bundesland schnittpunkt mathematik differenzierende ausgabe baden-württemberg

  • Achsenspiegelung (mp4)

    Erklärfilm

  • Punktspiegelung (mp4)

    Erklärfilm

  • Zeichnen von Vierecken (mp4)

    Erklärfilm

  • KV 87

    Schnittpunkt Mathematik

    Differenzierende Ausgabe - Baden-Württemberg

    Beschreibung: Lehrerband (5. Schuljahr)
    ISBN: 978-3-12-744352-3
    Link zum Webshop
  • KV 87

    Schnittpunkt Mathematik

    Differenzierende Ausgabe - Baden-Württemberg

    Beschreibung: Lehrerband (5. Schuljahr)
    ISBN: 978-3-12-744352-3
    Link zum Webshop

so lernst du mit schnittpunkt testen standpunkt am kapitelanfang kannst du testen wie fit du für das neue thema bist die lerntipps ver weisen dich auf das grundwissen rückspiegel am kapitelende kannst du testen wie gut du alles kannst es beginnt mit einfachen aufgaben und teilt sich dann in zwei wege links der einfachere rechts der schwierigere üben basistraining zur vorbereitung auf die klassen arbeit jede menge einfachere aufgaben anwenden nachdenken diese aufgaben sind ein bisschen schwieriger extra-seiten hier gibt es vertiefende und zusätzliche inhalte die sich zum entdecken oder für projekte eignen nachschlagen zusammenfassung hier kannst du nachschlagen wenn du etwas vergessen hast grundwissen hier findest du er klärungen bei spiele und weitere aufgaben stoff aus dem letzten schuljahr wird kurz wiederholt lösungen zum standpunkt zu alles klar zum rückspiegel und zum grundwissen stehen hinten im buch

partneroder gruppenaufgabe computeraufgaben einfache aufgabe mittlere aufgabe schwierige aufgabe an vielen stellen findest du schnittpunktcodes diese führen dich zu weiteren informationen materialien oder übungen im internet gib einfach den code auf www.klett.de ein teste dich 6kh8gk symbole lernen die lerneinheiten sind in drei teile geteilt basisaufgaben die das neu gelernte üben mit alles klar prüfst du ob du alles verstanden hast danach stehen dir zwei wege zur auswahl wähle den einfacheren oder den schwierigeren lernweg lernweg einfachere aufgaben basisaufgaben die das neu gelernte einüben alles klar hier prüfst du ob du alles verstanden hast lernweg schwierigere aufgaben daten vergleichen

schnittpunkt mathematik differenzierende ausgabe martina backhaus ilona bernhard joachim böttner günther fechner wolfgang malzacher achim olpp claus stöckle thomas straub hartmut wellstein ernst klett verlag stuttgart leipzig

auflage alle drucke dieser auflage sind unverändert und können im unterricht nebeneinander verwendet werden die letzte zahl bezeichnet das jahr des druckes das werk und seine teile sind urheberrechtlich geschützt jede nutzung in anderen als den gesetzlich zugelassenen fällen bedarf der vorherigen schriftlichen einwilligung des verlages hinweis urhg weder das werk noch seine teile dürfen ohne eine solche einwilligung eingescannt und in ein netzwerk eingestellt werden dies gilt auch für intranets von schulen und sonstigen bildungseinrichtungen fotomechanische oder andere wiedergabeverfahren nur mit genehmigung des verlages auf verschiedenen seiten dieses buches befinden sich verweise links auf internet-adressen haftungshinweis trotz sorgfältiger inhaltlicher kontrolle wird die haftung für die inhalte der externen seiten ausgeschlossen für den inhalt dieser externen seiten sind ausschließlich die betreiber verantwortlich sollten sie daher auf kostenpflichtige illegale oder anstößige inhalte treffen so bedauern wir dies ausdrücklich und bitten sie uns umgehend per e-mail davon in kenntnis zu setzen damit beim nachdruck der verweis gelöscht wird ernst klett verlag gmbh stuttgart 2015 alle rechte vorbehalten www.klett.de autoren martina backhaus hohne ilona bernhard obermoschel joachim böttner schmalkalden günther fechner meßstetten wolfgang malzacher kraichtal achim olpp täferrot claus stöckle bietigheim-bissingen thomas straub sigmaringen dr hartmut wellstein würzburg redaktion annette thomas felicitas stirn dr björn vogt elke linzmaier herstellung christine guntrum esther lang gestaltung know idea freiburg umschlaggestaltung know idea freiburg illustrationen uwe alfer waldbreitbach rudolf hungreder leinfelden sabine wiemers düsseldorf satz satzkiste stuttgart druck himmer ag augsburg printed in germany isbn 978-3-12-744351-6 schnittpunkt differenzierende ausgabe baden-württemberg begleitmaterial lösungsheft isbn 978-3-12-744353-0 arbeitsheft mit lösungsheft isbn 978-3-12-744356-1 arbeitsheft mit lösungsheft plus lernsoftware isbn 978-3-12-744355-4 formelsammlung isbn 978-3-12-740322-0

symbole und maßeinheiten mathematische symbole gleich kleiner als größer als menge der natürlichen zahlen die geraden und sind zueinander senkrecht rechter winkel die geraden und sind zueinander parallel buchstaben für geraden buchstaben für punkte ab strecke mit den endpunkten und punkt im koordinatensystem mit dem x-wert und y-wert griechische buchstaben für winkel maßeinheiten und umrechnungen zeiteinheiten jahr tag stunde minute sekunde 60min min gewichtseinheiten tonne kilogramm gramm milligramm 1000 kg kg 1000 1000 mg längeneinheiten kilometer meter dezimeter zentimeter millimeter km 1000 dm dm cm cm mm flächeneinheiten quadratkilometer hektar ar quadratmeter quadratdezimeter quadratzentimeter quadratmillimeter km ha ha dm dm cm cm mm

inhaltsverzeichnis daten standpunkt auftakt daten in listen erfassen diagramme lesen daten in diagrammen darstellen daten vergleichen eine datenerhebung durchführen zusammenfassung basistraining anwenden nachdenken rückspiegel natürliche zahlen standpunkt auftakt natürliche zahlen große zahlen im zehnersystem runden von zahlen schätzen zahlen im zweiersystem extra römische zahlzeichen zusammenfassung basistraining anwenden nachdenken rückspiegel addieren und subtrahieren standpunkt auftakt kopfrechnen addieren subtrahieren klammern rechengesetze zusammenfassung basistraining anwenden nachdenken rückspiegel

multiplizieren und dividieren standpunkt auftakt kopfrechnen multiplizieren rechengesetze rechenvorteile potenzieren dividieren punkt vor strich klammern zuerst ausklammern ausmultiplizieren zusammenfassung basistraining anwenden nachdenken extra zahlenmuster rückspiegel geometrie vierecke standpunkt auftakt strecke und gerade zueinander senkrecht zueinander parallel das koordinatensystem entfernung und abstand symmetrische figuren rechteck und quadrat parallelogramm und raute noch mehr vierecke zusammenfassung basistraining anwenden nachdenken rückspiegel sachrechnen standpunkt auftakt schätzen geld zeit gewicht länge maßstab sachaufgaben extra mathematik in beruf und alltag zusammenfassung basistraining anwenden nachdenken rückspiegel

kreis und winkel standpunkt auftakt kreis winkel einteilung der winkel winkelarten winkel messen und zeichnen extra dreiecksformen zusammenfassung basistraining anwenden nachdenken extra das gradnetz der erde rückspiegel flächeninhalt berechnen standpunkt auftakt flächeninhalt flächenmaße flächeninhalt und umfang des rechtecks zusammengesetzte figuren zusammenfassung basistraining anwenden nachdenken rückspiegel brüche standpunkt auftakt bruchteile erkennen und darstellen bruchteile von größen dezimalzahlen zusammenfassung basistraining anwenden nachdenken rückspiegel grundwissen lösungen der kapitel lösungen des grundwissens stichwortverzeichnis

geometrie vierecke standpunkt ich kann lerntipp mit dem lineal längen genau messen seite xx mit dem geodreieckeieck streckenecken genau zeichnen seite xx geraden und streckenecken unterscheiden seite xx prüfen ob zwei geraden parallel oder zueinander senkrechtecht sind seite xx achsensymmetrische figurenen erkennen und symmetrieachsen einzeichnen seite xx figurenen benennen seite xx rechtecke und quadrate zeichnen seite xx woo steheehe ich gut etwas nicht gut ich kann lerntipp mit dem lineal längen genau messen seite mit dem geodr str genau zeichnen seite geraden und str unterscheiden seite prüfen ob zwei geraden parallel oder zueinander senkr sind seite achsensymmetrische figur erkennen und symmetrieachsen einzeichnen seite figur benennen seite rechtecke und quadrate zeichnen seite st ich gut etwas nicht gut standpunkt geometrie vierecke überprüfe dich selbst teste dich 7vr5h4 miss die länge der gegenstände zeichne eine strecke mit folgender länge cm cm mm notiere alle strecken und alle geraden notiere alle geraden die zueinander parallel sind zur geraden senkrecht sind eine der figuren ist achsensymmetrisch übertrage ins heft und zeichne alle symmetrieachsen ein gib die namen der figuren an übertrage ins heft und ergänze zu einem rechteck zeichne ein quadrat mit kästchen seitenlänge die lösungen findest du auf seite tipp nimm dein geodreieck zu hilfe

papierstücke kannst du falten dabei entstehen faltlinien falte so dass sich die linien nicht kreuzen wenn du das papier mehrmals faltest können kreuzungen entstehen wie viele kreuzungen können entstehen wenn man viermal faltet stelle weitere faltbilder her geometrie vierecke

lege zwei streichhölzer senkrecht zueinander ergänze mit zwei streichhölzern zu einem viereck lege zwei streichhölzer parallel zueinander ergänze mit zwei streichhölzern zu einem viereck beschreibe die vierecke wie man strecke und gerade unterscheidet und zeichnet wie man senkrechte und parallelen erkennt unterscheidet und zeichnet wie man abstände misst wie man mit einem koordinatensystem arbeitet wie symmetrische figuren aussehen woran man quadrate und rechtecke erkennt dass es neben quadrat und rechteck noch andere interessante vierecke gibt ich lerne

geometrie vierecke strecke und gerade der museumsweg rund um das kloster maulbronn hat eine länge von ca km nenne gründe warum der weg nicht geradlinig verläuft schätze die weglänge von schmie bis zur mitte von maulbronn besprecht zu zweit ob man maulbronn von schmie aus auf direktem wege erreichen kann wie oft kreuzt der museumsweg die bundes straße b35 strecke und gerade eine strecke ist die geradlinige verbindung zwischen zwei punkten sie wird mit ihrem anfangspunkt und ihrem endpunkt bezeichnet man schreibt ab man liest strecke ab die strecke ab ist cm lang schreibe ab cm so zeichnet man strecken eine gerade hat keinen anfangspunkt und keinen endpunkt sie ist eine in beide richtungen beliebig weit verlängerte strecke geraden werden mit kleinen buchstaben bezeichnet man schreibt man liest gerade so zeichnet man geraden jeder der punkte und ist mit allen anderen durch eine strecke verbunden von jedem punkt gehen also vier strecken aus und in jedem punkt enden vier strecken die strecke ab und die gerade haben den schnittpunkt merke beispiele

geometrie vierecke strecke und gerade tipp punkte werden mit großbuchstaben bezeichnet die lösungen zu alles klar findest du auf seite bezeichne die punkte verbinde alle punkte durch strecken benenne alle strecken miss ihre längen wie viele strecken und wie viele geraden erkennst du benenne die angegebenen strecken alles klar verbinde alle punkte und bezeichne die strecken markiere die schnittpunkte wie viele geraden und wie viele strecken findest du zeichne drei geraden in dein heft sodass auf dem zeichenblatt ein schnittpunkt entsteht drei schnittpunkte entstehen zwei schnittpunkte auf dem blatt und ein schnittpunkt außerhalb entstehen verbinde alle punkte und bezeichne die strecken auf der geraden liegen die punkte und wie viele strecken findest du bezeichne die strecken zeichne die strecken ad und ce markiere den schnittpunkt mit zeichne eine gerade durch den punkt und den schnittpunkt fördern if7295 material zu aufgabe cw485z

geometrie vierecke zueinander senkrecht falte ein blatt papier nacheinander so wie auf den fotos beschreibe die figur die entsteht wenn du das blatt papier aufklappst vergleiche dein faltpapier mit dem faltpapier deines nachbarn sucht im klassenzimmer linien die so zueinander liegen dass man das gefaltete papier mit der ecke anlegen kann welche linien auf dem geodreieck liegen so zueinander wie die faltlinien zueinander senkrecht zwei geraden und die so zueinander liegen wie die lange seite und die mittellinie des geodreiecks sind zueinander senkrecht orthogonal sie haben einen schnittpunkt und bilden rechte winkel man schreibt man liest ist senkrecht zu in zeichnungen markiert man rechte winkel mit dem zeichen die gerade und der punkt sind gegeben durch soll die zu senkrechte gerade gezeichnet werden die abbildung zeigt wie du das geodreieck anlegen sollst in der ersten figur liegt auf in der zweiten nicht merke beispiel prüfe zuerst mit augenmaß kontrolliere dann mit deinem faltpapier ob die geraden zueinander senkrecht stehen notiere mit dem zeichen die gerade geht durch den punkt und steht senkrecht auf der geraden markiere einen rechten winkel zeichne mithilfe des geodreiecks zwei weitere geraden beide geraden sollen senkrecht auf stehen die eine geht durch den punkt die andere durch den punkt material zu aufgabe az2732 falten aufklappen falten tipp

