tous ensemble bayern
-->
Video
Audio
Bild
Anwendung
Aktuelles
Lesezeichen
Einstellungen
Keine Zugangsdaten für automatisches Login hinterlegt
Anmeldung
Achtung
Es besteht keine Verbindung zum Internet. Ihre Notizen und Anmerkungen werden offline gespeichert. Sie werden zu einem späteren Zeitpunkt synchronisiert
Bei Fragen wenden Sie sich an [email protected].
Hilfe
Kennen Sie schon die Einführungstour zum Digitalen Unterrichtsassistenten pro? In fünf Minuten lernen Sie alles kennen, was Ihnen der Digitale Unterrichtsassistent pro zu bieten hat. Zur Einführungstour kommen Sie über das Start-Fenster mit Klick auf „So geht´s". Wenn Sie das Startfenster ausgeblendet haben, können Sie dieses über das Einstellungsmenü oben rechts wieder aktivieren, so dass Sie das Willkommen-Pop-Up beim nächsten Start wieder sehen.
I. Blättern und springen: Orientierung im Digitalen Unterrichtsassistenten pro
A. Startseite
Die Startseite des Digitalen Unterrichtsassistenten pro erkennen Sie immer daran, dass Sie das zugeklappte Schulbuch mit der Titelseite vor sich sehen.
B. Zugangsmöglichkeiten zum Buch
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, sich im Schulbuch zu bewegen:
– Mit den einfachen Pfeilen gelangen Sie jeweils eine Seite vor und zurück.
– Durch Klick auf die Seitenzahl in der Mitte unten öffnen Sie einen Slider, mit dem Sie sich durch das Buch bewegen können. Per Klick auf die jeweilige Seite rufen Sie diese auf.
– Durch einen erneuten Klick auf die Seitenzahl wird das Textfeld mit den Seitenzahlen aktiv und Sie können hier direkt Ihre gewünschte Seite angeben.
– Sie können per Klick auf das Haus-Symbol auch auf die Startseite springen.
Außerdem gibt es stellenweise interne Verlinkungen wie z. B. im Inhaltsverzeichnis oder bei Verweisen auf Anhänge im hinteren Teil des Buchs. Folgt man einem solchen Link, so wird auf der Zielseite unten links neben der Seitenzahlanzeige ein orangefarbenes Symbol eingeblendet, über das man zurück zur Ausgangsseite gelangt. Es gibt auch Verweise auf Weblinks, welche dann im Browser öffnen.
C. Vergrößerung des Buchs
Sie können jeden beliebigen Ausschnitt auf der Schulbuch-Seite heranzoomen:
– Bewegen Sie am Computer die Maus an die entsprechende Stelle im Schulbuch und drehen Sie am Mausrad.
– Nutzen Sie am Whiteboard den Schieberegler in der Navigationsleiste.
– Am Tablet können Sie in die Seiten mit Daumen und Zeigefinger hinein- und hinauszoomen.
II. Effizient vorbereiten: Passgenaue Materialien und Informationen
Der Digitale Unterrichtsassistent pro zeigt Ihnen zu jeder Seite des Schulbuchs passgenaue Materialien und Informationen.
A. Materialien gelistet zur Schulbuchseite
Auf der Startseite sehen Sie immer die Summe der Materialien zum ganzen Buch. Sie erkennen an der Zahl, wie viele Materialien Ihnen zum jeweiligen Bereich angeboten werden. Wenn Sie nun eine bestimmte Seite aufschlagen, verändern sich die Zahlen. Es werden nur noch die zu dieser Seite passenden Materialien aufgelistet. Wenn Sie auf einen Eintrag klicken, werden Ihnen die Materialien aufgelistet. Bei Klick auf das Material erhalten Sie weitere Informationen zum Inhalt. Sie können das Material aber auch direkt öffnen oder auf Ihre Festplatte kopieren.
