lösungen schnittpunkt mathematik für die berufsfachschule lösungen zum arbeitsheft grundlagen dreisatz und größen dreisatz und umgekehrter dreisatz seite geschwindigkeit in km/h å50 zeit min strecke in km å0 zeit in min å50 arbeiter å0 zeit in stunden å5 å5 å,5 anzahl gläser saft åå kosten in å,50 2,00 3,50 5,50 dreisatz umgekehrter dreisatz gewicht kg preis 17,00 3,40 37,40 30,60 anzahl personen preis pro person 9,00 18,00 6,00 1,80 dreisatz umgekehrter dreisatz umgekehrter dreisatz dreisatz anzahl preis 3,90 1,30 2,60 6,50 anzahl packungen größe packung 62,5 62,5 tage tiere anzahl preis 20,80 5,20 15,60 13,00 ja kg äpfel kostet 1,16 nein ja zwei maschinen benötigen 22,5 min ja ihr verlust beträgt 1,20 größen seite preis für die unterkunft für tage preis für die skipässe kinder zahlen für tage erwachsene gesucht ist der gesamtpreis skipässe für kinder und erwachsene tage skipässe für tage kosten für wohnung und skipässe die gesamtkosten für unterkunft und skipässe betragen das gewicht beträgt einschließlich der tasche 4,750 kg nach stunden konnten die letzten männer gerettet werden rechnung für personen kam die hilfe zu spät rechnung sie waren tage eingeschlossen maßstab seite verwendung möbelzeichnung bauplan stadtplan maßstab 1:10 1:100 1:10 cm entspricht cm dm km 0,0001 0,001

lösungen der wasserfloh ist in der zeichnung cm lang das heißt cm in der zeichnung entsprechen cm in der wirklichkeit der floh ist 20-mal größer dargestellt als er wirklich ist der maßstab ist 20:1 es ist nur folgende lösung möglich maßstab cm entsprechen km und cm entsprechen maßstab cm entsprechen km und cm entspricht wenn man senkrecht vom kopf bis zum boden misst ist die giraffe groß vermutlich ist sie in wirklichkeit bis cm größer da sie den hals etwas schräg hält die vorderbeine sind ca 2,20 die hinterbeine ca 2,50 lang die zunge muss mm 0,42 cm lang gezeichnet werden maßstab 1:2 1:5 1:10 1:100 1:1 länge in der zeichnung mm cm 8cm 1,4cm cm länge in der wirklichkeit cm dm verwendung wanderkarte fahrradkarte autokarte maßstab 1:50 1:100 1:200 cm entspricht cm dm km rechnen rationale zahlen seite die fehlenden werte sind cm cm °c °c anfangstemperatur temperaturveränderung endtemperatur °c °c °c °c °c °c °c °c °c °c °c °c °c °c °c °c °c °c tim hat bei seinem eintrag um uhr das minuszeichen ver gessen es waren °c die temperatur um 19.30 uhr war ungefähr °c uhr °c °c °c °c °c °c temperatur in °c uhrzeit uhr uhr uhr uhr uhr uhr uhr uhr °c niedriger °c °c °c °c –50 –40 –30 –20 –10 –70 –60 –50 –40 –30 –20 –10 addition und subtraktion von rationalen zahlen seite –2 –4 –2 –4 –2 –4 –2 –4 24,6 47,2 22,6 18,4 26,1 12,4 19,6 28,9 13,8 28,8 13,2 17,2 26,1 33,1 11,1 53,1 22,7

lösungen es werden von links oben anfangend der reihe nach die zahlen eingetragen richtig ist multiplikation und division von rationalen zahlen seite 10,8 14,4 10,4 15,6 20,8 es kommt jeweils in die lücke rechengesetze seite kontrollsumme kontrollsumme kontrollsumme lösungswort warschau term lösung es bleiben übrig term lösung auf der bank sind dann term lösung es bleiben 18,5 33,5 rechengesetze seite +3

lösungen 17,2 11,2 30,5 das lösungswort ist mannheim 14,4 6,25 0,29 37,2 23,3 formeln terme und variablen seite addition und subtraktion von termen seite die richtigen terme sind von oben nach unten wenn man von unten nach oben die zugehörigen buchstaben aneinanderreiht so erhält man als lösungswort fussball die variable wird hier immer mit bezeichnet oder oder oder z.b hunde katzen richtig falsch richtige lösung das lösungswort von unten nach oben gelesen ist äquivalent

lösungen die äquivalenten terme sind 1,25 multiplikation von termen seite das lösungswort lautet federball richtig falsch richtige lösung ausmultiplizieren und ausklammern seite distributivgesetz wird angewendet produkt summe }} xy }}} }} }}}} lösungswort terme faktor term ergebnis term umgeformter term produkt summe produkt +b summe produkt summe multiplikation von summen seite die rechte seite wird jeweils so umgeformt statt steht statt steht dieses ergebnis ist richtig richtig ist

lösungen gleichungen seite einerstelle zehnerstelle xx xx xx es muss in der vorletzten zeile und sowie in der letzten zeile eingerahmt werden richtige rechnung å0 å0 es muss in der zweiten und dritten zeile in der dritten zeile bei in der vierten zeile und in der letzten zeile eingerahmt werden richtige rechnung å2 å5 å5 å5 gleichung lösung å2 gleichungen mit klammern seite ausmultiplizieren zusammenfassen {4} probe linker term rechter term 2(x ausmultiplizieren zusammenfassen {1,5} probe linker term rechter term ausmultiplizieren zusammenfassen {11} probe linker term rechter term