geometrie vierecke zueinander senkrecht die lösungen zu alles klar findest du auf seite welche der geraden sind zueinander senkrecht notiere mit dem zeichen zeichne durch jeden der punkte und eine gerade die geraden sollen senkrecht auf stehen was fällt dir auf verbinde gegenüberliegende ecken prüfe mit dem geodreieck ob die strecken zu einander senkrecht sind der streckenzug ist nach einer regel gezeichnet setze ihn möglichst weit fort welche der geraden sind zueinander senkrecht prüfe mit dem geodreieck beispiel zeichne durch jeden der punkte und eine gerade die geraden sollen senkrecht auf stehen verbinde gegenüberliegende ecken prüfe mit dem geodreieck ob die strecken zu einander senkrecht sind setze die figur um sechs strecken fort prüfe ob die geraden zueinander senkrecht stehen beispiel zeichne mit dem geodreieck durch den punkt eine senkrechte zur geraden alles klar fördern fq6gx3 material zu den aufgaben und qm72x7

geometrie vierecke zueinander parallel julia und elias basteln sich für das nächste spiel ihrer mannschaft eine fan-klatsche die streifen sind immer cm breit falte ein blatt papier zu einer klatsche wie auf dem foto beschreibe deiner partnerin oder deinem partner wie die faltlinien zueinander liegen sucht im klassenzimmer strecken die so liegen wie die faltlinien welche linien auf dem geodreieck liegen so wie die faltlinien zueinander parallel zwei geraden heißen parallel wenn sie eine gemeinsame senkrechte haben man schreibt man liest ist parallel zu parallele geraden schneiden sich nicht zwei strecken heißen parallel wenn sie auf parallelen geraden liegen man schreibt ab cd man liest strecke ab ist parallel zur strecke cd der punkt und die gerade sind gegeben durch soll parallel zu die gerade gezeichnet werden die bilderfolge zeigt wie du findest merke beispiel zeichne durch den punkt eine gerade die gerade soll parallel zur geraden verlaufen material zu den aufgaben und b9w8ch zeichne durch den punkt eine gerade und durch den punkt eine gerade die geraden und sollen senkrecht auf stehen wie liegen die geraden und zueinander

geometrie vierecke zueinander parallel die lösungen zu alles klar findest du auf seite zeichne durch die punkte und parallelen zur geraden zeichne die parallele zur geraden durch den punkt zeichne die parallele zur geraden durch den punkt zeichne zu allen seiten des vierecks parallele strecken die durch den punkt verlaufen wie liegen die geraden und wenn und und und fertige jeweils eine skizze an prüfe zuerst mit augenmaß und kontrolliere dann mit den hilfslinien deines geodreiecks welche geraden parallel bzw nicht parallel sind setze das entsprechende zeichen ein zeichne durch die punkte und parallelen zur geraden welche seiten der figur liegen parallel zueinander überprüfe mit dem geodreieck eine zur geraden parallele gerade geht durch den punkt zeichne die gerade prüfe welche strecken zueinander parallel liegen beispiel ab gh alles klar fördern 3av43e diese linien helfen dir zu prüfen ob zwei linien parallel verlaufen tipp

geometrie vierecke das koordinatensystem sarahs vater legt für einen freizeitpark ein labyrinth an dazu zeichnet er in ein gitternetz einen wegeplan der wegeplan zeigt an welcher weg sicher durch das labyrinth führt suche anhand des wegeplans den weg durch das labyrinth im gitternetz hat der eingang den gitterpunkt gib den gitterpunkt des ausgangs an benenne die gitterpunkte von und die auf dem wegeplan liegen sucht zu zweit einen weiteren weg durch das labyrinth das koordinatensystem im koordinatensystem werden gitterpunkte durch zwei zahlen beschrieben dazu zeichnet man zueinander senkrecht die x-achse rechtsachse und die y-achse hochachse der punkt hat die koordinaten ist die x-koordinate ist die y-koordinate man beschreibt den punkt mit 7|4 der koordinatenursprung hat die koordinaten 0|0 um vom koordinatenursprung aus zum punkt zu gelangen geht man kästchen nach rechts und kästchen nach oben den punkt erreicht man indem man von aus kästchen nach rechts und kästchen nach oben geht die koordinaten und beschreiben unterschiedliche punkte es kommt also auf die reihenfolge der koordinaten an merke beispiele tipp die bezeichnung für den koordinatenursprung kommt vom lateinischen wort origo es bedeutet ursprung

geometrie vierecke das koordinatensystem notiere die koordinaten der eckpunkte des vierecks trage die punkte und ein und verbinde sie der reihe nach wie heißt die figur efgh die punkte und sind eckpunkte eines vierecks zeichne sie in ein koordinatensystem markiere die seitenmitten des vierecks und gib die koordinaten an welcher schatz ist an welchem punkt vergraben zeichne den weg des balles ein ordne die kärtchen den abgebildeten punkten zu ergänze die koordinaten der abgebildeten punkte alles klar gib die fehlenden xund y-koordinaten der punkte an zeichne ein koordinatensystem trage folgende punkte ein und beschreibe den weg vom koordinatenursprung zu den punkten bzw fördern 8se9t3 material zu aufgabe fd73nn die lösungen zu alles klar findest du auf seite

geometrie vierecke das koordinatensystem zeichne die punkte in ein koordinatensystem verbinde sie der reihe nach zu einer figur verbinde gegenüberliegende eckpunkte und bestimme die koordinaten des schnittpunkts das vogelbild wurde in ein koordinatensystem übertragen bestimme die koordinaten der eckpunkte schreibe dir die eckpunkte in einer reihenfolge auf sodass das bild gezeichnet werden kann diktiere die koordinaten deinem partner oder deiner partnerin vergleicht die bilder lea hat begonnen den weg durch das labyrinth einzuzeichnen nenne die koordinaten des startpunktes und des zielpunktes finde zwei wege vom start zum ziel notiere die eckpunkte des kürzesten wegs den du gefunden hast vergleiche mit deinem partner benenne die markierten punkte und gib die koordinaten an zeichne die punkte in ein koordinatensystem verbinde die punkte der reihe nach zu einer figur jens hat sich punkte für einen weg durch das labyrinth notiert zeichne das labyrinth und den weg in ein koordinatensystem finde den zweiten weg zum ziel und notiere die koordinaten diktiere deinem partner oder deiner partnerin die koordinaten vergleicht die zeichnungen die punkte und sind eckpunkte eines dreiecks zeichne nenne die koordinaten von je zwei punkten die innerhalb des dreiecks liegen die auf einer dreiecksseite liegen die außerhalb des dreiecks liegen material zu aufgabe ej9mu8

geometrie vierecke entfernung und abstand uwe steht an der 7-m-strafwurflinie eines handballfeldes zum wurftraining hat er sich drei ziele ausgesucht welches ziel ist von der strafwurflinie am weitesten entfernt wie liegt die rote wurflinie zur torlinie schätzt die entfernungen der drei ziele zur 7-m-linie und vergleicht eure werte miteinander entfernung und abstand die entfernung zweier punkte voneinander ist die länge der verbindungsstrecke zwischen ihnen die kürzeste entfernung zwischen einem punkt und einer geraden nennt man den abstand von zu er ist die länge der strecke die von aus senkrecht zu führt die kürzeste entfernung zwischen zwei parallelen geraden und ist der abstand von und er kann auf jeder strecke gemessen werden die zu den parallelen senkrecht verläuft merke beispiele miss mithilfe des geodreiecks den abstand der punkte und von der geraden wie weit ist von entfernt übertrage die zwei parallelen ins heft miss den abstand der geraden und in deinem heft zeichne zwei parallelen zur geraden mit einem abstand von cm

geometrie vierecke entfernung und abstand miss alle entfernungen von aus auf welcher strecke ist der abstand des punktes von der geraden abzumessen übertrage in heft miss dann die abstände der punkte von der geraden alles klar übertrage ins heft und miss alle entfernungen von zu den eckpunkten miss die abstände von zu den seiten der figuren übertrage ins heft miss dann die abstände der punkte und zu den geraden und was fällt dir auf erkläre zeichne die kürzeste entfernung der eckpunkte zu den gegenüberliegenden seiten ein und miss ihre länge beschreibe was dir auffällt übertrage ins heft und miss die entfernung der punkte und zeichne die kürzeste entfernung der punkte und zur geraden ein miss ihre länge übertrage ins heft und miss alle entfernungen von punkt zu den eckpunkten miss die abstände von zu den seiten zeichne auf der geraden drei punkte ein die cm cm und cm von entfernt sind welche strecke gibt den abstand von zu an kennzeichne mit dem rechten winkel fördern 6b5wf8 die lösungen zu alles klar findest du auf seite

geometrie vierecke symmetrische figuren in deiner umwelt gibt es viele beispiele für spiegelbildliche figuren vereinssymbole blüten beschreibe was dir bei dem fußball-logo und bei der lilie auffällt blütenbilder kannst du auch im quadratgitter zeichnen stelle einen spiegel auf die rote gerade und beschreibe die figur symmetrische figuren eine figur heißt achsensymmetrisch wenn sie aus zwei spiegelbildlichen hälften besteht die gerade an der gespiegelt wird heißt symmetrieachse die verbindungsstrecke zwischen einem punkt und seinem bildpunkt a' steht senkrecht auf der symmetrieachse punkt und bildpunkt haben von der spiegelachse den gleichen abstand bei einer punktsymmetrischen figur schneiden sich alle verbindungsstrecken spiegelbildlicher punkte in einem punkt der punkt ist mittelpunkt der verbindungsstrecken und heißt symmetriezentrum figur mit einer symmetrieachse figur mit zwei symmetrieachsen figur mit einem symmetriezentrum so kannst du selbst symmetrien erzeugen merke beispiele spiegelbildliche figuren kommen in natur und technik oft vor sie heißen symmetrisch wenn man sie spiegeln kann ohne dass sie ihr ursprüngliches aussehen verändern

geometrie vierecke symmetrische figuren übertrage die figuren ins heft und zeichne die symmetrieachsen ein ergänze die figur zu einer achsensymmetrischen figur die rote gerade ist die symmetrieachse alles klar zeichne alle symmetrieachsen ein wo liegen die symmetrieachsen der blütenbilder welche blütenbilder sind punktsymmetrisch die punkte und bilden im koordinatensystem die eckpunkte eines dreiecks zeichne das dreieck ergänze das dreieck zu einer achsensymmetrischen figur besprecht zu zweit weitere lösungswege zeichne die figuren auf ein kariertes papier und trage alle symmetrieachsen ein schneide die figuren aus und falte sie an den symmetrieachsen übertrage die figur auf ein kariertes papier falte das blatt an der roten linie stich die punkte und mit einem spitzen stift durch falte das blatt wieder auseinander und verbinde die zusammengehörigen punkte zeichne die symmetrieachse ein und markiere das symmetriezentrum ergänze die figur zu einer achsensymmetrischen figur markiere und bezeichne die bildpunkte material zu den aufgaben und p5py9t fördern a993gi die lösungen zu alles klar findest du auf seite

  • Achsenspiegelung (mp4)

    Erklärfilm

  • Punktspiegelung (mp4)

    Erklärfilm

geometrie vierecke symmetrische figuren ein grafiker hat die buchstaben und unterschiedlich zusammengestellt prüfe ob alle wörter achsensymmetrisch sind zeichne die symmetrieachse ein findest du weitere buchstaben mit denen man auf diese art achsensymmetrische wörter kombinieren kann ergänze zur achsensymmetrischen figur ergänze zur punktsymmetrischen figur die symmetrieachse verläuft durch den punkt parallel zur x-achse spiegle die punkte und an der symmetrieachse gib die koordinaten der bildpunkte an welche buchstaben haben eine oder mehrere symmetrieachsen abcdwxyz welche nationalflaggen sind achsensymmetrisch beschreibe die lage der symmetrie achsen sucht zu zweit weitere achsensymmetrische nationalflaggen spiegle die figur an der symmetrieachse gib die koordinaten der bildpunkte an ergänze zur achsensymmetrischen figur beispiel

geometrie vierecke rechteck und quadrat matthias faltet ein papiertaschentuch auseinander und entdeckt dabei rechteckige und quadratische formen kannst du die entdeckungen von matthias bestätigen wie oft musst du das taschentuch auseinander falten dass es so vor dir liegt wie im bild wie viele quadrate entdeckst du prüft zu zweit ob alle rechtecke die gleiche größe haben findet im klassenzimmer rechtecke und quadrate und beschreibt sie rechteck und quadrat ein viereck mit vier rechten winkeln nennt man rechteck die eckpunkte werden mit großbuchstaben bezeichnet und gegen den uhrzeigersinn angeordnet im rechteck sind gegenüberliegende seiten gleich lang und parallel das quadrat ist ein besonderes rechteck es hat vier gleich lange seiten die bildfolge zeigt wie man ein rechteck mit cm länge und cm breite zeichnet ohne die karos im heft zuhilfe zu nehmen merke beispiel welche der folgenden figuren sind rechtecke welche quadrate zeichne rechtecke und quadrate mit den angegebenen seitenlängen kennzeichne die ecken mit den buchstaben und und markiere die rechten winkel rechtecke cm und cm cm und cm quadrate cm mm

