebene stoffeigenschaft 162ff spezifische stoffgemisch 234ff heterogenes homogenes stoffwechsel storch strecker streufrucht streuschicht strich strichvogel strom elektrischer 335ff stromkreis elektrischer 319ff stromlinienförmig stromrechnung stromschlag stromteilchen sublimieren südpol geographischer magnetischer suspension system 368f tag tage tagesmitteltemperatur tagseite 128ff erde mond tampon taster tastkörperchen taubnessel täuschung optische teichmolch teilchen teilchenebene teilchenmodell 176ff teilzieher temperatur 140f thermometer 180f thermometerskala tierhaltung 70f tierschutzgesetz tier wirbelloses tierzelle ton 224f tonhöhe tränenflüssigkeit traubenzucker trennverfahren 236ff trinkwasser gewinnung trizeps trommelfell troposphäre tsunami tüpfel turmfalke ultraschall ultraschalllaut umpolung 48f und-schaltung unterboden 224f untergrund 224f usambaraveilchen vakuole van helmont jan vene verbrennung verdampfen verdauung verdauungsorgan verdauungssaft verdunsten verformbar verhütungsmittel verhütungszäpfchen versuchsprotokoll verwendung vitamin vogel vogeltränke vollmond vorhaut waage wachsschicht wachstum wahrnehmung wärmeausdehnung 180ff eisenkugel feste körper flüssigkeit 180f wärmeenergie wärmekreislauf wärmewirkung wasser 184ff 244ff anomalie 184ff kreislauf wasserkraftwerk wasserstromkreis 322f wechselschaltung 332f wechselwarm 90f wechselwirkung 378f wehen weinbergschnecke weiße taubnessel werkstoff wetter 136ff 142ff wetteraufzeichnung wetterbeobachtung wetterbeobachtungsbogen wetterbericht wetterdaten wetterelement wetterkarte wettervorhersage 144ff wicke wiederkäuen wiesensalbei wilde tulpe wildschwein wimper windkraftanlage windsichten winter winterfell winterruhe winterschlaf 96ff wippschalter wirbel wirbelkanal wirbelsäule 62f 278f wirbeltier wirbeltier-klasse wirkung magnetische wolf wollhaar wortgleichung wurzel wurzelstock zanonia zauneidechse 80f zehenballe zehengänger zehenspitzengänger zellatmung zelle 288f zellkern zellmembran zellplasma zelltyp zellwand zimmerpflanze zitronenfalter 104f züchtung zucker zuckerrohr zugkraft zugvogel züngeln zungenblüte zwerchfell zwiebel 111f zyperngras stichwortverzeichnis

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          viele chemikalien sind mit farbigen symbolen auf ihren etiketten gekennzeichnet diese symbole werden gefahrenpiktogramme genannt stoffe mit einer solchen kennzeichnung sind gefahrstoffe mit denen man besonders vorsichtig umgehen muss sie können durch einatmen verschlucken oder sogar durch die haut in den körper gelangen informationen zu den gefahrstoffen kann man beispielsweisein der gestis-stoffdatenbank der deutschen gesetzlichen unfallversicherung finden die gefahrenpiktogramme ein gefahrenpiktogramm umfasst häufig mehrere gefahrenklassen so kann zum beispiel das gefahrenpiktogramm ghs bedeuten dass der stoff zur gefahrenklasse metallkorrosiv hautreizend hautätzend schwere augenschädigung oder augenreizung gehört signalwörter hund p-sätze signalwörter auf dem chemikalienetikett geben auskunft über das ausmaß der gefährdung durch diesen stoff es gibt zwei unterschiedliche signalwörter nämlich gefahr für schwerwiegende gefahren und achtung für weniger schwerwiegende gefahren die gefahrenhinweise sind in den h-sätzen zusammengefasst englisch hazard gefahr die h-sätze weisen auf die besonderen gefahren beim umgang mit einem gefahrstoff hin die sicherheitshinweise sind in den p-sätzen enthalten englisch precautionary vorbeugend die p-sätze geben ratschläge für den sicheren und sachgerechten umgang mit einem gefahrstoff entsorgung von gefahrstoffen reste von gefahrstoffen die nach einem experiment übrig bleiben werden in dafür vorgesehene gekennzeichnete entsorgungsgefäße gegeben piktogramm bezeichnung gefahrenklasse ghs01 explodierende bombe explosive stoffe selbstzersetzliche stoffe ghs02 flamme entzündbare flüssigkeiten entzündbare gase ghs03 flamme über einem kreis entzündend wirkende flüssigkeiten und feststoffe entzündend wirkende gase ghs04 gasf￿asche unter druck stehende gase ghs05 ätzwirkung metallkorrosiv hautätzend hautreizend ghs06 totenkopf mit gekreuzten knochen akute toxizität ghs07 ausrufezeichen hautreizend augenreizend sensibilisierung der haut ghs08 gesundheitsgefahr krebserzeugend erbgutverändernd ghs09 umwelt gewässergefährdend gefahrensymbole und ihre bedeutung kennzeichnung von gefahrstoffen

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            problemabfälle des chemieunterrichts glasbruch entsorgungsunternehmen abwasser feste organische abfälle flüssige organische abfälle halogenfrei und halogenhaltig quecksilber metallisch alkalimetalle säuren und laugen nach sofortiger aufbereitung nach verdünnen bzw bei größeren mengen nach neutralisation nicht wassergefährdende stoffe nwg nur in kleinen mengen feste brandfördernde abfälle getrennt aufbewahren möglichst in originalbehältern anorganische lösungen insbes schwermetallverbindungen ph sammelgefäße aus kunststoff oder glas hausmüll glasbruch entsorgungsplan

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              gasbrenner gasbrenner glasgeräte becherglas glasstab messund tropfpipette rundkolben petrischale erlenmeyerkolben trichter glaswanne messzylinder uhrglas reagenzglas reagenzglashalter reagenzglasgestell stopfen glasrohr reagenzglas handschuhe schutzbrille laborkittel sicherheit stativmaterial stativ doppelmuffe universalklemme heizplatte dreifuß tondreieck stativring keramik-drahtnetz untersuchen chemie spritzflasche filterpapier reibeschale mörser und pistill abdampfschale spatel und spatellöffel laborgeräte

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                waage thermometer multimeter federkraftmesser voltmeter amperemeter messgeräte mikroskopieren binokular lichtmikroskop skalpell lupe objektträger deckgläschen präpariernadel pinzette stromkreise aufbauen netzgerät stromkabel krokodilklemmen schalter batterie untersuchen physik kompass draht und spule massestücke rolle und seil magnet laborgeräte

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  elementname symbol ordnungszahl atommasse in dichte in g/cm gase in g/l schmelztemperatur in °c siedetemperatur in °c actinium ac 227,0278 10,10 1050 3200 aluminium al 26,9815 2,70 2467 antimon sb 121,7570 6,68 1750 argon ar 39,9480 1,66 –189 –186 arsen as 74,9216 5,72 astat at 210,0000 barium ba 137,3300 3,51 1640 beryllium be 9,0122 1,85 1278 2970 bismut bi 208,9804 1560 blei pb 207,2000 11,35 1750 bor 10,8110 2,34 2300 2550 brom br 79,9040 3,12 –7 cadmium cd 112,4100 8,65 caesium cs 132,9054 1,88 calcium ca 40,0780 1,54 1484 cer ce 140,1200 6,65 3426 chlor cl 35,4530 2,95 –101 –35 chrom cr 51,9961 7,20 1857 2672 cobalt co 58,9332 1495 2930 eisen fe 55,8470 7,87 1535 2861 fluor 18,9984 1,58 –219 –188 francium fr 223,0000 gallium ga 69,7230 5,90 2403 germanium ge 72,6000 5,32 2830 gold au 196,9665 19,32 1064 2856 hafnium hf 178,4900 13,3 2227 4602 helium he 4,0026 0,18 –272 –269 indium in 114,8180 7,30 2080 iod 126,9045 4,93 iridium ir 192,2200 22,41 2410 4130 kalium 39,0983 0,86 kohlenstoff 12,0110 2,25 3700 4830 krypton kr 83,8000 3,48 –157 –152 kupfer cu 63,5460 8,92 1083 2600 lanthan la 138,9055 6,17 3457 lithium li 6,9410 0,53 1342 magnesium mg 24,3050 1,74 1107 mangan mn 54,9380 7,20 1244 1962 molybdän mo 95,9400 10,2 2610 5560 natrium na 22,9898 0,97 neon ne 20,1790 0,84 –249 –246 nickel ni 58,6934 8,90 1455 2730 niob nb 92,9064 8,57 2468 4742 chemische elemente

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    elementname symbol ordnungszahl atommasse in dichte in g/cm gase in g/l schmelztemperatur in °c siedetemperatur in °c osmium os 190,2300 22,5 2700 5300 palladium pd 106,4000 12,0 1554 2970 phosphor 30,9738 1,82 platin pt 195,0800 21,45 1770 3825 polonium po 209,0000 praseodym pr 140,9077 6,77 3512 protactinium pa 231,0358 15,4 quecksilber hg 200,5900 13,6 –39 radium ra 226,0254 1140 radon rn 222,0000 9,23 –71 –62 rhenium re 186,2070 20,5 3180 5627 rhodium rh 102,9055 12,4 1966 3727 rubidium rb 85,4678 1,53 ruthenium ru 101,0700 12,3 2310 3900 sauerstoff 15,9994 1,33 –219 –183 scandium sc 44,9559 1541 2831 schwefel rhomb 32,0660 2,07 schwefel monokl 32,0660 1,96 selen se 78,9600 4,81 silber ag 107,8680 10,5 2162 silicium si 28,0855 2,32 1410 2355 stickstoff 14,0067 1,17 –210 –196 strontium sr 87,6200 2,60 1384 tantal ta 180,9479 16,6 2996 5425 technetium tc 98,9062 11,5 2172 4877 tellur te 127,6000 thallium tl 204,3700 11,8 1457 thorium th 232,0381 11,7 1750 4790 titan ti 47,8800 4,51 1660 3287 uran 238,0290 19,0 1132 3818 vanadium 50,9415 5,96 1890 3380 wasserstoff 1,0079 0,083 –259 –253 wolfram 183,8400 19,3 3410 5660 xenon xe 131,3000 5,49 –112 –107 yttrium 88,9059 4,47 1522 3338 zink zn 65,3900 7,14 zinn sn 118,7100 7,30 2600 zirconium zr 91,2240 6,49 1852 4377 dichteangaben für °c und 1013 hpa sublimiert angaben gelten für graphit diamant schmelztemp 3550 dichte 3,51 unter druck angaben gelten für weißen phosphor roter phosphor schmelztemp dichte 2,34 werte nicht bekannt chemische elemente