lösungen die lösungen sind der reihe nach von oben nach unten 2,25 das lösungswort lautet motorrad bruchgleichungen seite das lösungswort lautet mengen term term gemeinsamer nenner erweiterter term erweiterter term {0} {− 1} probe {3 5} termumformung {3 5} {0} probe }} 4x {3 5} termumformung termumformung {0,25} probe }} 0,25 }} 0,25 }} {2} termumformung 2,25 {2} {2,25} probe }} 0,25 0,25 zähler des bruchs nenner bruch bruchgleichung {3} daraus folgt bzw also ist der bruch heißt lesen und lösen seite schritt variablen benennen normale zeit einheit min schulweglänge einheit km schritt gleichung aufstellen bzw schritt gleichung lösen termumformung schritt ergebnis prüfen bzw schritt antwortsatz martin braucht normalerweise minuten für den schulweg füllung in zeit pumpe in zeit pumpe in und füllung in zeit in 2500 2000 1500 1000 pumpe pumpe pumpe schafft pro stunde das sind pumpe schafft pro stunde das sind während der ersten stunde werden mit pumpe abgepumpt somit bleiben am ende der ersten stunde zum abpumpen übrig da die beiden pumpen zusammen pro stunde schaffen ist der rest in weiteren zwei stunden abgepumpt somit ist das bad nach drei stunden leer gepumpt graph im schaubild oben fahrzeit herr schlau wege für herrn klug für herrn schlau zusammen nach stunden gleichung herr klug fährt stunden sie treffen sich um uhr herr schlau hat km zurückgelegt

lösungen formeln seite notieren sie die passende formel lösen sie die formel nach der gesuchten variablen auf setzen sie die werte ein und berechnen sie die aufgabe notieren sie die antwort schritt schritt schritt km km schritt die fahrzeit beträgt stunden }} das gerät könnte ein auto sein kj }}} 448,98 kj die energie von etwa kj muss also zugeführt werden }} 62,5 die glühbirne gibt wieder 62,5 ab blau gelb grün binomische formeln seite 0,09 0,09 6,25 0,01 6,25 0,01 prozente prozente seite kg kg kg km mø

lösungen das richtige vorgehen ist jeweils grundwert prozentsatz schülerinnen und schüler nennen gelb als ihre lieblingsfarbe prozentwert prozentsatz es wurden schülerinnen und schüler befragt gelb beige rot blau bzw grün orange hausbesitzer haben sich für andere farben entschieden gelb beige rot blau grün orange hausbesitzer hausbesitzer hausbesitzer hausbesitzer hausbesitzer hausbesitzer prozente seite km 0,24 km 0,24 km km der laufstrecke entsprechen km anja ist also schon km gelaufen er hat schon zusammen ihm fehlen also somit entsprechen der summe die stereoanlage kostet somit klaus hat schon gespart 0,78 0,78 15,60 man spart pro stuhl 15,60 für vier gartenstühle muss man 78,00 15,60 249,60 zahlen von links nach rechts gelesen fehlen die werte oben 45,50 unten oben 122,50 unten oben 178,50 unten oben 262,50 unten tonnen kg tonnen kg der landwirt hat dieses jahr einen ernteausfall von kg kg kg pro hektar kg 100% kg kg }} der ernteausfall beträgt im letzten jahr hat der landwirt kg weizen geerntet in diesem jahr kg im letzten jahr bekam er insgesamt 9,50 €/100 kg kg in diesem jahr erhält er €/100 kg kg damit hat er in diesem jahr mehr verdient das ist eine steigerung um ca 41,5 im vergleich zum vorjahr denn kg kg kg }} 41,5 prozentuale veränderung seite gegeben grundwert normal oder vermindert gesucht ist der verminderte grundwert von sind 148,50 oder von sind 148,50 148,50 841,50 der computer kostet jetzt 841,50 yannik hat 148,50 gespart rabatt zum ursprünglichen preis entsprechen entsprechen somit die richtige antwort ist simones fahrrad hat vorher gekostet jetzt kostet es das sind alter wert in euro zuwachs/verminderung neuer wert in prozent in euro in prozent in euro 37,50 787,50 105,60 985,60 die klaus noch fehlen entsprechen der grundwert entspricht ist somit }} die stereoanlage kostet also klaus hat schon gespart