  • Zeichnen von Vierecken (mp4)

    Erklärfilm

  • KV 87

    Schnittpunkt Mathematik

    Differenzierende Ausgabe - Baden-Württemberg

    Beschreibung: Lehrerband (5. Schuljahr)
    ISBN: 978-3-12-744352-3
    Link zum Webshop

geometrie vierecke rechteck und quadrat zeichne ein rechteck cm und cm mm und cm eine seite ist doppelt so lang wie die andere wähle die maße selbst eine seite ist cm kürzer als die andere drei eckpunkte eines rechtecks bzw eines quadrats sind gegeben zeichne das rechteck bzw das quadrat lies die koordinaten des vierten eckpunkts ab zeichne ein quadrat das sich aus kästchen deines mathematikheftes zusammensetzt untersucht zu zweit ob dies auch mit kästchen möglich ist zeichne auf unliniertem papier ein rechteck mit cm und cm seitenlänge beschrifte die eckpunkte und zeichne die diagonalen ein miss die länge der diagonalen und beschreibe ihre lage katharina behauptet in jedem quadrat halbieren sich die diagonalen und stehen senkrecht aufeinander hat katharina recht begründet eure entscheidung ergänze zu einem quadrat ergänze zu einem rechteck lege mit zwölf streichhölzern die figur nach lege mit acht streichhölzern ein quadrat lege mit acht streichhölzern ein rechteck das kein quadrat ist zeichne alle figuren ins heft zeichne ein rechteck mit folgenden seitenlängen beschrifte die eckpunkte cm und cm cm und cm cm und cm cm und cm drei eckpunkte eines rechtecks abcd sind gegeben zeichne das rechteck in ein koordinatensystem lies die koordinaten des vierten eckpunkts ab welche figur ist ein rechteck welche ein quadrat zeichne in dein heft und ergänze zu einem rechteck abcd zu einem quadrat efgh alles klar fördern ap89zu in einem viereck heißen die verbindungsstrecken gegenüberliegender eckpunkte diagonalen tipp die lösungen zu alles klar findest du auf seite

geometrie vierecke parallelogramm und raute du benötigst drei streifen aus buntem transparentpapier zwei der streifen sollen gleich breit sein lege die streifen wie im bild übereinander welche besonderheiten entdeckst du an den überdeckten figuren bewege mit einem partner die streifen wie ändern sich die figuren welche figuren entstehen wenn beim bewegen die kanten der streifen zueinander senkrecht sind präsentiert eure entdeckungen in der klasse parallelogramm und raute ein viereck in dem je zwei gegenüberliegende seiten parallel und gleich lang sind nennt man parallelogramm rechtecke sind besondere parallelogramme bei ihnen stehen benachbarte seiten aufeinander senkrecht eine raute ist ein besonderes parallelogramm sie hat vier gleich lange seiten quadrate sind besondere rauten bei ihnen stehen benachbarte seiten aufeinander senkrecht die bildfolge zeigt wie man ein parallelogramm zeichnet ohne die karos im heft zuhilfe zu nehmen merke beispiel übertrage die figur ins heft und ergänze zu einem parallelogramm bezeichne den eckpunkt und miss die seitenlängen übertrage die figur ins heft und ergänze zu einer raute

  • KV 87

    Schnittpunkt Mathematik

    Differenzierende Ausgabe - Baden-Württemberg

    Beschreibung: Lehrerband (5. Schuljahr)
    ISBN: 978-3-12-744352-3
    Link zum Webshop

geometrie vierecke parallelogramm und raute welche vierecke sind parallelogramme welches viereck ist eine besondere raute begründe deine entscheidung ergänze zu einem parallelogramm abcd ergänze zu einer raute abcd drei eckpunkte eines parallelogramms abcd sind gegeben welche koordinaten hat der vierte eckpunkt zeichne welche vierecke sind parallelogramme welche vierecke sind rauten ergänze zum parallelogramm abcd zeichne mithilfe des geodreiecks ein parallelogramm mit folgenden seitenlängen in dein heft cm und cm cm und cm vergleiche deine zeichnungen mit den zeichnungen deiner partnerin oder deines partners drei eckpunkte eines parallelogramms abcd sind gegeben welche koordinaten hat der vierte eckpunkt zeichne übertrage die figur ins heft und ergänze zu einem parallelogramm welche vierecke sind rauten alles klar fördern u5h5vi tipp den fehlenden eckpunkt des parallelogramms kannst du auch durch auszählen der kästchen finden die lösungen zu alles klar findest du auf seite

geometrie vierecke parallelogramm und raute versuche mit deinen mitschüler innen oder mitschülern mit vier geo dreiecken folgende figuren zu legen ein quadrat ein rechteck das kein quadrat ist ein parallelogramm das kein rechteck ist sophie behauptet ich kann mit vier geodreiecken auch eine raute legen die kein quadrat ist hat sophie recht begründet rechteckige fenster sind doch langweilig findest du alle parallelogramme verbinde im viereck die mittelpunkte benachbarter seiten was fällt dir auf prüfe an anderen vierecken ob deine vermutung richtig ist zeichne in ein parallelogramm abcd ein möglichst großes rechteck eine möglichst große raute vergleiche dein ergebnis mit deiner partnerin oder deinem partner wie viele parallelogramme verstecken sich in der abgebildeten figur wie viele davon sind rauten übertrage das abgebildete dreieck viermal auf ein kariertes blatt papier schneide die dreiecke aus lege aus ihnen ein quadrat ein rechteck das kein quadrat ist eine raute die kein quadrat ist ein parallelogramm das kein rechteck ist zeichne die figuren mit ihren teilungslinien ins heft die punkte und sind eckpunkte des parallelogramms abcd gehe von aus kästchen nach rechts und kästchen nach oben markiere dort den punkt markiere den punkt beschreibe den weg von zu und von zu zeichne das parallelogramm erfinde eigene parallelogramme und beschreibe deinem partner oder deiner partnerin den weg zu den einzelnen punkten material zu aufgabe r2n2f4

geometrie vierecke noch mehr vierecke falte einen geoflieger dazu benötigst du ein din-a4-blatt und die anleitung zum falten notiere dir im heft welche figuren bei den einzelnen faltungen entstehen wie viele symmetrieachsen haben die jeweiligen figuren vergleiche mit deinem partner oder deiner partnerin führt in der klasse einen flugwettbewerb durch noch mehr vierecke der drachen hat zwei eckpunkte in denen gleich lange seiten aneinanderstoßen diese eckpunkte liegen einander gegenüber und durch sie geht eine symmetrieachse das symmetrische trapez hat zwei parallele seiten die beiden anderen seiten sind gleich lang die symmetrieachse geht durch die mittelpunkte der parallelen seiten die bildfolgen zeigen wie man mit dem geodreieck drachen und trapez zeichnen kann ohne die karos im heft zuhilfe zu nehmen der drachen wird mithilfe seiner beiden diagonalen gezeichnet sie stehen senkrecht aufeinander mindestens eine der zwei diagonalen halbiert die andere das trapez wird mithilfe der symmetrieachse gezeichnet merke beispiele vierecke mit einer symmetrieachse nennt man je nach lage der achse drachen oder symmetrisches trapez ergänze zu einem drachen material zu aufgabe 73ri8q ergänze zu einer achsensymmetrischen figur und benenne die zwei figuren material zum einstieg 9ka6dc

geometrie vierecke noch mehr vierecke welche dieser vierecke sind drachen trapeze übertrage die figur ins heft und ergänze zu einem symmetrischen trapez bezeichne alle eckpunkte und miss die seitenlängen alles klar ergänze zu einem drachen finde den vierten eckpunkt des symmetrischen trapezes die symmetrieachse ist senkrecht zur seite ab haben tim und anja recht begründe anja sagt eine raute ist ein besonderer drachen tim sagt ich kann ein viereck zeichnen das zugleich ein drachen und ein symmetrisches trapez ist welche eigenschaft haben alle figuren gemeinsam finde den oberbegriff für diese vierecke welche vierecke haben diese eigenschaft nicht ergänze zu einem trapez ohne symmetrieachse ergänze zu einem drachen ergänze zu einem trapez falte ein quadratisches blatt papier so dass diese faltlinien entstehen schneide entlang der faltlinien und lege aus zwei drei oder allen vier teilen vierecke du darfst auch teile wenden zeichne die figuren mit ihren teilungslinien ins heft finde den vierten eckpunkt des drachens abcd die symmetrieachse geht durch und die diagonalen eines drachens sind cm und cm lang zeichne den drachen vergleiche deinen drachen mit dem deines partners oder deiner partnerin fördern 68g42m tipp zu aufgabe ein trapez ohne symmetrieachse nennt man ein allgemeines trapez die lösungen zu alles klar findest du auf seite

geometrie vierecke zusammenfassung zusammenfassung rechteck und quadrat das rechteck hat vier rechte winkel gegenüberliegende seiten sind parallel und gleich lang das quadrat ist ein besonderes rechteck mit vier gleich langen seiten zueinander parallel zwei geraden die eine gemeinsame senkrechte haben sind parallel parallele geraden haben keinen schnittpunkt entfernung und abstand die kürzeste entfernung zwischen einem punkt und einer geraden ist der abstand von und zwei parallele geraden haben einen abstand man misst ihn auf einer verbindungsstrecke die zu beiden geraden senkrecht steht strecke und gerade eine strecke ist die geradlinige verbindung zwischen zwei punkten eine gerade hat keinen anfangsund keinen endpunkt geraden und strecken schneiden sich in schnittpunkten symmetrische figuren eine figur mit zwei spiegelbildlichen hälften heißt achsensymmetrisch die gerade an der gespiegelt wird heißt symmetrieachse bei punktsymmetrischen figuren schneiden sich alle verbindungsstrecken entsprechender punkte in einem punkt die abstände von punkt und bildpunkt sind gleich zueinander senkrecht zwei geraden oder strecken sind zueinander senkrecht orthogonal wenn sie so zueinander liegen wie die lange seite und die mittellinie des geodreiecks parallelogramm und trapez das parallelogramm hat parallele und gleich lange gegenüberliegende seiten das symmetrische trapez hat zwei parallele seiten die anderen zwei seiten sind gleich lang durch die mittelpunkte der parallelen seiten geht eine symmetrieachse das koordinatensystem im koordinatensystem gibt man gitterpunkte durch eine x-koordinate und eine y-koordinate an für den punkt mit dem x-wert und dem y-wert schreibt man

geometrie vierecke basistraining basistraining welche linien sind strecken und welche geraden miss die länge der strecken zeichne die strecken ef cm und gh mm welche strecke ist länger die rote oder die blaue erst schätzen dann messen welche geraden sind senkrecht zueinander welche parallel notiere mithilfe der zeichen und zeichne durch jeden der roten punkte die gerade die auf der blauen geraden senkrecht steht die zur blauen geraden parallele gerade material zu aufgabe py4k3m vervollständige das muster schaffst du es auch auf papier ohne quadratgitter schreibe die koordinaten der eckpunkte der figuren auf in zwei koordinatensystemen wurden fehler gemacht finde die fehler

geometrie vierecke basistraining trage die punkte in ein koordinatensystem ein prüfe ob die drei punkte auf einer geraden liegen zeichne die strecke ab markiere den mittelpunkt mit und lies seine koordinaten ab übertrage ins heft miss den abstand zwischen und und übertrage ins heft bestimme die abstände der punkte und zur geraden trage auf der anderen seite von mit doppeltem abstand die punkte und ein miss die entfernungen zwischen und und zwischen und wie viele symmetrieachsen hat das verkehrszeichen beschreibe ihre lage zeichne eine gerade zeichne vier parallele geraden die von einen abstand von cm cm cm und cm haben benutze die linien deines geodreiecks zeichne die symmetrieachsen ein ergänze zur achsensymmetrischen figur zeichne rechtecke und quadrate mit den angegebenen seitenlängen rechtecke cm und cm cm und mm quadrate cm cm bei welcher figur ist die summe der seitenlängen am größten zeichne in ein rechteck mit cm und cm seitenlänge das größtmögliche quadrat lea diktiert ihrer nachbarin ein rauten-diktat markiere im heft einen punkt gehe drei kästchen nach rechts und zwei nach oben markiere den punkt gehe zwei nach oben und drei nach links markiere den punkt folge den anweisungen und führe das diktat zu ende stellt euch gegenseitig ein parallelogramm-diktat zeichne den drachen mit der symmetrieachse durch und und den folgenden eckpunkten

