In dieser Aktivität verwenden die Schülerinnen und Schüler eine Kanone, um eine Kugel abzufeuern und ein Ziel zu treffen. Die Flugbahn der Kugel (der Weg, dem sie folgt) wird festgelegt durch eine Reihe von Parametern: Die Höhe der Stelle, an der die Kugel abgefeuert wird (h1 in Meter), die Anfangsgeschwindigkeit der Kugel (V initial in Meter pro Sekunde), dem Anstellwinkel alpha, mit dem die Kugel abgefeuert wird, der Beschleunigung abhängig von der Schwerkraft (Gravitationskonstante g durch Meter pro Sekunde im Quadrat), der Zielentfernung d (Abstand zwischen dem Kanonenständer und dem Stand der Flagge). Bitte beachten, dass der Flaggenständer beweglich ist, der Kanonenständer jedoch nicht. Ein weiterer Parameter ist die Höhe h2 des Ziels. Bitte beachten, dass der Luftwiderstand hier keine Rolle spielt. Sobald die Parameter festgelegt sind, können die Schülerinnen und Schüler den Kanonenschuss testen, indem Sie die Kanone per Knopfdruck abfeuern. Die Aktivität ermöglicht es den Schülerinnen und Schülern, die verschiedenen Parameter zu verändern und durch einen Prozess von Versuch und Irrtum gelangen sie zu den genauen Parametern, die erforderlich sind, um die richtige Flugbahn zu erreichen und das Ziel innerhalb einer bestimmten Zeit zu treffen.