B. Informationen und Materialien passend auf der Seite
Sie erhalten zu verschiedenen Themen Zusatzinformationen und Materialien, die direkt auf der Seite aufgerufen werden können. Das können sein: Lehrerband und Arbeitsheft als blätterbare Bücher, Kopiervorlagen, Lösungen, Hinweise zur Differenzierung, die Anzeige neuer Vokabeln und Grammatikpensen. Sie sehen an der Farbe, ob es auf der aufgeschlagenen Seite Inhalte für den jeweiligen Bereich gibt: Ist dies nicht der Fall, so ist der Eintrag ausgegraut und lässt sich nicht aufrufen. Die entsprechenden Symbole finden Sie dann auf der Seite des Buchs wieder. Klicken Sie auf das Symbol, so öffnet sich ein Fenster mit dem entsprechenden Hinweis und ggf. mit zusätzlichem Material.
C. Eigene Materialien
Die erste Rubrik im Rubrikenmenü gibt Ihnen die Möglichkeit, auf Zusatzmaterialien im Internet oder auf Dokumente Ihres Rechners zu verlinken: Setzen Sie einen Link auf eine Internet-Adresse (URL) oder einen Link auf eigenes Material, das auf der Festplatte Ihres Rechners liegt. Ein solcher Link auf eigenes Material öffnet sich bei der erneuten Nutzung allerdings nur, wenn Sie den Digitalen Unterrichtsassistenten pro wieder von demselben Rechner aus starten. Bitte beachten Sie, dass Sie in der Online-Version nur Zugriff auf die hinterlegten Webseiten haben.
D. Anreicherungen für Schülerinnen und Schüler
Der Digitale Unterrichtsassistent pro beinhaltet alle multimedialen Anreicherungen, die Ihren Schülerinnen und Schülern im eBook pro zur Verfügung stehen. Diese Inhalte können in den entsprechenden Rubriken einzeln ein- und ausgeblendet werden und stehen ausschließlich online zur Verfügung.
III. Fokussieren: Der Einsatz im Unterricht
Der Digitale Unterrichtsassistent pro unterstützt auf vielfältige Weise. Nutzen Sie die interaktiven Inhalte, den Fokus und die Abdecken-Funktion.
A. Vollbildansicht
Die Vollbildansicht aktivieren Sie durch Klick auf das entsprechende Symbol in der unteren grauen Leiste. Genauso deaktivieren Sie diese auch wieder.
B. Schulbuch interaktiv / Schulbuch pur
Im Digitalen Unterrichtsassistenten pro sind die direkt nutzbaren Begleitmedien – wie Audios, Videos oder Tafelbilder – auf der Seite selbst eingeblendet. An den farbigen Symbolen erkennen Sie, um welche Art Material es sich handelt. Wenn Sie auf das Symbol klicken, wird das Material sofort geöffnet oder abgespielt. Sie können übrigens auch alle diese Symbole ausblenden, wenn Sie lediglich das reine Schulbuch verwenden wollen. Klicken Sie dazu auf das Schaltfeld „Schulbuch pur" in der grauen Palette „Darstellung". Die Schaltfläche ändert sich in „Schulbuch interaktiv". Wenn Sie dann alle Symbole wieder einblenden möchten, einfach wieder auf dieses Schaltfeld klicken.
C. Abdecken und Fokus
Mit einem Klick auf das dunkelgraue Symbol für „Abdecken" können Sie das Schulbuch und sämtliche Inhalte mit einer grauen Fläche überdecken. Klicken Sie erneut auf dasselbe Symbol, um sämtliche Inhalte wieder einzublenden. Für die Konzentration auf einen Text, ein Bild oder eine Aufgabe des Schulbuchs können Sie den Fokus einschalten. Klicken Sie zuerst auf das Fokus-Symbol in der Palette. Der Cursor verändert sich zu einem Kreuz. Mit der Maus oder der Zeige-Funktion am Whiteboard können Sie nun einen Rahmen genau um den Inhalt herum aufziehen, der sichtbar bleiben soll. Dieser Rahmen kann danach noch verschoben oder in der Größe angepasst werden. Zum Schließen des Fokus klicken Sie wieder auf dasselbe Symbol.