geometrie vierecke anwenden nachdenken anwenden nachdenken verbinde alle punkte durch strecken überlege erst zeichne dann wie viele strecken enthält die figur zähle mit system laura behauptet dass in der abbildung die eisenbahnschienen nicht parallel verlaufen und in wirklichkeit zeichne die vierecke in doppelter größe verbinde die mittelpunkte benachbarter seiten was stellst du fest versuche dasselbe auch mit anderen vierecken ein pfannkuchen wird durch drei schnitte geteilt jeder schnitt läuft geradlinig von rand zu rand wie viele stücke kann das geben zeichne wie sieht es bei vier schnitten aus zwei geraden durch und drei geraden durch wie viele schnittpunkte gibt das vier geraden durch und fünf geraden durch musst du zeichnen um die schnittpunkte zu zählen schreibe eine regel für die anzahl der schnittpunkte auf wie liegen die geraden und zueinander wenn und und und und und die punkte und sind eckpunkte eines vierecks zeichne nenne die koordinaten von je zwei punkten die innerhalb des vierecks liegen die auf einer viereckseite liegen die außerhalb des vierecks liegen trage zunächst die gegebenen punkte in ein koordinatensystem ein verbinde sie nacheinander setze einen weiteren punkt so dass der angegebene buchstabe entsteht schreibe die koordinaten des punktes auf stellt euch gegenseitig ähnliche aufgaben zeichne punkte in ein koordinatensystem bei denen die xund y-koordinaten die gleichen werte haben was fällt dir auf

geometrie vierecke anwenden nachdenken marc hat beim messen der abstände zur geraden fehler gemacht übertrage die zeichnung in dein heft und finde die fehler korrigiere das rot-weiße schild an der hauswand informiert die feuerwehr darüber dass vor dem schild und nach rechts ein wasser anschluss für einen schlauch mit einer dicke von mm vorhanden ist wie muss das schild aussehen wenn der hydrant vor und 11,3 links des schildes liegt und für einen schlauch mit einem durchmesser von mm geeignet ist fertige eine zeichnung an erkläre deinem partner oder deiner partnerin das blaue schild der abwasserleitung erfinde weitere schilder dieser art kann dein partner erklären was dein schild bedeutet suche derartige schilder auf deinem schulweg und zeichne sie ab gib die fehlenden koordinaten der eckpunkte an material zu aufgabe 3i8hq8 wirf mit einem roten würfel deine partnerin oder dein partner wirft gleichzeitig mit einem blauen würfel die gewürfelten augenzahlen stellen koordinaten dar zum beispiel wenn rot und blau ist markiert eure ergebnisse in einem koordinatensystem wie viele punkte des koordinatensystems kommen in betracht bei wie vielen ergebnissen ist die augensumme markiere entsprechende punkte im koordinatensystem zeichne den punkt der von den gleichen abstand wie und von den gleichen abstand wie hat findest du weitere punkte mit den gleichen bedingungen zeichne einen punkt der von der geraden den abstand cm und zugleich von der geraden den abstand cm hat gibt es mehr als einen solchen punkt

geometrie vierecke anwenden nachdenken zeichne eine gerade schräg in dein heft und drei punkte die nicht auf der geraden liegen dein partner oder deine partnerin soll die abstände der punkte zur geraden schätzen kontrolliert gemeinsam die geschätzten längen durch nachmessen zwei punkte zwei parallele geraden miss alle abstände manche ergebnisse passen zusammen erkläre welche der geraden sind symmetrieachsen welche großbuchstaben lassen sich so schreiben dass sie eine symmetrieachse haben zwei symmetrieachsen haben mehr als zwei symmetrieachsen haben eine der beiden spielkarten ist eine fälschung finde das original welche symmetrieeigenschaften haben die karten zeichne ein koordinatensystem erzeuge eine symmetrische figur indem du die punkte und an der symmetrieachse spiegelst die symmetrieachse verläuft durch die punkte und ergänze zu einer punktsymmetrischen figur mit symmetriezentrum erzeuge eine punktsymmetrische figur indem du das dreieck am punkt spiegelst gib die koordinaten des gespiegelten dreiecks an

geometrie vierecke anwenden nachdenken zeichne die figur in dein heft färbe die karos so dass eine figur entsteht die weder punktnoch achsensymmetrisch ist punktund achsensymmetrisch ist anna und luca zeichnen ein rechtwinkliges dreieck das rechtwinklige dreieck ist teil eines vierecks für anna ist die rote linie die diagonale des vierecks bei luca ist sie die symmetrieachse welche vierecke entstehen bei anna und luca das muster enthält sechs quadrate suche sie welche anderen figuren kann man in diesem muster erkennen zeichne das bild ins heft und male verschiedene figuren mit unterschiedlichen farben aus material zu den aufgaben und vi5v2v zeichne die figur sie besteht aus lauter rechtecken beginne links unten und setze die figur um zwei rechtecke fort holger sagt bei der raute und beim rechteck schneiden sich die diagonalen rechtwinklig überprüfe mithilfe einer zeichnung ob seine aussage stimmt in der punktwolke verstecken sich die eckpunkte von parallelogrammen finde mindestens vier parallelogramme welche vierecke sind gemeint ein viereck mit zwei paaren paralleler seiten ein viereck mit vier gleich langen seiten ein viereck bei dem die benachbarten seiten senkrecht aufeinander stehen

geometrie vierecke rückspiegel rückspiegel die lösungen findest du auf seite zeichne die gerade durch die auf senkrecht steht eine weitere gerade soll durch gehen und auf senkrecht stehen zeichne ebenso zwei geraden durch wie viele symmetrieachsen hat die fertig gezeichnete figur ergänze in zu einer achsensymmetrischen und zu einer punktsymmetrischen figur zeichne die parallelogramme abcd von denen drei eckpunkte gegeben sind ist ein besonderes parallelogramm dabei zeichne die drei parallelogramme in einer einzigen figur die gerade soll durch den punkt gehen und auf der geraden senkrecht stehen zeichne die geraden und sollen durch den punkt gehen und auf den geraden und senkrecht stehen wie viele symmetrieachsen hat die fertig gezeichnete figur ergänze zu einer achsensymmetrischen figur zeichne das rechteck abcd mit den eckpunkten welche koordinaten hat der eckpunkt zeichne das parallelogramm abcd mit den eckpunkten welche koordinaten hat der vierte eckpunkt zeichne die punkte und in ein koordinatensystem vertausche bei jedem der punkte die x-koordinate und die y-koordinate du erhältst die punkte und verbinde die punkte so dass eine symmetrische figur entsteht zeichne ein quadrat mit cm seitenlänge und ein rechteck mit den seitenlängen cm und cm beschrifte die eckpunkte und zeichne die diagonalen ein zeichne auf papier ohne quadratgitter teste dich 6j6sy7

grundwissen grundwissen die lösungen findest du auf seite nils hat die tiere seiner freunde gezählt vier hunde drei goldhamster vier katzen eine maus erstelle eine tabelle schreibe die tierarten in die erste spalte sarah zählt in ihrem schrank vier rote zwei blaue sieben weiße und ein grünes t-shirt erstelle eine tabelle schreibe die farben in die erste zeile mit strichlisten zählen zeichne eine tabelle mit zwei spalten schreibe jedes getränk in eine neue zeile mache einen strich für jedes getränk je fünf striche ergeben ein bündel setze den fünften strich quer jetzt kannst du die striche auszählen getränke anzahl tee iiii tee saft iiii iiii ii saft milch iiii milch wasser iiii iii wasser fünferbündel in der spalte steht was gezählt werden muss tabellen erstellen überlege wie viele spalten und zeilen du brauchst denke an die extra-zeile für die beschriftung und die extra-spalte für die überschriften zeichne mit dem lineal die spalten laufen senkrecht die zeilen waagerecht autofarbe anzahl silber weiß schwarz zeile für die überschriften spalte zur beschriftung zeilen spalten zähle die sportnoten mithilfe einer strichliste florian hat im kalender notiert wann er fußball spielt nachhilfe hat und zum schwimmen geht erstelle eine strichliste zähle jeweils die termine mai may maggio montag dienstag mittwoch donnerstag freitag samstag sonntag kapitel aufgabe kapitel aufgaben und

grundwissen die lösungen findest du auf seite lies die daten aus dem diagramm ab in welchem land ist die sehdauer am längsten wo wird am kürzesten fernsehen geschaut vergleiche die sehdauer in den anderen ländern mit der sehdauer der deutschen italien frankreich griechenland österreich deutschland sehdauer in minuten pro tag ländervergleich wer sieht wie viel fern was ist im diagramm dargestellt wofür ist ein männchen gezeichnet wie viele zuschauer sehen insgesamt die drei sendungen diagramme und schaubilder säulendiagramm ermittle in der überschrift das thema des diagramms lies an der pfeilspitze größe und einheit ab an der hochachse kannst du erkennen welchen wert ein karo oder ein teilstrich hat betrachte die säulen lies den dargestellten wert an der hochachse ab balkendiagramm hier sind die beiden achsen vertauscht an der rechtsachse stehen größe und einheit statt säulen sind waagerechte balken gezeichnet kapitel aufgaben und eine firma listet die krankheitstage ihrer mitarbeiter auf zeichne ein säulendiagramm die firma befragt ihre mitarbeiter wie sie zur arbeit kommen mit dem auto kommen mitarbeiter mit dem bus zu fuß und mit dem fahrrad mitarbeiter zeichne ein balkendiagramm diagramme zeichnen säulendiagramm zeichne die hoch achse auf dein blatt beschrifte sie an der pfeilspitze teile die hochachse in gleichmäßige schritte ein beschrifte sie von unten beginnend mit den zahlen werten zeichne auf höhe der die rechtsachse zeichne säulen in der richtigen höhe und beschrifte sie an der rechtsachse balkendiagramm zeichne waagerechte balken statt der senkrechten säulen und vertausche die achsen jan erzielte tore tobias mesut roland giovanni schüler hochachse mit beschriftung säulen zahlenwerte rechtsachse kapitel aufgabe

grundwissen die lösungen findest du auf seite zahlen auf dem zahlenstrahl ablesen entscheide in welchen schritten der zahlenstrahl zählt sind es einer-schritte zweier-schritte zehner-schritte betrachte die eingetragenen zahlen zwischen denen die gesuchte zahl steht zähle den wert der gesuchten zahl ab wie heißt die zahl an dem roten pfeil einteilung in einer-schritten die zahl liegt zwischen und vier striche nach der die gesuchte zahl ist die kapitel aufgabe auf welche zahlen zeigen die pfeile lies die zahlen am zahlenstrahl ab zahlen auf dem zahlenstrahl markieren entscheide in welchen schritten der zahlenstrahl zählt überlege zwischen welchen beiden zahlen deine zahl eingetragen werden muss zeichne einen pfeil an diese stelle und beschrifte ihn mit deiner zahl markiere die zahl einteilung in zweier-schritte die zahl liegt zwischen und die zahl wird auf dem dritten strich nach der eingetragen kapitel aufgabe zeichne den zahlenstrahl in dein heft markiere die zahlen und mit pfeilen trage die zahlen und in den zahlenstrahl ein zahlen in eine stellenwerttafel eintragen beginne von rechts mit den einern trage dann die zehner danach die hunderter usw in die stellenwerttafel ein trage 6492 in die stellenwerttafel ein tausender hunderter zehner einer kapitel aufgabe trage 1596 und in eine stellenwerttafel ein erstelle dir eine stellenwerttafel und trage diese fünf zahlen ein 3092 und material zu den aufgaben ma95eb

grundwissen die lösungen findest du auf seite zahlen in stellenwerte zerlegen und erkennen entnimm die ziffern aus der stellenwert tafel und schreibe sie der reihe nach auf schreibe auch die nullen mit denke an dreierblöcke wenn die zahl in stellenwerten notiert ist musst du die fehlenden stellen durch nullen ergänzen schreibe die zahl aus der stellenwerttafel hunderttausender zehntausender tausender hunderter zehner einer ht zt ht zt 12222223222222222225 122223222225 tausender zehner die hunderter fehlen ergänze die kapitel aufgabe lies die zahl aus der stellenwerttafel ab und schreibe sie in dreierblöcken ht zt wie heißt die zahl nimm eine stellenwerttafel zuhilfe denke an die nullen ht zt schreibe die zahlen mit worten schreibe die zahlen in ziffernschreibweise einhundertsiebenundzwanzigtausenddreihundertsechsundneunzig dreiundsiebzigtausendsechshundertfünf zweihundertsechzigtausendfünfhundertacht dreihundertvierzigtausendsiebenhundert zahlen in worten schreiben und lesen zahlen bis hunderttausend schreibt und liest man in einem wort schreibe die zahl ht zt sieben hundert vier zigtausend fünf hundert drei und acht zig kapitel aufgabe material zu aufgabe w6t74r

grundwissen die lösungen findest du auf seite runde auf zehner 4739 8291 5293 3945 und runde auf hunderter 4739 8291 5293 3945 und runde auf tausender 4739 8291 5293 3945 und vorgänger und nachfolger einer zahl nennen die zahl direkt links neben einer zahl ist ihr vorgänger die zahl direkt rechts neben einer zahl ist ihr nachfolger vorgänger zahl nachfolger 2039 2040 2041 kapitel aufgabe übertrage die tabelle und ergänze die fehlenden zahlen vorgänger zahl nachfolger 4500 trage die zahlen in eine tabelle ein trage links den vorgänger rechts den nachfolger ein 2011 zahlen nach ihrer größe ordnen zahlen werden nach ihrer lage auf dem zahlenstrahl geordnet bedeutet ist kleiner als bedeutet ist größer als je weiter links eine zahl auf dem zahlenstrahl steht desto kleiner ist sie je weiter rechts eine zahl auf dem zahlenstrahl steht desto größer ist sie ordne beginne mit der kleinsten zahl ist kleiner als und ist kleiner als ordne beginne mit der größten zahl ist größer als und ist größer als kapitel aufgabe ordne mit dem <-zeichen beginne mit der kleinsten zahl 3725 7352 5273 2357 ordne mit dem >-zeichen beginne mit der größten zahl 8941 1489 4981 9814 8419 zahlen runden betrachte die rundungsstelle folgt nach der rundungsstelle eine oder wird abgerundet folgt nach der rundungsstelle eine oder wird aufgerundet runde auf zehner runde auf hunderter runde auf tausender kapitel aufgabe