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      erläuterungen zu den abbildungen im periodensystem ordnungszahl elementsymbol beschreibung der abbildung wasserstoff wird in roten stahlf￿aschen aufbewahrt he helium wird in stahlf￿aschen mit brauner flaschenschulter aufbewahrt li lithium wird wegen seiner hohen reaktions fähigkeit unter paraff￿nöl aufbewahrt be elementares beryllium elementares bor kohlenstoff in der modif￿kation graphit stickstoff wird in stahl f￿aschen mit schwarzer flaschenschulter aufbewahrt sauerstoff wird in stahlf￿aschen mit weißer flaschenschulter aufbewahrt fluor wird in stahlf￿aschen mit gelber flaschenschulter aufbewahrt ne neon erzeugt bei der elektrischen entladung in leuchtröhren rotes licht na natrium wird wegen seiner hohen reaktionsfähigkeit unter paraff￿nöl aufbewahrt mg magnesium band al aluminium folie wird als verpackungs material für lebensmittel verwendet si silicium ist der grundbestandteil in mikrochips roter und weißer phosphor schwefel in stangenform cl chlor ist gelbgrün und besitzt eine bleichende wirkung ar argon erzeugt bei der elektrischen ent ladung in leuchtröhren blaues licht kalium wird wegen seiner hohen reaktions fähigkeit unter paraff￿nöl aufbewahrt ca elementares calcium sc elementares scandium ti künstliche hüftgelenke sind zumeist aus titan vanadium ist als legierungsbestandteil in werkzeugen enthalten cr sanitär-armaturen werden häuf￿g mit einer chrom schicht überzogen mn mangan haltiger stahl für technische federn ist sehr hart und fest fe nägel sind oft aus eisen co in flugzeugturbinen ist cobalt ein legierungsbestandteil es ist stabil bei hoher temperatur ni in wiederauf￿adbaren nickel -metallhydrid-akkumula toren dienen nickelverbindungen als anode cu kupfer draht zn eine zink beschichtung auf gießkannen dient als rostschutz ga gallium ist bei raumtemperatur zähf￿üssig ge aufgrund seiner hohen infrarotdurchlässigkeit wird germanium in wärmebildkameras als linsen-material eingesetzt as arsen ist als arsen-gallium-legierung in leuchtdioden enthalten dort ist es für die rote farbe verantwortlich se selen ist in selen-hefe-tabletten enthalten welche die regenerierung von haut haaren und nägeln fördern br brom besitzt eine braungelbe farbe es liegt bei raumtemperatur als flüssigkeit und gas vor kr krypton ist als füllgas in geiger-müller-zählern strahlungsdetektoren enthalten rb rubidium wird wegen seiner hohen reaktionsfähigkeit in zugeschmolzenen glasröhrchen aufbewahrt

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        erläuterungen zu den abbildungen im periodensystem sr strontium wird wegen seiner hohen reaktions fähigkeit unter paraff￿nöl aufbewahrt yttrium verbindungen verursachen die rote farbe in manchen lasern zr verschiedene zirconium verbindungen bilden farblose bzw farbige kristalle und werden als schmucksteine verwendet nb niob wird als legierungsbestandteil in chirurgischen geräten arztscheren ver wendet mo molybdän wird für schrauben in der luftund raumfahrt verwendet da es sehr temperaturbeständig ist tc radioaktives technetium ru ruthenium legierungen sind besonders hart sie werden deshalb für federn von füllfederhaltern verwendet rh rhodium dient als beschichtungsmaterial für medizinische geräte mundspiegel beim zahnarzt pd manche zahnkronen bestehen aus palladium -gold-legierungen ag silber schmuck wird oft aus silberlegierungen hergestellt cd cadmium bildet die kathode in wiederauf￿adbaren nickel-cadmium-akkumulatoren in indium verbindungen werden vor allem in der halbleiterindustrie zur herstellung von transistoren eingesetzt sn konservendosen weißblech bestehen aus zinn legierungen sb antimon wird zur herstellung von streichhölzern verwendet eine antimonverbindung färbt die köpfe rot te dünnschicht-fotovoltaikelemente enthalten tellur iod ist schwarzviolett und sublimiert bei raumtemperatur zu violettem ioddampf xe xenon wird als füllgas für hochdrucklampen verwendet cs caesium wird wegen seiner hohen reaktionsfähigkeit in zugeschmolzenen glasröhrchen aufbewahrt ba barium wird wegen seiner hohen reaktionsfähigkeit unter paraff￿nöl aufbewahrt hf elementares hafnium ta aufgrund seiner chemischen widerstandsfähigkeit wird tantal in kondensatoren verwendet aufgrund seiner hohen dichte können aus wolfram dünne dartpfeile hergestellt werden re wegen seiner hohen schmelztemperatur wird rhenium als glühdraht in elektrischen feuerzeugen verwendet os kugeln aus osmium legierungen ermöglichen verschleißfreies schreiben bei kugelschreibern ir viele chirurgische geräte injektions nadeln bestehen aus iridium legierungen pt die hohlräume des autoabgas-katalysators sind oft mit platin beschichtet platin wirkt als katalysator au gold barren hg zahnfüllungen können aus amalgam bestehen das ist eine quecksilber legierung tl thallium ist sehr giftig und fruchtschädigend es wird daher in einem verschlossenen gefäß aufbewahrt pb blei bildet in autoakkus die anode bi bismut kann als schmelzdraht in schmelz sicherungen verwendet werden gasförmig f￿üssig fest metall halbmetall nichtmetall

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          vorsilbe bedeutung beispiel vorstellung zum beispiel femto –15 0,000 fm –15 größe von protonen und neutronen pico –12 0,000 ppa –12 pa luftdruck im erdnahen weltraum nano –9 0,000 nm –9 größe von molekülen mikro –6 0,000 μg –6 masse eines größeren staubkorns milli –3 0,001 mv –3 spannung in den nerven zur reizleitung zenti –2 0,01 cl –2 volumen von einem kaffeelöffel flüssigkeit dezi –1 dm –1 handbreite stromstärke bei einem zitteraal-angriff deka da dam breite einer straße hekto hl volumen eines größeren koffers kilo ka stromstärke bei einer elektrolokomotive mega mhz hz frequenz elektrischer schwingungen im radio giga gw leistung eines kernkraftwerks tera tw leistung eines gewitterblitzes peta pm weg den das licht in einem monat zurücklegt vorsilben für vielfache und teile von einheiten größe zeichen einheit zeichen größe zeichen einheit zeichen länge meter kraft newton fläche quadratmeter m² arbeit joule wattsekunde ws volumen kubikmeter m³ energie joule wattsekunde ws masse kilogramm kg leistung watt dichte kg m³ cm³ stoffmenge mol mol temperatur grad celsius °c kelvin molare masse g/mol ladung coulomb zeit sekunde stromstärke ampere geschwindigkeit km spannung volt frequenz hertz hz widerstand ohm größen und einheiten stichwortverzeichnis tichwortverzeichnis tabellen

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            umrechnung von masseinheiten tonne kilogramm kg gramm milligramm mg kg kg mg umrechnungen umrechnung von volumeneinheiten kubik meter kubikdezimeter dm kubikzentimeter cm kubikmillimeter mm dm dm cm ml cm mm feste stoffe dichte bei °c in g/cm spezif￿sche wärme kapazität in kj/(kg ausdehnung eines 1-m-stabes bei erwärmung um in mm schmelztemperatur in °c siedetemperatur in °c aluminium 2,70 0,896 0,238 beton 0,879 0,11 blei 11,35 0,129 0,294 eis °c 0,92 2,090 0,37 eisen 7,86 0,452 0,116 gold 19,30 0,129 0,142 kochsalz 2,16 0,854 0,48 kupfer 8,93 0,385 0,168 silber 10,50 0,237 0,193 zinn 7,30 0,226 0,27 flüssigkeiten ausdehnung von bei °c und erwärmung um in ml alkohol ethanol 0,789 2,40 11,0 quecksilber 13,546 0,138 wasser 0,998 4,18 gase bei °c in g/l helium 0,179 5,23 kohlenstoffdioxid 1,977 0,837 kohlenstoffmonooxid 1,25 1,05 luft 1,293 1,005 eigenschaften verschiedener stoffe stichwortverzeichnis tabellen