IV. Hervorheben und kommentieren: Notizen, Markierungen, Lesezeichen
Sie haben im Digitalen Unterrichtsassistenten pro die Möglichkeit, Markierungen und Notizen anzubringen. Mit dem Aus- und An-Schalter auf der linken Seite in der unteren Navigation können Sie Ihre Notizen ein- oder ausblenden. Die Palette Notizen wird automatisch auf „Ein" geschaltet, wenn der Stift, der Marker oder der Notizzettel angeklickt werden. Mit Klick auf „Aus" werden Markierungen und Notizen wieder ausgeblendet.
A. Stift, Textmarker, Löschen-Werkzeug
Mit dem Stift und dem Marker können Sie direkt Notizen auf dem Buch anbringen. So können Sie auch im Unterricht das Augenmerk auf bestimmte Teile im Buch legen. Um eine Zeichnung oder Markierung zu löschen, nutzen Sie den Pfeil, um die entsprechende Anmerkung zu aktivieren.
B. Notizzettel
Die Funktion Notizzettel ermöglicht es, über die Tastatur längere Bemerkungen anzubringen. Der Notizzettel kann auch ausgedruckt und gelöscht werden.
C. Lesezeichen
In der Palette Notizen können Sie die Lesezeichen-Funktion aufrufen. Um ein Lesezeichen anzulegen, wechseln Sie im Lesezeichen-Fenster durch Klick auf das Stift-Symbol in den Editiermodus. Es lassen sich beliebig viele Lesezeichen im Schulbuch anbringen und mit einem Kommentar versehen.
V. Gezielt im Buch suchen
Suchen Sie nach einem bestimmten Begriff im Buch, so geben Sie ein entsprechendes Stichwort in das Suchfeld rechts oben ein. Sie erhalten die Seiten im Buch, in denen das gesuchte Wort oder Material vorkommt, und gelangen per Klick direkt auf die entsprechenden Seiten. Den Begriff, nach dem Sie gesucht haben, sehen Sie auf der jeweiligen Seite farblich unterlegt.
VI. Synchronisieren und Nutzer-Schlüssel einlösen
Sie haben die Möglichkeit, alle Anmerkungen, Notizen und Lesezeichen zu synchronisieren. Bei bestehender Internetverbindung klicken Sie bitte auf „Einstellungen“. Setzen Sie den Haken bei „Anmerkungen und Notizen online speichern“. Im nachfolgenden Dialog werden Sie aufgefordert, Ihre Anmeldedaten aus „Mein Klett“ (E-Mail-Adresse oder Klett-Kundennummer und Ihr Passwort) einzugeben und Ihren Nutzer-Schlüssel einzulösen. In „Mein Klett“ können Sie unter „Mein Klett-Arbeitsplatz“ Nutzer-Schlüssel Ihrer digitalen Klett-Produkte abrufen. Ein Nutzer-Schlüssel ist ein Zahlencode, er kann z. B. so aussehen: xhZ7-59kH-D35U. Nach der Eingabe des Nutzer-Schlüssels haben Sie Ihre Online-Version erfolgreich freigeschaltet. Damit können Sie die Online-Version der Software nutzen und nach Eingabe Ihrer Klett-Benutzerdaten von jedem Rechner aus bei bestehender Internetverbindung Ihre Anmerkungen und Notizen abrufen.
