gesellschaftslehre projekt rheinland-pfalz
-
-
-
-
Offenes Lernen (pdf)
-
-
-
-
-
-
-
Die Schülerinnen und Schüler
– begründen, warum der Nil für die Menschen in Ägypten so wichtig war,
– erklären, wie im alten Ägypten ein Staat entstand. -
Die Schülerinnen und Schüler
– begründen, warum der Nil für die Menschen in Ägypten so wichtig war. -
Die Schülerinnen und Schüler
- beurteilen, wer in der ägyptischen Gesellschaft oben stand und wer unten (Vertiefung: Schreiber),
- erläutern, warum das alte Ägypten eine Hochkultur war. -
Die Schülerinnen und Schüler
– beurteilen, wer in der ägyptischen Gesellschaft oben stand und wer unten (Vertiefung: Pharao),
– stellen dar, was die Ägypter glaubten. -
Die Schülerinnen und Schüler
– verstehen ein Schaubild zur ägyptischen Gesellschaft,
– beurteilen, wer in der ägyptischen Gesellschaft oben stand und wer unten. -
Die Schülerinnen und Schüler
– erklären, wozu Pyramiden gebaut wurden,
– erklären, warum die Ägypter ihre Toten mumifizierten. -
Die Schülerinnen und Schüler
– bringen ein altes Bild zum Sprechen,
– stellen dar, was die Ägypter glaubten. -
Die Schülerinnen und Schüler
– begründen, warum der Nil für die Menschen in Ägypten heute noch wichtig ist,
– beurteilen die Interessen menschlichen Handelns in Konfliktsituationen. -
Die Schülerinnen und Schüler
– wenden ihre erworbenen Kompetenzen an.