grundwissen die lösungen findest du auf seite zahlen im kopf addieren so kannst du zahlen im kopf addieren zehner plus zehner einer plus einer und teilsummen addieren so kannst du größere zahlen im kopf addieren hunderter plus hunderter zehner plus zehner zwischensumme bilden und einer plus einer beachte dabei die überträge zwischensumme summe kapitel aufgaben und addiere im kopf addiere im kopf schriftlich addieren schreibe einer unter einer zehner unter zehner hunderter unter hunderter addiere zuerst die einer dann die zehner dann die hunderter schreibe die überträge unten links in die nächste spalte schreibe schreibe übertrage schreibe schreibe übertrage schreibe übertrage schreibe kapitel aufgaben und addiere schriftlich

grundwissen die lösungen findest du auf seite subtrahiere im kopf zahlen im kopf subtrahieren so kannst du zahlen im kopf subtrahieren subtrahiere zuerst die zehner subtrahiere dann die einer vom zwischenergebnis manchmal ist es leichter die zweite zahl erst auf zehner aufzurunden subtrahiere die gerundete zahl addiere dann die einer die zuviel abgezogen wurden kapitel aufgaben und schriftlich subtrahieren schreibe einer unter einer zehner unter zehner hunderter unter hunderter subtrahiere zuerst die einer dann die zehner dann die hunderter schreibe die überträge unten links in die nächste spalte bis fehlen schreibe übertrage bis fehlen schreibe bis fehlen schreibe bis fehlen schreibe bis fehlen schreibe übertrage bis schreibe kapitel aufgabe subtrahiere schriftlich ergebnisse überschlagen runde alle zahlen an der gleichen stelle addiere oder subtrahiere die gerundeten zahlen im kopf du erhältst einen überschlag runden überschlag runden überschlag kapitel aufgabe überschlage das ergebnis überschlage das ergebnis

grundwissen die lösungen findest du auf seite das kleine einmaleins auswendig das einmaleins kannst du gut in einer einmaleins-tafel üben kapitel aufgabe übertrage die tabelle ins heft und vervollständige sie aus dem kopf schreibe einmaleins-reihen die dir schwerfallen auf klebezettel klebe sie an auffällige stellen und übe sie häufig nenne die ergebnisse rechne im kopf im kopf dividieren zerlege die zahlen vorteilhaft wie in den beiden beispielen kapitel aufgabe dividiere im kopf zum schulfest schafft nils beim kirschkern-weitspucken cm flori schafft cm mehr und armin cm weniger als nils wie weit spucken flori und armin sachaufgaben lösen lies den text der aufgabe gründlich unterstreiche die wichtigen informationen oder schreibe sie heraus überlege die rechnung für diese aufgabe rechne prüfe dein ergebnis formuliere einen antwortsatz beim sportfest wirft erik den ball weit malte wirft weiter lisa wirft weniger als erik um wie viel meter wirft malte weiter als lisa rechung malte lisa malte weiter als lisa probe malte wirft weiter als lisa kapitel aufgabe

grundwissen die lösungen findest du auf seite mehrstellige zahlen multiplizieren multipliziere zuerst die einer dann die zehner dann die hunderter schreibe die ergebnisse untereinander ergänze die fehlenden nullen an der einerund zehnerstelle addiere dann die zahlen in der kurzschreibweise schreibst du alles in eine zeile achte auf den übertrag kurzschreibweise sprich schreibe übertrage schreibe übertrage schreibe kapitel aufgabe multipliziere schriftlich schriftlich dividieren dividiere zuerst die höchste stelle dann die zweithöchste dann die dritthöchste usw sprich schreibe rechne rest schreibe rechne rest schreibe rechne rest schreibe rechne rest division mit rest sprich schreibe rechne rest schreibe rechne rest schreibe rechne rest schreibe rechne rest kapitel aufgabe dividiere schriftlich 8754 9473

grundwissen die lösungen findest du auf seite die regel punkt vor strich anwenden multipliziere oder dividiere zuerst bevor du addierst oder subtrahierst was in klammern steht wird zuerst ausgerechnet kapitel aufgabe berechne und und und ergebnisse überschlagen runde alle zahlen auf zehner hunderter tausender multipliziere oder dividiere anschließend die gerundeten zahlen du erhältst einen überschlag der gesuchten zahl 4987 5000 2000 runden überschlag runden überschlag kapitel aufgabe überschlage überschlage 4980 mit zehnerzahlen multiplizieren und durch zehnerzahlen dividieren so multiplizierst du mit multipliziere zuerst mit multipliziere das ergebnis anschließend mit so dividierst du durch teile zuerst durch teile anschließend durch im kopf beim schriftlichen rechnen muss man häufig nullen anhängen oder weglassen schriftlich oder kürzer 1455 1455 2040 kapitel aufgabe rechne im kopf berechne 6487 rechne im kopf berechne

grundwissen die lösungen findest du auf seite berechne die restlichen nebenkosten für die einzelnen mieter sachaufgaben zum multiplizieren und dividieren lösen lies den text der aufgabe gründlich unterstreiche die wichtigen informationen oder schreibe sie heraus überlege die rechnung für diese aufgabe rechne prüfe dein ergebnis formuliere einen antwortsatz die nebenkosten werden auf die wohnungen gleichmäßig verteilt nebenkosten in heizung 8800 wasser 1680 abfall 1500 berechne die heizkosten für jede wohnung rechnung dividiere die kosten durch 8800 probe 8800 jeder mieter zahlt für heizung kapitel aufgabe längen genau messen so misst du eine länge lege an einem ende der strecke das lineal bei an lies am anderen ende die länge ab auch dein geodreieck hat eine skala zum messen kapitel aufgabe kapitel aufgabe miss die längen der strecken miss die länge des gegenstands hier im buch mit einem lineal geraden und strecken eine linie die ohne kurven und biegungen verläuft heißt gerade sie hat keine begrenzungen eine gerade linie mit anfangsund endpunkt heißt strecke kapitel aufgabe finde alle strecken und alle geraden heraus

grundwissen die lösungen findest du auf seite parallele und senkrechte geraden auf deinem geodreieck gibt es mehrere parallele linien lege eine davon an und prüfe mit einer der anderen linien ob die geraden parallel sind parallele linien prüfen geraden sind senkrecht zueinander wenn sie so liegen wie die beiden kurzen seiten des geodreiecks senkrechte geraden mit den kurzen seiten des geodreiecks prüfen auch die mittellinie ist senkrecht zur langen seite des geodreiecks senkrechte geraden mit der mittellinie prüfen kapitel aufgabe welche linien sind parallel welche sind senkrecht zueinander prüfe mit dem geodreieck strecken genau zeichnen zeichne einen anfangspunkt lege dort das lineal mit der an und suche auf der skala die länge markiere an dieser stelle den endpunkt zeichne mit dem lineal die verbindungsstrecke kapitel aufgabe zeichne eine strecke mit folgender länge in dein heft cm mm cm cm zeichne die strecke auf ein weißes blatt cm mm cm cm

grundwissen die lösungen findest du auf seite achsensymmetrische figuren achsensymmetrische figuren bestehen aus zwei teilfiguren die eine teilfigur ist das spiegelbild der anderen die spiegelachse trennt die beiden teilfiguren voneinander sie heißt auch symmetrieachse kapitel aufgabe zwei der figuren sind achsen symmetrisch wo verlaufen die symmetrieachsen übertrage ins heft und zeichne alle symmetrieachsen ein figuren benennen und erkennen geometrische figuren werden häufig nach ihrer eckenzahl benannt zusätzlich kann man sie durch gleich lange seiten rechte winkel und symmetrien unterscheiden kapitel aufgabe benenne die figuren am karogitter erkennst du die länge der seiten rechtecke und quadrate zeichnen die bilderfolge zeigt dir wie du ein rechteck oder quadrat zeichnest beim quadrat sind alle seiten gleich lang kapitel aufgabe zeichne auf weißem papier ein rechteck mit cm länge und cm breite übertrage die punkte in dein heft verbinde sie anschließend so dass quadrate und rechtecke entstehen material zu aufgabe v2f7s4 material zu aufgabe 2t7qf2

grundwissen die lösungen findest du auf seite größen schätzen um sich in der umwelt ohne waage meterstab oder uhr helfen zu können ist es nützlich die maße einiger gegenstände zu kennen das hilft auch beim schätzen von größen kapitel aufgabe und schätze die längen länge und breite eines din-a4-blattes dicke eines buches länge und breite eines wohnraumes schätze das gewicht eine milch-packung ein volles saftglas eine tube zahnpasta ordne ein beispiel aus der übersicht zu junger elefant kuchen tablette brötchen gewichtseinheiten umwandeln gib gewichte in tonnen kilogramm kg und gramm an die umrechnungszahl ist 1000 eine tonne 1000 kg ein kilogramm kg 1000 ein gramm kapitel aufgabe wandle um kg kg kg 3200 kg

grundwissen die lösungen findest du auf seite längenmaße umwandeln und ordnen gib längen in kilometer km meter dezimeter dm zentimeter cm und millimeter mm an ein kilometer km 1000 ein meter dm ein dezimeter dm cm ein zentimeter cm mm ein millimeter mm die umrechnungszahl ist vorsicht bei kilometern hier ist die umrechnungszahl 1000 so wandelst du längen um dm dm mm cm mm so ordnest du längenangaben wandle alle längen in die kleinste einheit um ordne dann nach der größe um wandeln cm dm cm cm cm ordnen cm cm 1300 cm dm cm kapitel aufgabe ordne beginne mit der kürzesten strecke wandle wenn nötig um cm cm 0,222 cm dm cm 1250 mm 5300 cm dm dm 3,1m ordne beginne mit der längsten strecke mm 2345 mm mm 3400 mm dm cm 2900 km 3500m mit gewichtsund längenmaßen rechnen addiere und subtrahiere immer nur in den gleichen einheiten wandle verschiedene ein heiten vor dem rechnen um multipliziere immer nur mit einer anzahl so dividierst du länge länge anzahl länge anzahl länge gewicht gewicht anzahl gewicht anzahl gewicht 1200 2150 cm cm cm cm km km km km km kapitel aufgabe berechne 15,3 cm mm 3000 kg km kg kg

grundwissen die lösungen findest du auf seite zeiteinheiten umwandeln gib zeitspannen in den einheiten jahr monat tag stunde minute min und sekunde an rechne mit oder um gib zeitpunkte mit datum und uhrzeit an ein tag tag eine stunde min eine minute min eine sekunde am 24.12.2015 oder dezember 2015 um 16:00 uhr war bescherung bei familie wagner kapitel aufgabe wandle um tage min min tage zeitspannen berechnen berechne zeitspannen schrittweise gib die zeitspannen in der kleineren einheit oder in gemischter schreibweise an 14:30 uhr bis 18:45 uhr sind von 14:30 uhr bis 15:00 uhr min von 15:00 uhr bis 18:00 uhr min von 18:00 uhr bis 18:45 uhr min min rest min kapitel aufgabe berechne die zeitspanne schreibe das ergebnis in den zwei schreibweisen 08:15 uhr bis 09:00 uhr 12:10 uhr bis 13:20 uhr 18:20 uhr bis 21:39 uhr mit geld rechnen addiere und subtrahiere immer nur in den gleichen einheiten multipliziere immer nur mit einer anzahl so dividierst du geldbetrag geldbetrag anzahl geldbetrag anzahl geldbetrag 3,99 12,49 2,99 19,47 ct ct ct ct ct kapitel aufgabe berechne 2,39 15,99 20,00 17,49 ct ct ct

grundwissen die lösungen findest du auf seite von einer kabelrolle mit kabel werden nacheinander cm 12,5 cm und abgeschnitten reicht die rolle noch für ein 20-m-stück sachaufgaben lösen lies den text der aufgabe gründlich unterstreiche wichtige informationen oder schreibe sie heraus überlege den rechenweg wandle in die kleinste einheit um rechne prüfe dein ergebnis formuliere einen antwortsatz eine straße von km länge wird erneuert täglich schaffen die arbeiter ungefähr km mittlerweile sind schon 1500 fertig wie viele tage muss noch an der straße gebaut werden rechenweg von km die 1500 subtrahieren das zwischenergebnis durch km dividieren km km 1500 5500 1500 rechnung 5500 1500 4000 4000 probe 4000 4000 1500 5500 die arbeiter brauchen noch tage kapitel aufgabe mit dem zirkel kreise zeichnen so zeichnest du einen kreis markiere den mittelpunkt durch ein kleines kreuz stelle den radius am zirkel ein zeichne einen kreis um diesen mittelpunkt kapitel aufgabe zeichne kreise mit den radien cm cm cm und cm um denselben mittelpunkt zeichne kreise mit den radien cm cm cm und cm und lasse bei jedem kreis den mittelpunkt um einen zentimeter auf der geraden nach rechts wandern