Sie haben ein Problem mit unserer Software? Im Internet finden Sie rund um die Uhr Hilfe zu technischen Problemen: www.klett.de/support
So erreichen Sie uns:
E-Mail: [email protected]
Telefon: 0711 - 6672-1163
Montag bis Freitag 10 – 12 und 14 – 16 Uhr
Impressum
Ernst Klett Verlag GmbH
Rotebühlstraße 77
70178 Stuttgart
Telefon: +49 711 6672-1163
E-Mail: [email protected]
Handelsregister: Stuttgart HRB 10746
Umsatzsteuer-ID-Nr.: DE 811122363
Verleger: Dr. h. c. Michael Klett
Geschäftsführung: Dr. Angela Bleisteiner, Tilo Knoche (Vorsitz), Dr. Sibylle Tochtermann
Entstanden in Zusammenarbeit mit dem Projektteam des Verlags.
Screendesign: Kochan & Partner GmbH, München
Software-Entwicklung: 1000° DIGITAL GmbH, Leipzig
Tonstudio: Eclair Media, Strasbourg
© 2019
Alle Rechte vorbehalten
www.klett.de
Das vorliegende Material dient ausschließlich gemäß § 60 b UrhG dem Einsatz im Unterricht an Schulen.
Hinweis zum Urheberrechtsgesetz: Das Werk und seine Teile sind urheberrechtlich geschützt. Jede Nutzung in anderen als den gesetzlich zugelassenen oder in den Lizenzbedingungen dieses Produktes genannten Fällen bedarf der vorherigen schriftlichen Einwilligung des Verlages.
Hinweis zu § 60 a UrhG: Weder das Werk noch seine Teile dürfen ohne eine solche Einwilligung gespeichert und in ein Netzwerk eingestellt werden. Dies gilt auch für Intranets von Schulen und sonstigen Bildungseinrichtungen.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen, Nutzungsbedingungen und Hinweise zum Datenschutz.
Datenschutz
Willkommen zur Demoversion Ihres Digitalen Unterrichtsassistenten pro!
Diese Demoversion gibt Ihnen einen Einblick in die Funktionen und Inhalte des Digitalen Unterrichtsassistenten pro.
In der Vollversion erwartet Sie das gesamte eBook mit weiteren vielfältigen Lehrermaterialien.
Unterricht zeitsparend vorbereiten – auf einen Klick stehen alle Inhalte punktgenau auf der digitalen Schulbuchseite bereit.
Multimedial unterrichten – mit den passenden Materialien für Whiteboard und Beamer.
Online nutzen – Sie haben jederzeit und überall Zugriff auf Ihren Unterrichtsassistenten.
Alle Inhalte des eBook pro – der Digitale Unterrichtsassistent pro beinhaltet alle multimedialen Anreicherungen, die Ihren Schülerinnen und Schülern im eBook pro zur Verfügung stehen.
Datenschutz
Quellenangaben
Tous ensemble 1 Bayern (Schülerbuch)
Die Autorinnen und Autoren sind im blätterbaren Buch auf Seite IV genannt.
Die Bild- und Textquellen sind im blätterbaren Buch auf Seite IV genannt.
Die angegebenen Seitenzahlen beziehen sich auf den Verwendungsort im Schülerbuch.
Tous ensemble 1 Bayern (Cahier d'activités)
Die Autorinnen und Autoren sind im blätterbaren Buch auf Seite III genannt.
Die Bild- und Textquellen sind im blätterbaren Buch auf Seite III genannt.
Die angegebenen Seitenzahlen beziehen sich auf den Verwendungsort im Cahier d'activités.
Tous ensemble 1 Bayern (Lehrerband)
Autorinnen und Autoren: Daniela Bauer, München; Svetlana Engels, Esslingen; Frank Maurer, Stuttgart; Falk Staub, Saarbrücken
Materialien
Alle Quellenangaben finden sich, wenn nicht unten angegeben, direkt in den Materialien, z. B. in der Fußzeile der Dokumente.