lösungen zinsen zinsrechnung seite gegeben rechnung 9,60 25,50 0,05 1,25 berechnung der teilaufgaben bis mit der zinsformel zu å00 25,50 zu }} å00 }} zu å00 }} å00 }} 1,25 gegeben 6,24 gesucht }} 6,24 }} der zinssatz beträgt also gegeben 13,00 gesucht 13,00 }} 1,25 der zinssatz beträgt also 1,25 klaus hat doppelt so viel geld auf dem sparbuch wie jenny da sein zinssatz etwas höher ist als der zinssatz von jenny erhält er mehr als doppelt so viel zinsen 1,25 45,50 68,80 toms kapital ist doppelt so hoch wie stefanies bei gleichem zinssatz hat tom doppelt so viele zinsen bekommen gegeben kapital zinssatz zeit monate tage 1,82 willi erhält 1,82 zinsen für ein vierteljahr monatszinsen und tageszinsen seite es gilt also ist gegeben zinssatz zinsen 118,30 zeit tage gesucht kapital 118,30 767,92 das konto ist um 767,92 überzogen gegeben kapital zinsen zeit tage gesucht zinssatz der zinssatz beträgt gegeben kapital zinsen 26,95 zinssatz gesucht zeit in tagen 26,95 }} 557,64 das geld befand sich tage auf dem konto tage monate zinseszins seite im jahr im jahr im jahr schulden ohne zinsen 020,00 zinsen 040,40 schulden mit zinsen 060,40 im jahr im jahr nach jahren schulden ohne zinsen 060,40 121,61 204,04 zinsen 061,21 082,43 schulden mit zinsen 121,61 204,04 prozentfaktor 1,02 endwert nach jahren 204,04 in die lücken werden der reihe nach eingetragen jahre prozentfaktor 1,015 -mal 1,01 563,25 12,65 siehe tabelle seite 1,01 29,64 1,01 224,27 218,99 1,02 485,95 1,02 031,17 es dauert jahre bis sich das kapital verdreifacht hat gesamtpreis skonto 674,73 endpreis 816,27 neuer wert kg preis vorher preis nachher lösungswort von unten nach oben gelesen weihnacht

lösungen das kapital wächst auf 144,47 an aaron hat erstmals nach vier jahren mehr als auf dem konto tabelle anfangskapital 200,00 000,00 950,00 322,50 799,99 247,23 million zinssatz 2,75 prozentfaktor 1,02 1,02 1,015 1,012 1,019 1,013 1,0275 anlagedauer jahre jahre jahre jahre jahre jahre jahre prozentfakto jahre 1,01 1,01 1,01 1,01 1,027 endkapital 324,90 527,66 205,54 387,13 929,99 840,93 651,03 0,05 0,13 flächen quadratwurzeln seite erweitern mit oder kürzen mit ergebnis erweitern mit oder kürzen mit ergebnis erweitern mit }} oder kürzen mit ergebnis 28,16 12,0582 0,970 0,408 0,2810 cm cm cm cm cm 21,17 cm cm 10,65 cm flächeninhalt zusammengesetztes quadrat cm 113,33 cm oder cm cm 21,17 cm 113,34 cm würfelteile kantenlänge teilwürfel 190,11 }} cm 190,11 cm 1,92 cm die wurzel seite 0,027 dm mø cm 4,64 cm mm würfel mit irrationaler kantenlänge teilaufgabe 0,0625 3x kantenlänge des würfels dm cm cm 19,13 cm cm 32,71 cm 1,71 1,82 1,59 1,91 1,331 0,001 3,375 1,442 1,032 0,464 1,144 quadrat und rechteck seite

lösungen fläche für gelbe farbe 4,50 orange fläche 4,50 2,50 32,5 von der gesamten wandfläche des zimmers werden die flächen des fensters der beiden türen und des gelben streifens abgezogen laminat für tobis und lenes zimmer 4,50 3,50 35,5 fußleisten hier müssen alle türen abgezogen werden 4,50 3,50 3,50 2,50 cm cm cm cm cm cm cm cm cm cm cm 0,08 km 10,6 cm cm 22,6 cm 3,56 dm 30,25 cm 20,7 cm 76,32 cm parallelogramm und raute seite cm cm 11,97 cm cm cm 17,4 cm cm 31,20 ein eimer vom preiswerteren angebot reicht nur für 29,4 ein eimer vom teureren angebot reicht für 33,3 vom preiswerteren angebot benötigt er eimer zum gesamtpreis von 29,98 vom teureren angebot reicht ihm ein eimer für 16,99 cm cm cm cm cm cm dm dm dm 5,73 dm dm dm 3,4cm 2cm 3cm 2,2cm 2cm 2,5cm 1,8cm 2cm 1,5cm 3,5cm 4cm 1cm cm 10,6 cm cm cm 2,89 cm cm cm cm dreieck seite paul 212,5 die breite von julias grundstück beträgt 212,5 12,5 cm cm cm cm cm 12,5 cm cm cm cm cm cm 10,4 cm cm cm cm cm cm cm cm cm cm 4,375 cm cm cm cm 11,4 cm jeder drachen kann in zwei gleich große dreiecke zerlegt werden tobias cm cm cm cm cm dominic cm cm cm cm cm den größeren drachen hat tobias