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              u2.1 plainpicture gmbh co kg mira/heida helgadottir hamburg u1.1 plainpicture gmbh co kg rf johner hamburg u1.2 avenue images gmbh johner/fredrik schlyter hamburg getty images igor tichonow eyeem münchen getty images jlph münchen plainpicture gmbh co kg goto-foto/kevin mallia hamburg plainpicture gmbh co kg paul abbitt hamburg plainpicture gmbh co kg cultura/sigrid gombert hamburg getty images trudie davidson münchen plainpicture gmbh co kg biwa inc hamburg plainpicture gmbh co kg johner/hans berggren hamburg plainpicture gmbh co kg caiaimages/chris ryan hamburg 10.1 plainpicture gmbh co kg mohamad itani hamburg 10.1 plainpicture gmbh co kg kl23 hamburg 10.2 plainpicture gmbh co kg by hamburg 10.2 plainpicture gmbh co kg cultura/sporrer/rupp hamburg 11.1 getty images johner images münchen 11.1 plainpicture gmbh co kg kniel synnatzschke hamburg 11.2 plainpicture gmbh co kg jasmin sander hamburg 11.33 getty images moment/© 2013 matteo colombo münchen 12.1 shutterstock.com rf pressmaster new york ny 16.1 adobe stock eileen kumpf dublin 16.2 adobe stock tomatito26 dublin 16.3 fotolia.com hal brindley new york 17.4 panthermedia gmbh torsten gudescheit münchen 17.5 thinkstock istock/benny rytter münchen 17.6 thinkstock istockphoto münchen 20.2 klett-archiv stuttgart 21.1 mauritius images alamy mittenwald 22.1 getty images plus ronbailey/istock münchen 29.1 getty images james king-holmes/science photo library münchen 33.2 adobe stock eileen kumpf dublin 33.2 f1online digitale bildagentur juice images frankfurt 34.1 getty images national geographic image collection münchen 34.2 science photo library jeremy walker münchen 35.1 by peter nussbaumer german wikipedia original upload 11:59 nov 2005 by peter nussbaumer cc by-sa https://commons.wikimedia.org/w/index php?curid=443141 siehe *3 35.2 getty images cultura exclusive münchen 36.1 klett-archiv stuttgart 37.1 shutterstock.com rf and kruk new york ny 38.1 zuckerfabrik fotodesign zuckerfabrik digital stuttgart 39.4 zuckerfabrik fotodesign zuckerfabrik digital stuttgart 40.1 klett-archiv stuttgart 41.3 mev verlag gmbh augsburg 43.3 shutterstock.com rf dan559 new york ny 43.4 anke méndez anke mendez königsbronn 44.2 anke méndez anke mendez königsbronn 45.3 zuckerfabrik fotodesign ginger neumann stuttgart 49.3 shutterstock.com rf roman krochuk new york ny 50.2 getty images plus adrian myers/ photodisc münchen 51.1 getty images imagebroker münchen 52.2 zuckerfabrik fotodesign ginger neumann stuttgart 53.1 shutterstock.com rf bohbeh new york ny 54.1 getty images radius images münchen 54.2 plainpicture gmbh co kg millennium/sha lewis mulatero hamburg 55.1 getty images westend61 münchen 55.2 plainpicture gmbh co kg naturepl/ bernard castelein hamburg 56.1 plainpicture gmbh co kg mélanie bahuon hamburg 57.1 getty images plus roy james shakespeare/photodisc münchen 58.1 shutterstock.com rf wavebreakmedia new york ny 58.2 shutterstock.com rf anetapics new york ny 59.3 arco images gmbh reinhard lünen 60.1a dreamstime.com outdoorsman brentwood tn 60.1b fotolia.com carolin tietz new york 60.1c fotolia.com martina berg new york 60.1d istockphoto olga mirenska calgary alberta 61.2 thinkstock stockbyte/tom brakef￿eld münchen 61.3 thinkstock istock hramovnick münchen 61.4 thinkstock istock nicole marquardt münchen 64.1 thinkstock istockphoto münchen 65.5a fotolia.com sergey tokarev new york 65.5b fotolia.com sergey tokarev new york 65.6 mauritius images seymour mittenwald 66.1 fotolia.com cherry-merry new york 67.1 istockphoto andy gehrig calgary alberta 67.2 thinkstock istockphoto münchen 67.3 istockphoto lucie caizlova calgary alberta 68.1 focus julienne cosmos hamburg 68.2 fotolia com svenni new york 70.1 picture-alliance keystone frankfurt 70.2 ullstein bild gmbh imagebroker helmut meyer zur capellen berlin 71.3 getty images e+/davidf münchen 72.1 okapia manfred danegger frankfurt 73.3 avenue images gmbh tbkmedia hamburg 74.1 panthermedia gmbh manuela schwerdtfeger münchen 74.2 shutterstock.com rf mark bridger new york ny 74.3 alamy stock photo ernie janes abingdon oxon 75.2 thinkstock istockphoto münchen 75.3 fotolia.com lynn lin new york 80.1 fotolia.com m.r swadzba new york 80.2 dreamstime.com geens brentwood tn 81.3 imago images arco images berlin 82.1 adobe stock marek swadzba dublin 82.2 imago images blickwinkel berlin 83.5 adobe stock creativenature.nl dublin 83.6 okapia andreas hartl frankfurt 83.7 mauritius images imagebroker mittenwald 84.1 panthermedia gmbh marcus und christoph bosch münchen 84.2 fotolia.com martina berg new york 84.3 thinkstock istockphoto münchen 84.4 fotolia.com arnd drifte new york 85.1 shutterstock.com rf peter baxter new york ny 85.2 shutterstock.com rf prill mediendesign und fotograf￿e new york ny 85.3 picture-alliance bruce coleman/photoshot frankfurt 85.4 cc-by-sa-4.0/https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/ deed.de piet spaans siehe *3 86.2 getty images moment/2010 ellen van bodegom münchen 89.1 groenert hansjörg koblenz 89.2 getty images rf digital vision/ricky john molloy münchen 89.3 istockphoto nancy nehring calgary alberta 90.1 shutterstock.com rf wim claes new york ny 90.2 fotolia.com bernd wolter new york 90.3 fotolia.com andreas ryser new york 91.4 fotolia.com bernd new york 91.5 istockphoto wrangel calgary alberta 93.1 shutterstock.com rf sompoch tangthai new york ny 94.1 getty images nature picture library münchen 94.2 getty images all canada photos münchen 95.1 getty images the image bank/ifa-bilderteam münchen 95.2 getty images plus damiankuzdak/e+ münchen 95.3 getty images 500px münchen 98.1 shutterstock.com rf glen gaffney new york ny 98.2 okapia nas/ed cesar frankfurt 99.3 blickwinkel hartl witten 99.4 picture-alliance wildlife/s.muller frankfurt 99.5 fotolia.com joanna redesiuk new york 102.1 getty images moment/2012 nigel dell münchen 102.2 getty images moment/2016 ger bosma münchen 102.3 plainpicture gmbh co kg zenshui/odilon dimier hamburg 102.4 getty images moment/2018 jose bernat münchen 102.5 by zoologische sammlung der universität rostock zoologische sammlung der universität rostock per otrs cc by-sa https://commons wikimedia.org/w/index.php?curid=66997013 siehe *3 104.1 dreamstime.com holger leyrer brentwood tn 104.2 fotolia.com joachim neumann new york 104.3 dreamstime.com ivan kmit brentwood tn 104.4 getty images botanica/picavet münchen 105.5 imago images blickwinkel berlin 105.6 fotolia.com jean kobben new york 105.7 shutterstock.com rf inta eihmane new york ny 105.8 picture-alliance wildlife frankfurt 109.1 fotolia com gernot krautberger new york 109.2 adobe stock doris oberfrank-list dublin 109.3 adobe stock janina dierks dublin 110.1 thinkstock hemera münchen 111.1 dreamstime.com 2circles brentwood tn 112.1 ullstein bild gmbh imagebroker net dieter hopf berlin 113.1 okapia oliver giel frankfurt 113.2 shutterstock.com rf matej ziak new york ny 114.1 plainpicture gmbh co kg johner/nicho sodling hamburg 114.2 getty bildnachweis