grundwissen die lösungen findest du auf seite muster mit geodreieck und zirkel zeichnen zeichne einen kreis zeichne einen durchmesser als hilfslinie ein halbiere die beiden radien miss den abstand mit dem lineal zeichne um den linken mittelpunkt einen halbkreis nach oben und um den rechten mittelpunkt einen halbkreis nach unten kapitel aufgabe zeichne die kreisfigur und setze sie nach rechts mit zwei großen und zwei kleinen kreisen fort zeichne das kreismuster dreimal nebeneinander sodass sich die figuren berühren radius und durchmesser in einen kreis einzeichnen radius zeichne eine strecke vom mittelpunkt zu einem punkt des kreises durchmesser zeichne eine gerade durch den mittelpunkt markiere ihre zwei schnittpunkte mit dem kreis verbinde die schnittpunkte durch eine strecke diese strecke ist ein durchmesser kapitel aufgabe zeichne einen mittelpunkt und einen kreis mit dem radius cm zeichne anschließend einen radius und einen durchmesser ein zeichne um den mittelpunkt einen kreis mit cm radius um mit cm und um mit cm zeichne in alle kreise einen radius und einen durchmesser ein

grundwissen die lösungen findest du auf seite rechte winkel erkennen rechte winkel erkennst du häufig mit bloßem auge sie werden durch einen punkt im winkelbogen gekennzeichnet du kannst sie auch mit vorgegebenen rechten winkeln prüfen zum beispiel mit dem geodreieck kapitel aufgabe übertrage die figuren in dein heft und kennzeichne alle rechten winkel überprüfe mit dem geodreieck an welchen ecken rechte winkel sind rechte winkel zeichnen zeichne eine gerade und auf ihr einen punkt lege das geodreieck an und zeichne einen rechten winkel kapitel aufgabe übertrage die strecken in dein heft und zeichne im punkt einen rechten winkel an die strecke flächeninhalte von figuren vergleichen so vergleichst du flächeninhalte zerlege die figuren in gleich große teilflächen tf zähle dann in jeder figur die teilflächen kapitel aufgabe vergleiche die flächeninhalte der buchstaben und vergleiche die flächeninhalte von und welcher buchstabe hat den kleinsten und welcher den größten flächeninhalt material zu aufgabe b544vc

grundwissen die lösungen findest du auf seite gleichmäßig verteilen aufgabe teile vier pizzen auf sechs personen auf so teilst du gleichmäßig auf wie viele ganze sollen aufgeteilt werden antwort pizzen wie viele teile werden es antwort teile teile jedes ganze in gleich große stücke verteile nun so dass immer gleich viele stücke zusammen kommen kapitel aufgabe verteile gleichmäßig gummibärchen auf personen äpfel und birnen auf personen würstchen und brötchen auf kinder bruchteile erkennen in wie viele teile ist das ganze zerlegt wie viele teile davon werden genommen das ganze ist in teile zerlegt davon sind teile gefärbt schreibe den bruch kapitel aufgabe schätze die bruchteile der farben in den flaggen beachte besonders den rot-anteil polen belgien österreich frankreich stufenzahlen im kopf dividieren die zahlen 1000 heißen stufenzahlen dividiere stufenzahlen in einem oder in mehreren schritten 1000 1000 1000 1000 1000 1000 1000 1000 kapitel aufgabe dividiere im kopf

lösungen der kapitel geometrie standpunkt seite cm cm strecken ab cd qr geraden gerade durch und ist weder strecke noch gerade zueinander parallel sind und und zur geraden senkrecht sind und die figur ist achsensymmetrisch sie hat zwei symmetrieachsen geometrie alles klar seite strecken und geraden das bogenstück ist weder strecke noch gerade linke figur cd und de rechte figur rs st und rt geometrie alles klar seite und eine senkrechte kann auch waagerecht verlaufen entscheidend ist der rechte winkel im schnittpunkt der beiden geraden geometrie alles klar seite beim zeichnen der geraden helfen dir die gitterlinien in deinem heft ab gh ab ef und ef gh beim betrachten der vier strecken erkennt man dass die strecke cd im vergleich zu den anderen strecken schräg verläuft das geodreieck hilft dir bei der lösung der aufgabe lösungen der kapitel

lösungen der kapitel geometrie alles klar seite und und geometrie alles klar seite ap cm bp cm cp cm dp cm der abstand von zu wird auf der strecke cp abgemessen der abstand von zu beträgt cm der abstand von zu beträgt cm der abstand von zu beträgt cm der abstand von zu beträgt cm geometrie alles klar seite die linke figur hat eine symmetrieachse die rechte figur hat zwei symmetrieachsen die punkte a’ b’ und c’ sind die bildpunkte die punkte und b’ liegen aufeinander geometrie alles klar seite rechteck ii iii quadrat iii figur und iv sind weder ein quadrat noch ein rechteck hier hilft auch das abzählen von kästchen geometrie alles klar seite zu der punkt ist von fünf kästchen entfernt zu der punkt ist von sechs kästchen entfernt alle vier figuren sind parallelogramme nur die figuren und haben vier gleich lange seiten die vierecke und sind also rauten die figuren und haben unterschiedlich lange seiten sie sind keine rauten

lösungen der kapitel geometrie alles klar seite die figuren und sind drachen die figuren und sind symmetrische trapeze ab cm bc cm cd cm ad cm ab cm bc cm cd cm ad cm kapitel rückspiegel seite die punkte und bilden mit den punkten und ein symmetrisches sechseck mit zwei symmetrieachsen achte bei den zeichnungen auf die rechten winkel die diagonalen im quadrat müssen eine länge von ca cm haben die diagonalen im rechteck haben eine länge von ca cm

lösungen der kapitel kapitel rückspiegel seite links die figur hat eine symmetrieachse kapitel rückspiegel seite rechts die figur hat zwei symmetrieachsen

lösungen der kapitel das erste parallelogramm ist eine raute

lösungen des grundwissens lösungen des grundwissens grundwissen seite tierart anzahl hund goldhamster katze maus farbe anzahl der t-shirts rot blau weiß grün note anzahl termin anzahl fußball nachhilfe schwimmen grundwissen seite italien österreich in frankreich ist die sehdauer etwa so lang wie in deutschland in griechenland etwas länger in italien beträgt die tägliche sehdauer ungefähr minuten mehr als in deutschland in österreich ist sie über minuten kürzer im diagramm ist die anzahl der fernsehzuschauer von drei kinderund jugendsendungen dargestellt ein männchen steht für 1000 zuschauer willi wills wissen zuschauer planet wissen zuschauer tigerenten club zuschauer insgesamt sehen etwa zuschauer die drei sendungen grundwissen seite von links nach rechts von links nach rechts zehntausender tausender hunderter zehner einer

lösungen des grundwissens ht zt grundwissen seite 5004 5090 vierhundertdreiundfünfzigtausendsiebenundachtzig sechshundertvierundneunzigtausendreihundertvierundfünfzig achthundertdreißigtausendfünfhunderteinundsiebzig grundwissen seite vorgänger zahl nachfolger 4498 4499 4500 vorgänger zahl nachfolger 2010 2011 2012 2357 3725 5273 7352 9814 8941 8419 4981 1489 4740 8290 5290 3950 4700 8300 5300 3900 5000 8000 5000 4000 grundwissen seite grundwissen seite genaues ergebnis genaues ergebnis 1200 genaues ergebnis 1201 1300 genaues ergebnis 1308 genaues ergebnis genaues ergebnis genaues ergebnis genaues ergebnis

lösungen des grundwissens grundwissen seite flori cm armin cm individuelle ausführung grundwissen seite grundwissen seite 1230 1640 1570 4980 5000 3000 1900

lösungen des grundwissens grundwissen seite wasserkosten pro wohnung 1680 probe 1680 abfallkosten pro wohnung 1500 probe 1500 jeder mieter bezahlt für wasser und für die abfallentsorgung ab cm cd cm ef cm gh cm ij cm radiergummi cm usb-stick cm es gibt drei geraden und es gibt drei strecken und genau das stück von das zwischen und liegt grundwissen seite parallel zueinander sind und und und senkrecht zueinander sind und und grundwissen seite die figuren und sind achsensymmetrisch die figur hat eine senkrechte symmetrieachse die figur hat insgesamt zwei symmetrieachsen eine senkrechte und eine waagerechte symmetrieachse rechteck quadrat kreis dreieck fünfeck parallelogramm symmetrisches trapez

lösungen des grundwissens grundwissen seite länge fingerspannweite also etwa cm breite fingerspannweite also etwa cm fingerbreiten also etwa cm länge schrittlängen also etwa breite schrittlängen also etwa kg etwa etwa auto packung zucker kg ein bonbon schokolade kg kg kg 3500 3200 kg grundwissen seite 0,222 cm cm cm umwandeln in cm dm cm cm 1250 mm cm cm 1250 mm dm umwandeln in dm 5300 cm dm dm dm dm dm dm 5300 cm 2345 mm mm mm umwandeln in cm 3400 mm cm dm cm cm cm dm 3400 mm umwandeln in 2900 km 8800 3500 km 3500 2900 15,3 cm mm mm mm mm 3000 kg km km kg kg grundwissen seite 2,39 15,99 18,38 20,00 17,49 2,51 ct ct 2,94 ct ct tage min min tage von 08:15 uhr bis 09:00 uhr min min von 12:10 uhr bis 13:00 uhr min von 13:00 uhr bis 13:20 uhr min min rest min von 18:20 uhr bis 19:00 uhr min von 19:00 uhr bis 21:00 uhr min von 21:00 uhr bis 21:39 uhr min min rest min grundwissen seite alle maße werden in die kleinste einheit umgewandelt 5000 cm cm 12,5 1250 cm cm cm cm länge des reststückes 5000 cm cm 1250 cm cm cm 1850 cm 2000 cm 1850 cm die rolle reicht also nicht mehr für ein 20-m-stück

lösungen des grundwissens grundwissen seite siehe abb unten grundwissen seite die rechten winkel sind in der figur eingetragen abb

lösungen des grundwissens eine teilfläche tf entspricht einem kästchen des karogitters hat tf und tf also hat den größeren flächeninhalt hat tf und tf also haben und den gleichen flächeninhalt hat mit tf den kleinsten flächeninhalt und haben mit tf den größten flächeninhalt grundwissen seite gummibärchen pro person apfel und birne pro person würstchen brötchen würstchen und brötchen pro kind weiß rot schwarz gelb rot rot weiß blau weiß rot 5000 2500 2000

stichwortverzeichnis abstand achsensymmetrisch addieren schriftliches ausklammern ausmultiplizieren balkendiagramm bilddiagramm binärsystem breitenkreis bruch bruchteil dezimalen dezimalschreibweise dezimalzahl diagramm differenz wert der dividend dividieren halbschriftliches schriftliches divisor drachen dreieck gleichschenkliges gleichseitiges rechtwinkliges spitzwinkliges stumpfwinkliges dualsystem dualzahl durchmesser entfernung erhebung statistische faktor figur zusammengesetzte flächeninhalt flächenmaße geld gerade gewicht gradnetz größe grundzahl basis häufigkeitstabelle hochzahl exponent kennwerte klammerregeln kommaschreibweise koordinaten koordinatensystem koordinatenursprung kopfrechnen kreis kreisdiagramm kreisfläche kreislinie kubikzahl länge längenhalbkreis meridian maßeinheit maßstab maßzahl maximum minimum minuend mittelpunkt multiplizieren halbschriftliches schriftliches nachfolger nachkommastelle nenner parallel parallelogramm potenz wert der produkt wert des -s punkt vor strich punktsymmetrisch quadrat flächeninhalt umfang quadratzahl quotient wert des -en radius rangliste rastern raute rechteck flächeninhalt umfang runden sachaufgaben säulendiagramm schätzen scheitel schenkel schnittpunkt senkrecht orthogonal spannweite stellengerecht stellenwertsystem stellenwerttafel strecke streifendiagramm strichliste subtrahend subtrahieren schriftliches summand summe wert der symmetrieachse symmetriezentrum

trapez umfrage urliste verbindungsgesetz assoziativgesetz vergleichsgrößen vertauschungsgesetz kommutativgesetz verteilungsgesetz distributivgesetz vollwinkel vorgänger winkel gestreckter rechter spitzer stumpfer überstumpfer winkelbogen x-achse x-koordinate y-achse y-koordinate zahl natürliche zahlenstrahl zähler zählung zahlzeichen römische zehnerpotenz zehnersystem zeit zerlegung zweiersystem stichwortverzeichnis