lösungen hypotenuse etwa cm 3,1623 hypotenuse 11,2 cm zweite kathete 10,2 cm erste kathete 17,2 zweite kathete cm hypotenuse cm zweite kathete mm hypotenuse km cm cm cm cm cm cm cm cm cm cm cm 5,29 cm cm cm cm cm cm 4,58 cm farbig markiert wird der rechte winkel liegt bei satz des pythagoras seite cm cm √10 cm näherungswert cm cm 4,2426 cm cm √18 cm 59,7 mm 5,97 cm 100,5 mm 10,05 cm radius durchmesser umfang 5,25 cm 10,5 cm 32,99 cm 3,55 22,31 6,68 dm 13,37 dm dm 3,77 cm 3,77 cm cm }}} 3,77 cm 11,31 cm cm }}} 3,77 cm cm }}} 1,88 cm cm }}} 1,88 cm cm 9,94 cm cm }}} 3,77 cm cm }}} 3,14 cm cm }}} 3,77 cm cm 13,08 cm cm }}} 1,88 cm cm }}} 0,63 cm cm }}} 0,63 cm 2,93 cm cm 8,47 cm 26,70 cm 16,65 cm 3,93 kreisumfang seite anmerkung für die nachfolgenden berechnungen wurde mit der taste des taschenrechners berechnet und das ergebnis auf zwei nachkommastellen gerundet der umfang des mondes beträgt etwa km km der radius des mondes berechnet sich dann so km 591,5 km cm cm 47,12 cm 176,71 7,25 14,5 45,55 165,13 0,14 dm 0,28 dm 0,88 dm 0,06 2,34 mm 4,68 mm 14,70 mm 17,2 diese aufgabe kann nur angenähert gelöst werden denn aufgrund der irrationalität von gibt es keinen kreis dessen flächeninhalt genauso groß ist wie der flächeninhalt eines quadrats mit der seitenlänge cm aus kreis quadrat folgt kreis cm bzw cm 2,82 cm kreisfläche seite

lösungen der umfang des kraters ist lang sein flächeninhalt beträgt 1,131 km cm }}} 4,52 cm cm }} cm cm }}} 4,01 cm cm }} cm }}} 3,49 cm 0,043 umfang des äußeren kreises radius des äußeren kreises also ist 0,748 aus 0,043 folgt 0,705 und 4,43 die inneren räder legen somit bei einer runde ca 4,43 zurück fläche des inneren kreises 0,705 1,56 die fläche des inneren kreises ist somit ca 1,56 groß 200° 12,22 21,38 7,24 cm 95° 12,0 cm 43,4 cm 26,2° 350° 28,7 67,4 17,5 120° 120° 360° 17,5 36,65 er legt an der spitze etwa 36,65 zurück 320° 360° 17,5 855,21 der arbeitsbereich beträgt maximal etwa 120° arm 130° 360° 453,79 das beobachtungsfeld hat einen flächeninhalt von etwa 453,79 kamera 130° cm cm }} cm cm 3,43 cm cm }} 12,57 cm cm cm 4,025 cm cm cm cm cm 15,32 cm kreisteile seite zusammengesetzte flächen seite cm cm 5,75 cm 3,75 cm cm cm cm cm cm cm cm cm cm cm cm cm cm cm cm cm cm cm cm cm cm cm cm cm cm cm cm cm cm cm cm cm cm cm cm cm cm cm cm cm cm cm cm cm cm cm cm cm cm cm cm cm cm 0,25 cm cm cm cm cm cm 5,25 cm 11,6 cm 15,4 cm 12,9 cm 47,25 minimale kosten 479,52

lösungen prisma seite die körper und sind gerade prismen der körper ist ein schiefes dreiecksprisma dreiecksprisma quader trapezprisma würfel vierecksprisma die zwei dreiecke werden rot gefärbt sie bilden die grundund deckflächen des prismas der mantel blau besteht aus den zwei rechtecken und dem quadrat cm cm cm cm cm cm cm cm körper cm cm körper cm 2,83 cm cm cm körper körper körper körper 80,15 schrägbild seite cm cm cm cm cm cm cm cm cm cm cm cm cm cm cm cm cm cm cm cm cm cm körper quader und würfel seite volumen oberfläche cm cm cm cm cm dm dm dm dm dm cm cm cm cm cm dm dm dm dm dm cm cm cm cm cm die netze und können zu quadern gefaltet werden bei den netzen und ist jeweils eine fläche überflüssig cm cm cm cm cm cm cm cm seitenlängen cm cm cm volumen cm das ist genau ein drittel des gesamtvolumens oberfläche cm alle drei quader zusammen haben eine oberfläche von cm cm da zu der ursprungsoberfläche die vierfache grundfläche cm cm hinzukommt quaderstangen seitenlängen cm cm cm volumen einer stange cm oberfläche einer stange cm gesamtoberfläche aller stangen cm cm würfel kantenlänge cm volumen cm oberfläche cm cm gesamtoberfläche aller würfel cm cm

lösungen cm cm cm 25,å3 cm å5 å8,85 mm å8,4 mm mm 5å,8å mm 3,å cm å,4 cm 5,å cm 23,25 cm grundfläche mantel oberfläche volumen 50,2å å5,39 åå5,39 å50,8å 28,2å 282,å5 339,29 424,05 265,90 404,6å 936,4å å86å,33 43,0å åå8,58 204,60 2å9,35 gesamtlänge der stangen 15,4 cm 0,05 0,05 15,4 0,121 masse 0,121 kg/ 62,92 kg 0,007 4,84 anzahl der grundflächen 0,0785 4,838 4,92 es müssen also ca 4,92 gestrichen werden richtig sind die aussagen und zylinder seite die zwei kreise werden rot und das rechteck blau angemalt cm cm cm 3,14 3,14 12,56 3,14 cm 6,28 cm 6,28 25,13 3,14 25,13 28,27 28,27 201,06 18,85 cm 50,27 cm 207,35 351,89 310,97 407,42 263,89 754,01 pyramide seite cm cm cm 28,28 cm cm 20,62 cm cm 18,03 cm 721,11 cm 121,11 cm seitenfläche 28,11 967,70 28,1 22,0 28,1 33,11 }} 0,1507 }} 0,152 }} 0,1507 maßstab 0,15 cm 11,66 cm 9,43 cm 8,54 cm 142,04 cm 202,04 cm cm cm cm kegel seite cm cm 170,17 cm cm cm cm 207,35 cm wenn man den radius verdreifacht so verneunfacht sich das volumen cm cm cm 477,23 cm die oberfläche des neuen kegels ist etwa 7-mal größer als die des ursprünglichen kegels tan 75,14° bei dem zelt handelt es sich angenähert um einen kegel 12,5 490,9 12,5 37,17 726,86 459,47