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                images johner images münchen 115.1 plainpicture gmbh co kg leander hopf hamburg 115.2 plainpicture gmbh co kg elektrons hamburg 116.1 dreamstime.com hans jacob solgaard brentwood tn 119.1 thinkstock istockphoto münchen 119.2 klett-archiv stuttgart 119.3 nasa washington d.c 123.4 fotolia.com jannoon028 new york 123.5 fotolia.com jaroslav machacek new york 123.6 klett-archiv stuttgart 126.1 plainpicture gmbh co kg cultura/callista images hamburg 126.2 plainpicture gmbh co kg image source/simon potter hamburg 126.3 getty images national geographic image collection münchen 126.4 getty images plus alan dyer/stocktrek images münchen 127.1 getty images plus tegra stone nuess/digitalvision münchen 128.1 fotolia.com frog new york 128.2 shutterstock.com rf brian jackson new york ny 135.1 getty images plus richard roscoe/stocktrek images münchen 135.2 getty images science photo library münchen 136.1 shutterstock com rf dmitry laudin new york ny 137.1 shutterstock.com rf maxplay photographer new york ny 137.2 thinkstock hemera münchen 139.1 klett-archiv dr klaus hell stuttgart 139.2 klett-archiv dr klaus hell stuttgart 139.3 istockphoto kingwu calgary alberta 142.1 fotolia.com calimero new york 145.2 ddp images gmbh jens-ulrich koch hamburg 145.3 fotolia.com picman new york 145.4 shutterstock.com rf ehstockphoto new york ny 146.1 shutterstock.com rf kuelcue new york ny 147.2 fotolia.com ollimitmrolli new york 148.1 plainpicture gmbh co kg mohr hamburg 148.2 plainpicture gmbh co kg lubitz dorner hamburg 149.1 mauritius images glow mittenwald 149.2 getty images moment/(c 2011 conrado tramontini münchen 152.1a adobe stock sir_oliver dublin 152.1b adobe stock matthias buehner dublin 152.2 getty images plus hohl istock münchen 157.1 f1online digitale bildagentur frankfurt 158.1 getty images westend61 münchen 158.2 plainpicture gmbh co kg cavan images/gregory miller hamburg 158.3 adobe stock sveta dublin 158.4 by simon eugster own work cc by-sa https://commons.wikimedia org/w/index.php?curid=7496195 siehe *3 158.5 shutterstock.com rf rabbitmindphoto new york ny 158.6 getty images ojo images münchen 158.7 getty images plus studiocasper/ istock münchen 158.8 shutterstock.com rf catalin rusnac new york ny 158.9 shutterstock.com rf beatagfx new york ny 159.1 koma amok stuttgart 160.2 shutterstock.com rf semmick photo new york ny 160.4 adobe stock whitef￿ower dublin 160.4 shutterstock com rf color photo new york ny 161.1 sonja beyer stuttgart 161.2 shutterstock.com rf africa studio new york ny 162.1 plainpicture gmbh co kg elektrons hamburg 163.1 adobe stock suthisak dublin 163.2 shutterstock.com rf anastasiya adamovich new york ny 164.1 shutterstock.com rf alyssav new york ny 165.1 shutterstock.com rf famveld new york ny 167.1 getty images plus icefront/istock münchen 167.2 adobe stock patrisyu dublin 167.3 adobe stock chris dublin 168.1 getty images plus peopleimages/e+ münchen 168.2 getty images plus jamesbrey/e+ münchen 168.3 plainpicture gmbh co kg colas declercq hamburg 169.1 plainpicture gmbh co kg design pics/ ljm photo hamburg 169.2 adobe stock aureliano1704 dublin 169.3 getty images plus luismmolina/e+ münchen 170.1 shutterstock.com rf fred hendriks new york ny 170.2 shutterstock.com rf valerii_m new york ny 170.3 shutterstock com rf quick shot new york ny 170.4 zuckerfabrik fotodesign zuckerfabrik digital stuttgart 170.5 zuckerfabrik fotodesign zuckerfabrik digital stuttgart 170.6 zuckerfabrik fotodesign zuckerfabrik digital stuttgart 172.1 shutterstock.com rf onishchenko natalya new york ny 172.2 adobe stock nuvola dublin 172.3 stuttgart 175.1 shutterstock.com rf oleksiy mark new york ny 175.2 daimler ag stuttgart 176.1 adobe stock handmadepictures dublin 176.2 istockphoto knape calgary alberta 176.3 getty images plus fotyma/istock münchen 177.1 akg-images sotheby‘s berlin 180.1 thinkstock istockphoto münchen 180.2 cc-by-sa-4.0/https://creativecommons.org/ licenses/by-sa/4.0/deed.de tetris cc by-sa siehe *3 182.2 shutterstock.com rf boris sosnovyy new york ny 183.3 klett-archiv stuttgart 184.1 klett-archiv hartmut fahrenhorst stuttgart 185.1 klett-archiv dr klaus hell stuttgart 185.2 istockphoto paul tessier calgary alberta 187.1 adobe stock mpix-foto dublin 188.1 plainpicture gmbh co kg photoalto/ laurence mouton hamburg 188.2 getty images moment/© 2015 sol de zuasnabar brebbia münchen 189.2 getty images plus ricky john molloy/digitalvision münchen 189.11 plainpicture gmbh co kg sally mundy hamburg 192.1 fotolia.com alexander horejs new york 192.2 thinkstock istockphoto münchen 193.3 fotolia com zeljko radojko new york 193.4 fotolia.com zeljko radojko new york 195.2 fotolia.com egs09 new york 197.2 fotolia.com sunday pictures new york 197.3 dreamstime.com lianem brentwood tn 198.3 thinkstock istockphoto münchen 198.4 shutterstock.com rf gucio_55 new york ny 199.5 fotolia.com katarzyna wächter new york 199.6 vicia sativa ssp nigra bluete by kristian peters -fabelfroh 09:00 july 2005 utc photographed by myself licensed under cc by-sa via wikimedia commons https://commons.wikimedia.org/wiki/file:vicia_sativa_ ssp_nigra_bluete.jpeg#/media/file:vicia_sativa_ssp_nigra_bluete jpeg kristian peters siehe *3 203.1 interfoto flpa richard becker münchen 203.2 plainpicture gmbh co kg minden pictures/tom vezo hamburg 203.3 getty images münchen 204.1 fotolia.com ildi new york 204.2 fotolia.com carola schubbel new york 207.6 shutterstock.com rf fotohunter new york ny 208.2 bergau manfred bohmte 210.1 mauritius images alamy/bob gibbons mittenwald 210.2 istockphoto ogphoto calgary alberta 211.1 shutterstock.com rf wilm ihlenfeld new york ny 211.2 getty images universal images group münchen 211.3 by scott zona from miami florida usa alsomitra macrocarpa seed syn zanonia macrocarpa cc by https://commons.wikimedia org/w/index.php?curid=15109640 scott zona cc by-sa siehe *3 212.1 thinkstock istock/chris elwell münchen 212.2 fotolia com stefan körber new york 212.3 thinkstock dorling kindersley rf münchen 212.4 getty images visuals unlimited/robert jean pollock münchen 213.1 panthermedia gmbh jens rösner münchen 213.2 picture-alliance wildlife harms frankfurt 213.3 thinkstock istockphoto münchen 213.4 shutterstock.com rf jeff oien new york ny 217.2a klett-archiv aribert jung stuttgart 217.2b istockphoto nnehring calgary alberta 218.1 getty images photographer‘s choice münchen 220.1 adobe stock fovito dublin 220.2 shutterstock.com rf madeleine steinbach new york ny 223.1 thinkstock istockphoto münchen 223.2 fotolia.com zauberhut new york 225.2 kremer dr bruno dr bruno kremer wachtberg 225.3 kremer dr bruno dr bruno kremer wachtberg 225.4 kremer dr bruno dr bruno kremer wachtberg 225.5 von burkhardt eigenes werk cc by-sa https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=14574523 burkhardt siehe *3 226.1 adobe stock jackf dublin 228.1 istockphoto rest calgary alberta 230.1 fotolia.com carola schubbel new york 231.2 panthermedia gmbh marina kuchenbecker münchen 232.1 getty images plus peopleimages/ e+ münchen 232.2 plainpicture gmbh co kg maskot/torbjörn bildnachweis