Audios
Aufnahmeleitung: Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart
Produktion: Eclair Media, Strasbourg
Tontechnik: Philipp Brecl, Eclair Media, Strasbourg
Sprecherinnen und Sprecher: Lola Aullen, Ayman Choua, Zoé Bontemps, Sylvie Brucker, Mélissa Colson, Jacopo Dazzi, Anne-France Delarchand, Julien Demarche, Jeanne-Marie Ducarre, Francisco Gil, Mattis Harbers, Patricia Joly, Régis Kanté, Stefan Marques, Gabriel Micheletti, Milan Morotti, Maxime Pacaud, Gauthier Rose, Agnes Sternjacob, Lucie Solunto, Georgios Tzitzikos, Clémentine Vien, Celia Zehetgruber
Videos
J’aime aussi …
Produktion: Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart
Aufnahmeleitung: Frédéric Auvrai
Kamera und Schnitt: Axel Reis
Regie: Frédéric Auvrai, Axel Reis
Schauspieler: Henri Binick, Ryan Labry, Claudia Moureau, Maelle Treuillé
Postproduktion: Master Kitchen, Ludwigsburg
Qu'est-ce qu'on fait?
Aus: Ça tourne
Produziert im Auftrag von: Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2012
Drehbuch: Marceline Putnai, Willy Rollé
Redaktion: Heike Brichzin, Gabriele Forst, Christelle Souvras
Beratung: Daniela Bauer, Daniela Bernert, Carolin Kling, Ricarda Lusar
Regie: Ingo Knopf
Kamera: Jean-Luc Fauquier
Ton: Joël Berton
Schnitt/Postproduktion: Ludovic Reynaud
Aufnahmeleitung: Charles Miambanzila
Maske: Luisiana López
Ausführender Produzent: Youssef Charifi
Produktion: PAGES & IMAGES
Herstellungsleitung: Laurent Mercadier
Musik: “Almost”: © Barakazik, “Transgression: © Barakazik ”, “Mufflata”: © Barakazik, “Noir comme la pureté“ (Arssur) © Dogmazic, "Siebenbergen" bluevalley Filmmusik (Komponist, Produzent: Reinhard Saure)
Schauspieler: Lou Darmangeat , Emma Darmon, Corentin Delorme, Astrid Koehler, Félix Regnault, Sylvain Saint Jalmes, Ilan Serre, Corentin Delorme, Astrid Koehler, Ilan Serre
Postproduktion: Master Kitchen, Ludwigsburg
Fotoromane
Aujourd’hui, c’est la finale / Des crêpes pour tout le monde!
Herausgeber: Falk Staub, Saarbrücken
Fotos: Ilka Kramer, Avignon
Produktion Audios: Eclair Media, Strasbourg
Tontechnik: Philippe Brecl, Eclair Media, Strasbourg
Technische Umsetzung: Steffen Schönbrunn, infoszene, Murrhardt
Folien
Fotos: (Francois LOCHON/Gamma-Rapho), 16.1; (Tanyastock), 16.2 Dusan Kostic), 16.3; (Sergey Novikov), 16.4; Adobe Stock, Dublin (alexkich), 16.5; Getty Images, München (AFPPHOTO PIERRE VERDY), 16.6 (emanelda), 16.7 Ilka Kramer / Thinkstock (iStockphoto), Umschlagbild; Imago, Berlin, 16.8; (Serhii Bobyk), 16.9; (Ilka Kramer), 18.1, 18.2, 18.3, 19.1, 19.2, 19.3, 19.4, 20.1, 20.2, 20.3, 20.4, (Uli Weidner, Freiburg), Stuttgart, 19.5
Differenzierung
Autorin: Marie-Pierre Hazera, Stuttgart
Materialen "Verstehen"
Die Materialien für den Bereich "Verstehen" entstammen dem Schülerbuch.
Drittanbieter-Lizenzen
node-webkit: credits.html (Offline-Version)
Alle Warenzeichen, Marken, Firmennamen usw. und die damit zusammenhängenden Rechte gehören dem jeweiligen Rechteinhaber.
Achtung