lösungen cm cm 12,65 cm 158,96 209,23 201,06 mm 2,68 cm 2,80 cm 7,04 9,05 1,80 cm 9,54 cm cm 94,25 122,52 89,90 cm cm 13,89 cm 305,5 459,4 615,75 1,20 15,39 das gewicht des sandhaufens beträgt etwa 24,63 der laster muss viermal fahren kugel seite schale cm es gilt schale flüssigkeit im zylinder cm cm flüssigkeit daraus folgt flüssigkeit cm 10,7 cm die flüssigkeit steht im zylinder 10,7 cm hoch kugeln 115,45 arbeitsstunden zum säubern 346,36 kugeln 22,45 gewicht 22,45 kg kg 53,88 zylinderhöhe cm zylinderradius cm zylinder cm cm cm cm kugeln cm cm die oberfläche der kugeln zusammen beträgt der oberfläche des zylinders bzw sie ist um kleiner außenkugel 25,13 cm cm das volumen der schokolade beträgt }} 1,06 g/ cm 47,17 cm außenkugel cm 268,08 cm innenkugel außenkugel schokolade 220,9 cm und innenkugel 3,75 cm die schokoladenschicht ist somit cm 3,75 cm 0,25 cm mm dick kugel 201,062 cm verpackungsmaterial pro kugel 1,15 kugel 231,22 cm es werden stück pro tag angefertigt damit werden pro tag 231,22 cm cm papier benötigt zusammengesetzte körper seite körper besteht aus säulen bei körper ist der obere teil quader eine säule der untere ein spitz zulaufender körper die körper und bestehen jeweils aus zwei spitz zulaufenden körpern körper cm cm cm cm 529,1 körper cm cm cm cm cm cm 146,67 körper cm cm cm cm cm cm 164,93 körper cm cm cm cm 26,24 cm cm cm cm cm cm cm cm cm cm cm cm 278,03 cm cm cm cm cm cm cm cm cm cm 168,74 cm cm cm cm cm cm 64,83 cm cm cm cm cm cm 177,60 der zusammengesetzte körper besteht insgesamt aus einem würfel und pyramiden würfel cm pyramide cm cm gesamt würfel pyramide quader cm cm cm kegel cm cm 100,53 restkörper quader kegel 739,47 cm cm cm cm üben und wiederholen üben und wiederholen seite 13,5

lösungen lösungswort merlin term vereinfachter term wert des terms für wert des terms für wert des terms für wert des terms für symmetrisches viereck das lösungswort lautet klammern üben und wiederholen seite verbesserung cm verbesserung cm verbesserung 0,06 dreieck cm cm cm 14,6 cm parallelogramm cm cm cm kreis cm 25,13 cm 50,27 viereck cm cm cm cm 3,42 anzahl preise 2,50 7,50 die karte ist noch 7,50 wert es handelt sich um eine antiproportionale zuordnung prozentwert 2,82 prozentsatz grundwert 000,00 prozentsatz 1,75 prozentwert 375,00 11,98 11,98 }} 0,02 59,90 die hose kostete vorher 59,90 11,25 }} 0,025 die bank gewährte einen zinssatz von anzahl arbeiter arbeitszeit in 19,2 100° 100° 80° 80° 75° 75° 105° 105° 78° 115° 65° 60° 52° 128° 64° 145° 5° 105° 78° 115° 65° 60° 52° 128° 64° 145° siehe tabelle üben und wiederholen seite die länge der rutsche wird als hypotenuse im rechtwinkligen dreieck berechnet +3,3 4,38 47,20 sind des ursprünglichen preises ursprünglicher preis 47,20 }} 47,20 11,80 tamara hat also 11,80 gespart tabelle

lösungen cm cm cm cm cm cm 17,4 cm cm cm 10,28 cm cm 12,57 cm cm maßstab höhe cm durchmesser cm quader cm cm zylinder cm cm 141,6 cm abfall quader zylinder 858,4 cm das sind 21,5 67,5 minuten 112,5 minuten die wahrscheinlichkeit dass eine produzierte schraube defekt ist beträgt in einer 200er-packung befinden sich durchschnittlich defekte schrauben 5,29 0,09 å6 0,75 25,5 5,05 0,0085 0,09 0,25

beilage zum arbeitsheft grundlagen schnittpunkt isbn 978-3-12-742716-6 ernst klett verlag gmbh stuttgart 2015 alle rechte vorbehalten www.klett.de zeichnungen/illustrationen druckmedienzentrum gmbh gotha media office gmbh kornwestheim uwe alfer waldbreitbach dorothee wolters köln dtp/satz arnold domnick leipzig

Video

Audio

Bild

Aktuelles

Lesezeichen

Dokument

Einstellungen


Keine Zugangsdaten für automatisches Login hinterlegt.