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  lagerwall hamburg 233.1 plainpicture gmbh co kg jasmin sander hamburg 233.2 plainpicture gmbh co kg marie docher hamburg 233.3 plainpicture gmbh co kg westend61/ tom chance hamburg 234.1 fotolia.com daniel fuhr new york 234.2 shutterstock.com rf rohit seth new york ny 235.4 dreamstime.com frenc brentwood tn 235.5 istockphoto rf/ trevor nielson calgary alberta 235.6 modular agentur für integrierte kommunikation ohg michael steinle michael steinle stuttgart 236.2 adobe stock manyakotic dublin 237.1 shutterstock.com rf kletr new york ny 237.2 fotolia.com wolfgang jargstorff new york 238.1 adobe stock nik dublin 238.2 plainpicture gmbh co kg cavan images hamburg 238.3 getty images plus michaeldeleon/e+ münchen 238.4 plainpicture gmbh co kg runar lind hamburg 238.5 adobe stock agence der dublin 238.6 getty images imagebroker münchen 238.7 getty images foodcollection münchen 240.2 okapia jeff foott frankfurt 242.1 adobe stock daniel ernst dublin 242.2 picturealliance jens wolf/dpa frankfurt 244.1 adobe stock dennis dublin 245.2 plainpicture gmbh co kg johner/per makitalo hamburg 251.1 adobe stock dschraudolf dublin 252.1 science photo library ravenswaay münchen 252.2 getty images plus münchen 253.1 getty images science photo library münchen 253.2 plainpicture gmbh co kg tobsn hamburg 253.3 plainpicture gmbh co kg johner/sven halling hamburg 254.1 getty images plus erikreis/istock münchen 254.2 shutterstock com rf zahovaev new york ny 255.4 thinkstock sergeyryzhov münchen 255.5 shutterstock.com rf hayati kayhan new york ny 256.1 getty images moment/harry kikstra exposedplanet.com münchen 257.1 adobe stock yeko photo studio dublin 261.5 okapia manfred kage frankfurt 269.1 adobe stock satori dublin 271.1 adobe stock merla dublin 272.1 getty images photographer‘s choice münchen 272.2 plainpicture gmbh co kg cultura/frank and helena herholdt hamburg 273.1 plainpicture gmbh co kg cavan images hamburg 273.2 plainpicture gmbh co kg johannes caspersen hamburg 273.3 getty images hero images münchen 275.1 shutterstock.com rf jannoon028 new york ny 283.1 getty images time life pictures/ nasa/the life picture collection münchen 287.1 istockphoto rf/ amanda grandf￿eld calgary alberta 287.2 shutterstock.com rf monkey business images new york ny 288.1 istockphoto elder salles calgary alberta 288.2 getty images visuals unlimited/dr frederick skvara münchen 288.3 science photo library dr gladden willis visuals unlimited münchen 288.4 getty images photolibrary/ed reschke münchen 293.2 klett-archiv aribert jung stuttgart 294.1 istockphoto richvintage calgary alberta 295.2 f1online digitale bildagentur doc-stock rm frankfurt 295.3 getty images visuals unlimited inc./dr gladden willis münchen 296.1 getty images photolibrary münchen 296.2 alamy stock photo kolvenbach abingdon oxon 297.1 plainpicture gmbh co kg heidi mayer hamburg 297.2 plainpicture gmbh co kg gorilla/jukka rapo hamburg 301.1 getty images bongarts/ vivien venzke münchen 302.1 plainpicture gmbh co kg jochen knobloch hamburg 302.2 plainpicture gmbh co kg caiaimages/paul bradbury hamburg 302.3 plainpicture gmbh co kg minden pictures/tui de roy hamburg 302.4 getty images plus imgorthand/e+ münchen 302.5 plainpicture gmbh co kg aviation hamburg 302.6 plainpicture gmbh co kg carsten büll hamburg 303.1 getty images hemis.fr münchen 303.2 getty images david madison münchen 304.1 klett-archiv toni wiedemann stuttgart 304.2 spehr prof erwin erwin spehr pfullingen 304.3 klett-archiv toni wiedemann stuttgart 305.1a picture-alliance ap photo/proteste frankfurt 305.1b mauritius images ace mittenwald 305.1c istockphoto matej michelizza calgary alberta 308.1 mauritius images imagebroker mittenwald 309.1 nasa courtesy rick kohrs/uw-ssec 311.4 thinkstock istockphoto münchen 311.5 shutterstock.com rf kasarp studio new york ny 312.2 thinkstock a_taiga münchen 313.3 laif bertolissio/hemis.fr köln 314.1 shutterstock.com rf jacek chabraszewski new york ny 314.2 shutterstock.com rf stacy barnett new york ny 315.3 fotolia.com luckas new york 316.1 getty images plus jorg greuel/digitalvision münchen 316.2 plainpicture gmbh co kg photoalto hamburg 317.1 getty images photographer‘s choice /copyright 2008 dana hoff all rights reserved münchen 317.2 plainpicture gmbh co kg hero images hamburg 318.2 shutterstock.com rf tsekhmister new york ny 318.3 georg trendel unna 320.2 fotolia.com fotolyse new york 321.1 shutterstock.com rf iko new york ny 324.1 getty images tetra images münchen 324.2 getty images eyeem münchen 324.3 plainpicture gmbh co kg trubavin hamburg 324.4 phywe systeme gmbh co kg göttingen 324.5 plainpicture gmbh co kg böhm monika hamburg 325.1 fotolia.com jürgen fälchle new york 325.2 getty images fstop münchen 325.3 getty images cultura münchen 325.4 getty images corbis münchen 325.5 getty images taxi/www.bernhardlang.de münchen 327.1 shutterstock.com rf luis santos new york ny 327.2 shutterstock.com rf jiri hera new york ny 330.1 thinkstock stef￿raich münchen 330.2 shutterstock.com rf selin aydogan new york ny 332.1 shutterstock.com rf svetislav1944 new york ny 335.1 istockphoto koksharov dmitry calgary alberta 335.2 shutterstock.com rf helfei new york ny 335.3 dreamstime.com dan van den broeke brentwood tn 336.1 akg-images berlin 336.2 shutterstock.com rf worradirek new york ny 337.1 nasa washington d.c 338.1 shutterstock.com rf yiargo new york ny 338.2 istockphoto samuel clarke calgary alberta 338.3 panthermedia gmbh jeffrey daly münchen 339.1 action press gmbh peters,frank hamburg 339.2 fotolia.com aussiebloke new york 340.1 gemeinfrei pd 340.2 akg-images berlin 341.4 panthermedia gmbh yvonne prancl münchen 341.5 shutterstock com rf magnetic mcc new york ny 342.1 shutterstock.com rf arcady new york ny 342.3 panthermedia gmbh ralf scheer münchen 343.4 thinkstock istockphoto münchen 345.2 alamy stock photo nicoelnino abingdon oxon 346.1 getty images plus jgi/jamie grill blend images münchen 346.2 plainpicture gmbh co kg wolf hamburg 347.1 getty images imagebroker münchen 347.2 plainpicture gmbh co kg ableimages/jutta klee photography hamburg 348.1 avenue images gmbh banana stock hamburg 350.2 getty images corbis documentary münchen 351.4 science photo library dennis kunkel microscopy münchen 354.1 adobe stock farbkombinat dublin 355.1 thinkstock hemera münchen 355.2 fotolia.com thingamajiggs new york 355.3 istockphoto jenjen42 calgary alberta 355.4 your photo today phanie ottobrunn 358.2 shutterstock.com rf niderlander new york ny 359.1 getty images stone/bruce ayres münchen 359.2 mauritius images mittenwald 359.3 thinkstock hemera münchen 360.1 fotolia.com ingo bartussek new york 360.2 thinkstock istock serhiy kobyakov münchen 360.3 panthermedia gmbh marina münchen 361.4 thinkstock fuse münchen 361.5 thinkstock zsolt nyulaszi/hemera münchen 361.6 fotolia.com wavebreakmediamicro new york 362.1 plainpicture gmbh co kg caiaimages/tom merton hamburg 362.2 plainpicture gmbh co kg harry lidy hamburg 362.3 plainpicture gmbh co kg bildnachweis

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    wavebreak hamburg 362.4 getty images plus ljubaphoto/e+ münchen 362.5 plainpicture gmbh co kg handke neu hamburg 362.6 plainpicture gmbh co kg great images hamburg 363.1 plainpicture gmbh co kg westend61/halfpoint hamburg 364.1 thinkstock istockphoto münchen 364.3 thinkstock istockphoto münchen 367.1a science photo library dr nikas yorgos münchen 367.1b getty images clouds hill imaging ltd./david spears münchen 367.1c science photo library edelmann münchen 367.1d science photo library edelmann münchen 378.1 istockphoto andy gehrig calgary alberta 378.2 thinkstock istockphoto münchen 378.3 istockphoto lucie caizlova calgary alberta 379.1 thinkstock comstock münchen 385.1 thomas weccard fotodesign bff thomas weccard ludwigsburg 387.1 shutterstock.com rf amawasri pakdara new york ny 387.2 shutterstock.com rf tom black dragon new york ny 387.3 istockphoto northlightimages calgary alberta 387.4 shutterstock.com rf snike new york ny *3 lizenzbestimmungen zu cc-by-sa-4.0 siehe http:// creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/legalcode sollte es in einem einzelfall nicht gelungen sein den korrekten rechteinhaber ausf￿ndig zu machen so werden berechtigte ansprüche selbstverständlich im rahmen der üblichen regelungen abgegolten bildnachweis

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      auflage alle drucke dieser auflage sind unverändert und können im unterricht nebeneinander verwendet werden die letzte zahl bezeichnet das jahr des druckes das werk und seine teile sind urheberrechtlich geschützt jede nutzung in anderen als den gesetzlich zugelassenen fällen bedarf der vorherigen schriftlichen einwilligung des verlages hinweis 60a urhg weder das werk noch seine teile dürfen ohne eine solche einwilligung eingescannt und in ein netzwerk eingestellt werden dies gilt auch für intranets von schulen und sonstigen bildungseinrichtungen fotomechanische oder andere wiedergabeverfahren nur mit genehmigung des verlages an verschiedenen stellen dieses werkes befinden sich verweise links auf internet-adressen haftungshinweis trotz sorgfältiger inhaltlicher kontrolle wird die haftung für die inhalte der externen seiten ausgeschlossen für den inhalt dieser externen seiten sind ausschließlich die betreiber verantwortlich sollten sie daher auf kostenpflichtige illegale oder anstößige inhalte treffen so bedauern wir dies ausdrücklich und bitten sie uns umgehend per e-mail davon in kenntnis zu setzen damit beim nachdruck der verweis gelöscht wird ernst klett verlag gmbh stuttgart 2020 alle rechte vorbehalten www.klett.de das vorliegende material dient ausschließlich gemäß 60b urhg dem einsatz im unterricht an schulen autorinnen und autoren elena bau matthias bömeke heinz joachim ciprina steffen faller marc jacobi sebastian keelan wolfgang kugel johanna landerer-gerards wencke lehmacher dr bärbel lübbecke michael maiworm sabine mälzer roland ritter ralf schröder till stephan unter mitarbeit von autorinnen und autoren der folgenden werke 978-3-12-068330-8 978-3-12-068377-3 978-3-12-068378-0 978-3-12-068388-9 978-3-12-068402-2 978-3-12-068407-7 978-3-12-068412-1 978-3-12-068441-1 978-3-12-068455-8 978-3-12-068470-1 978-3-12-068486-2 978-3-12-068509-8 978-3-12-068522-7 978-3-12-068551-7 978-3-12-068618-7 978-3-12-068637-8 978-3-12-068683-5 978-3-12-068717-7 978-3-12-068781-8 978-3-12-068788-7 978-3-12-068840-2 978-3-12-068841-9 978-3-12-068850-1 978-3-12-068855-6 978-3-12-068868-6 978-3-12-068871-6 978-3-12-068930-0 978-3-12-068932-4 978-3-12-068940-9 978-3-12-068962-1 978-3-12-068983-6 beratung dr andreas fischer entstanden in zusammenarbeit mit dem projektteam des verlages layoutkonzeption und gestaltung koma amok®‚ kunstbüro für gestaltung stuttgart umschlaggestaltung koma amok®‚ kunstbüro für gestaltung stuttgart illustrationen matthias balonier lützelbach udo buffler marburg joachim hormann stuttgart angelika kramer stuttgart cyprian lothringer leipzig karin mall berlin alfred marzell schwäbisch-gmünd tom menzel scharbeutz/ klingberg otto nehren achern normal industriedesign schwäbisch gmünd gerhart römer ihringen ingrid schobel hannover werner wildermuth würzburg prof jürgen wirth dreieich-offenthal nora wirth frankfurt am main satz media office gmbh kornwestheim reproduktion meyle müller medien-management pforzheim druck firmengruppe appl aprinta druck wemding printed in germany isbn 978-3-12-069005-4 hinweis zu den versuchen vor der durchführung eines versuchs müssen mögliche gefahrenquellen besprochen werden die geltenden richtlinien zur vermeidung von unfällen beim experimentieren sind zu beachten da experimentieren grundsätzlich umsichtig erfolgen muss wird auf die üblichen verhaltensregeln insbesondere auf die richtlinie zur sicherheit im unterricht risu nicht jedes mal erneut hingewiesen einige substanzen mit denen im unterricht umgegangen wird sind als gefahrstoffe eingestuft sie können in den einschlägigen verzeichnissen nachgeschlagen werden zum beispiel in der gestis-stoffdatenbank der deutschen gesetzlichen unfallversicherung die versuchsanleitungen sind nach schülerund lehrerversuchen unterschieden und enthalten in besonderen fällen hinweise auf mögliche gefahren das tragen einer schutzbrille beim experimentieren ist unerlässlich