u1.1 plainpicture gmbh co kg daniela wein hamburg bigstockphoto.com neil harrison davis ca fotolia com christian schwier new york corbis nabiha dahhan/westend61 berlin istockphoto globalstock calgary alberta corbis mike kemp/blend images berlin istockphoto heikekampe calgary alberta getty images jodi jacobson münchen fotolia.com mikrosh new york blühdorn gmbh blühdorn fellbach getty images caiaimage/paul bradbury münchen corbis steve hix/somos images berlin www.digitalstock.de stammwitz markgrönigen fotolia.com christian schwier new york 10.1 thinkstock istockphoto münchen 11.1 11.2 11.3 11.4 11.5 11.6 klett-archiv kd busch fotostudio gmbh stuttgart 12.1 blühdorn gmbh fellbach 13.1 13.2 13.3 13.4 13.5 13.6 klett-archiv kd busch fotostudio gmbh stuttgart 14.1 blühdorn gmbh blühdorn fellbach 15.2 klett-archiv thomas weccard stuttgart 16.2 werkstatt fotografie stuttgart 17.2 imago pressefoto baumann berlin 18.1 istockphoto mabe123 calgary alberta 19.1 fotolia.com einstein new york 20.1 klett-archiv edmund herd stuttgart 20.2 peter wirtz fotografie dormagen 22.3 klett-archiv thomas weccard stuttgart 25.3 25.4 25.5 25.6 akg-images berlin 28.1 corbis ernie janes/nature picture library 28.2 sheldon/f1 online berlin 28.3 corbis nabiha dahhan/westend61 berlin 29.1 nabu naturschutzbund deutschland e.v bonn 29.2 corbis radius images berlin 30.1 fotolia.com markus_marb new york 30.2 istockphoto andrew rich calgary alberta 30.3 fotolia.com avarand 33.1 böpic new york 35.1 imago karina hessland berlin 36.1 dreamstime.com sportgraphic brentwood tn 37.1 thinkstock istockphoto münchen 37.2 panthermedia gmbh jokerpro münchen 37.3 thinkstock hemera münchen 37.4 imago arnulf hettrich berlin 38.1 thinkstock hemera münchen 38.2 getty images krafft angerer/ bongarts münchen 38.4 blühdorn gmbh blühdorn fellbach 39.1 plainpicture gmbh co kg manuel krug hamburg 39.2 picture-alliance wildlife frankfurt 39.3 corbis cultura berlin 39.4 thinkstock istock münchen 39.5 mev verlag gmbh augsburg 39.6 fotolia com michael möller 39.7 obri new york 43.1 getty images krafft angerer/bongarts münchen 44.2 picturealliance dpa frankfurt 44.3 fotolia.com lara nachtigall new york 45.1 blühdorn gmbh blühdorn fellbach 45.4 mauritius images alamy mittenwald 46.3 panthermedia gmbh chipmonk münchen 46.4 imago hohlfeld berlin 47.2 thinkstock istock 47.3 goodshoot münchen 48.2 ullstein bild gmbh imagebroker/ottfried schreiter berlin 48.3 fotolia.com andreas schindl new york 49.1 blühdorn gmbh blühdorn fellbach 50.1 istockphoto kevindyer 50.2 globalstock 51.1 steex calgary alberta 52.1 thinkstock liquidlibrary münchen 54.1 image rf berlin 55.1 picture-alliance dpa/gero breloer frankfurt 56.3 dreamstime.com katatonia82 brentwood tn 57.2 imago berlin 58.1 istockphoto mad hadders calgary alberta 60.2 ingram publishing getty rf/fstop/ vladimir godnik tattenhall chester 61.3 bpk berlin 62.2 dreamstime.com jamiemaio brentwood tn 64.1 visum foto gmbh markus hanke hamburg 65.1 mauritius images cultura mittenwald 66.2 panthermedia gmbh gbh007 münchen 71.1 71.2 71.3 klett-archiv kd busch fotostudio gmbh stuttgart 72.1 thinkstock istock münchen 75.1 corbis sandro vannini berlin 76.1 fotolia.com contrastwerkstatt new york 76.2 hosch ann-katrin lichtenwald 76.3 istockphoto ivonnew calgary alberta 76.4 fotolia.com ivonne wierink new york 77.1 corbis mike kemp/blend images berlin 78.1 thinkstock istockphoto 80.1 wavebreak media münchen 81.2 fotolia.com rosenwirth 81.3 arto new york 83.1 corbis wavebreak media ltd berlin 85.2 klett-archiv klaus brustkern lohmar stuttgart 86.1 blühdorn gmbh blühdorn fellbach 88.3 focus photostock-israel/science photo library hamburg 89.1 picture-alliance karlheinz schindler/zb frankfurt 91.2 thinkstock goodshoot münchen 92.4 mauritius images phototake mittenwald 93.1 blühdorn gmbh blühdorn fellbach 97.3 thinkstock istockphoto münchen 98.1 ullstein bild gmbh schöning berlin 100.3 thinkstock stockbyte münchen 102.2 105.1 klett-archiv kd busch fotostudio gmbh stuttgart 106.1 picture-alliance dpa/ingo wagner 106.3 dpa/ bernd wüstneck frankfurt 108.1 mev verlag gmbh augsburg 109.1 fotolia.com felix pergande 109.2 otto durst 109.3 luchschen new york 110.1 istockphoto heikekampe calgary alberta 110.2 110.3 110.4 111.1 klett-archiv simianer und blühdorn stuttgart 111.2 111.3 111.4 114.1 114.2 114.3 114.4 116.1 klett-archiv blühdorn stuttgart 123.1 ullstein bild gmbh keith berlin 125.2 fotolia.com moonrun new york 125.3 geoatlas hendaye 125.4 shutterstock.com granata1111 new york ny 126.1 128.1 blühdorn gmbh blühdorn fellbach 130.4 klaus frahm/artur images 131.1 fotolia.com vladimir melnikov 135.3 by-studio 135.4 arthdesign 135.5 wylezich new york 136.2 avenue images gmbh corbis rf hamburg 137.2 thinkstock istock/gewoldi münchen 137.3 weidig ingo landau 142.1 getty images jodi jacobson münchen 143.1 fotolia.com atikinka2 143.2 arc new york 144.1 okapia fred bruemmer frankfurt 144.2 panthermedia gmbh markusgann münchen 145.1 fotolia.com minzpeter new york 145.2 thinstock/ hemera skulptur von mario irarrázabal 145.3 mauritius images imagebroker/christian heinrich mittenwald 145.4 thinkstock 145.5 hemera 145.6 istock münchen 145.7 panthermedia gmbh andreas reimann münchen 146.1 thinkstock hemera münchen 146.2 ezb 146.3 rusm 147.1 frankfurt 148.1 klett-archiv günther fechner stuttgart 148.4 mauritius images lacz mittenwald 149.1 picture-alliance dpa/jan woitas frankfurt 150.1 imago united archives international berlin 152.2 picture-alliance akg/lessing frankfurt 152.3 thinkstock andre nantel münchen 153.1 prisma bildagentur ag gary moon dietikon 154.1 panthermedia gmbh clivia münchen 154.2 thinkstock hemera 154.3 154.6 istock münchen 154.4 panthermedia gmbh rextara 154.5 diesel14 münchen 154.7 getty images rf photodisc münchen 155.4 nasa neil armstrong washington d.c 156.1 blühdorn gmbh fellbach 157.1 fotolia.com wolfgang mette new york 158.1 istockphoto rf calgary alberta 158.2 shutterstock com dudarev mikhail new york ny 159.1 thinkstock bildquellennachweis

bildquellennachweis istock münchen 159.3 imago blickwinkel berlin 161.2 fotolia.com scruggelgreen new york 161.3 panthermedia gmbh whitestone münchen 161.4 fotolia.com swetlana wall new york 162.1 getty images science source/joel arem münchen 163.3 fotolia.com vrd new york 164.2 imago gepa pictures berlin 164.5 ullstein bild gmbh ddp berlin 165.1 fotolia.com gina sanders 165.2 contrastwerkstatt 167.1 barbara-maria damrau new york 168.2 thinkstock istock münchen 169.2 fotolia.com remi38400 new york 170.2 shutterstock.com david osborn new york ny 171.1 corbis michele sandberg/zuma press berlin 171.2 getty images amana images münchen fotolia com digitalpress new york 175.1 getty images chris schmidt münchen 175.2 corbis shinya sasaki/orion/ amanaimages berlin 175.3 fotolia.com mikrosh new york 176.1 imago bildfunkmv berlin 178.4 istockphoto vasiliki varvaki calgary alberta 179.1 getty images ian walton münchen 180.3 istockphoto armando frazao calgary alberta 182.3 182.4 182.5 182.6 klett-archiv simianer blühdorn stuttgart 184.1 blühdorn gmbh blühdorn fellbach 187.2 ullstein bild gmbh reuters berlin 187.3 fotolia.com ralf gosch new york 191.3 corbis pauline st denis berlin 194.5 imago jochen tack berlin 197.1 197.2 197.3 blühdorn gmbh blühdorn fellbach 198.1 blühdorn gmbh blühdorn fellbach 202.1 avenue images gmbh image hamburg 202.2 laif marcus höhn köln 205.1 hasenpusch dietmar schenefeld germany 213.1 helga lade fotoagentur kirchner frankfurt 215.1 avenue images gmbh image hamburg 215.2 dreamstime.com antares614 brentwood tn 216.1 getty images caiaimage/paul bradbury münchen 216.2 blühdorn gmbh blühdorn fellbach 216.3 corbis dk limited/howard shooter berlin 217.1 corbis moodboard berlin 217.2 217.3 218.1 blühdorn gmbh blühdorn fellbach 224.1 klettarchiv simianer blühdorn stuttgart 226.2 thinkstock digital vision münchen 226.3 thinkstock istock münchen 230.4 deutsche bahn ag uwe miethe berlin 231.1 thinkstock istock münchen sollte es in einem einzelfall nicht gelungen sein den korrekten rechteinhaber ausfindig zu machen so werden berechtigte ansprüche selbstverständlich im rahmen der üblichen regelungen abgegolten

schnittpunkt mathematik für differenziertes lernen alternative lernwege auf unterschiedlichen niveaustufen führen alle sicher zum abschluss aufgaben auf drei niveaustufen und kooperative lernformen bieten übungsmaterial in hülle und fülle für selbstständiges lernen diagnose-elemente in verbindung mit lerntipps und nachschlagewissen bringen immer auf die richtige spur für das vorbereiten auf klassenarbeiten spezielle übungseinheiten und ein test auf unterschiedlichen lernniveaus machen fit kapitel für kapitel isbn 978-3-12744351 -6

Video

Audio

Bild

Aktuelles

Lesezeichen

Dokument

Einstellungen


Keine Zugangsdaten für automatisches Login hinterlegt.

Für automatisches Login hinterlegte Zugangsdaten löschen

Alle Notizen und Anmerkungen löschen

Achtung

Es besteht keine Verbindung zum Internet. Ihre Notizen und Anmerkungen werden offline gespeichert. Sie werden zu einem späteren Zeitpunkt synchronisiert

Bei Fragen wenden Sie sich an [email protected].

Achtung

Hilfe

I. Blättern und springen: Orientierung im Digitalen Unterrichtsassistenten

A. Startseite
Die Startseite des Digitalen Unterrichtsassistenten erkennen Sie immer daran, dass Sie das zugeklappte Buch mit der Titelseite des Schulbuchs vor sich sehen.

B. Zugangsmöglichkeiten zum Buch
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, sich im Schulbuch zu bewegen:
– Mit den einfachen Pfeilen gelangen Sie jeweils eine Seite vor und zurück.
– Durch Klick auf die Seitenzahl in der Mitte unten öffnen Sie einen Slider, mit dem Sie sich durch das Buch bewegen können. Per Klick auf die jeweilige Doppelseite rufen Sie diese auf.
– Durch einen erneuten Klick auf die Seitenzahl wird das Textfeld mit den Seitenzahlen aktiv und Sie können hier direkt Ihre gewünschte Seite angeben.
– Sie können per Klick auf das Home-Symbol (Haus) auch auf die Startseite springen.
Außerdem gibt es stellenweise interne Verlinkungen wie z.B. im Inhaltsverzeichnis oder bei Verweisen auf Anhänge im hinteren Teil des Buchs. Die Verlinkungen färben sich rosa, wenn man mit der Maus darüberfährt. Folgt man einem solchen Link, so wird auf der Zielseite unten links neben der Seitenzahlanzeige ein orangefarbenes Symbol eingeblendet, über das man zurück zur Ausgangsseite gelangt.

C. Vergrößerung des Buchs
Zunächst einmal können Sie sich jeden beliebigen Ausschnitt auf der Schulbuch-Seite heranholen. Bewegen Sie die Maus an die entsprechende Stelle im Schulbuch. Um zu vergrößern, können Sie mit dem Mausrad drehen oder, zum Beispiel am Whiteboard, den Schieberegler in der unteren Navigationsleiste mit + und – zur Vergrößerung nutzen.

II. Effizient vorbereiten: Passgenaue Materialien und Informationen

Der Digitale Unterrichtsassistent zeigt Ihnen zu jeder Seite des Schulbuchs passgenaue Materialien und Informationen.