Für automatisches Login hinterlegte Zugangsdaten löschen

Alle Notizen und Anmerkungen löschen

Achtung

Es besteht keine Verbindung zum Internet. Ihre Notizen und Anmerkungen werden offline gespeichert. Sie werden zu einem späteren Zeitpunkt synchronisiert

Bei Fragen wenden Sie sich an [email protected].

Achtung

Hilfe

I. Blättern und springen: Orientierung im Digitalen Unterrichtsassistenten

A. Startseite
Die Startseite des Digitalen Unterrichtsassistenten erkennen Sie immer daran, dass Sie das zugeschlagene Buch mit der Titelseite des Schulbuchs vor sich sehen.

B. Zugangsmöglichkeiten zum Buch
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, sich im Schulbuch zu bewegen:
– Sie können im Buch blättern, indem Sie die Maus an den jeweiligen Seitenrand platzieren und klicken, sobald ein Pfeil erscheint.
– Durch Klick auf die Seitenzahl in der Mitte unten öffnen Sie einen Slider, mit dem Sie sich durch das Buch bewegen können. Per Klick auf die jeweilige Doppelseite rufen Sie diese auf.
– Mit den einfachen Pfeilen < und > gelangen Sie jeweils eine Seite vor und eine Seite zurück.
– Sie können per Klick auf das Home-Symbol (Haus) auch auf die Startseite springen.

Außerdem gibt es stellenweise interne Verlinkungen wie z.B. im Inhaltsverzeichnis oder bei Verweisen auf Anhänge im hinteren Teil des Buches. Die Verlinkungen färben sich rosa wenn man mit der Maus darüber fährt. Folgt man so einem Link, so wird auf der Zielseite ein orangenes Symbol unten links neben der Seitenzahleingabe eingeblendet über das man zurück zur Ausgangsseite gelangen kann.

C. Vergrößerung des Buchs
Zunächst einmal können Sie sich jeden beliebigen Ausschnitt auf der Schulbuch-Seite heranholen. Bewegen Sie die Maus an die entsprechende Stelle im Schulbuch. Um zu vergrößern, können Sie mit dem Mausrad drehen oder, zum Beispiel am Whiteboard, auch einfach den Schieberegler in der unteren Navigationsleiste mit + und –  zur Vergrößerung nutzen, um die Buchseite vergrößert darzustellen.

II. Effizient vorbereiten: Passgenaue Materialien und Informationen
Der Digitale Unterrichtsassistent zeigt Ihnen zu jeder Seite des Schulbuchs passgenaue Materialien und Informationen.

A. Materialien gelistet zur Doppelseite
Auf der Startseite sehen Sie immer die Summe der Materialien zum ganzen Buch. Sie erkennen an der Zahl, wie viele Materialien Ihnen zum jeweiligen Bereich angeboten werden. Wenn Sie nun eine bestimmte Seite aufschlagen, verändern sich die Zahlen. Es werden nur noch die zu dieser Doppelseite passenden Materialien aufgelistet.
Wenn Sie nun auf einen Eintrag klicken, werden Ihnen die Materialien aufgelistet. Bei Klick auf das Material erhalten Sie auch noch weitere Informationen zum Inhalt oder auch, aus welchem Produkt (Buch, CD-ROM) das Material stammt.
Sie können das Material aber auch direkt "Öffnen" oder mit der Schaltfläche "Speichern unter" auf Ihre Festplatte kopieren.

B. Informationen und Materialien passend auf der Seite
Sie erhalten zu verschiedenen Themen Zusatzinformationen und Materialien, die direkt auf der Seite aufgerufen werden können. Das können sein: Lehrerband und Arbeitsheft als blätterbare Bücher, Kopiervorlagen, Lösungen, Hinweise zur Differenzierung, die Anzeige neuer Vokabeln und Grammatikpensen.
Sie sehen an der Farbe, ob es auf der aufgeschlagenen Seite Inhalte für den jeweiligen Bereich gibt. Ist dies nicht der Fall (und der Eintrag ausgegraut), so lässt sich der Bereich nicht aufrufen. Die entsprechenden Symbole finden Sie dann auf der Seite des Buchs wieder. Klicken Sie auf das Symbol, so öffnet sich ein Fenster mit dem entsprechenden Hinweis und ggf. einem zusätzlichen Material.

C. Eigene Materialien
Die erste Rubrik im Rubrikenmenü gibt Ihnen die Möglichkeit, auf Zusatzmaterialien im Internet oder auf Dokumente Ihres Rechners zu verlinken: Setzen Sie einen Link auf eine Internet-Adresse (URL) oder einen Link auf eigenes Material, das auf der Festplatte Ihres Rechners liegt. Ein solcher Link auf eigenes Material öffnet sich bei der erneuten Nutzung allerdings nur, wenn Sie den Digitalen Unterrichtsassistenten wieder von demselben Rechner aus starten.
Bitte beachten Sie, dass Sie in der Online-Version nur Zugriff auf die hinterlegten Webseiten haben.