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          min re li na rb cs fr be mg ca sr ba ra sc ti zr hf rf nb ta db cr mo sg mn tc re bh fe ru os hs co rh ir mt la ac ce pr nd pm sm eu th pa np pu am mittlere atommasse in ordnungszahl metalle halbmetalle nichtmetalle elementname elementsymbol fest gasförmig flüssig periodensystem der elemente 57–71 89–103 lanthanoide actinoide lanthanoide actinoide øøø nebengruppen øøø 8/9/10 øø øø 1600 min 17,7 7364 kalium calcium scandium titan vanadium chrom mangan eisen cobalt ruthenium rhodium yttrium zirconium niob molybdän technetium rubidium strontium iridium osmium hafnium tantal wolfram rhenium caesium barium francium radium rutherfordium dubnium seaborgium meitnerium hassium bohrium lanthan actinium cer praseodym neodym promethium thorium protactinium uran neptunium samarium plutonium europium americium wasserstoff lithium beryllium natrium magnesium rhenium 23,0 39,1 85,5 132,9 137,3 87,6 40,1 24,3 45,0 47,9 50,9 52,0 88,9 91,2 92,9 178,5 180,9 183,8 95,9 54,9 186,2 190,2 101,1 55,8 58,9 102,9 192,2 140,9 140,1 138,9 144,2 150,4 152,0 186,2

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            nh nihonium og ms oganesson ds ni pd pt cu ag au zn cn cd hg al ga in tl si ge sn pb as sb bi se te po fl lv cl br at he ne ar kr xe rn gd tb dy ho er tm yb lu cm bk cf es fm md no lr ds rg nukleonenzahl des langlebigsten isotops radioaktives element halbwertszeit des langlebigsten isotops øø øøø øø øøø 11,1 min 0,06 1380 min helium neon fluor sauerstoff stickstoff kohlenstoff bor schwefel argon phosphor silicium aluminium chlor arsen selen nickel kupfer zink gallium germanium brom krypton xenon iod tellur indium zinn antimon palladium silber cadmium radon astat thallium livermorium bismut flerovium platin gold copernicium polonium blei quecksilber holmium erbium gadolinium terbium dysprosium einsteinium fermium curium berkelium californium lutetium ytterbium thulium lawrencium nobelium mendelevium darmstadtium darmstadtium roentgenium mc moscovium ts 0,05 tenness 195,1 106,4 58,7 107,9 197,0 63,5 112,4 114,8 200,6 204,4 65,4 69,7 118,7 207,2 72,6 126,9 127,6 121,8 209,0 131,3 83,8 79,9 79,0 74,9 158,9 157,3 162,5 164,9 175,0 173,0 168,9 167,3 10,8 27,0 28,1 31,0 19,0 20,2 16,0 14,0 12,0 32,1 35,5 39,9

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              isbn 978-3-12000000069005 -2-4 isbn 978-3-12prisma erklärt fachwissen in verständlichen schülergeprüften texten mit worterklärungen veranschaulicht mit aussagekräftigen bildern infograf￿ken alltagsnahem material und videos differenziert mit unterschiedlich schweren aufgaben hilfen zu aufgaben und vertiefenden inhalten

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                Video

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                Audio

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                Bild

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                Anwendung

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                Aktuelles

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                Lesezeichen

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                Einstellungen


                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                Keine Zugangsdaten für automatisches Login hinterlegt

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                Für automatisches Login hinterlegte Zugangsdaten löschen

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                Alle Notizen und Anmerkungen löschen

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                Achtung

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                Es besteht keine Verbindung zum Internet. Ihre Notizen und Anmerkungen werden offline gespeichert. Sie werden zu einem späteren Zeitpunkt synchronisiert

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                Bei Fragen wenden Sie sich an support@klett.de.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                Hilfe

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                I. Blättern und springen: Orientierung im eBook

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                A. Startseite
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                Die Startseite des eBook erkennst du immer daran, dass du das zugeklappte Schulbuch mit der Titelseite vor dir siehst.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                B. Zugangsmöglichkeiten zum Buch
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                Es gibt verschiedene Möglichkeiten, sich im Schulbuch zu bewegen:
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                – Mit den einfachen Pfeilen gelangst du jeweils eine Seite vor und zurück.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                – Durch Klick auf die Seitenzahl in der Mitte unten öffnest du einen Slider, mit dem du dich durch das Buch bewegen kannst. Per Klick auf die jeweilige Seite rufst du diese auf.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                – Durch einen erneuten Klick auf die Seitenzahl wird das Textfeld mit den Seitenzahlen aktiv und du kannst hier direkt deine gewünschte Seite angeben.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                – Per Klick auf das Haus-Symbol springst du auf die Startseite.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                Außerdem gibt es stellenweise interne Verlinkungen, wie z. B. im Inhaltsverzeichnis oder bei Verweisen auf Anhänge im hinteren Teil des Buches.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                Folgt man einem solchen Link, so wird auf der Zielseite unten links neben der Seitenzahlanzeige ein orangefarbenes Symbol eingeblendet, über das man zurück zur Ausgangsseite gelangt. Es gibt auch Verweise auf Weblinks, welche dann im Browser öffnen.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                C. Vergrößerung des Buchs
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                Du kannst dir jeden beliebigen Ausschnitt auf der Schulbuch-Seite heranzoomen:
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                – Bewege am Computer die Maus an die entsprechende Stelle im Schulbuch und drehe am Mausrad.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                – Nutze am Whiteboard den Schieberegler in der Navigationsleiste.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                – Am Tablet kannst du in die Seiten mit Daumen und Zeigefinger hinein- und hinauszoomen.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                II. Effizient arbeiten: Zusatzmaterialien

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                A. Eigene Materialien
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                Der Menüpunkt „Eigene Materialien“ gibt dir die Möglichkeit, auf Zusatzmaterialien im Internet zu verlinken. Bitte beachte, dass du nur bei bestehender Internetverbindung Zugriff auf die hinterlegten Webseiten hast.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                III. Hervorheben und kommentieren: Notizen, Markierungen, Lesezeichen

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                Du hast im eBook die Möglichkeit, Markierungen und Notizen anzubringen. Mit dem Aus- und An-Schalter auf der linken Seite in der unteren Navigation kannst du deine Notizen ein- oder ausblenden. Die Palette Notizen wird automatisch auf „Ein" geschaltet, wenn der Stift, der Marker oder der Notizzettel angeklickt werden. Mit Klick auf „Aus" werden Markierungen und Notizen wieder ausgeblendet.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                A. Stift, Textmarker, Löschen-Werkzeug
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                Mit dem Stift und dem Marker kannst du direkt Notizen auf dem Buch anbringen. Um eine Zeichnung oder Markierung zu löschen, nutzt du den Pfeil, um die entsprechende Anmerkung zu aktivieren.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                B. Notizzettel
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                Die Funktion Notizzettel ermöglicht es, über die Tastatur längere Bemerkungen anzubringen. Der Notizzettel kann auch ausgedruckt und gelöscht werden.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                C. Lesezeichen
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                In der Palette Notizen kannst du die Lesezeichen-Funktion aufrufen. Um ein Lesezeichen anzulegen, wechselst du im Lesezeichen-Fenster durch Klick auf das Stift-Symbol in den Editiermodus. Es lassen sich beliebig viele Lesezeichen im Schulbuch anbringen und mit einem Kommentar versehen.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                IV. Gezielt im Buch suchen

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                Suchst du nach einem bestimmten Begriff im Buch, so gibst du ein entsprechendes Stichwort in das Suchfeld rechts oben ein. Du erhältst die Seiten im Buch, in denen das Wort vorkommt, und gelangst per Klick direkt auf die entsprechenden Seiten. Den Begriff, nach dem du gesucht hast, siehst du auf der jeweiligen Seite farblich unterlegt.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                V. Nutzer-Schlüssel einlösen

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                In „Mein Klett“ kannst du unter „Mein Klett-Arbeitsplatz“ Nutzer-Schlüssel deiner digitalen Klett-Produkte einlösen. Ein Nutzer-Schlüssel ist ein Zahlencode, er kann z. B. so aussehen: xhZ7-59kH-D35U. Nach der Eingabe des Nutzer-Schlüssels hast du deine Online-Version erfolgreich freigeschaltet. Jetzt kannst du die Online-Version der Software nutzen und nach Eingabe deiner Klett-Benutzerdaten von jedem Rechner aus bei bestehender Internetverbindung deine Anmerkungen und Notizen abrufen.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                Du hast ein Problem mit unserer Software? Im Internet findest du rund um die Uhr Hilfe zu technischen Problemen: www.klett.de/support

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                So erreichst du uns:
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                E-Mail: support@klett.de
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                Telefon: 0711 - 6672-1163
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                Montag bis Freitag 10 – 12 und 14 – 16 Uhr

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                Impressum

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                Ernst Klett Verlag GmbH
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                Rotebühlstraße 77
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                70178 Stuttgart
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                Telefon: +49 711 6672-1163
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                E-Mail: support@klett.de
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                Handelsregister: Stuttgart HRB 10746
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                Umsatzsteuer-ID-Nr.: DE 811122363
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                Verleger: Dr. h. c. Michael Klett
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                Geschäftsführung: Dr. Angela Bleisteiner, Tilo Knoche (Vorsitz), Dr. Sibylle Tochtermann

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                Entstanden in Zusammenarbeit mit dem Projektteam des Verlags.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                Screendesign: Kochan & Partner GmbH, München
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                Software-Entwicklung: 1000° DIGITAL GmbH, Leipzig


                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                Hinweis zu den Versuchen
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                Vor der Durchführung eines Versuchs müssen mögliche Gefahrenquellen besprochen werden. Die geltenden Richtlinien zur Vermeidung von Unfällen beim Experimentieren sind zu beachten. Die Versuchsanleitungen enthalten in besonderen Fällen Hinweise auf mögliche Gefahren. Da Experimentieren grundsätzlich umsichtig erfolgen muss, wird auf die üblichen Verhaltensregeln, insbesondere auf die „Richtlinien zur  Sicherheit im Unterricht“ (RiSU), nicht jedes Mal hingewiesen.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                Einige Substanzen, mit denen im Unterricht umgegangen wird, sind als Gefahrstoffe eingestuft. Diese sind im Schülerbuch gekennzeichnet. Sie können in den einschlägigen Verzeichnissen nachgeschlagen werden, zum Beispiel in der GESTIS-Stoffdatenbank der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                Das Tragen einer Schutzbrille beim Experimentieren ist unerlässlich.