A. Materialien gelistet zur Doppelseite
Auf der Startseite sehen Sie immer die Summe der Materialien zum ganzen Buch. Sie erkennen an der Zahl, wie viele Materialien Ihnen zum jeweiligen Bereich angeboten werden. Wenn Sie nun eine bestimmte Seite aufschlagen, verändern sich die Zahlen. Es werden nur noch die zu dieser Doppelseite passenden Materialien aufgelistet.Wenn Sie auf einen Eintrag klicken, werden Ihnen die Materialien aufgelistet. Bei Klick auf das Material erhalten Sie weitere Informationen zum Inhalt und erfahren zudem, aus welchem Produkt (Buch, CD-ROM) das Material stammt.Sie können das Material aber auch direkt "Öffnen" oder mit der Schaltfläche "Speichern unter" auf Ihre Festplatte kopieren.

B. Informationen und Materialien passend auf der Seite
Sie erhalten zu verschiedenen Themen Zusatzinformationen und Materialien, die direkt auf der Seite aufgerufen werden können. Das können sein: Lehrerband und Arbeitsheft als blätterbare Bücher, Kopiervorlagen, Lösungen, Hinweise zur Differenzierung, die Anzeige neuer Vokabeln und Grammatikpensen.Sie sehen an der Farbe, ob es auf der aufgeschlagenen Seite Inhalte für den jeweiligen Bereich gibt: Ist dies nicht der Fall, so ist der Eintrag ausgegraut und lässt sich nicht aufrufen. Die entsprechenden Symbole finden Sie dann auf der Seite des Buchs wieder. Klicken Sie auf das Symbol, so öffnet sich ein Fenster mit dem entsprechenden Hinweis und ggf. mit zusätzlichem Material.

C. Eigene Materialien
Die erste Rubrik im Rubrikenmenü gibt Ihnen die Möglichkeit, auf Zusatzmaterialien im Internet oder auf Dokumente Ihres Rechners zu verlinken: Setzen Sie einen Link auf eine Internet-Adresse (URL) oder einen Link auf eigenes Material, das auf der Festplatte Ihres Rechners liegt. Ein solcher Link auf eigenes Material öffnet sich bei der erneuten Nutzung allerdings nur, wenn Sie den Digitalen Unterrichtsassistenten wieder von demselben Rechner aus starten.Bitte beachten Sie, dass Sie in der Online-Version nur Zugriff auf die hinterlegten Webseiten haben.

III. Fokussieren: Der Einsatz im Unterricht

Der Digitale Unterrichtsassistent unterstützt Ihren Unterricht am Whiteboard oder mit dem Beamer auf vielfältige Weise. Nutzen Sie die interaktiven Inhalte, den Fokus und die Abdecken-Funktion.

A. Vollbildansicht
Die Vollbildansicht aktivieren Sie durch Klick auf das entsprechende Symbol in der unteren grauen Leiste.Genauso deaktivieren Sie diese auch wieder.

B. Schulbuch interaktiv / Schulbuch pur
Im Digitalen Unterrichtsassistenten sind die direkt nutzbaren Begleitmedien – Hörtexte, Lieder oder Tafelbilder – auf der Seite selbst eingeblendet. An den orangefarbenen Symbolen erkennen Sie gleich, um welche Art Material es sich handelt. Wenn Sie auf das Symbol klicken, wird das Material sofort geöffnet oder abgespielt.Sie können übrigens auch alle diese Symbole ausblenden, wenn Sie lediglich das reine Schulbuch zeigen wollen. Klicken Sie dazu auf das Schaltfeld "Schulbuch pur" in der grauen Palette "Darstellung". Die Schaltfläche ändert sich in "Schulbuch interaktiv". Wenn Sie dann alle Symbole wieder einblenden möchten, einfach wieder auf dieses Schaltfeld klicken.

C. Abdecken und Fokus
Mit einem Klick auf das dunkelgraue Symbol für "Abdecken" können Sie das Schulbuch und sämtliche Inhalte mit einer grauen Fläche überdecken. Klicken Sie erneut auf dasselbe Symbol, um sämtliche Inhalte wieder einzublenden.Für die Konzentration auf einen Text, ein Bild oder eine Aufgabe des Schulbuchs können Sie den Fokus einschalten. Klicken Sie zuerst auf das Fokus-Symbol in der Palette. Der Cursor verändert sich zu einem Kreuz. Mit der Maus oder der Zeige-Funktion am Whiteboard können Sie nun einen Rahmen genau um den Inhalt herum aufziehen, der sichtbar bleiben soll. Dieser Rahmen kann danach noch verschoben oder in der Größe angepasst werden. Zum Schließen des Fokus klicken Sie wieder auf dasselbe Symbol.

IV. Hervorheben und kommentieren: Notizen, Markierungen, Links, Lesezeichen

Sie haben im Digitalen Unterrichtsassistenten die Möglichkeit, Markierungen und Notizen anzubringen.Mit dem Aus- und An-Schalter auf der linken Seite in der unteren Navigation können Sie Ihre Notizen ein- oder ausblenden.Die Palette Notizen wird automatisch auf "Ein" geschaltet, wenn der Stift, der Marker oder der Notizzettel angeklickt werden. Mit Klick auf "Aus" werden Markierungen und Notizen wieder ausgeblendet.

A. Stift, Textmarker, Löschen-Werkzeug
Mit dem Stift und dem Marker können Sie direkt Notizen auf dem Buch anbringen. So können Sie auch im Unterricht das Augenmerk auf bestimmte Teile im Buch legen.Um eine Zeichnung oder Markierung zu löschen, nutzen Sie den Pfeil, um die entsprechende Anmerkung zu aktivieren.

B. Notizzettel, Link auf eigene Materialien und auf Internet-Adressen
Die Funktion Notizzettel ermöglicht Ihnen, über die Tastatur längere Bemerkungen anzubringen.Der Notizzettel kann auch ausgedruckt und gelöscht werden.Auch in Notizzetteln haben Sie die Möglichkeit auf Zusatzmaterialien im Internet oder auf Dokumente Ihres Rechners zu verlinken: Setzen Sie einen Link auf eine Internet-Adresse (URL) oder einen Link auf eigenes Material, das auf der Festplatte Ihres Rechners liegt. Ein solcher Link auf eigenes Material öffnet sich bei der erneuten Nutzung allerdings nur, wenn Sie den Digitalen Unterrichtsassistenten wieder von demselben Rechner aus starten.

C. Lesezeichen
In der Palette Notizen können Sie die Lesezeichen-Funktion aufrufen. Um ein Lesezeichen anzulegen, wechseln Sie im Lesezeichen-Fenster durch Klick auf das Stift-Symbol in den Editiermodus.Es lassen sich beliebig viele Lesezeichen im Schulbuch anbringen und mit einem Kommentar versehen.

V. Gezielt im Buch suchen

Suchen Sie nach einem bestimmten Begriff im Buch, so geben Sie ein entsprechendes Stichwort in das Suchfeld rechts oben ein. Sie erhalten die Seiten im Buch, in denen das Wort vorkommt, und gelangen per Klick direkt auf die entsprechenden Seiten. Den Begriff, nach dem Sie gesucht haben, sehen Sie auf der jeweiligen Seite farblich unterlegt.

VI. Synchronisieren und Nutzer-Schlüssel einlösen

Sie haben die Möglichkeit, alle Anmerkungen, Notizen und Lesezeichen zu synchronisieren. Bei bestehender Internetverbindung klicken Sie bitte auf „Einstellungen“. Setzen Sie den Haken bei „Anmerkungen und Notizen online speichern“. Im nachfolgenden Dialog werden Sie aufgefordert, Ihre Anmeldedaten aus „Mein Klett“ (E-Mail-Adresse oder Klett-Kundennummer und Ihr Passwort) einzugeben und Ihren Nutzer-Schlüssel einzulösen. Ein Nutzer-Schlüssel ist ein alphanumerischer Code, er kann z.B. so aussehen: xhZ7-59kH-D35U. In „Mein Klett“ können Sie unter „Mein Klett-Arbeitsplatz“ Nutzer-Schlüssel Ihrer digitalen Klett-Produkte abrufen.Nach der Eingabe des Nutzer-Schlüssels haben Sie Ihre Online-Version erfolgreich freigeschaltet. Damit können Sie die Online-Version der Software nutzen und nach Eingabe Ihrer Klett-Benutzerdaten von jedem Rechner aus bei bestehender Internetverbindung Ihre Anmerkungen und Notizen abrufen.

Kennen Sie schon die Einführungstour zum Digitalen Unterrichtsassistenten? In fünf Minuten lernen Sie alles kennen, was Ihnen der Digitale Unterrichtsassistent zu bieten hat. Zur Einführungstour kommen Sie über das Start-Fenster mit Klick auf "So geht´s".Wenn Sie das Startfenster ausgeblendet haben, können Sie dieses über das Einstellungsmenü oben rechts wieder aktivieren, so dass Sie das Willkommen-Pop-Up beim nächsten Start wieder sehen.

Impressum

Ernst Klett Verlag GmbH
Rotebühlstraße 77
70178 Stuttgart
Telefon: +49 711 6672-1163
E-Mail: [email protected]
Handelsregister: Stuttgart HRB 10746
Umsatzsteuer-ID-Nr.: DE 811122363
Verleger: Dr. h. c. Michael Klett
Geschäftsführung: Dr. Angela Bleisteiner, Tilo Knoche (Vorsitz), Ulrich Pokern

Ansprechpartner: Dr. Manfred Bauch
Redaktion: Annette Thomas, Felicitas Stirn, Dr. Björn Vogt, Elke Linzmaier
Mediengestaltung: Christine Guntrum, Esther Lang

Screendesign: Kochan & Partner GmbH, München;
Software-Entwicklung: 1000° DIGITAL GmbH, Leipzig
Guided Tour - sofern enthalten: KREAKTOR GmbH, Visuelle Kommunikation & Neue Medien

© 2016
Alle Rechte vorbehalten
www.klett.de

Hinweis zum Urheberrechtsgesetz: Das Werk und seine Teile sind urheberrechtlich geschützt. Jede Nutzung in anderen als den gesetzlich zugelassenen oder in den Lizenzbedingungen dieses Produktes genannten Fällen bedarf der vorherigen schriftlichen Einwilligung des Verlages.

Hinweis zu § 52 a UrhG: Weder das Werk noch seine Teile dürfen ohne eine solche Einwilligung gespeichert und in ein Netzwerk eingestellt werden. Dies gilt auch für Intranets von Schulen und sonstigen Bildungseinrichtungen.

Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen, Nutzungsbedingungen und Hinweise zum Datenschutz.

Datenschutz

Das vorliegende Programm, ausgeliefert auf CD-ROM bzw. DVD, ist datenschutzrechtlich unbedenklich. Unter Windows ist das Programm nicht installationspflichtig, unter Mac OS X werden die Daten auf die Festplatte kopiert. Dabei werden keine von der Software oder vom Verlag initiierten Daten, auch keine personenbezogenen, von Dritten überprüft oder auf irgendwelche Datenträger oder Server übertragen.

Willkommen zu deinem Schnittpunkt eBook pro! Sieh‘ dir diese Demoversion an und entdecke deine Lerninhalte aus einer neuen Perspektive.

Das eBook pro bietet dir:
•        Das Digitale Schulbuch und einen schnellen zielgenauen Zugriff auf alle multimedialen Inhalte der Seite  – genau dort, wo du sie brauchst.
•        Direktes Feedback: Die drei Rubriken Verstehen, Üben und Prüfen unterstützen dich bei der selbständigen Vor- und Nachbereitung von Unterrichtsstunden.
•        Flexibilität und mobiles Lernen: In der Schule, zu Hause oder unterwegs.

Hilfe

Das vorliegende, im Browser ausgeführte Programm ist datenschutzrechtlich unbedenklich. Es werden keine von der Software oder vom Verlag initiierten Daten, auch keine personenbezogenen, von Dritten überprüft.
Nutzergenerierte Daten werden zum späteren Online-Aufruf auf einen zentralen Klett-Server übertragen. Die Daten sind auf einem nach aktuellem Stand der Technik sicheren Server bei einem deutschen Hosting-Anbieter abgelegt. Es greift das bundesdeutsche Datenschutzgesetz.
Die nutzergenerierten Daten können nur vom Nutzer selbst aufgerufen werden.
Die personenbezogenen Daten werden nur zum Zwecke der Erfüllung der angebotenen Dienste genutzt.
Die Ernst Klett Verlag GmbH als Betreiberin des Online-Angebots stellt sicher, dass keine Nutzerdaten an Dritte weitergegeben, verkauft oder für andere Zwecke als im Rahmen des Online-Services "Digitaler Unterrichtsassistent" verwendet werden.

Quellen

Alle Quellenangaben finden sich direkt in den Materialien, z.B. in der Fußzeile der Dokumente.

Drittanbieter-Lizenzen
node-webkit: credits.html (Offline-Version)

Alle Warenzeichen, Marken, Firmennamen usw. und die damit zusammenhängenden Rechte gehören dem jeweiligen Rechteinhaber.

Quellenverzeichnis

Schnittpunkt 5 BW
Die Autoren sind im blätterbaren Buch auf Seite 1 genannt.
Die Bildquellen sind im blätterbaren Buch auf Seite 285 genannt.

Die angegebenen Seitenzahlen beziehen sich auf den Verwendungsort in der Schülerbuchlektion.

Sollte es in einem Einzelfall nicht gelungen sein, den korrekten Rechteinhaber ausfindig zu machen, so werden berechtigte Ansprüche selbstverständlich im Rahmen der üblichen Regelungen abgegolten.