III. Fokussieren: Der Einsatz im Unterricht
Der Digitale Unterrichtsassistent unterstützt Ihren Unterricht am Whiteboard oder mit dem Beamer auf vielfältige Weise. Nutzen Sie die interaktiven Inhalte, den Fokus und die Abdecken-Funktion.

A. Vollbildansicht
Die Vollbildansicht aktivieren Sie durch Klick auf das entsprechende Symbol in der unteren grauen Leiste.
Genauso deaktivieren Sie diese auch wieder.

B. Schulbuch interaktiv / Schulbuch pur
Im Digitalen Unterrichtsassistenten sind die direkt nutzbaren Begleitmedien – Hörtexte, Lieder oder Tafelbilder – auf der Seite selbst eingeblendet. An den orangefarbenen Symbolen erkennen Sie gleich, um welche Art Material es sich handelt. Wenn Sie auf das Symbol klicken, wird das Material sofort geöffnet oder abgespielt.
Sie können übrigens auch alle diese Symbole ausblenden, wenn Sie lediglich das reine Schulbuch zeigen wollen. Klicken Sie dazu auf das Schaltfeld "Schulbuch pur" in der grauen Palette "Darstellung". Die Schaltfläche ändert sich in "Schulbuch interaktiv". Wenn Sie dann alle Symbole wieder einblenden möchten, einfach wieder auf dieses Schaltfeld klicken.

C. Abdecken und Fokus
Mit einem Klick auf das dunkelgraue Symbol für "Abdecken" können Sie das Schulbuch und sämtliche Inhalte mit einer grauen Fläche überdecken. Klicken Sie erneut auf dasselbe Symbol, um sämtliche Inhalte wieder einzublenden.
Für die Konzentration auf einen Text, ein Bild oder eine Aufgabe des Schulbuchs können Sie den Fokus einschalten. Klicken Sie zuerst auf das Fokus-Symbol in der Palette. Der Cursor verändert sich zu einem Kreuz. Mit der Maus oder der Zeige-Funktion am Whiteboard können Sie nun einen Rahmen genau um den Inhalt herum aufziehen, der sichtbar bleiben soll. Dieser Rahmen kann danach noch verschoben oder in der Größe angepasst werden. Zum Schließen des Fokus klicken Sie wieder auf dasselbe Symbol.

IV. Hervorheben und kommentieren: Notizen, Markierungen, Links, Lesezeichen
Sie haben im Digitalen Unterrichtsassistenten die Möglichkeit, Markierungen und Notizen anzubringen.
Mit dem Aus- und An-Schalter auf der linken Seite in der unteren Navigation können Sie Ihre Notizen ein- oder ausblenden.
Die Palette Notizen wird automatisch auf "Ein" geschaltet, wenn der Stift, der Marker oder der Notizzettel angeklickt werden. Mit Klick auf "Aus" werden Markierungen und Notizen wieder ausgeblendet.

A. Stift, Textmarker, Löschen-Werkzeug
Mit dem Stift und dem Marker können Sie direkt Notizen auf dem Buch anbringen. So können Sie auch im Unterricht das Augenmerk auf bestimmte Teile im Buch legen.
Um eine Zeichnung oder Markierung zu löschen, nutzen Sie den Pfeil, um die entsprechende Anmerkung zu aktivieren.

B. Notizzettel, Link auf eigene Materialien und auf Internet-Adressen
Die Funktion Notizzettel ermöglicht Ihnen, über die Tastatur längere Bemerkungen anzubringen.
Der Notizzettel kann auch ausgedruckt und gelöscht werden.
Sie haben weiterhin die Möglichkeit auf Zusatzmaterialien im Internet oder auf Dokumente Ihres Rechners zu verlinken: Setzen Sie einen Link auf eine Internet-Adresse (URL) oder einen Link auf eigenes Material, das auf der Festplatte Ihres Rechners liegt. Ein solcher Link auf eigenes Material öffnet sich bei der erneuten Nutzung allerdings nur, wenn Sie den Digitalen Unterrichtsassistenten wieder von demselben Rechner aus starten.

C. Lesezeichen
In der Palette Notizen können Sie die Lesezeichen-Funktion aufrufen. Um ein Lesezeichen anzulegen, wechseln Sie im Lesezeichen-Fenster durch Klick auf das Stift-Symbol in den Editiermodus.
Es lassen sich beliebig viele Lesezeichen im Schulbuch anbringen und mit einem Kommentar versehen.

V. Gezielt im Buch suchen
Suchen Sie nach einem bestimmten Begriff im Buch, so geben Sie ein entsprechendes Stichwort in das Suchfeld rechts oben ein. Sie erhalten die Seiten im Buch, in denen das Wort vorkommt, und gelangen per Klick direkt auf die entsprechenden Seiten. Den Begriff, nach dem Sie gesucht haben, sehen Sie auf der jeweiligen Seite farblich unterlegt.