                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                © 2020
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                Alle Rechte vorbehalten
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                www.klett.de
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                Das vorliegende Material dient ausschließlich gemäß § 60 b UrhG dem Einsatz im Unterricht an Schulen.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                Hinweis zum Urheberrechtsgesetz: Das Werk und seine Teile sind urheberrechtlich geschützt. Jede Nutzung in anderen als den gesetzlich zugelassenen oder in den Lizenzbedingungen dieses Produktes genannten Fällen bedarf der vorherigen schriftlichen Einwilligung des Verlages.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                Hinweis zu § 60 a UrhG: Weder das Werk noch seine Teile dürfen ohne eine solche Einwilligung gespeichert und in ein Netzwerk eingestellt werden. Dies gilt auch für Intranets von Schulen und sonstigen Bildungseinrichtungen.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen, Nutzungsbedingungen und Hinweise zum Datenschutz.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                Datenschutz

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                Das vorliegende Programm, ausgeliefert auf CD-/DVD-ROM, ist datenschutzrechtlich unbedenklich. Unter Windows ist das Programm nicht installationspflichtig, unter macOS werden die Daten auf die Festplatte kopiert. Dabei werden keine von der Software oder vom Verlag initiierten Daten, auch keine personenbezogenen, von Dritten überprüft oder auf irgendwelche Datenträger oder Server übertragen.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                Hallo in der Demoversion deines eBook,

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                hier findest du dein Schulbuch in digitaler Form.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                Í Mit der SUCHE findest du alle Inhalte.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                Datenschutz

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                Das vorliegende, im Browser ausgeführte Programm ist datenschutzrechtlich unbedenklich. Es werden keine von der Software oder vom Verlag initiierten Daten, auch keine personenbezogenen, von Dritten überprüft.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                Nutzergenerierte Daten, wie z. B. die Synchronisierung von Notizen und Anmerkungen, werden zum späteren Online-Aufruf auf einen zentralen Klett-Server übertragen. Die Daten sind auf einem nach aktuellem Stand der Technik sicheren Server bei einem deutschen Hosting-Anbieter abgelegt. Es greift das bundesdeutsche Datenschutzgesetz.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                Die nutzergenerierten Daten können nur vom Nutzer selbst aufgerufen werden.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                Die personenbezogenen Daten werden nur zum Zwecke der Erfüllung der angebotenen Dienste genutzt.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                Die Ernst Klett Verlag GmbH als Betreiberin des Online-Angebots stellt sicher, dass keine Nutzerdaten an Dritte weitergegeben, verkauft oder für andere Zwecke als im Rahmen des Online-Services "eBook" verwendet werden.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen, Nutzungsbedingungen und Hinweise zum Datenschutz.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                Quellenangaben

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                978-3-12-069005-4  / ECF01005EBA12   PRISMA Naturwissenschaften 1 Differenzierende Ausgabe A ab 2020
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                Die Autorinnen und Autoren sind im blätterbaren Buch auf Seite 440 genannt.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                Die Bild- und Textquellen sind im blätterbaren Buch auf den Seiten 436-439 genannt.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                Die angegebenen Seitenzahlen beziehen sich auf den Verwendungsort im Schülerbuch.


                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                Materialien
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                Alle Quellenangaben finden sich, wenn nicht unten angegeben, direkt in den Materialien, z. B. in der Fußzeile der Dokumente.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                ECF01005EPA12 PRISMA Naturwissenschaften 1 Differenzierende Ausgabe A ab 2020
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                eBook pro
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                Unter Mitarbeit von Autorinnen und Autoren der folgenden Werke: ECF00441EPA24, ECF00486EPA24, ECF00637EPA24, ECF00683EPA24, ECF00781EPA24, ECF00782EPA24, ECF00871EPA24, ECF00883EPA24, ECF00962EPA24, ECF01080EPA24

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                Filme
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                U4.1 plainpicture GmbH & Co. KG (Mira/Heida Helgadottir), Hamburg; U1.1 plainpicture GmbH & Co. KG RF (Johner), Hamburg; U1.2 Avenue Images GmbH (Johner/Fredrik Schlyter), Hamburg; 12.1 ShutterStock Video (SunnyFenny), New York, NY; 16.1 ShutterStock Video (Vishus Films), New York, NY; 16.2 ShutterStock Video (e_motion_media), New York, NY; 16.3 ShutterStock Video (RAFAEL CARAZO GARCIA), New York, NY; 18.1 ShutterStock Video (NIMEDIA), New York, NY; 18.2 Klett Sensavis (Ch. Bayha); 18.3 ShutterStock Video (MADDRAT), New York, NY; 18.4 ShutterStock Video (sciencepics), New York, NY; 20.1 ShutterStock Video (Pavel L Photo and Video), New York, NY; 22.1 ShutterStock Video (goodluz), New York, NY; 24.1 Klett Sensavis (Ch. Bayha); 24.2 ShutterStock Video (Alila Medical Media), New York, NY; 26.1 ShutterStock Video (FrencyT), New York, NY; 28.1 Schulfilme im Netz - JPP Medien GmbH, Köln; 28.1 Schulfilme Intro. M: Thomas Müller (c) Schulfilme im Netz, JPP Medien GmbH; 37.1 ShutterStock Video (WGBH Educ. Foundation), New York, NY; 37.2 Dr. Thomas Kappel, Falk Helbing, Freudenstadt; 37.3 Dr. Thomas Kappel, Falk Helbing, Freudenstadt; 37.4 Dr. Thomas Kappel, Falk Helbing, Freudenstadt; 37.5 Dr. Thomas Kappel, Falk Helbing, Freudenstadt; 38.1 ShutterStock Video (Venemano), New York, NY; 40.1 Dr. Thomas Kappel, Falk Helbing, Freudenstadt; 41.1 Dr. Thomas Kappel, Falk Helbing, Freudenstadt; 42.1 ShutterStock Video (Subtropicals), New York, NY; 44.1 Dr. Thomas Kappel, Falk Helbing, Freudenstadt; 48.1 ShutterStock Video (Incredible Arctic), New York, NY; 50.1 ShutterStock Video (Venemano), New York, NY; 50.2 Dr. Thomas Kappel, Falk Helbing, Freudenstadt; 50.3 ShutterStock Video (Concept Studio), New York, NY; 56.1 ShutterStock Video (mezzotint), New York, NY; 56.2 ShutterStock Video (Helen Sushitskaya), New York, NY; 58.1 ShutterStock Video (video69), New York, NY; 60.1 ShutterStock Video (NorwayStock), New York, NY; 62.1 ShutterStock Video (e_motion_media), New York, NY; 64.1 Fotolia LLC (LL911), New York; 67.1 ShutterStock Video (Ian Miller), New York, NY; 68.1 ShutterStock Video (Stockbusters), New York, NY; 70.1 Fotosearch Stock Photography (JensKlingebiel), Waukesha, WI; 70.2 ShutterStock Video (DOTV), New York, NY; 73.1 ShutterStock Video (W.Milz), New York, NY; 76.1 ShutterStock Video (VIA films), New York, NY; 76.2 Getty Images Deutschland GmbH (Oxford Scientific Video), München; 79.1 ShutterStock Video (Fotospirale), New York, NY; 80.1 ShutterStock Video (Philippe Clement), New York, NY; 84.1 ShutterStock Video (UK City Images), New York, NY; 86.1 ShutterStock Video (Rostislav Stefanek), New York, NY; 96.1 ShutterStock Video (cabania), New York, NY; 96.2 ShutterStock Video (Storytellers), New York, NY; 98.1 ShutterStock Video (ashleygeo), New York, NY; 101.1 ShutterStock Video (Fotospirale), New York, NY; 102.1 ShutterStock Video (dreamnikon), New York, NY; 102.2 ShutterStock Video (Bykofoto), New York, NY; 107.1 ShutterStock Video (BlackBoxGuild), New York, NY; 108.1 ShutterStock Video (Bote), New York, NY; 110.1 ShutterStock Video (Flystock), New York, NY; 116.1 ShutterStock Video (Pruda), New York, NY; 119.1 ShutterStock Video (Alex Helin), New York, NY; 122.1 ShutterStock Video (Martin Harvey), New York, NY; 122.2 ShutterStock Video (aastock), New York, NY; 125.1 ShutterStock Video (aastock), New York, NY; 126.2 ShutterStock Video (MIVP), New York, NY; 126.3 ShutterStock Video (tenyakov), New York, NY; 126.3 ShutterStock Video (zol studios), New York, NY; 128.1 ShutterStock Video (Cuiphoto), New York, NY; 128.2 ShutterStock Video (Rakchai Duangdee), New York, NY; 130.1 ShutterStock Video (catapult), New York, NY; 134.1 ShutterStock Video (Wead), New York, NY; 134.2 ShutterStock Video (Boguc), New York, NY; 134.4 ShutterStock Video (Rick Ray), New York, NY; 136.1 ShutterStock Video (Wide Lens Films), New York, NY; 138.1 ShutterStock Video (Wide Lens Films), New York, NY; 138.2 ShutterStock Video (soraphotography), New York, NY; 138.3 ShutterStock Video (Starbird Productions), New York, NY; 152.1 Fotolia LLC (mgmtiger), New York; 152.2 ShutterStock Video (VIDEODIVE), New York, NY; 157.1 ShutterStock Video (karenfoleyphotography), New York, NY; 157.2 ShutterStock Video (Spotmatik Ltd), New York, NY; 161.2 ShutterstockVideo / slowmotiongli; 163.1 Dr. Thomas Kappel, Falk Helbing, Freudenstadt; 163.2 ShutterStock Video (anastasiya adamovich), New York, NY; 163.3 ShutterStock Video (Resul Muslu), New York, NY; 163.4 ShutterStock Video (van_yog), New York, NY; 164.1 ShutterStock Video (andSTUDIO), New York, NY; 164.2 ShutterStock Video (James Benet), New York, NY; 164.3 ShutterStock Video (Denis Hrishyn), New York, NY; 165.1 ShutterStock Video (Longjourneys), New York, NY; 169.1 ShutterStock Video (T-Ro Films), New York, NY; 169.2 Christian Firneis, Hannover; 170.1 Dr. Thomas Kappel, Falk Helbing, Freudenstadt; 172.1 Christian Firneis, Hannover; 172.2 Christian Firneis, Hannover; 180.1 Dr. Thomas Kappel, Falk Helbing, Freudenstadt; 180.2 ShutterStock Video (alexsmetana), New York, NY; 181.2 ShutterStock Video (alexsmetana), New York, NY; 183.1 Dr. Thomas Kappel, Falk Helbing, Freudenstadt; 184.1 ShutterStock Video (BMJ), New York, NY; 184.2 Dr. Thomas Kappel, Falk Helbing, Freudenstadt; 184.3 Dr. Thomas Kappel, Falk Helbing, Freudenstadt; 185.3 Dr. Thomas Kappel, Falk Helbing, Freudenstadt; 190.1 ShutterStock Video (Syda Productions), New York, NY; 192.1 Getty Images Deutschland GmbH lizenzfrei RF (Vetta/Skystorm), München; 198.1 Getty Images Deutschland GmbH lizenzfrei RF (Vetta/Skystorm), München; 200.1 ShutterStock Video (Alllex), New York, NY; 200.2 ShutterStock Video (ZoranEfremovZefart), New York, NY; 202.1 ShutterStock Video (Rick Ray), New York, NY; 204.1 Fotolia LLC (Nicholas Piccillo), New York; 208.1 ShutterStock Video (slowmotiongli), New York, NY; 208.2 ShutterStock Video (ZygiStudio), New York, NY; 211.1 ShutterStock Video (Anastasia Pelikh), New York, NY; 211.2 ShutterStock Video (Morebeans), New York, NY; 216.1 ShutterStock Video (Dimarion), New York, NY; 217.1 Getty Images Deutschland GmbH (BBC Creative/BBC Universal), München; 218.1 ShutterStock Video (Sibuet Benjamin), New York, NY; 218.1 Klett Sensavis (Ch. Bayha); 220.1 ShutterStock Video (Irina Anosova), New York, NY; 220.2 ShutterStock Video (IEDNlab), New York, NY; 222.1 ShutterStock Video (Ivan Veselinovic), New York, NY; 223.1 ShutterStock Video (Stef Hoffer), New York, NY; 228.1 ShutterStock Video (ZhdanHenn), New York, NY; 234.1 ShutterStock Video (sebolla74), New York, NY; 234.2 ShutterStock Video (Mykhailo Kuznietsov), New York, NY; 237.1 ShutterStock Video (dmitriylo), New York, NY; 237.2 ShutterStock Video (videodream), New York, NY; 238.1 ShutterStock Video (TheSceneLab), New York, NY; 242.1 ShutterStock Video (tisskananat), New York, NY; 246.1 ShutterStock Video (Peteri), New York, NY; 249.1 ShutterStock Video (thaisign), New York, NY; 254.1 ShutterStock Video (Seltzer Media), New York, NY; 256.1 Christian Firneis, Hannover; 257.1 Christian Firneis, Hannover; 257.2 Christian Firneis, Hannover; 257.3 Christian Firneis, Hannover; 257.4 Christian Firneis, Hannover; 258.1 Fotolia LLC (rubberball), New York; 260.1 ShutterStock Video (u3d), New York, NY; 260.2 Klett Sensavis (Ch. Bayha); 260.3 Klett Sensavis (Ch. Bayha); 264.1 ShutterStock Video (FotoTravel), New York, NY; 266.1 Klett Sensavis (Ch. Bayha); 266.2 ShutterStock Video (sciencepics), New York, NY; 266.3 ShutterStock Video (3Dme Creative Studio), New York, NY; 267.1 ShutterStock Video (Alila Medical Media), New York, NY; 267.2 ShutterStock Video (Aaliya Landholt), New York, NY; 274.1 ShutterStock Video (Kaleidos 3D), New York, NY; 274.2 ShutterStock Video (Design Projects), New York, NY; 275.1 ShutterStock Video (dubassy), New York, NY; 276.1 ShutterStock Video (CLIPAREA l Custom media), New York, NY; 277.1 ShutterStock Video (Sebastian Kaulitzki), New York, NY; 278.1 ShutterStock Video (Alex Mit), New York, NY; 278.2 ShutterStock Video (earslan77), New York, NY; 282.1 ShutterStock Video (freestyle images), New York, NY; 282.2 ShutterStock Video (earslan77), New York, NY; 282.3 ShutterStock Video (Rick Ray), New York, NY; 284.1 iStockphoto (7activestudio), Calgary, Alberta; 284.2 ShutterStock Video (REC Stock Footage), New York, NY; 284.3 Klett Sensavis (Ch. Bayha); 296.1 ShutterStock Video (CabbageVP), New York, NY; 298.1 ShutterStock Video (L_S Video), New York, NY; 302.1 ShutterStock Video (Ryan M. Bolton), New York, NY; 305.1 ShutterStock Video (Rick Ray), New York, NY; 305.2 ShutterStock Video (Anmiro), New York, NY; 308.1 ShutterStock Video (Uberstock), New York, NY; 309.1 ShutterStock Video (Film Master), New York, NY; 310.1 ShutterStock Video (VisualBricks), New York, NY; 319.1 ShutterStock Video (dualstock), New York, NY; 319.2 ShutterStock Video (Aila Images), New York, NY; 320.1 ShutterStock Video (BlackBoxGuild), New York, NY; 320.2 ShutterStock Video (Gemini Create), New York, NY; 320.3 ShutterStock Video (Tyler Hulett), New York, NY; 324.1 ShutterStock Video (bochimsang12), New York, NY; 324.2 ShutterStock Video (video lab), New York, NY; 327.1 Dr. Thomas Kappel, Falk Helbing, Freudenstadt; 327.3 ShutterStock Video (AlexandrBognat), New York, NY; 328.1 ShutterStock Video (cinejinn), New York, NY; 330.1 ShutterStock Video (videographer79), New York, NY; 330.2 ShutterStock Video (MS Production), New York, NY; 332.1 ShutterStock Video (Monkey Business Images), New York, NY; 335.1 ShutterStock Video (Stockbusters), New York, NY; 336.1 ShutterStock Video (Stockbusters), New York, NY; 337.1 ShutterStock Video (PHILIPIMAGE), New York, NY; 337.2 ShutterStock Video (StockMediaSeller), New York, NY; 337.3 ShutterStock Video (Merlin74), New York, NY; 342.1 ShutterStock Video (d13), New York, NY; 342.2 ShutterStock Video (StockMediaSeller), New York, NY; 348.1 ShutterStock Video (Motortion Films), New York, NY; 350.1 ShutterStock Video (CRYONOID Custom media), New York, NY; 350.2 ShutterStock Video (sciencepics), New York, NY; 350.3 ShutterStock Video (Life science), New York, NY; 356.1 Fotolia LLC (Artem Shadrin), New York; 356.2 ShutterStock Video (u3d), New York, NY; 356.3 ShutterStock Video (FrencyT), New York, NY; 358.1 ShutterStock Video (Egorov Artem), New York, NY; 362.1 ShutterStock Video (Pressmaster), New York, NY; 362.2 ShutterStock Video (Milk Image-a Films), New York, NY; 362.3 ShutterStock Video (Patramansky Oleg), New York, NY

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                Zusätzliche Infografiken
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                164.1 Picture-Alliance (dpa-infografik), Frankfurt; 238.1 Picture-Alliance (dpa-infografik), Frankfurt; 258.1 Picture-Alliance (dpa-infografik), Frankfurt; 258.2 Picture-Alliance (dpa-infografik), Frankfurt; 258.3 Picture-Alliance (dpa-infografik), Frankfurt

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                Medienmodule
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                Entwicklung, Programmierung, Animationen und Grafiken: Welsch & Partner, Tübingen; MITR Learning & Media, Mumbay
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                Redaktion und Projektmanagement: Entstanden in Zusammenarbeit mit dem Projektteam des Verlages
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                Autorinnen und Autoren, Mitarbeit sowie alle weiteren Impressumsangaben (weitere Animationen und Grafiken, Bildquellen und Filme) finden sich im Anhang des jeweiligen Medienmoduls.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                Audios
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                Tonstudio: BUCHFUNK - Hörbuchverlag, Johannes Ackner & David Fischbach, Leipzig
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                Sprecherinnen und Sprecher: Luise Schubert, Victoria Schaetzle, Philipp Oehme, Johannes Gabriel, Stefan Kaminsky

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                Alle Warenzeichen, Marken, Firmennamen usw. und die damit zusammenhängenden Rechte gehören dem jeweiligen Rechteinhaber.












                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                Achtung