Kennen Sie schon die Einführungstour zum Digitalen Unterrichtsassistenten? In fünf Minuten lernen Sie alles kennen, was Ihnen der Digitale Unterrichtsassistent zu bieten hat. Zur Einführungstour kommen Sie über das Start-Fenster mit Klick auf "So geht´s".
Wenn Sie das Startfenster ausgeblendet haben. so können Sie dieses über das Einstellungsmenü oben rechts wieder aktivieren, so dass Sie den Willkommen-Pop-Up beim nächsten Start wieder sehen.

Impressum

Ernst Klett Verlag GmbH
Rotebühlstraße 77
70178 Stuttgart
Telefon: +49 711 6672-1163
E-Mail: [email protected]
Handelsregister: Stuttgart HRB 10746
Umsatzsteuer-ID-Nr.: DE 811122363
Verleger: Dr. h. c. Michael Klett
Geschäftsführung: Dr. Angela Bleisteiner, Tilo Knoche (Vorsitz), Ulrich Pokern

verantwortlich im Sinne des §55 Abs. 2 RStV:
Max Mustermann
Anschrift wie Verlag - siehe oben

Ansprechpartner: EM-Manager
Redaktion: Matthias Mustermann
Mediengestaltung: Martina Musterfrau

Screendesign: Kochan & Partner GmbH, München
Software-Entwicklung: 1000° DIGITAL GmbH, Leipzig

© 2015
Alle Rechte vorbehalten
www.klett.de

Hinweis zum Urheberrechtsgesetz: Das Werk und seine Teile sind urheberrechtlich geschützt. Jede Nutzung in anderen als den gesetzlich zugelassenen oder in den Lizenzbedingungen dieses Produktes genannten Fällen bedarf der vorherigen schriftlichen Einwilligung des Verlages.

Hinweis zu § 52 a UrhG: Weder das Werk noch seine Teile dürfen ohne eine solche Einwilligung gespeichert und in ein Netzwerk eingestellt werden. Dies gilt auch für Intranets von Schulen und sonstigen Bildungseinrichtungen.

Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen, Nutzungsbedingungen und Hinweise zum Datenschutz.

Datenschutz

Das vorliegende Programm, ausgeliefert auf CD-ROM bzw. DVD, ist datenschutzrechtlich unbedenklich. Unter Windows ist das Programm nicht installationspflichtig, unter Mac OS X werden die Daten auf die Festplatte kopiert. Dabei werden keine von der Software oder vom Verlag initiierten Daten, auch keine personenbezogenen, von Dritten überprüft oder auf irgendwelche Datenträger oder Server übertragen.

Willkommen zu Ihrem Digitalen Unterrichtsassistenten!

Datenschutz

Das vorliegende, im Browser ausgeführte Programm ist datenschutzrechtlich unbedenklich. Es werden keine von der Software oder vom Verlag initiierten Daten, auch keine personenbezogenen, von Dritten überprüft.
Nutzergenerierte Daten werden zum späteren Online-Aufruf auf einen zentralen Klett-Server übertragen. Die Daten sind auf einem nach aktuellem Stand der Technik sicheren Server bei einem deutschen Hosting-Anbieter abgelegt. Es greift das bundesdeutsche Datenschutzgesetz.
Die nutzergenerierten Daten können nur vom Nutzer selbst aufgerufen werden.
Die personenbezogenen Daten werden nur zum Zwecke der Erfüllung der angebotenen Dienste genutzt.
Die Ernst Klett Verlag GmbH als Betreiberin des Online-Angebots stellt sicher, dass keine Nutzerdaten an Dritte weitergegeben, verkauft oder für andere Zwecke als im Rahmen des Online-Services "Digitaler Unterrichtsassistent" verwendet werden.

Quellen

Alle Quellenangaben finden sich direkt in den Materialien, z.B. in der Fußzeile der Dokumente.

Ansprechpartner: nn

Screen Design: KOCHAN & PARTNER GmbH, München
Software-Entwicklung: 1000°DIGITAL GmbH, Leipzig
Guided Tour - sofern enthalten: KREAKTOR GmbH, Visuelle Kommunikation & Neue Medien

Drittanbieter-Lizenzen
node-webkit: credits.html (Offline-Version)

Alle Warenzeichen, Marken, Firmennamen usw. und die damit zusammenhängenden Rechte gehören dem jeweiligen Rechteinhaber.

Quellenverzeichnis

Name Lehrwerk
Die Autoren sind im blätterbaren Buch auf Seite xx genannt.
Bildquellen:

Die angegebenen Seitenzahlen beziehen sich auf den Verwendungsort in der Schülerbuchlektion.

Material
Autoren:
Beraterin:

Material
Autoren:
Bildquellen:

Sollte es in einem Einzelfall nicht gelungen sein, den korrekten Rechteinhaber ausfindig zu machen, so werden berechtigte Ansprüche selbstverständlich im Rahmen der üblichen Regelungen abgegolten.

Audio - sofern enthalten
Die Tonaufnahmen entstammen der Audio-CD  (ISBN)
Aufnahmeleitung:
Tonaufnahme/Tontechnik:
Sprecher:

Filme - sofern enthalten
Video: Titel
Aus: Material
Produziert im Auftrag von: Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart
Drehbuch und Regie:
Redaktion:
Produktionssteuerung:
Beratung:
Produktionsfirma:
Kamera:
Ton:
Licht:
Maske:
Schnitt:
Schauspieler:
Postproduktion: